Profilbild von Winterzauber

Winterzauber

Lesejury Star
offline

Winterzauber ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Winterzauber über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.09.2023

Pirlo Teil 3

Pirlo - Gefährlicher Freispruch
0

Dies ist bereits Band 3 des erfolgreichen Anwaltsduos Pirlo/Mahler. Da ich Band 1 und 2 schon gelesen habe, kenne ich die Protagonisten bereits. Pirlo ist sehr eigen, mitunter launisch und hat noch an ...

Dies ist bereits Band 3 des erfolgreichen Anwaltsduos Pirlo/Mahler. Da ich Band 1 und 2 schon gelesen habe, kenne ich die Protagonisten bereits. Pirlo ist sehr eigen, mitunter launisch und hat noch an dem Verrat einer Ex-Freundin zu kämpfen.

Das Thema ist interessant und hochaktuell, da es um Testzentren und neue Schutzmasken geht. Für mich allerdings der schwächste der drei Teile. Langatmig und voller langer Schachtelsätze und unnütze Begebenheiten tragen nicht gerade zu einem Lesevergnügen bei. Die Brüder von Pirlo, der unter anderem Namen agiert, nerven mit ihren Eskapaden und lernen nichts aus vergangenen Fehlern.

Man hätte das Buch gut um 150 Seiten kürzen können, um noch mehr Spannung in die Geschichte zu bringen. Das Ende war stimmig und die Gerichtsverhandlung am Schluss dann doch lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2023

Verschenktes Potential

Mein schrecklich schönes Leben
0

Cassandra ist etwas schwierig im Umgang mit ihren Mitmenschen, dazu kommt noch, dass ihre Eltern vor 10 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind. Sie fühlt sich aber mit ihrem Freund im Moment ...

Cassandra ist etwas schwierig im Umgang mit ihren Mitmenschen, dazu kommt noch, dass ihre Eltern vor 10 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind. Sie fühlt sich aber mit ihrem Freund im Moment sehr wohl, darum ist sie umso verzweifelter, als er morgens Schluss macht und sie am gleichen Morgen auch noch ihren Job verliert, was ihre Kollegen kaum berührt. Stress mit ihren Mitbewohnern hat sie außerdem noch.

Als ihr Ex-Freund Will sie abends jedoch zum Abendessen abholt, wundert sie sich zwar, ist aber zu glücklich, um etwas zu sagen. Der Tag wiederholt sich und sie hat Will und ihren Job noch. Außerdem merkt sie, dass sie auch weiter in der Zeit zurückreisen kann, um Fehler aus der Vergangenheit auszubügeln. Dadurch ergeben sich allerdings ganz neue Probleme, da sie bald nicht mehr sicher ist, was sie wann wo gesagt oder geschrieben hat.

Die Protagonistin handelt total unüberlegt und war in meinen Augen einfach nur total nervig, was wohl auch ihrem Autismus geschuldet ist, jedoch lernt sie auch durch die ständigen Wiederholungen nichts dazu. Die Idee mit der Zeitreise ist toll, jedoch meiner Meinung nach schlecht umgesetzt, da wäre mehr möglich gewesen. Völlig unrealistisch auch, dass sie im Marketingbereich arbeitet, was so gar nicht zu ihr passt. Die Geschichte konnte mich insgesamt nicht überzeugen.

Der Humor ist hier jedoch unschlagbar, hier Beispiele: Cassie „Sie würden nicht glauben, wie viele Leute hier in der Nase popeln und dann in die Süßigkeiten greifen. Ist echt eine Schande“. Jack hört auf zu kauen und spuckt ein Weingummi auf den Tisch. Das hätte ich wahrscheinlich nicht sagen sollen.- Cassies Chef fragt „Dabei weißt du eigentlich, was wir hier im Büro brauchen, oder?" Ihre Antwort "Eine bessere Kaffeemaschine."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2023

Ich bin fassungslos

Die letzte Nacht
0

Eine junge Frau wird schwer verletzt in die Notaufnahme eingeliefert und erliegt später ihren Verletzungen, vorher kann sie Sara noch sagen, dass sie vergewaltigt wurde und von wem.



Der Prozess gegen ...

Eine junge Frau wird schwer verletzt in die Notaufnahme eingeliefert und erliegt später ihren Verletzungen, vorher kann sie Sara noch sagen, dass sie vergewaltigt wurde und von wem.



Der Prozess gegen den vermeintlichen Vergewaltiger beginnt sehr viel später und da der junge Angeklagte aus reichem Haus stammt, ist es abzusehen, dass der Spitzenanwalt ihn rauspaukt.



Es tauchen nach und nach weitere Opfer auf, die meisten haben das Trauma überlebt und einige sind auch weggezogen, wegen massiver Einschüchterungsmaßnahmen seitens der Täter, bleiben die Taten unangezeigt und ungesühnt.



Sara fühlt sich in die Vergangenheit zurück versetzt, denn auch sie wurde 15 Jahre zuvor Opfer einer Vergewaltigung und schweren Misshandlung. Ihr Verlobter Will ist brennend daran interessiert den Täter bzw. die Täter zu fassen und begibt sich damit in Gefahr.



Zitat – Ist sie hübsch, hat sie es drauf angelegt, ist sie nicht attraktiv, will sie Aufmerksamkeit, ist er attraktiv, hat er es doch gar nicht nötig, Gewalt anzuwenden. So oder so kommt er ungestraft davon.



Ich habe dieses Buch verschlungen und hatte oftmals einen Kloß im Hals und eine unbändige Wut. Ich kenne fast alle Bücher von Karin Slaughter und bin wieder begeistert, sie schafft es zu fesseln und ihre meist derbe Sprache ist allerdings ziemlich realistisch und trifft ins Schwarze.



Ich kann leider nicht mehr auf den Inhalt eingehen, ohne zu viel zu verraten. Alle Krimifans, lasst auch von der Autorin fesseln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2023

Millenium-Fans, unbedingt lesen

Refugium
0

Während der Mitsommerfeierlichkeiten werden 6 Menschen von 2 maskierten Männern mit Schnellfeuerwaffen hingerichtet, nur die 14jährige Tochter der Gastgeber, Astrid Helander, kann sich verstecken und überlebt.

Die ...

Während der Mitsommerfeierlichkeiten werden 6 Menschen von 2 maskierten Männern mit Schnellfeuerwaffen hingerichtet, nur die 14jährige Tochter der Gastgeber, Astrid Helander, kann sich verstecken und überlebt.

Die Protagnisten Autorin Julia Malmros und Hacker Kim Ribbing sind sehr spezielle Charaktere und ein ungleiches sowie ein total interessantes Paar.

Die Geschichte nimmt schnell Fahrt auf und ist abenteuerlich und abwechslungsreich. Die Polizei spielt hier nur eine untergeordnete Rolle und bekommt ihre Hinweise von Julia und Kim.

Der Kriminalfall mit seinen politischen Winkelzügen konnte mich nicht so ganz erreichen, dafür die Figuren umso mehr. Der Schreibstil ist toll und der Autor hat außerdem einen feinen Humor, was ich sehr schätze. Zitat „Bruce Lee ist Experte für China und ich bin morgen mit ihm verabredet, willst du mitkommen? Als ob ich mir ein Treffen mit Bruce Lee entgehen lassen würde, vielleicht ist Elvis ja auch da.“

Tatsächlich sehe ich viele Parallelen zur Millenium-Serie, witzigerweise wird Julia in dieser Story sogar gebeten, den 7 Teil der Serie zu schreiben, da Lagerkrantz keine Lust mehr hat.

Ich habe die Millenium-Serie geliebt und mir hat diese Geschichte mit ähnlichen Figuren sehr gut gefallen. Das Ende hat mich dann doch sehr überrascht. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2023

Unbedingt lesen

Die Affäre Alaska Sanders
0

Es tauchen neue Beweise auf, die den Mord an Alaska Sanders vor 11 Jahren in einem neuen Licht erscheinen lassen, es gibt zu viele Ungereimtheiten, der Hauptverdächtige und Ex-Freund des Opfers hatte sich ...

Es tauchen neue Beweise auf, die den Mord an Alaska Sanders vor 11 Jahren in einem neuen Licht erscheinen lassen, es gibt zu viele Ungereimtheiten, der Hauptverdächtige und Ex-Freund des Opfers hatte sich das Leben genommen, nachdem er einen Polizisten erschossen hatte und vorher noch seinen Freund des Mordes beschuldigt hat. Eric sitz seitdem in Haft. Sergeant Perry Gahalowood ermittelt mit seinem Freund Schriftsteller Marcus Goldman und damit decken sie immer mehr Geheimnisse auf.
Joel Dicker ist wieder ein Meisterwerk gelungen. Da ich Harry Querbert vor über 10 Jahren gelesen habe, konnte ich mich nicht so richtig erinnern, es wir ja oft Bezug genommen auf das Buch. Ich hatte allerdings kurz vor diesem Buch noch die Baltimores gelesen und da ist Marcus Goldman auch die Hauptperson, es ist also schon so als würde man einen Freund wieder treffen.

Die Geschichte beginnt eher unspektakulär, ich war nahe dran, das Buch abzubrechen, aber dann hatte es mich gepackt. Ganz langsam und ruhig nimmt die Story Fahrt auf, ich war kaum in der Lage das Buch zur Seite zu legen. Viele Twists machen die Story interessant, immer wenn ich dachte, aha so war das, kommt ein neuer Hinweis, ein neuer Zeuge und wieder bin ich ratlos und auf die Auflösung gespannt.

Auf 600 Seiten schafft es der Autor die Spannung aufrecht zu halten, auf seine sehr ruhige Art, es lohnt sich sehr dran zu bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere