Profilbild von Wordworld_Sophia

Wordworld_Sophia

Lesejury Star
offline

Wordworld_Sophia ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Wordworld_Sophia über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.10.2017

Die Liebe ihres Lebens - all ihrer Leben

Engelsflammen
0

Allgemeines:

Titel: Engelsflammen
Autor: Lauren Kate
Verlag: Heyne Verlag (10. Februar 2014)
Genre: Fantasy
ISBN-10: 3453314719
ISBN-13: 978-3453314719
ASIN: B0080KBKAG
Originaltitel: Passion
Seitenzahl: ...

Allgemeines:

Titel: Engelsflammen
Autor: Lauren Kate
Verlag: Heyne Verlag (10. Februar 2014)
Genre: Fantasy
ISBN-10: 3453314719
ISBN-13: 978-3453314719
ASIN: B0080KBKAG
Originaltitel: Passion
Seitenzahl: 432 Seiten
Preis: 7,99€ (Kindle-Edition)
8,99€ (Taschenbuch)
14,99€ (Gebundene Ausgabe)
Weitere Bände: "Engelsnacht", "Engelsmorgen", "Engelslicht"



Inhalt:

Luce würde für Daniel sterben. Und sie hat es getan, wieder und wieder: Seit einer Ewigkeit finden die beiden einander, nur um sich immer aufs Neue zu verlieren. Luce ist sich sicher, dass irgendwo in ihrer Vergangenheit der Schlüssel liegt, dem ewigen Fluch zu entkommen, der auf ihr und Daniel lastet. Und so reist sie zurück in ihre früheren Leben, um den Weg aus der Verdammnis zu finden. Luces Freunde brechen auf, um Luce auf ihrer Reise in die Vergangenheit zu folgen. Doch keiner sucht sie so verzweifelt wie Daniel – voller Angst, Luce könnte die Geschichte neu schreiben. Dann nämlich könnte ihre große Liebe in Flammen aufgehen ... für immer.


Bewertung:

DISCLAIMER: Achtung! Diese Rezension enthält große Spoiler für all jene, die die Vorgänger "Engelsnacht" und "Engelsmorgen" noch nicht gelesen haben! Solltest Du dazu gehören, rate ich Dir schleunigst mit dem Lesen dieser Rezension aufzuhören!

Nachdem "Engelsnacht" und "Engelsmorgen" sehr um meine Begeisterung kämpfen mussten und mich am Ende noch nicht ganz überzeugen konnten, flog mein Herz diesem hinreißenden dritten Teil geradewegs zu. Ich hatte nach den beiden doch sehr auf Urban Fantasy Art realistisch und alltäglich bleibenden ersten Teilen mit etwas ganz anderem gerechnet und wurde von einer wunderschönen, kunterbunten und quietschlebendigen Zeitreise-Mystik überrascht.

"Wir werden einander immer wiederfinden, einander immer lieben, ganz gleich, was geschieht", sagte Daniel. "Ich werde dich nie verlassen."
Luce verbarg das Gesicht in den Händen.
"Und wenn es keine Hoffnung gäbe, dass sich jemals etwas ändern wird?", fragte sie.
"Eines Tages wirst du es überleben." Er wischte mit dem Daumen ihre Tränen fort.
"Eines Tages wird unsere Liebe diesen dunklen Kreislauf besiegen. Das bedeutet mir alles."

Das Cover passt wieder perfekt in die Reihe, auch wenn ich es von den Vieren als das hässlichste beschreiben würde. Zwar ist wieder nicht das Gesicht des mystischen, schwarz gekleideten Mädchen gezeigt und auch durch die extremen Kontraste zwischen dem Dunklen Mädchen und Boden, die sich stark von dem helleren Himmel abheben, wird eine geheimnisvolle Atmosphäre geschaffen, doch der grau-violette Ton des Hintergrunds, gefällt mir nicht so gut. Er wirkt etwas künstlich, aufgesetzt und scheint zusammen mit der roten Rose nicht so recht in die dunklen, tristen Farben der Reihe zu passen. Schön fand ich aber, dass der Titel in meiner Taschenbuchausgabe hervorgehoben ist und in weichem Silber glänzt. Wieder werden zudem Kapitelanfang und Absatz durch zwei geschwungene Engelsflügel geziert. Neu ist, dass vor jedem Kapitel Ort und Zeit des Settings verraten wird, sodass man sich nicht in den verschiedenen Handlungsorten und Jahrhunderten, in denen das Buch herumspringt, verirrt. Insgesamt also wieder eine stimmige Mischung.

Erster Satz: "Ein Schuss krachte. Mit einem einzigen Knall öffnete sich die breite Front der Startboxen. Das Stampfen der Pferdehufe hallte über die Rennbahn wie fernes Donnergrollen."


Mit einem eher ruhigen Prolog über die verschollene Miss Sophia steigen wir in diese Geschichte ein, ohne dass später nochmal auf diesen vorangestellten Erzählhappen zurückgegriffen wird, dafür bekommen die Hintergründe für den Prolog des ersten Bandes geliefert. Und in dieser Manier geht es weiter. Es scheint als wolle dieser Band hinter den anderen beiden aufräumen, mitnehmen was an Antworten, Originalität und Spannung liegen geblieben ist und den lahmen Start in die Reihe wieder wett machen.

Nachdem ich Band 2 für die fehlende Dynamik der Handlung und das recht langweilige Setting kritisiert habe, bietet dieser Teil das genaue Gegenteil: eine spannende Zeitreise, auf der wir endlich Antworten finden über Luce und Daniels große Liebe. Denn was macht diese Liebe aus? Was verbindet sie, abgesehen von ihrer gemeinsamen Vergangenheit, von der Luce aber nichts weiß, miteinander? Würde sie ihn auch lieben, wenn es diese früheren Leben nicht gäbe? Luce hält diese Unwissenheit nicht mehr aus und reist kurzerhand durch einen Verkünder in ihre gemeinsame Vergangenheit, besucht sich selbst in ihren eigenen vergangenen Leben und versucht so herauszufinden, was es mit dem Fluch auf sich hat und wie man ihn vielleicht doch brechen kann. Ihre Freunde reisen ihr verzweifelt nach, denn die Vergangenheit hat so manche Tücken und auch Daniel sucht verzweifelt nach ihr. Während er zu verhindern versucht, dass Luce die Vergangenheit verändert und ihr gegenwärtiges Ich dabei womöglich auslöscht, treten noch andere Mächte auf den Plan, die mitmischen wollen und denen Luce und Daniels Liebe egal ist. Als alles auf dem Spiel steht, erwartet Luce die Entscheidung ihres Lebens...


"Du könntest ein Buch mit all den Dingen füllen, die du nicht weißt, Mädchen."


Es hat mir wirklich außerordentlich gut gefallen, mit Luce auf die Reise durch ihre Vergangenheit zu gehen, die aus vielen kleinen Schnipsel besteht, die alle sehr schön und historisch wirklich gut dargestellt sind. Von Moskau während des zweiten Weltkrieges über das Viktorianische Zeitalter, Frankreich im Rokoko, William Shakespeare in London, die alten Mayas bis hin ins alte Ägypten und noch viel weiter zurück führt sie ihre Reise. All diese Schauplätze werden mit höchster Sorgfalt geschildet und als Kulisse für das immer gleiche Schauspiel lebendig gemacht, Luces spektakulärer Tod durch das Zusammentreffen mit Daniel. Beobachtet Luce diese Szenen zu Anfang nur aus der Ferne, so lernt sie später sogar - mittels "3D" - in ihre früheren Ichs hineinzuschlüpfen und wie sie zu denken und zu fühlen.

Trotz dass jedes Mal grundsätzlich dasselbe passiert, bleibt Luces Suche hochspannend, da sie mit jedem Leben und jedem Tod der Wahrheit ein Stückchen näher kommt. Sie erfährt etwas über ihre vergangenen leben, über Daniels Bürde, seinen Schmerz, ihre vergangenen Ichs, die alle sind sehr unterschiedlich sind, obwohl sie immer die selbe Seele haben und schlussendlich auch über sich selbst, wie sie ist und fühlt. Durch diese Erkenntnisse gewinnt Luce an Stärke und wächst dem Leser mehr und mehr ans Herz, sodass man richtig mit ihr mit fiebert.


"So nah war sie einem Gefühl der Klarheit noch nie gekommen. Sie würde ihre Leben bis zum Ende verfolgen, eins nach dem anderen, bis sie in einem dieser Leben den genauen Grund herausfand, warum es geschah. Und dann würde sie diesen Fluch brechen!"


Die wenigen langatmigen Stellen, die durch die ständigen Wiederholungen des Grundprinzips aufkommen, werden durch die Kapitel aus Daniels Sicht wieder ausgebügelt. Besessen, seine Luce vor schlimmen Fehlern zu bewahren jagt er ihr hinterher und lernt auch mehr über sich selbst, seiner Vergangenheit und vor allem über Luce, sodass er seine Fehler einsieht und sie besser verstehen kann. Trotzdem verpasst er sie immer wieder knapp und gerät in die seltsamsten Situationen mit seinem jüngeren Ich. Nachdem ich in Band 2 wirklich sehr enttäuscht von ihm war, bekommt er hier eine ganz hervorstechende Rolle, in der er sich der Leserschaft erklären und wieder einige Sympathiepunkte zurückgewinnen kann. Ich bin jetzt sehr gespannt, wie er sich im Finalband weiterentwickeln kann.


