Profilbild von Wik-toria

Wik-toria

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Wik-toria ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Wik-toria über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.03.2025

Die Schöne und das Biest trifft auf Hades x Persephone!

The North Wind – Reich aus Eis und Schatten (The Four Winds 1)
0

Das Buch ist inspiriert von dem Disneyfilm "Die Schöne und das Biest" und dem Mythos von Hades und Persephone. Diese Vibes waren auch voll und ganz vertreten.

Der Frostkönig Boreas, auch bekannt als ...

Das Buch ist inspiriert von dem Disneyfilm "Die Schöne und das Biest" und dem Mythos von Hades und Persephone. Diese Vibes waren auch voll und ganz vertreten.

Der Frostkönig Boreas, auch bekannt als der Nordwind, auch bekannt als einer der Götter, ist kalt, undurchschaubar, unberechenbar und herzlos. Wren ist ebenso ziemlich kalt. Manche würden sie vielleicht als starke Protagonistin beschreiben, ich würde mich dem aber nicht anschließen. Wren ist mehr Schein als Sein. Wie ein kleines bockiges Kind. Erst ganz zum Schluss hin macht sie eine Entwicklung.
Boreas fängt schneller an "aufzutauen". Sein Charakterdevelopment tritt schneller ein als bei Wren.

Die Geschichte um Wren und Boreas ist slowburn. Slow slow slooooow burn. Mir fast schon zu slow dafür, dass es im nächsten Band nicht mehr um die beiden geht. Ich würde tatsächlich sagen der Fantasygehalt überwiegt hier. 80% Fantasy, 20% Romance. Wenn nicht sogar weniger.

Das Lesen für mich war wie eine Achterbahnfahrt mit ständigen Höhen und Tiefen. Begeisterung und Langeweile reichten sich hier ständig die Hand.

Der Schreibstil war ok, leicht zu lesen. Die Grundidee ist super, das Worldbuildung war auch solide. Aber im Großen und Ganzen ist das Buch für mich durchschnittlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2025

Langatmig...

Married into Magic: Deal with the Elf King
0

Was soll man sagen ?
Hades x Persephone Vibes
Die Schöne und das Biest Vibes.

Nur leider alles sehr schwach umgesetzt. Eine Geschichte, wo ich jetzt schon dabei bin alles zu vergessen, wo ich jetzt ...

Was soll man sagen ?
Hades x Persephone Vibes
Die Schöne und das Biest Vibes.

Nur leider alles sehr schwach umgesetzt. Eine Geschichte, wo ich jetzt schon dabei bin alles zu vergessen, wo ich jetzt schon nicht wirklich sagen kann worum es überhaupt in diesem Buch geht.

Die Magie und das Worldbuilding waren meiner Meinung nach sehr schwach. Charaktere hatten wenig tiefe, waren nicht überzeugend und vor allem nicht likeable.
Inhaltlich war das Buch für mich wirklich schwach.

Anfangs ging's noch, dann war ich immer mehr gelangweilt.
Das einzige positive für mich an dem Buch ist der Schreibstil, der ganz ooook ist. Mehr aber auch nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2025

Schönes Romance Buch mit leichten Suspense-Anteilen

Dark Cinderella
0

Das war mein erstes Buch überhaupt von Anya Omah.

Es geht um Sofia, die sich auf Schloss Holmsten bewirbt, um dort nach Hinweisen zu suchen. Ihre beste Freundin ist spurlos verschwunden und das nachdem ...

Das war mein erstes Buch überhaupt von Anya Omah.

Es geht um Sofia, die sich auf Schloss Holmsten bewirbt, um dort nach Hinweisen zu suchen. Ihre beste Freundin ist spurlos verschwunden und das nachdem sie im Schloss war.
Sofia begegnet dort dem Kronprinzen Maximilian, zu dem sie sich hingezogen fühlt, weil dieser ganz anders ist als sie es sich vorgestellt hat.

Sofia und Maximilian konnten mich beide von sich überzeugen. Beide sind authentisch, absolut nicht nervig und vor allem sehr reif sowie respektvoll im Umgang miteinander. Ich mochte die Dynamik zwischen den beiden. Den Inhalt fand ich auch ziemlich spannend.
Der Suspense Anteil war wirklich nur leicht, was ich nicht schlimm finde. Ich mag es nicht, wenn das so im Vordergrund steht. Aber ich bin trotzdem gespannt, wie es diesbezüglich weitergeht. Die Neugier wurde natürlich geweckt was denn nun mit Sofias besten Freundin passiert ist. Und wo sie steckt.

Der Schreibstil ist leicht und dennoch fesselnd.

Das Buch hat keine künstliche Dramen was ich der Autorin hoch anrechnen muss. Danke dafür!

Ich hätte mir mehr aus dem Schloss direkt und von Sofias Arbeit in der Bibliothek des Schlosses gewünscht.

Ansonsten ist es eine süße, gut unterhaltende Geschichte. Ich freue mich auf Band 2 und darauf zu erfahren, wie es mit Sofia + Maximilian weitergeht und vor allem auf die Lösung des Rätsels um Sofias beste Freundin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2025

Eine leichte, relativ kurze Kleinstadt-Romance.

Bookish Belles – Liebe hat tausend Seiten
0

Eine leichte, relativ kurze Kleinstadt-Romance.

Das Buch eignet sich perfekt für Zwischendurch. Es passiert nicht viel, vor allem nicht viel aufregendes. Die Handlung hat irgendwie ein schnelles Tempo. ...

Eine leichte, relativ kurze Kleinstadt-Romance.

Das Buch eignet sich perfekt für Zwischendurch. Es passiert nicht viel, vor allem nicht viel aufregendes. Die Handlung hat irgendwie ein schnelles Tempo.

Rebecca und Graham sind gut gelungene Charaktere. Die Anziehung zwischen den beiden ist sofort da, trotzdem ist da irgendwie eine leichte Tendenz zum slowburn würde ich sagen.

Die Kleinstadt Vallantine erinnert mich ein kleines bisschen an Gilmore Girls mit ihren Eigenarten und Einwohnern.

Ich habe mir unter dem deutschen Titel & dem Zusatz „Bookish Belles“ irgendwie einen Inhalt vorgestellt, der mehr book related war. Oder zumindest mehr Inhalt über die Bibliothek, die Rebecca und ihre zwei besten Freundinnen „erben“. Das war jetzt aber nicht der Fall. Die Bibliothek spielt eher eine kleine Nebenrolle…

Im Großen und Ganzen kann man das Buch lesen, man hat es auch schnell durch. Aber man verpasst auch nichts, wenn man es nicht liest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2025

Anfang und Ende schnell - Mittelteil langatmig

Wandering Hearts
0

Das war mein erstes Buch von Josi Wismar.

Es hat mich nicht vom Hocker gehauen.
Die Charaktere konnten mich anfangs nicht überzeugen, mit der Zeit wurde es aber besser.

Ich fand den Anfang irgendwie ...

Das war mein erstes Buch von Josi Wismar.

Es hat mich nicht vom Hocker gehauen.
Die Charaktere konnten mich anfangs nicht überzeugen, mit der Zeit wurde es aber besser.

Ich fand den Anfang irgendwie super schnell. Hierbei muss ich aber erwähnen, dass ich den Hass zwischen den beiden unbegründet und wenig überzeugend fand, auch sehr unreif.
Man wollte hier auf Krampf eine Haters to lovers Geschichte herstellen.

Der Mittelteil war dann sehr langatmig. Eigentlich passiert immer nur das Gleiche. Die Lovestory zwischen den beiden war eher slowburn aber für die Zeit, die sie zusammen waren dann doch eher ziemlich schnell. Zudem fand ich die Lovestory zwischen den beiden wenig überzeugend.

Das Ende kam für mich einfach out of nowhere. Mega unpassend und total erzwungen. Hat mich gar nicht gepackt. Es wirkt auf mich so, als würde man auf Krampf eine Dilogie schaffen wollen, wo gar kein Potenzial für eine Dilogie existiert (meiner Meinung nach). Für mich hätte das Buch als standalone ausgereicht. Von mir aus auch ohne Happy End. Nicht jedes Buch braucht ein Happy End.

Der Schreibstil war ganz gut. Auch die Idee mit den Tieren & dem Naturschutz fand ich top.

Das Buch konnte mich insgesamt nicht überzeugen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere