Profilbild von WriteReadPassion

WriteReadPassion

Lesejury Star
offline

WriteReadPassion ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit WriteReadPassion über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2018

Als Weiterführung in das Thema geeignet!

Hochsensible im Beruf
0

Klappentext:
Menschen mit hochsensibler Begabung sehen, hören und spüren mehr als andere und sind mit einer Flut von Informationen, Emotionen und Reizen konfrontiert. Im Leben und im Beruf sind sie einem ...

Klappentext:
Menschen mit hochsensibler Begabung sehen, hören und spüren mehr als andere und sind mit einer Flut von Informationen, Emotionen und Reizen konfrontiert. Im Leben und im Beruf sind sie einem wahren Feuerwerk an Empfindungen ausgesetzt, die verarbeitet werden müssen: Hintergrundgeräusche im Büro, grelles Licht, angespannte Situationen mit den Kollegen oder dem Vorgesetzten, Stress und Hektik, Sinnfragen im Beruf - alles wird in besonders hohem Maße wahrgenommen.

Brigitte Küster (ehem. Schorr), eine führende Expertin im deutschsprachigen Raum zum Thema, zeigt, was Hochsensibilität ausmacht und wie Menschen mit dieser Begabung im Beruf leben und aufblühen können. Dabei ist eines besonders wichtig: Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern eines der am meisten unterschätzten Potenziale!

Die Autorin:
Brigitte Küster (ehemals Schorr) ist seit 15 Jahren in eigener Beratungspraxis im St. Galler Rheintal tätig. Sie ist psychologische Beratern, Erwachsenenbildnerin, Traumabegleiterin nach Peter Levine und in der Ausbildung zur Poesie- und Bibliotherapeutin. Sie studierte soziale Verhaltenswissenschaften, Soziologie und Erziehungswissenschaften und hat sich in ihrer Arbeit seit 9 Jahren auf das Thema Hochsensibilität spezialisiert. Mittlerweile hat sie drei Bücher zum Thema geschrieben (die alle unter ihrem alten Namen Brigitte Schorr erschienen sind) und sie ist Gründerin und Leiterin des Institutes für Hochsensibilität, Altstätten SG in der Schweiz.

Ihre Tätigkeit umfasst Einzelberatungen zum Thema Hochsensibilität, Begleitung von Menschen mit traumatischen Erfahrungen, Kurse und Vorträge in der ganzen Deutschschweiz, Liechtenstein, Deutschland und Österreich. Sie befindet sich ständig in Weiterbildungen, schaut in andere Wissensbereiche hinein, vernetzt sich mit weiteren Fachleuten, immer in dem Bemühen, ihr Wissen nutzbringend und sinnvoll für hochsensible Menschen aufzubereiten.

Da sie selbst hochsensibel ist, kann sie auch aus dem eigenen Erleben heraus Hochsensible verständnisvoll begleiten und unterstützen. Ein besonderes Anliegen ist es ihr, die Veranlagung der Hochsensibilität als Gabe und Potential zu betrachten, durch Lebenserfahrungen angesammelten traumatischen Stress abzubauen und die Ressourcen jedes Betroffenen sicht- und spürbar werden zu lassen. Dadurch wird mehr Lebensenergie zurück gewonnen, zum Wohle des eigenen Lebens, der Familie und des sozialen Umfelds, aber auch zum Wohle der Gesellschaft.


Bewertung:
Das Cover ist irgendwie niedlich passend! Diese speziellen Menschen werden ja gerne verniedlicht als "Weicheier" deklariert. Die feinen Zeichnungen und Farben passen hervorragend zum Thema.

Faszinierend finde ich, dass die Autorin ein Eichhörnchen gewählt hat- alleine da sieht man schon das intensive Auseinandersetzen des Themas. Als erstes kommt man gewöhnlich bei solch einem Thema nicht auf Eichhörnchen. Aber es passt wunderbar inmitten der sanften Zeichnungen. Vor allem, dass das Eichhörnchen und das Blatt, auf dem es sitzt, im Mittelpunkt stehen und nicht das Ganze drumherum...was auch wiederum das Thema zeigt: die Umwelt, die Hochsensible ausblenden müssen, um zu sich selbst zu kommen. Ach, es stecken echt kleine Botschaften im Cover. Ist das von der Autorin so gewollt?

Der Inhaltsaufbau ist chronologisch sinnvoll angelegt und nicht wirr durcheinander. Das finde ich bei Sachbüchern sehr hilfreich und auch wichtig. Der Schreibstil der Autorin ist für mich persönlich flüssig und verständlich. Es gab ganz wenige Sätze, die ich inhaltlich nicht verstanden habe, der Rest ist klar niedergeschrieben.

Ich könnte im Prinzip einen Aufsatz über das Buch schrieben, da ich viel daraus rausschrieben und für mich interpretieren konnte. Toll finde ich zusätzlich die Literaturempfehlungen und die Weblinks zur Weiterrecherche.

Besonders auf folgendes möchte ich eingehen: "Untersuchungen haben gezeigt, dass hochsensible Menschen besonders stark von einem liebevollen und förderlichen Umfeld profitieren. Die Veranlagung der Hochsensibilität bedeutet also nicht automatisch, dass man Schwierigkeiten haben wird." (Seite 14) Leider stimmt das nicht! Wenn ich nur das Faktische an sich sehe, dann kann ich dem zustimmen. Allerdings sprechen wir hier von einer Gesellschaft. Und diese Gesellschaft bringt automatisch Probleme mit sich, wenn man hochsensibel ist. Das ist ja das Dilema! Statt eine Bereicherung wird es zum Problem. Allein das Faktische an sich zu betrachten ist nur die halbe Wahrheit.

Ich konnte mich im vielen wiederfinden und in einigem gar nicht oder anders- was ja daran liegt, dass wir alle verschiedene Persönlichkeiten mit eigenen Merkmalen sind. das Buch ist ein Anreiz, diese zu ergründen.

Etwas unglücklich finde ich den Titel, der meiner Ansicht nach nicht zum Gesamtkonzept des Buches passt. Das Buch wirkt eher wie ein Aufklärungslexikon in verschiedenen Bereichen, nicht nur auf den Beruf. Dieser Bereich ist eher etwas kurz gekommen. Daher habe ich was ganz anderes im Inhalt erwartet. Mir gefällt aber, dass es nicht auf den Beruf allein abzielt, sondern viele Bereiche des Lebens abdeckt und Perspektiven bietet. Die Anregungen in Form von Übungen sind nahezu nicht enthalten bzw. sehr wenig vorhanden. Als richtiges Übungsbuch ist es daher nicht gedacht, wie ich finde.

Die Autorin weiß, worüber sie schreibt, nicht nur aus persönlichen Erfahrungen, sondern auch wissenschaftlich gesehen. Das bietet nochmal eine etwas fachliche Sicht auf das Ganze, was sich mit dem psychologischen Anteil bestens verbindet. Die kleinen Zeichnungen- getreu dem Cover- im Buch finde ich wundervoll und rundet das Buch ab.

Fazit:
Wer erste Einblicke in das Thema Hochsensibilität gewinnen möchte, sollte erst mit einem Buch wie "Ich fühle was, was du nicht fühlst" von GU einsteigen. Dieses ist für Anfänger verständlicher. Für eine "Weiterbildung" empfehle ich dieses Buch, da es auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaut ist und mit psychologischen Interpretationen zusammenwirkt. Wer Übungen sucht, ist hier auf dem falschen Weg. Ein gelungenes Fachbuch für nicht ganz Fachwortbeständige mit verständlichem Inhalt und Erkenntnissen.

Veröffentlicht am 10.06.2018

Süß für kleine Kinder!

Einhörner für Einsteiger
0

Klappentext:
Glitzer. Regenbogen. Schimmernde Mähnen. Klar, Einhörner sind magische Wesen, die in der echten Welt Begeisterung hervorrufen; aber wissen wir eigentlich, was Einhörner WIRKLICH denken? Welche ...

Klappentext:
Glitzer. Regenbogen. Schimmernde Mähnen. Klar, Einhörner sind magische Wesen, die in der echten Welt Begeisterung hervorrufen; aber wissen wir eigentlich, was Einhörner WIRKLICH denken? Welche Kekse essen sie besonders gerne? Was ist ihre Lieblingsfarbe? Würden sie tatsächlich den pastellfarbenen Smoothie trinken, den du letztens gemixt hast? Aber natürlich!

In diesem Handbuch werden äußerst geheime Dinge über ihre Herkunft und Pflege verraten. Du erhältst einen exklusiven Einblick in alles, was dein Einhorn glücklich macht: von Rezepten über Bastelideen bis hin zu Wellness für Einhörner und ihre Lieblingsfreizeitbeschäftigungen ...

Das perfekte Geschenk für alle Einhorn-Fans!


Illustrator / Zeichner:
Jessie Oleson Moore hat gleich drei Talente: Sie ist Autorin, Köchin und Illustratorin, alles in einem. Auf der Suche nach dem Süßen im Alltag hat sie die erfolgreiche Website cakespy.com gegründet, auf der sie ihre Lieblingsdesserts und -backwaren veröffentlicht. Damit ist sie so erfolgreich, dass in USA The New York Times, Oprah Magazine und The Boston Globe über sie berichteten. Ihre Liebe für allerlei süße Dinge wird nur noch übertroffen durch ihre liebe zu Einhörnern. Zu ihnen hat sie eine ganz besonders magische Verbindung, über die sie auf ihrer Website und in Büchern gerne berichtet.


Bewertung:
Es ist eine witzige Idee, ein Buch über Einhörner zu verfassen. Obwohl ich selbst kein Einhorn-Typ bin, fand ich es dennoch anziehend. Das Cover ist toll und ansprechend gestaltet. Die Farben passen sowohl zum Buchinhalt als auch zum Verlag.

Folgende Themen konnte ich mir anschauen:

(DP) Was Einhörner glücklich macht
(DP) Wen Einhörner am liebsten essen
(DP) Wie du mehr Einhorn in dein Leben bringst
(DP) Einhorn-Steckbriefe
(DP) Einhorn in verschiedenen Sprachen
(DP) Geschichte der Einhörner
(DP) Babynamen für Einhörner
(DP) Einhörner finden
(DP) und viele mehr ...

Leider konnte mich das alles nicht sehr fesseln. Es ist eher für kleine Kinder gestaltet, die noch dem Zauber der Magie verfallen sind. Die Idee dazu finde ich super, auch die fantasiereichen Themen, die das Buch ausmachen. Sogar einen Einhorn-Namen kann man im Buch ablesen. Meiner ist: TraumSonnenschein.

Ich habe ein Einhorn mit Pastellkreide gezeichnet, die Einhorngeschichte erstellt und kleine Elemente aufgezeichnet. Die Bilder dazu befinden sich auf

https://www.lovelybooks.de/gruppe/1539528502/fotogallerie/galerie/?galleryId=1570000814






Veröffentlicht am 26.05.2018

Viel Potenzial, das nicht genutzt wurde!

Das Verlangen des Jägers
0

Klappentext:
Die Aufgabe des Jägers Caine ist klar gesteckt: Er soll Lenna, die Manifestation der Tarotkarte »Kraft«, vom Planeten der Menschen zurück in ihre magische Dimension verweisen. Doch als er ...