"Er schlüpfte durch das zerbrochene Fenster. Seine Worte - gib die Hoffnung nicht auf - hallten in seinem Kopf wider, als er sich in den Himmel aufschwang, tief hinein in die Schatten der Nacht."


Neuen Schwung in die Geschichte bringt außerdem der kleine Gargoyle Bill, der Luce plötzlich in einem Verkünder erscheint und ihr auf ihrer Zeitreise nicht mehr von der Seite weicht. Nur durch seine hilfreichen Tipps, seine Aufmunterungen und sein Wissen über die alten Zeiten schafft es Luce, nicht komplett in alle Fettnäpfchen der Geschichte zu treten, indem sie beispielsweise in einer blutigen Schwesternuniform aus dem ersten Weltkrieg auf einem Ball im Versailler Spiegelsaal aufkreuzt. So wird Bill zum Kostümeuer, der ihr passende Kleidung des aktuellen Jahrhunderts beschafft, Helfer in der Not und vor allem ein liebgewonnener Freund. Umso schmerzvoller ist es, dass auch er ein Geheimnis birgt, das es ganz schön in sich hat...

Ein wenig schade fand ich, dass die vielen Nebendarsteller aus "Engelsnacht" und "Engelsmorgen" wie zum Beispiel Luces neue Nephilimfreunde Shelby und Miles, die schillernde Arriane oder auch der dämonische Cam, fast vollständig von der Bildfläche verschwinden und das Geschehen ganz Luce und Daniel überlassen. Einerseits hätte ich sehr gerne noch mehr über sie gelesen, vor allem da der Versuch, sie in die Handlung mit einzubauen keineswegs schlecht war, auf der anderen Seite konnte man sich so ganz auf das Liebespaar und ihre Probleme konzentrieren, sodass erstmals eine Romantik auftaucht, die ich zuvor nie gespürt habe.


"Daniels Liebe zu ihr war ein langer, ununterbrochener Strom. Es war die reinste Form der Liebe, die es gab, reiner noch als die Liebe, die Luce ihm zurückgab. Seien Liebe zu ihr zerbrach nicht und hörte nie auf. Während Luce´ Liebe mit jedem Tod verflogen war, wuchs Daniels Liebe im Laufe der Zeit, im Laufe der Ewigkeit. Wie ungeheuer stark musste diese Liebe inzwischen sein? Die Liebe aus Hunderten von Leben zusammengenommen?"

Dazu trägt auch der Schreibstil bei, der mir wieder gutgefallen hat und immer die richtigen Worte zur Beschreibung findet. Wieder war ich von den vielen Gänsehautsätzen begeistert, die uns durch alle Zeiten begleiten und ein roter Faden an romantischer Atmosphäre schaffen, der sich durch das Buch zieht, auch wenn sowohl Zeit, Ort, Situation als auch Atmosphäre sich ständig ändern. Wirklich super!

Das Ende war mir dann in seinem fast hastigen Versuch episch zu sein, ein wenig zu übertrieben und vor allem viel zu schnell. Die Entwicklung, die das Ganze nimmt, hat mir zwar sehr gut gefallen, ein wenig mehr Ruhe hätte gerade in diesem wichtigen Abschnitt aber bestimmt nicht geschadet. Trotzdem bin ich nun sehr gespannt auf den vierten und abschließenden Band.

Zum Schluss noch mein absolutes Lieblingszitat aus einem Gespräch von Luce und Daniel:

„Ich weiß nicht, wie du es ertragen kannst. Immer wieder die gleiche Traurigkeit...
Er hob sie hoch. "Die gleiche Ekstase..."
"Das gleiche Feuer, das alles tötet..."
"Die gleiche Leidenschaft, die alles wieder entfacht. Du kennst es nicht. Du kannst dich nicht daran erinnern, wie wunderbar...“
"Doch, ich kenne es. Ich habe es gesehen."


Fazit:

Eine spannende Hetzjagd durch die Zeit, die durch viele Details verzaubert, den Leser mitreißt, durch viele Entwicklungen auf Trab hält, aber dennoch ganz viel Platz für Luces und Daniels Liebe lässt, die man hier in ihrer ganzen Dramatik nachvollziehen kann. Für mich eindeutig der beste Teil der Reihe.

Veröffentlicht am 19.10.2017

Die Liebe ihres Lebens - all ihrer Leben

Engelsflammen
0

Allgemeines:

Titel: Engelsflammen
Autor: Lauren Kate
Verlag: Heyne Verlag (10. Februar 2014)
Genre: Fantasy
ISBN-10: 3453314719
ISBN-13: 978-3453314719
ASIN: B0080KBKAG
Originaltitel: Passion
Seitenzahl: ...

Allgemeines:

Titel: Engelsflammen
Autor: Lauren Kate
Verlag: Heyne Verlag (10. Februar 2014)
Genre: Fantasy
ISBN-10: 3453314719
ISBN-13: 978-3453314719
ASIN: B0080KBKAG
Originaltitel: Passion
Seitenzahl: 432 Seiten
Preis: 7,99€ (Kindle-Edition)
8,99€ (Taschenbuch)
14,99€ (Gebundene Ausgabe)
Weitere Bände: "Engelsnacht", "Engelsmorgen", "Engelslicht"



Inhalt:

Luce würde für Daniel sterben. Und sie hat es getan, wieder und wieder: Seit einer Ewigkeit finden die beiden einander, nur um sich immer aufs Neue zu verlieren. Luce ist sich sicher, dass irgendwo in ihrer Vergangenheit der Schlüssel liegt, dem ewigen Fluch zu entkommen, der auf ihr und Daniel lastet. Und so reist sie zurück in ihre früheren Leben, um den Weg aus der Verdammnis zu finden. Luces Freunde brechen auf, um Luce auf ihrer Reise in die Vergangenheit zu folgen. Doch keiner sucht sie so verzweifelt wie Daniel – voller Angst, Luce könnte die Geschichte neu schreiben. Dann nämlich könnte ihre große Liebe in Flammen aufgehen ... für immer.


Bewertung:

DISCLAIMER: Achtung! Diese Rezension enthält große Spoiler für all jene, die die Vorgänger "Engelsnacht" und "Engelsmorgen" noch nicht gelesen haben! Solltest Du dazu gehören, rate ich Dir schleunigst mit dem Lesen dieser Rezension aufzuhören!

Nachdem "Engelsnacht" und "Engelsmorgen" sehr um meine Begeisterung kämpfen mussten und mich am Ende noch nicht ganz überzeugen konnten, flog mein Herz diesem hinreißenden dritten Teil geradewegs zu. Ich hatte nach den beiden doch sehr auf Urban Fantasy Art realistisch und alltäglich bleibenden ersten Teilen mit etwas ganz anderem gerechnet und wurde von einer wunderschönen, kunterbunten und quietschlebendigen Zeitreise-Mystik überrascht.

"Wir werden einander immer wiederfinden, einander immer lieben, ganz gleich, was geschieht", sagte Daniel. "Ich werde dich nie verlassen."
Luce verbarg das Gesicht in den Händen.
"Und wenn es keine Hoffnung gäbe, dass sich jemals etwas ändern wird?", fragte sie.
"Eines Tages wirst du es überleben." Er wischte mit dem Daumen ihre Tränen fort.
"Eines Tages wird unsere Liebe diesen dunklen Kreislauf besiegen. Das bedeutet mir alles."

Das Cover passt wieder perfekt in die Reihe, auch wenn ich es von den Vieren als das hässlichste beschreiben würde. Zwar ist wieder nicht das Gesicht des mystischen, schwarz gekleideten Mädchen gezeigt und auch durch die extremen Kontraste zwischen dem Dunklen Mädchen und Boden, die sich stark von dem helleren Himmel abheben, wird eine geheimnisvolle Atmosphäre geschaffen, doch der grau-violette Ton des Hintergrunds, gefällt mir nicht so gut. Er wirkt etwas künstlich, aufgesetzt und scheint zusammen mit der roten Rose nicht so recht in die dunklen, tristen Farben der Reihe zu passen. Schön fand ich aber, dass der Titel in meiner Taschenbuchausgabe hervorgehoben ist und in weichem Silber glänzt. Wieder werden zudem Kapitelanfang und Absatz durch zwei geschwungene Engelsflügel geziert. Neu ist, dass vor jedem Kapitel Ort und Zeit des Settings verraten wird, sodass man sich nicht in den verschiedenen Handlungsorten und Jahrhunderten, in denen das Buch herumspringt, verirrt. Insgesamt also wieder eine stimmige Mischung.

Erster Satz: "Ein Schuss krachte. Mit einem einzigen Knall öffnete sich die breite Front der Startboxen. Das Stampfen der Pferdehufe hallte über die Rennbahn wie fernes Donnergrollen."


Mit einem eher ruhigen Prolog über die verschollene Miss Sophia steigen wir in diese Geschichte ein, ohne dass später nochmal auf diesen vorangestellten Erzählhappen zurückgegriffen wird, dafür bekommen die Hintergründe für den Prolog des ersten Bandes geliefert. Und in dieser Manier geht es weiter. Es scheint als wolle dieser Band hinter den anderen beiden aufräumen, mitnehmen was an Antworten, Originalität und Spannung liegen geblieben ist und den lahmen Start in die Reihe wieder wett machen.

Nachdem ich Band 2 für die fehlende Dynamik der Handlung und das recht langweilige Setting kritisiert habe, bietet dieser Teil das genaue Gegenteil: eine spannende Zeitreise, auf der wir endlich Antworten finden über Luce und Daniels große Liebe. Denn was macht diese Liebe aus? Was verbindet sie, abgesehen von ihrer gemeinsamen Vergangenheit, von der Luce aber nichts weiß, miteinander? Würde sie ihn auch lieben, wenn es diese früheren Leben nicht gäbe? Luce hält diese Unwissenheit nicht mehr aus und reist kurzerhand durch einen Verkünder in ihre gemeinsame Vergangenheit, besucht sich selbst in ihren eigenen vergangenen Leben und versucht so herauszufinden, was es mit dem Fluch auf sich hat und wie man ihn vielleicht doch brechen kann. Ihre Freunde reisen ihr verzweifelt nach, denn die Vergangenheit hat so manche Tücken und auch Daniel sucht verzweifelt nach ihr. Während er zu verhindern versucht, dass Luce die Vergangenheit verändert und ihr gegenwärtiges Ich dabei womöglich auslöscht, treten noch andere Mächte auf den Plan, die mitmischen wollen und denen Luce und Daniels Liebe egal ist. Als alles auf dem Spiel steht, erwartet Luce die Entscheidung ihres Lebens...


"Du könntest ein Buch mit all den Dingen füllen, die du nicht weißt, Mädchen."


Es hat mir wirklich außerordentlich gut gefallen, mit Luce auf die Reise durch ihre Vergangenheit zu gehen, die aus vielen kleinen Schnipsel besteht, die alle sehr schön und historisch wirklich gut dargestellt sind. Von Moskau während des zweiten Weltkrieges über das Viktorianische Zeitalter, Frankreich im Rokoko, William Shakespeare in London, die alten Mayas bis hin ins alte Ägypten und noch viel weiter zurück führt sie ihre Reise. All diese Schauplätze werden mit höchster Sorgfalt geschildet und als Kulisse für das immer gleiche Schauspiel lebendig gemacht, Luces spektakulärer Tod durch das Zusammentreffen mit Daniel. Beobachtet Luce diese Szenen zu Anfang nur aus der Ferne, so lernt sie später sogar - mittels "3D" - in ihre früheren Ichs hineinzuschlüpfen und wie sie zu denken und zu fühlen.

Trotz dass jedes Mal grundsätzlich dasselbe passiert, bleibt Luces Suche hochspannend, da sie mit jedem Leben und jedem Tod der Wahrheit ein Stückchen näher kommt. Sie erfährt etwas über ihre vergangenen leben, über Daniels Bürde, seinen Schmerz, ihre vergangenen Ichs, die alle sind sehr unterschiedlich sind, obwohl sie immer die selbe Seele haben und schlussendlich auch über sich selbst, wie sie ist und fühlt. Durch diese Erkenntnisse gewinnt Luce an Stärke und wächst dem Leser mehr und mehr ans Herz, sodass man richtig mit ihr mit fiebert.


"So nah war sie einem Gefühl der Klarheit noch nie gekommen. Sie würde ihre Leben bis zum Ende verfolgen, eins nach dem anderen, bis sie in einem dieser Leben den genauen Grund herausfand, warum es geschah. Und dann würde sie diesen Fluch brechen!"


Die wenigen langatmigen Stellen, die durch die ständigen Wiederholungen des Grundprinzips aufkommen, werden durch die Kapitel aus Daniels Sicht wieder ausgebügelt. Besessen, seine Luce vor schlimmen Fehlern zu bewahren jagt er ihr hinterher und lernt auch mehr über sich selbst, seiner Vergangenheit und vor allem über Luce, sodass er seine Fehler einsieht und sie besser verstehen kann. Trotzdem verpasst er sie immer wieder knapp und gerät in die seltsamsten Situationen mit seinem jüngeren Ich. Nachdem ich in Band 2 wirklich sehr enttäuscht von ihm war, bekommt er hier eine ganz hervorstechende Rolle, in der er sich der Leserschaft erklären und wieder einige Sympathiepunkte zurückgewinnen kann. Ich bin jetzt sehr gespannt, wie er sich im Finalband weiterentwickeln kann.


"Er schlüpfte durch das zerbrochene Fenster. Seine Worte - gib die Hoffnung nicht auf - hallten in seinem Kopf wider, als er sich in den Himmel aufschwang, tief hinein in die Schatten der Nacht."


Neuen Schwung in die Geschichte bringt außerdem der kleine Gargoyle Bill, der Luce plötzlich in einem Verkünder erscheint und ihr auf ihrer Zeitreise nicht mehr von der Seite weicht. Nur durch seine hilfreichen Tipps, seine Aufmunterungen und sein Wissen über die alten Zeiten schafft es Luce, nicht komplett in alle Fettnäpfchen der Geschichte zu treten, indem sie beispielsweise in einer blutigen Schwesternuniform aus dem ersten Weltkrieg auf einem Ball im Versailler Spiegelsaal aufkreuzt. So wird Bill zum Kostümeuer, der ihr passende Kleidung des aktuellen Jahrhunderts beschafft, Helfer in der Not und vor allem ein liebgewonnener Freund. Umso schmerzvoller ist es, dass auch er ein Geheimnis birgt, das es ganz schön in sich hat...

Ein wenig schade fand ich, dass die vielen Nebendarsteller aus "Engelsnacht" und "Engelsmorgen" wie zum Beispiel Luces neue Nephilimfreunde Shelby und Miles, die schillernde Arriane oder auch der dämonische Cam, fast vollständig von der Bildfläche verschwinden und das Geschehen ganz Luce und Daniel überlassen. Einerseits hätte ich sehr gerne noch mehr über sie gelesen, vor allem da der Versuch, sie in die Handlung mit einzubauen keineswegs schlecht war, auf der anderen Seite konnte man sich so ganz auf das Liebespaar und ihre Probleme konzentrieren, sodass erstmals eine Romantik auftaucht, die ich zuvor nie gespürt habe.


"Daniels Liebe zu ihr war ein langer, ununterbrochener Strom. Es war die reinste Form der Liebe, die es gab, reiner noch als die Liebe, die Luce ihm zurückgab. Seien Liebe zu ihr zerbrach nicht und hörte nie auf. Während Luce´ Liebe mit jedem Tod verflogen war, wuchs Daniels Liebe im Laufe der Zeit, im Laufe der Ewigkeit. Wie ungeheuer stark musste diese Liebe inzwischen sein? Die Liebe aus Hunderten von Leben zusammengenommen?"

Dazu trägt auch der Schreibstil bei, der mir wieder gutgefallen hat und immer die richtigen Worte zur Beschreibung findet. Wieder war ich von den vielen Gänsehautsätzen begeistert, die uns durch alle Zeiten begleiten und ein roter Faden an romantischer Atmosphäre schaffen, der sich durch das Buch zieht, auch wenn sowohl Zeit, Ort, Situation als auch Atmosphäre sich ständig ändern. Wirklich super!

Das Ende war mir dann in seinem fast hastigen Versuch episch zu sein, ein wenig zu übertrieben und vor allem viel zu schnell. Die Entwicklung, die das Ganze nimmt, hat mir zwar sehr gut gefallen, ein wenig mehr Ruhe hätte gerade in diesem wichtigen Abschnitt aber bestimmt nicht geschadet. Trotzdem bin ich nun sehr gespannt auf den vierten und abschließenden Band.

Zum Schluss noch mein absolutes Lieblingszitat aus einem Gespräch von Luce und Daniel:

„Ich weiß nicht, wie du es ertragen kannst. Immer wieder die gleiche Traurigkeit...
Er hob sie hoch. "Die gleiche Ekstase..."
"Das gleiche Feuer, das alles tötet..."
"Die gleiche Leidenschaft, die alles wieder entfacht. Du kennst es nicht. Du kannst dich nicht daran erinnern, wie wunderbar...“
"Doch, ich kenne es. Ich habe es gesehen."


Fazit:

Eine spannende Hetzjagd durch die Zeit, die durch viele Details verzaubert, den Leser mitreißt, durch viele Entwicklungen auf Trab hält, aber dennoch ganz viel Platz für Luces und Daniels Liebe lässt, die man hier in ihrer ganzen Dramatik nachvollziehen kann. Für mich eindeutig der beste Teil der Reihe.

Veröffentlicht am 05.10.2017

OMG - Man muss dieses Buch einfach lieben!

Love and Confess
0

Allgemeines:

Titel: Love and Confess
Autor: Colleen Hoover
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (20. November 2015)
Genre: Roman
ISBN-10: 3423740124
ISBN-13: 978-3423740128
ASIN: B016AOI8DA
Originaltitel: ...

Allgemeines:

Titel: Love and Confess
Autor: Colleen Hoover
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (20. November 2015)
Genre: Roman
ISBN-10: 3423740124
ISBN-13: 978-3423740128
ASIN: B016AOI8DA
Originaltitel: Confess
Seitenzahl: 400 Seiten
Preis: 9,99€ (Kindle-Edition)
12,95€ (broschiert)



Inhalt:

"Ich werde dich immer lieben, Auburn", flüsterte er an meinem Mund. "Selbst dann noch, wenn ich es nicht mehr kann."

Vor fünf Jahren hat Auburn ihre erste große Liebe in Dallas zurücklassen müssen, verbunden mit einem Schmerz, den sie bis heute nicht ganz überwunden hat. Als sie eines Abends im Schaufenster einer Kunstgalerie Briefe mit anonymen Bekenntnissen entdeckt, ist sie zutiefst berührt, denn auch sie trägt ein Geheimnis mit sich. Niemand soll von ihrer Vergangenheit wissen – vor allem nicht Owen, der junge Künstler mit den grünen Augen, der sich von den Geschichtenanderer Menschen für seine Bilder inspirieren lässt. Vom ersten Augenblick an fühlt sie sich zu ihm hingezogen und Owen geht es nicht anders. Die beiden verlieben sich mit ungeahnter Wucht ineinander. Doch auch Owen hat ein Geheimnis, das alles zu zerstören droht, was ihnen wichtig ist . . .


Bewertung:

Fast jeder Freund von Young Adult und Liebesromanen hat ihren Namen schon einmal gehört: Colleen Hoover. Diese Autorin ist einfach der Hammer - eine Frau mit einem unfassbaren Stil, die mit ihrem tollen Talent, krass emotionale, mega spannende und ultra poetische Stories in die Welt zu setzen, zu meinen absoluten Lieblingsautoren gehört. Von ihr habe ich bis jetzt fast alles gelesen und geliebt. Ihre "Will und Layken - Trilogie", "Zurück ins Leben geliebt", "Maybe Someday", "Nächstes Jahr am selben Tag", all das konnte mich begeistern, natürlich war es keine Frage, dass ich auch "Love and Confess" unbedingt lesen wollte. Ich muss zugeben, bei diesem Buch bin ich dem Hype erlegen und musste es mir einfach wünschen. Es ist dann erstmal eine Weile auf meinem SuB rumgegammelt, doch tadaaaa, ich hab´s geschafft, es doch noch recht zeitnah zu lesen. Mal wieder habe ich nur ein Wort um meinen Eindruck zu beschreiben, das diesmal witziger Weise auch sehr gut zum Inhalt passt: OMG!


Erster Satz: "In dem Wissen, dass ich heute zum letzten Mal hier sein werde, stoße ich die Schwingtür auf und trete in die Eingangshalle."


Doch beginnen wir wie immer mit dem Cover. Das Cover ist mal wieder im typischen "Colleen Hoover meets dtv Verlag Style" gehalten. Das bedeutet violette, warme Farbgebung mit dunklen Schattierungen, Farbverlauf nach oben ins Weiße, der Titel in Lila unter dem großen, dominanten Namen der Autorin. Viele ihrer Cover sind grundsätzlich so gehalten, doch dieses Mal bin ich von dieser Komposition wirklich begeistert!
Im Zentrum des Bildes ist das Profil eines Mädchens zusehen, das mit Acryl Farben in violett und Schwarz auf dem weißen Untergrund angerissen wird. Die Art, wie das Mädchen die Augen niedergeschlagen hat, passt einfach perfekt zu Auburn und auch die Art der Farben stellt eine wunderbare Verbindung zum Inhalt dar. Den Titel finde ich ebenfalls super getroffen, denn er spiegelt genau den Inhalt wieder und klingt sogar noch gut. Auffallend ist, dass die Seiten ungewöhnlich dick sind, sodass der Roman mit seinen 400 Seiten relativ dick aussieht, sich jedoch wie im Fluge weggelesen lässt. Mir gefällt das Gefühl von stabilen, dicken Seiten in den Händen sehr gut.
An dieser Stelle also ein ganz großes Lob an die Designer bei "Colleen Hoover meets dtv Verlag" - ich finde sowohl den Titel, den Klapptext als auch das Cover wunderbar und sogar besser als das Original - und dass muss etwas heißen, denn das ist auch wunderschön.


“Ich spüre seinen Blick in meinem gesamten Körper und es zieht mich mit jeder einzelnen Faser zu ihm hin. Sämtliche Zweifel (…) starren mir ins Gesicht, und ich weiß wieder, wie es sich anfühlen muss, wenn man wirklich etwas für jemanden empfindet.”


Nun gleich zu einem weiteren Punkt, den das Buch zu einem ganz besonderen Erlebnis macht: die wunderschönen, einmaligen Bilder von Künstler Danny O‘Connor, die auf berührende Art und Weise in das Buch mit eingebunden sind und die man beim Taschenbuch auf den Innenseiten der zwei Klapplaschen groß und in Farbe bewundern kann. Vor allem das großartige Porträt von Auburn (unten, mittig) passt wunderbar und ergänzt den Roman als einfach fantastische Idee der Autorin. Schon die Idee, die Gedanken eines Künstlers mit einfließen zu lassen und der schriftlichen Seite auch noch eine visuelle zur Seite zu stellen, hat mir gut gefallen. So muss man nicht alles seiner Fantasie überlassen und bekommt passende Anregungen präsentiert.

Ebenfalls ein Highlight ist Owens im Buch präsentierte Inspiration für seine Bilder. Die zahlreichen, echten Geständnisse, die zum Teil sehr interessant und bewegend, teilweise aber auch sehr erschütternd sind, machen das Buch zu etwas ganz Besonderem und lassen die Geschichte in greifbare Nähe heranrücken.


"Es gibt Geheimnisse, die niemals zu Geständnissen werden sollten!"


Jetzt habe ich schon ganz viel verraten, von Owens Kunst, Geständnissen und Auburn geredet, doch wie passt diese Geschichte, die aus so vielen interessanten Puzzlesteinen besteht, zusammen?
Eigentlich hat Auburn eine konkrete Vorstellung davon, wie ihr Leben in Zukunft verlaufen soll, jetzt da sie nach Dallas gezogen ist und ihre Ziele endlich in Sichtweite sind. Für Fehler oder Chaos ist absolut kein Platz, wo sie doch noch immer den Verlust ihrer großen Liebe Adam zu verkraften hat. Doch dann begegnet sie auf der Suche nach einem Job dem talentierten Künstler Owen, dessen einzigartige Bilder sie zutiefst berühren und der ihr Leben sowie ihre Pläne gehörig durcheinander bringt. Seit Jahren hat sie sich nicht mehr so zu jemandem hingezogen gefühlt und Owen scheint das Gleiche für sie zu empfinden. Aber die Vergangenheit legt ihrer Beziehung Steine in den Weg, denn genau wie Auburn hat auch Owen Geheimnisse. Geheimnisse, durch die Auburn verlieren könnte, was ihr in ihrem Leben am Wichtigsten ist …

"Na gut, wenn du es schwörst." Sie hält mir die Tür auf. "Aber ich warne dich trotzdem - nur für den Fall. Ich kann mindestens so laut schreien wie Jamie Lee Curtis in Halloween."
Sie zeigt mir, wo das Bad ist. Sobald ich die Tür hinter mir zugemacht habe, stütze ich mich aufs Waschbecken und starre kopfschüttelnd in den Spiegel. Ich versuche, mir zu sagen, dass alles Zufall ist: dass sie heute vor meiner Tür stand. Dass sie meine Bilder anscheinend gut findet. Dass wir beide mit zweitem Namen Mason heißen.
Aber...es könnte auch Schicksal sein."


Mal wieder haben unsere beiden Protagonisten mit schweren Schicksalen und Rückschlägen im Leben zu kämpfen. Auch Spoilergründen muss ich hier leider vage bleiben, aber es geht viel um Verantwortung, Zukunft, Drogenmissbrauch, Erpressung und Ungerechtigkeit. Schwierige Themen, die angesprochen werden und Colleen Hoover schafft es mal wieder grandios, aus ihnen eine leidenschaftliche, mitreißende und authentische Geschichten zu zaubern, die noch jedes ach so kalte Leserherz berührt. Dabei ist die Handlung eigentlich recht einfach konzipiert, anders als in ihren anderen Werken gibt es eigentlich keine so richtige Wendung, natürlich kommen unerwartete Sachen ans Licht, doch das Meiste kann man sich vorher schon durch leise Andeutungen erschließen. Doch das ist vollkommen in Ordnung, denn dieses Buch erhält seine Einzigartigkeit nicht durch die Wendungen, sondern vielmehr durch kleine, herzergreifende "OMGOMGOMG - Szenen", (wenn ich von OMG spreche meine ich natürlich Owen Mason Gentry), die den Leser dazu veranlassen, sofort zum "Binch Reading" über zu gehen und jede einzelne Seite suchtartig in sich aufzuziehen, wie ein staubtrockener Schwamm, der nach Wasser lechzt. Dieses Buch hat mich weinen lassen, lachen, mit fühlen, mich dazu gebracht zu schmunzeln, die Nase rümpfen und ein paar Mal auch dazu, es kurz wegzulegen. Doch vor allem hat es mich berührt und einfach mitgerissen!!!


“Genau das ist es, was mir Angst macht. (…) Wenn ich diesmal auf mein Herz höre, werde ich danach vielleicht nie mehr in der Lage sein, es wieder zu ignorieren.”

Colleen Hoover besitzt einfach das Talent aus wenigen Worten die größten Gefühle heraus zu locken und so eigentlich aus dem Nichts ein riesiges Gefühlschaos und Drama zu erschaffen.
Dabei schafft sie es seltsamer Weise, nie ins Kitschige abzurutschen oder zu dick aufzutragen. Einen großen Bestandteil dazu trägt natürlich der unvergleichliche Schreibstil bei. Man merkt dem Buch eindeutig an, dass es eins ihrer ersten war - gerade bei der Schilderung gewisser Dinge ist sie noch recht schüchtern, doch auch hier hat ihr Stil begeistert!
Schon so oft habe ich das geschrieben: Wenn ich ein Buch von dieser Autorin aufschlage und die ersten paar Zeilen lese, dann komme ich nach Hause. Es ist ein wohlig warmes Gefühl und ich fühle mich in der Atmosphäre jedes einzelnen Buches der Autorin absolut geborgen und möchte gar nicht mehr auftauchen. Wie gewohnt spielt die Autorin nur so mit Worten. Nicht nur die vielen immer wiederkehrenden Sprüche, die die Charaktere als Insider austauschen, nein. Sie findet in jeder Situation genau die richtigen Formulierungen, um nur so mit unseren Emotionen zu spielen und kennt dabei kein Tabu, wenn es darum geht, uns Leser zu quälen.


"Ist es das jetzt? Endet es so?" Ich nicke, obwohl es das Letzte ist, was ich will. Aber es ist das Ende. "Manchmal bekommen wir keine zweite Chance, Owen. Manchmal enden die Dinge einfach." Er verzieht das Gesicht. "Wir haben doch noch nicht einmal eine erste Chance gehabt!"


Die Charaktere sind dieses Mal auch wieder das Herzstück des Romans. Abwechselnd wird aus der Sicht von Owen und Auburn erzählt, die beide wunderbare und authentische Erzähler abgeben, wobei Auburn ein wenig mehr im Vordergrund steht. Schon im Prolog, der sich um ihre Vergangenheit dreht, kann man erkennen, dass es vor allem um ihre Geschichte geht.
Auburn ist 21 Jahre alt, seit kurzem Friseurin in Dallas und hat für ihre jungen Jahre schon mehr Verantwortung, als gut für sie ist. Was es damit auf sich hat, verrate ich nicht
Trotz dass sie manchmal ein kleines Problem mit ihrem Selbstbewusstsein hat, würde ich sie als taff und stark bezeichnen. Aus vielen gut ausgearbeiteten Widersprüchen, Stärken und Schwächen, ergibt sich ein absolut authentischer, gut durchdachter und liebenswerter Charakter. So ist strahlt sie im einen Moment vor selbstbewusster Ausgeglichenheit und ist die Lebenslust persönlich, während sie im nächsten Moment vor anderen Menschen kuscht und schlechte Behandlung über sich ergehen lässt, wenn etwas auf dem Spiel steht, dass ihr etwas bedeutet. Erst durch Owen, der ihr einen neuen Blickwinkel auf ihr Leben schenkt, kann sie sich weiterentwickeln und ihre Verantwortung annehmen. Wunderbar mit anzusehen!


“Es ist, als hätte sie Angst, ich könnte ihrer inneren Leinwand Pinselstriche hinzufügen, die sie für immer verändern würden, wenn ich ihr zu nahe käme. Und das kann ich gut nachvollziehen. Mir geht es nämlich umgekehrt genauso.”


Auch von Owen (Owen Mason Gentry - OMG) bin ich wirklich begeistert, so hat es Colleen Hoover mal wieder geschafft, das Abbild eines perfekten Mannes in Worte zu kleiden. Owen ist Maler und besitzt ein eigenes Atelier, in dem er die anonymen Geständnisse anderer Menschen mit Acrylfarben auf Leinwände bringt und schließlich verkauft. Damit verdient er seinen Lebensunterhalt, denn die Beziehung zu seinem reichen Anwalt-Vater ist seit einigen Jahren nicht mehr so, wie sie zwischen Vater und Sohn sein sollte. Natürlich ist er nicht nur erfolgreich, weltoffen und kreativ, sondern sieht auch noch unfassbar gut aus und hat eine wahnsinnig sympathische Art - kämpferisch, mitfühlend, selbstlos, verständnisvoll. Er weiß einfach immer und zu jederzeit das Richtige zu tun oder zu sagen, um die Herzen von Hauptfigur Auburn und dem jeweiligen Leser bzw. der Leserin hinter den Zeilen höher schlagen zu lassen. Ist das nicht ein wenig utopisch? Naja, egal, Liebesromane sind ja zum Träumen da - und das hat bei mir auch geklappt...

Neben den beiden hat das Buch noch eine ganze Reihe weiterer, toller Charaktere zu bieten. Aus Spoilergründen kann ich leider nicht viel verraten, aber mein absoluter Liebling war neben AJ Auburns Mitbewohnerin. Sie hat einfach eine ganz besondere, spießige Art, die man einfach genial finden muss.


„Es gibt Menschen, die man kennenlernt, und solche, die man schon vom ersten Moment an kennt. Owen gehörte definitiv zur zweiten Sorte“


Ja, und dann ist das Buch auch schon wieder vorbei gewesen und das Ende war im Anmarsch. Es ging mir zum Schluss alles ein klein wenig zu schnell und zu glatt von der Bühne, doch da das Happy End dann noch mal die ganze Schnulz-Palette aufführt, war das schnell vergessen. In den letzten Seiten erfahren wir endlich Owens ominöse Verbindung zu Auburns Vergangenheit, die über all schon so unheilschwanger angedeutet wurde, obwohl die wirkliche Enthüllung eher ein unausgesprochenes Geständnis an uns Leser ist und weder für Herzschmerz noch für Probleme sorgt. Das hat mich dann wirklich beruhigt, denn noch mehr Probleme hätte ich definitiv nicht mehr verkraftet. Stattdessen bekommen wir einen Abgang präsentiert, der so voller Charme, Tragödie und Liebe ist, das jedem weiblichen Leser (und bestimmt auch männlichen) die Tränen kommen.

Ich hoffe, nach meiner ganzen Lobrede ist die Message angekommen. Wenn nicht, nun noch mal ganz deutlich: LEST DIESES BUCH!


„Ich verliere mich nicht, weil ich spüre, dass ich endlich gefunden worden bin.“



Fazit:

Kurz und knapp formuliert: Man muss dieses Buch einfach lieben!

Veröffentlicht am 05.10.2017

OMG - Man muss dieses Buch einfach lieben!

Love and Confess
1

Allgemeines:

Titel: Love and Confess
Autor: Colleen Hoover
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (20. November 2015)
Genre: Roman
ISBN-10: 3423740124
ISBN-13: 978-3423740128
ASIN: B016AOI8DA
Originaltitel: ...

Allgemeines:

Titel: Love and Confess
Autor: Colleen Hoover
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (20. November 2015)
Genre: Roman
ISBN-10: 3423740124
ISBN-13: 978-3423740128
ASIN: B016AOI8DA
Originaltitel: Confess
Seitenzahl: 400 Seiten
Preis: 9,99€ (Kindle-Edition)
12,95€ (broschiert)
Link: Hier klicken!



Inhalt:

"Ich werde dich immer lieben, Auburn", flüsterte er an meinem Mund. "Selbst dann noch, wenn ich es nicht mehr kann."

Vor fünf Jahren hat Auburn ihre erste große Liebe in Dallas zurücklassen müssen, verbunden mit einem Schmerz, den sie bis heute nicht ganz überwunden hat. Als sie eines Abends im Schaufenster einer Kunstgalerie Briefe mit anonymen Bekenntnissen entdeckt, ist sie zutiefst berührt, denn auch sie trägt ein Geheimnis mit sich. Niemand soll von ihrer Vergangenheit wissen – vor allem nicht Owen, der junge Künstler mit den grünen Augen, der sich von den Geschichtenanderer Menschen für seine Bilder inspirieren lässt. Vom ersten Augenblick an fühlt sie sich zu ihm hingezogen und Owen geht es nicht anders. Die beiden verlieben sich mit ungeahnter Wucht ineinander. Doch auch Owen hat ein Geheimnis, das alles zu zerstören droht, was ihnen wichtig ist . . .


Bewertung:

Fast jeder Freund von Young Adult und Liebesromanen hat ihren Namen schon einmal gehört: Colleen Hoover. Diese Autorin ist einfach der Hammer - eine Frau mit einem unfassbaren Stil, die mit ihrem tollen Talent, krass emotionale, mega spannende und ultra poetische Stories in die Welt zu setzen, zu meinen absoluten Lieblingsautoren gehört. Von ihr habe ich bis jetzt fast alles gelesen und geliebt. Ihre "Will und Layken - Trilogie", "Zurück ins Leben geliebt", "Maybe Someday", "Nächstes Jahr am selben Tag", all das konnte mich begeistern, natürlich war es keine Frage, dass ich auch "Love and Confess" unbedingt lesen wollte. Ich muss zugeben, bei diesem Buch bin ich dem Hype erlegen und musste es mir einfach wünschen. Es ist dann erstmal eine Weile auf meinem SuB rumgegammelt, doch tadaaaa, ich hab´s geschafft, es doch noch recht zeitnah zu lesen. Mal wieder habe ich nur ein Wort um meinen Eindruck zu beschreiben, das diesmal witziger Weise auch sehr gut zum Inhalt passt: OMG!


Erster Satz: "In dem Wissen, dass ich heute zum letzten Mal hier sein werde, stoße ich die Schwingtür auf und trete in die Eingangshalle."


Doch beginnen wir wie immer mit dem Cover. Das Cover ist mal wieder im typischen "Colleen Hoover meets dtv Verlag Style" gehalten. Das bedeutet violette, warme Farbgebung mit dunklen Schattierungen, Farbverlauf nach oben ins Weiße, der Titel in Lila unter dem großen, dominanten Namen der Autorin. Viele ihrer Cover sind grundsätzlich so gehalten, doch dieses Mal bin ich von dieser Komposition wirklich begeistert!
Im Zentrum des Bildes ist das Profil eines Mädchens zusehen, das mit Acryl Farben in violett und Schwarz auf dem weißen Untergrund angerissen wird. Die Art, wie das Mädchen die Augen niedergeschlagen hat, passt einfach perfekt zu Auburn und auch die Art der Farben stellt eine wunderbare Verbindung zum Inhalt dar. Den Titel finde ich ebenfalls super getroffen, denn er spiegelt genau den Inhalt wieder und klingt sogar noch gut. Auffallend ist, dass die Seiten ungewöhnlich dick sind, sodass der Roman mit seinen 400 Seiten relativ dick aussieht, sich jedoch wie im Fluge weggelesen lässt. Mir gefällt das Gefühl von stabilen, dicken Seiten in den Händen sehr gut.
An dieser Stelle also ein ganz großes Lob an die Designer bei "Colleen Hoover meets dtv Verlag" - ich finde sowohl den Titel, den Klapptext als auch das Cover wunderbar und sogar besser als das Original - und dass muss etwas heißen, denn das ist auch wunderschön.


“Ich spüre seinen Blick in meinem gesamten Körper und es zieht mich mit jeder einzelnen Faser zu ihm hin. Sämtliche Zweifel (…) starren mir ins Gesicht, und ich weiß wieder, wie es sich anfühlen muss, wenn man wirklich etwas für jemanden empfindet.”


Nun gleich zu einem weiteren Punkt, den das Buch zu einem ganz besonderen Erlebnis macht: die wunderschönen, einmaligen Bilder von Künstler Danny O‘Connor, die auf berührende Art und Weise in das Buch mit eingebunden sind und die man beim Taschenbuch auf den Innenseiten der zwei Klapplaschen groß und in Farbe bewundern kann. Vor allem das großartige Porträt von Auburn (unten, mittig) passt wunderbar und ergänzt den Roman als einfach fantastische Idee der Autorin. Schon die Idee, die Gedanken eines Künstlers mit einfließen zu lassen und der schriftlichen Seite auch noch eine visuelle zur Seite zu stellen, hat mir gut gefallen. So muss man nicht alles seiner Fantasie überlassen und bekommt passende Anregungen präsentiert.

Ebenfalls ein Highlight ist Owens im Buch präsentierte Inspiration für seine Bilder. Die zahlreichen, echten Geständnisse, die zum Teil sehr interessant und bewegend, teilweise aber auch sehr erschütternd sind, machen das Buch zu etwas ganz Besonderem und lassen die Geschichte in greifbare Nähe heranrücken.


"Es gibt Geheimnisse, die niemals zu Geständnissen werden sollten"


Jetzt habe ich schon ganz viel verraten, von Owens Kunst, Geständnissen und Auburn geredet, doch wie passt diese Geschichte, die aus so vielen interessanten Puzzlesteinen besteht, zusammen?
Eigentlich hat Auburn eine konkrete Vorstellung davon, wie ihr Leben in Zukunft verlaufen soll, jetzt da sie nach Dallas gezogen ist und ihre Ziele endlich in Sichtweite sind. Für Fehler oder Chaos ist absolut kein Platz, wo sie doch noch immer den Verlust ihrer großen Liebe Adam zu verkraften hat. Doch dann begegnet sie auf der Suche nach einem Job dem talentierten Künstler Owen, dessen einzigartige Bilder sie zutiefst berühren und der ihr Leben sowie ihre Pläne gehörig durcheinander bringt. Seit Jahren hat sie sich nicht mehr so zu jemandem hingezogen gefühlt und Owen scheint das Gleiche für sie zu empfinden. Aber die Vergangenheit legt ihrer Beziehung Steine in den Weg, denn genau wie Auburn hat auch Owen Geheimnisse. Geheimnisse, durch die Auburn verlieren könnte, was ihr in ihrem Leben am Wichtigsten ist …

"Na gut, wenn du es schwörst." Sie hält mir die Tür auf. "Aber ich warne dich trotzdem - nur für den Fall. Ich kann mindestens so laut schreien wie Jamie Lee Curtis in Halloween."
Sie zeigt mir, wo das Bad ist. Sobald ich die Tür hinter mir zugemacht habe, stütze ich mich aufs Waschbecken und starre kopfschüttelnd in den Spiegel. Ich versuche, mir zu sagen, dass alles Zufall ist: dass sie heute vor meiner Tür stand. Dass sie meine Bilder anscheinend gut findet. Dass wir beide mit zweitem Namen Mason heißen.
Aber...es könnte auch Schicksal sein."

Mal wieder haben unsere beiden Protagonisten mit schweren Schicksalen und Rückschlägen im Leben zu kämpfen. Auch Spoilergründen muss ich hier leider vage bleiben, aber es geht viel um Verantwortung, Zukunft, Drogenmissbrauch, Erpressung und Ungerechtigkeit. Schwierige Themen, die angesprochen werden und Colleen Hoover schafft es mal wieder grandios, aus ihnen eine leidenschaftliche, mitreißende und authentische Geschichten zu zaubern, die noch jedes ach so kalte Leserherz berührt. Dabei ist die Handlung eigentlich recht einfach konzipiert, anders als in ihren anderen Werken gibt es eigentlich keine so richtige Wendung, natürlich kommen unerwartete Sachen ans Licht, doch das Meiste kann man sich vorher schon durch leise Andeutungen erschließen. Doch das ist vollkommen in Ordnung, denn dieses Buch erhält seine Einzigartigkeit nicht durch die Wendungen, sondern vielmehr durch kleine, herzergreifende "OMGOMGOMG - Szenen", (wenn ich von OMG spreche meine ich natürlich Owen Mason Gentry), die den Leser dazu veranlassen, sofort zum "Binch Reading" über zu gehen und jede einzelne Seite suchtartig in sich aufzuziehen, wie ein staubtrockener Schwamm, der nach Wasser lechzt. Dieses Buch hat mich weinen lassen, lachen, mit fühlen, mich dazu gebracht zu schmunzeln, die Nase rümpfen und ein paar Mal auch dazu, es kurz wegzulegen. Doch vor allem hat es mich berührt und einfach mitgerissen!!!


“Genau das ist es, was mir Angst macht. (…) Wenn ich diesmal auf mein Herz höre, werde ich danach vielleicht nie mehr in der Lage sein, es wieder zu ignorieren.”

Colleen Hoover besitzt einfach das Talent aus wenigen Worten die größten Gefühle heraus zu locken und so eigentlich aus dem Nichts ein riesiges Gefühlschaos und Drama zu erschaffen.
Dabei schafft sie es seltsamer Weise, nie ins Kitschige abzurutschen oder zu dick aufzutragen. Einen großen Bestandteil dazu trägt natürlich der unvergleichliche Schreibstil bei. Man merkt dem Buch eindeutig an, dass es eins ihrer ersten war - gerade bei der Schilderung gewisser Dinge ist sie noch recht schüchtern, doch auch hier hat ihr Stil begeistert!
Schon so oft habe ich das geschrieben: Wenn ich ein Buch von dieser Autorin aufschlage und die ersten paar Zeilen lese, dann komme ich nach Hause. Es ist ein wohlig warmes Gefühl und ich fühle mich in der Atmosphäre jedes einzelnen Buches der Autorin absolut geborgen und möchte gar nicht mehr auftauchen. Wie gewohnt spielt die Autorin nur so mit Worten. Nicht nur die vielen immer wiederkehrenden Sprüche, die die Charaktere als Insider austauschen, nein. Sie findet in jeder Situation genau die richtigen Formulierungen, um nur so mit unseren Emotionen zu spielen und kennt dabei kein Tabu, wenn es darum geht, uns Leser zu quälen.


"Ist es das jetzt? Endet es so?" Ich nicke, obwohl es das Letzte ist, was ich will. Aber es ist das Ende. "Manchmal bekommen wir keine zweite Chance, Owen. Manchmal enden die Dinge einfach." Er verzieht das Gesicht. "Wir haben doch noch nicht einmal eine erste Chance gehabt!"


Die Charaktere sind dieses Mal auch wieder das Herzstück des Romans. Abwechselnd wird aus der Sicht von Owen und Auburn erzählt, die beide wunderbare und authentische Erzähler abgeben, wobei Auburn ein wenig mehr im Vordergrund steht. Schon im Prolog, der sich um ihre Vergangenheit dreht, kann man erkennen, dass es vor allem um ihre Geschichte geht.
Auburn ist 21 Jahre alt, seit kurzem Friseurin in Dallas und hat für ihre jungen Jahre schon mehr Verantwortung, als gut für sie ist. Was es damit auf sich hat, verrate ich nicht
Trotz dass sie manchmal ein kleines Problem mit ihrem Selbstbewusstsein hat, würde ich sie als taff und stark bezeichnen. Aus vielen gut ausgearbeiteten Widersprüchen, Stärken und Schwächen, ergibt sich ein absolut authentischer, gut durchdachter und liebenswerter Charakter. So ist strahlt sie im einen Moment vor selbstbewusster Ausgeglichenheit und ist die Lebenslust persönlich, während sie im nächsten Moment vor anderen Menschen kuscht und schlechte Behandlung über sich ergehen lässt, wenn etwas auf dem Spiel steht, dass ihr etwas bedeutet. Erst durch Owen, der ihr einen neuen Blickwinkel auf ihr Leben schenkt, kann sie sich weiterentwickeln und ihre Verantwortung annehmen. Wunderbar mit anzusehen!


“Es ist, als hätte sie Angst, ich könnte ihrer inneren Leinwand Pinselstriche hinzufügen, die sie für immer verändern würden, wenn ich ihr zu nahe käme. Und das kann ich gut nachvollziehen. Mir geht es nämlich umgekehrt genauso.”


Auch von Owen (Owen Mason Gentry - OMG) bin ich wirklich begeistert, so hat es Colleen Hoover mal wieder geschafft, das Abbild eines perfekten Mannes in Worte zu kleiden. Owen ist Maler und besitzt ein eigenes Atelier, in dem er die anonymen Geständnisse anderer Menschen mit Acrylfarben auf Leinwände bringt und schließlich verkauft. Damit verdient er seinen Lebensunterhalt, denn die Beziehung zu seinem reichen Anwalt-Vater ist seit einigen Jahren nicht mehr so, wie sie zwischen Vater und Sohn sein sollte. Natürlich ist er nicht nur erfolgreich, weltoffen und kreativ, sondern sieht auch noch unfassbar gut aus und hat eine wahnsinnig sympathische Art - kämpferisch, mitfühlend, selbstlos, verständnisvoll. Er weiß einfach immer und zu jederzeit das Richtige zu tun oder zu sagen, um die Herzen von Hauptfigur Auburn und dem jeweiligen Leser bzw. der Leserin hinter den Zeilen höher schlagen zu lassen. Ist das nicht ein wenig utopisch? Naja, egal, Liebesromane sind ja zum Träumen da - und das hat bei mir auch geklappt...

Neben den beiden hat das Buch noch eine ganze Reihe weiterer, toller Charaktere zu bieten. Aus Spoilergründen kann ich leider nicht viel verraten, aber mein absoluter Liebling war neben AJ Auburns Mitbewohnerin. Sie hat einfach eine ganz besondere, spießige Art, die man einfach genial finden muss.


„Es gibt Menschen, die man kennenlernt, und solche, die man schon vom ersten Moment an kennt. Owen gehörte definitiv zur zweiten Sorte“


Ja, und dann ist das Buch auch schon wieder vorbei gewesen und das Ende war im Anmarsch. Es ging mir zum Schluss alles ein klein wenig zu schnell und zu glatt von der Bühne, doch da das Happy End dann noch mal die ganze Schnulz-Palette aufführt, war das schnell vergessen. In den letzten Seiten erfahren wir endlich Owens ominöse Verbindung zu Auburns Vergangenheit, die über all schon so unheilschwanger angedeutet wurde, obwohl die wirkliche Enthüllung eher ein unausgesprochenes Geständnis an uns Leser ist und weder für Herzschmerz noch für Probleme sorgt. Das hat mich dann wirklich beruhigt, denn noch mehr Probleme hätte ich definitiv nicht mehr verkraftet. Stattdessen bekommen wir einen Abgang präsentiert, der so voller Charme, Tragödie und Liebe ist, das jedem weiblichen Leser (und bestimmt auch männlichen) die Tränen kommen.

Ich hoffe, nach meiner ganzen Lobrede ist die Message angekommen. Wenn nicht, nun noch mal ganz deutlich: LEST DIESES BUCH!


„Ich verliere mich nicht, weil ich spüre, dass ich endlich gefunden worden bin.“



Fazit:

Kurz und knapp formuliert: Man muss dieses Buch einfach lieben!

Veröffentlicht am 05.10.2017

OMG - Man muss dieses Buch einfach lieben!

Love and Confess
0

Allgemeines:

Titel: Love and Confess
Autor: Colleen Hoover
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (20. November 2015)
Genre: Roman
ISBN-10: 3423740124
ISBN-13: 978-3423740128
ASIN: B016AOI8DA
Originaltitel: ...

Allgemeines:

Titel: Love and Confess
Autor: Colleen Hoover
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (20. November 2015)
Genre: Roman
ISBN-10: 3423740124
ISBN-13: 978-3423740128
ASIN: B016AOI8DA
Originaltitel: Confess
Seitenzahl: 400 Seiten
Preis: 9,99€ (Kindle-Edition)
12,95€ (broschiert)



Inhalt:

"Ich werde dich immer lieben, Auburn", flüsterte er an meinem Mund. "Selbst dann noch, wenn ich es nicht mehr kann."

Vor fünf Jahren hat Auburn ihre erste große Liebe in Dallas zurücklassen müssen, verbunden mit einem Schmerz, den sie bis heute nicht ganz überwunden hat. Als sie eines Abends im Schaufenster einer Kunstgalerie Briefe mit anonymen Bekenntnissen entdeckt, ist sie zutiefst berührt, denn auch sie trägt ein Geheimnis mit sich. Niemand soll von ihrer Vergangenheit wissen – vor allem nicht Owen, der junge Künstler mit den grünen Augen, der sich von den Geschichtenanderer Menschen für seine Bilder inspirieren lässt. Vom ersten Augenblick an fühlt sie sich zu ihm hingezogen und Owen geht es nicht anders. Die beiden verlieben sich mit ungeahnter Wucht ineinander. Doch auch Owen hat ein Geheimnis, das alles zu zerstören droht, was ihnen wichtig ist . . .


Bewertung:

Fast jeder Freund von Young Adult und Liebesromanen hat ihren Namen schon einmal gehört: Colleen Hoover. Diese Autorin ist einfach der Hammer - eine Frau mit einem unfassbaren Stil, die mit ihrem tollen Talent, krass emotionale, mega spannende und ultra poetische Stories in die Welt zu setzen, zu meinen absoluten Lieblingsautoren gehört. Von ihr habe ich bis jetzt fast alles gelesen und geliebt. Ihre "Will und Layken - Trilogie", "Zurück ins Leben geliebt", "Maybe Someday", "Nächstes Jahr am selben Tag", all das konnte mich begeistern, natürlich war es keine Frage, dass ich auch "Love and Confess" unbedingt lesen wollte. Ich muss zugeben, bei diesem Buch bin ich dem Hype erlegen und musste es mir einfach wünschen. Es ist dann erstmal eine Weile auf meinem SuB rumgegammelt, doch tadaaaa, ich hab´s geschafft, es doch noch recht zeitnah zu lesen. Mal wieder habe ich nur ein Wort um meinen Eindruck zu beschreiben, das diesmal witziger Weise auch sehr gut zum Inhalt passt: OMG!


Erster Satz: "In dem Wissen, dass ich heute zum letzten Mal hier sein werde, stoße ich die Schwingtür auf und trete in die Eingangshalle."


Doch beginnen wir wie immer mit dem Cover. Das Cover ist mal wieder im typischen "Colleen Hoover meets dtv Verlag Style" gehalten. Das bedeutet violette, warme Farbgebung mit dunklen Schattierungen, Farbverlauf nach oben ins Weiße, der Titel in Lila unter dem großen, dominanten Namen der Autorin. Viele ihrer Cover sind grundsätzlich so gehalten, doch dieses Mal bin ich von dieser Komposition wirklich begeistert!
Im Zentrum des Bildes ist das Profil eines Mädchens zusehen, das mit Acryl Farben in violett und Schwarz auf dem weißen Untergrund angerissen wird. Die Art, wie das Mädchen die Augen niedergeschlagen hat, passt einfach perfekt zu Auburn und auch die Art der Farben stellt eine wunderbare Verbindung zum Inhalt dar. Den Titel finde ich ebenfalls super getroffen, denn er spiegelt genau den Inhalt wieder und klingt sogar noch gut. Auffallend ist, dass die Seiten ungewöhnlich dick sind, sodass der Roman mit seinen 400 Seiten relativ dick aussieht, sich jedoch wie im Fluge weggelesen lässt. Mir gefällt das Gefühl von stabilen, dicken Seiten in den Händen sehr gut.
An dieser Stelle also ein ganz großes Lob an die Designer bei "Colleen Hoover meets dtv Verlag" - ich finde sowohl den Titel, den Klapptext als auch das Cover wunderbar und sogar besser als das Original - und dass muss etwas heißen, denn das ist auch wunderschön.


“Ich spüre seinen Blick in meinem gesamten Körper und es zieht mich mit jeder einzelnen Faser zu ihm hin. Sämtliche Zweifel (…) starren mir ins Gesicht, und ich weiß wieder, wie es sich anfühlen muss, wenn man wirklich etwas für jemanden empfindet.”


Nun gleich zu einem weiteren Punkt, den das Buch zu einem ganz besonderen Erlebnis macht: die wunderschönen, einmaligen Bilder von Künstler Danny O‘Connor, die auf berührende Art und Weise in das Buch mit eingebunden sind und die man beim Taschenbuch auf den Innenseiten der zwei Klapplaschen groß und in Farbe bewundern kann. Vor allem das großartige Porträt von Auburn (unten, mittig) passt wunderbar und ergänzt den Roman als einfach fantastische Idee der Autorin. Schon die Idee, die Gedanken eines Künstlers mit einfließen zu lassen und der schriftlichen Seite auch noch eine visuelle zur Seite zu stellen, hat mir gut gefallen. So muss man nicht alles seiner Fantasie überlassen und bekommt passende Anregungen präsentiert.

Ebenfalls ein Highlight ist Owens im Buch präsentierte Inspiration für seine Bilder. Die zahlreichen, echten Geständnisse, die zum Teil sehr interessant und bewegend, teilweise aber auch sehr erschütternd sind, machen das Buch zu etwas ganz Besonderem und lassen die Geschichte in greifbare Nähe heranrücken.


"Es gibt Geheimnisse, die niemals zu Geständnissen werden sollten!"


Jetzt habe ich schon ganz viel verraten, von Owens Kunst, Geständnissen und Auburn geredet, doch wie passt diese Geschichte, die aus so vielen interessanten Puzzlesteinen besteht, zusammen?
Eigentlich hat Auburn eine konkrete Vorstellung davon, wie ihr Leben in Zukunft verlaufen soll, jetzt da sie nach Dallas gezogen ist und ihre Ziele endlich in Sichtweite sind. Für Fehler oder Chaos ist absolut kein Platz, wo sie doch noch immer den Verlust ihrer großen Liebe Adam zu verkraften hat. Doch dann begegnet sie auf der Suche nach einem Job dem talentierten Künstler Owen, dessen einzigartige Bilder sie zutiefst berühren und der ihr Leben sowie ihre Pläne gehörig durcheinander bringt. Seit Jahren hat sie sich nicht mehr so zu jemandem hingezogen gefühlt und Owen scheint das Gleiche für sie zu empfinden. Aber die Vergangenheit legt ihrer Beziehung Steine in den Weg, denn genau wie Auburn hat auch Owen Geheimnisse. Geheimnisse, durch die Auburn verlieren könnte, was ihr in ihrem Leben am Wichtigsten ist …

"Na gut, wenn du es schwörst." Sie hält mir die Tür auf. "Aber ich warne dich trotzdem - nur für den Fall. Ich kann mindestens so laut schreien wie Jamie Lee Curtis in Halloween."
Sie zeigt mir, wo das Bad ist. Sobald ich die Tür hinter mir zugemacht habe, stütze ich mich aufs Waschbecken und starre kopfschüttelnd in den Spiegel. Ich versuche, mir zu sagen, dass alles Zufall ist: dass sie heute vor meiner Tür stand. Dass sie meine Bilder anscheinend gut findet. Dass wir beide mit zweitem Namen Mason heißen.
Aber...es könnte auch Schicksal sein."


Mal wieder haben unsere beiden Protagonisten mit schweren Schicksalen und Rückschlägen im Leben zu kämpfen. Auch Spoilergründen muss ich hier leider vage bleiben, aber es geht viel um Verantwortung, Zukunft, Drogenmissbrauch, Erpressung und Ungerechtigkeit. Schwierige Themen, die angesprochen werden und Colleen Hoover schafft es mal wieder grandios, aus ihnen eine leidenschaftliche, mitreißende und authentische Geschichten zu zaubern, die noch jedes ach so kalte Leserherz berührt. Dabei ist die Handlung eigentlich recht einfach konzipiert, anders als in ihren anderen Werken gibt es eigentlich keine so richtige Wendung, natürlich kommen unerwartete Sachen ans Licht, doch das Meiste kann man sich vorher schon durch leise Andeutungen erschließen. Doch das ist vollkommen in Ordnung, denn dieses Buch erhält seine Einzigartigkeit nicht durch die Wendungen, sondern vielmehr durch kleine, herzergreifende "OMGOMGOMG - Szenen", (wenn ich von OMG spreche meine ich natürlich Owen Mason Gentry), die den Leser dazu veranlassen, sofort zum "Binch Reading" über zu gehen und jede einzelne Seite suchtartig in sich aufzuziehen, wie ein staubtrockener Schwamm, der nach Wasser lechzt. Dieses Buch hat mich weinen lassen, lachen, mit fühlen, mich dazu gebracht zu schmunzeln, die Nase rümpfen und ein paar Mal auch dazu, es kurz wegzulegen. Doch vor allem hat es mich berührt und einfach mitgerissen!!!


“Genau das ist es, was mir Angst macht. (…) Wenn ich diesmal auf mein Herz höre, werde ich danach vielleicht nie mehr in der Lage sein, es wieder zu ignorieren.”

Colleen Hoover besitzt einfach das Talent aus wenigen Worten die größten Gefühle heraus zu locken und so eigentlich aus dem Nichts ein riesiges Gefühlschaos und Drama zu erschaffen.
Dabei schafft sie es seltsamer Weise, nie ins Kitschige abzurutschen oder zu dick aufzutragen. Einen großen Bestandteil dazu trägt natürlich der unvergleichliche Schreibstil bei. Man merkt dem Buch eindeutig an, dass es eins ihrer ersten war - gerade bei der Schilderung gewisser Dinge ist sie noch recht schüchtern, doch auch hier hat ihr Stil begeistert!
Schon so oft habe ich das geschrieben: Wenn ich ein Buch von dieser Autorin aufschlage und die ersten paar Zeilen lese, dann komme ich nach Hause. Es ist ein wohlig warmes Gefühl und ich fühle mich in der Atmosphäre jedes einzelnen Buches der Autorin absolut geborgen und möchte gar nicht mehr auftauchen. Wie gewohnt spielt die Autorin nur so mit Worten. Nicht nur die vielen immer wiederkehrenden Sprüche, die die Charaktere als Insider austauschen, nein. Sie findet in jeder Situation genau die richtigen Formulierungen, um nur so mit unseren Emotionen zu spielen und kennt dabei kein Tabu, wenn es darum geht, uns Leser zu quälen.


"Ist es das jetzt? Endet es so?" Ich nicke, obwohl es das Letzte ist, was ich will. Aber es ist das Ende. "Manchmal bekommen wir keine zweite Chance, Owen. Manchmal enden die Dinge einfach." Er verzieht das Gesicht. "Wir haben doch noch nicht einmal eine erste Chance gehabt!"


Die Charaktere sind dieses Mal auch wieder das Herzstück des Romans. Abwechselnd wird aus der Sicht von Owen und Auburn erzählt, die beide wunderbare und authentische Erzähler abgeben, wobei Auburn ein wenig mehr im Vordergrund steht. Schon im Prolog, der sich um ihre Vergangenheit dreht, kann man erkennen, dass es vor allem um ihre Geschichte geht.
Auburn ist 21 Jahre alt, seit kurzem Friseurin in Dallas und hat für ihre jungen Jahre schon mehr Verantwortung, als gut für sie ist. Was es damit auf sich hat, verrate ich nicht
Trotz dass sie manchmal ein kleines Problem mit ihrem Selbstbewusstsein hat, würde ich sie als taff und stark bezeichnen. Aus vielen gut ausgearbeiteten Widersprüchen, Stärken und Schwächen, ergibt sich ein absolut authentischer, gut durchdachter und liebenswerter Charakter. So ist strahlt sie im einen Moment vor selbstbewusster Ausgeglichenheit und ist die Lebenslust persönlich, während sie im nächsten Moment vor anderen Menschen kuscht und schlechte Behandlung über sich ergehen lässt, wenn etwas auf dem Spiel steht, dass ihr etwas bedeutet. Erst durch Owen, der ihr einen neuen Blickwinkel auf ihr Leben schenkt, kann sie sich weiterentwickeln und ihre Verantwortung annehmen. Wunderbar mit anzusehen!


“Es ist, als hätte sie Angst, ich könnte ihrer inneren Leinwand Pinselstriche hinzufügen, die sie für immer verändern würden, wenn ich ihr zu nahe käme. Und das kann ich gut nachvollziehen. Mir geht es nämlich umgekehrt genauso.”


Auch von Owen (Owen Mason Gentry - OMG) bin ich wirklich begeistert, so hat es Colleen Hoover mal wieder geschafft, das Abbild eines perfekten Mannes in Worte zu kleiden. Owen ist Maler und besitzt ein eigenes Atelier, in dem er die anonymen Geständnisse anderer Menschen mit Acrylfarben auf Leinwände bringt und schließlich verkauft. Damit verdient er seinen Lebensunterhalt, denn die Beziehung zu seinem reichen Anwalt-Vater ist seit einigen Jahren nicht mehr so, wie sie zwischen Vater und Sohn sein sollte. Natürlich ist er nicht nur erfolgreich, weltoffen und kreativ, sondern sieht auch noch unfassbar gut aus und hat eine wahnsinnig sympathische Art - kämpferisch, mitfühlend, selbstlos, verständnisvoll. Er weiß einfach immer und zu jederzeit das Richtige zu tun oder zu sagen, um die Herzen von Hauptfigur Auburn und dem jeweiligen Leser bzw. der Leserin hinter den Zeilen höher schlagen zu lassen. Ist das nicht ein wenig utopisch? Naja, egal, Liebesromane sind ja zum Träumen da - und das hat bei mir auch geklappt...

Neben den beiden hat das Buch noch eine ganze Reihe weiterer, toller Charaktere zu bieten. Aus Spoilergründen kann ich leider nicht viel verraten, aber mein absoluter Liebling war neben AJ Auburns Mitbewohnerin. Sie hat einfach eine ganz besondere, spießige Art, die man einfach genial finden muss.


„Es gibt Menschen, die man kennenlernt, und solche, die man schon vom ersten Moment an kennt. Owen gehörte definitiv zur zweiten Sorte.“


Ja, und dann ist das Buch auch schon wieder vorbei gewesen und das Ende war im Anmarsch. Es ging mir zum Schluss alles ein klein wenig zu schnell und zu glatt von der Bühne, doch da das Happy End dann noch mal die ganze Schnulz-Palette aufführt, war das schnell vergessen. In den letzten Seiten erfahren wir endlich Owens ominöse Verbindung zu Auburns Vergangenheit, die über all schon so unheilschwanger angedeutet wurde, obwohl die wirkliche Enthüllung eher ein unausgesprochenes Geständnis an uns Leser ist und weder für Herzschmerz noch für Probleme sorgt. Das hat mich dann wirklich beruhigt, denn noch mehr Probleme hätte ich definitiv nicht mehr verkraftet. Stattdessen bekommen wir einen Abgang präsentiert, der so voller Charme, Tragödie und Liebe ist, das jedem weiblichen Leser (und bestimmt auch männlichen) die Tränen kommen.

Ich hoffe, nach meiner ganzen Lobrede ist die Message angekommen. Wenn nicht, nun noch mal ganz deutlich: LEST DIESES BUCH!


„Ich verliere mich nicht, weil ich spüre, dass ich endlich gefunden worden bin.“



Fazit:

Kurz und knapp formuliert: Man muss dieses Buch einfach lieben!