Klappentext:
Die Aufgabe des Jägers Caine ist klar gesteckt: Er soll Lenna, die Manifestation der Tarotkarte »Kraft«, vom Planeten der Menschen zurück in ihre magische Dimension verweisen. Doch als er ihr zum ersten Mal begegnet, kann Caine sein Begehren nach ihrer Nähe kaum zügeln. Um keinen Preis darf er sich seinem Verlangen ergeben, wenn er den Auftrag beenden will. Aber Lenna ist nicht nur unglaublich sexy, sondern auch verdammt stur, und weigert sich, sofort mit ihm zu gehen. Dabei ist Caine nicht der Einzige, der Jagd auf sie macht. Ihm bleibt nicht mehr viel Zeit, um Lenna vor den dunklen Mächten zu retten.

»Linda Howard verbindet heißen Sex, Emotionen und ergreifende Spannung.« Publishers Weekly

Die Autorin:
Linda Howard begann ihre Karriere als eifrige Leserin. Sie verschlang alle Bücher, die sie in die Hände bekam – ganz besonders hatten es ihr die Werke von Margaret Mitchell angetan. Rhett Butler, der Held aus „Vom Winde verweht“, beeindruckte sie so sehr, dass sie selbst mit dem Schreiben begann: Während andere Teenager von Fernsehstars träumten, erschuf sich Linda Howard ihre Traummänner einfach selbst.

„Männer sind wichtig“, sagt sie, „man muss von ihnen fasziniert sein, wenn man gute Geschichten schreiben will.“ Ihre Fans sehen das offenbar ganz genauso. Denn als Linda Howard im Alter von 30 Jahren ihren ersten Roman veröffentlichte, wurde er auf Anhieb ein großer Erfolg. Seitdem ist Linda Howard von den Bestseller-Listen nicht mehr wegzudenken. Ihre Romane haben zahlreiche Preise gewonnen, wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt und sogar fürs Fernsehen verfilmt.


Bewertung:
Das Cover passt wunderbar mit den düsteren Farben und dem geheimnisvollen Mann darauf. Die strahlend blauen Augen sind auch toll mit den Farben abgestimmt. Der Titel passt dafür aber nicht so gut zur Geschichte, wie ich finde. Man könnte davon ausgehen, dass es um sehr viel erotische Leidenschaft geht, tut es aber nicht. Ich hätte mir da einen stimmigeren Titel gewünscht.

Ich fand die erste Seite mit der Zubett-Geh-Szene sehr langezogen... es wurde doppelt wiederholt und ich dachte, ja das weiß ich schon... Nachdem es mehrfach wiederholt worden ist, war ich davon genervt! Das legte sich aber als diese Szene vorbeiging und die Spannung baute sich auf. Ich fand den Anfang außer der Wiederholungen super gut. Gleich spannend und gleichzeitig auch schockierend. Lennas Art ist witzig, und auch an vielen anderen Stellen- die teilweise nicht witzig sind- hat die Autorin die Szenen oder Dialoge humorvoll dargestellt.

Leider nahm die Spannung ab der Mitte des Buches erheblich ab, weil der Krimi-Teil irgendwie pausierte und es im Mordfall nicht weiterging. Die Beziehung zwischen Lenna und Caine konnte nicht ganz Funken Streuen... da fehlte dann doch die Spannung und erotische Atmosphäre zwischen ihnen. Auch die Sexszene hat mich nicht überzeugt. Die Autorin konnte die Stimmung und Gefühle der beiden nicht gut darstellen.

Fazit:
Das Buch an sich hat sehr viel Potenzial, da die Geschichte neuartig ist und viele stimmungsvolle Elemente auftauchen. leider ist der Autorin die Umsetzung nicht so gut gelungen. Ich kann mir vorstellen, dass das Buch viele Leser erreichen würde, wenn es richtig überarbeitet werden würde und die Autorin das Potenzial gänzlich ausnutzen würde. So ist das für mich nur eine laue Geschichte, die viele tolle Szenen enthält, aber stimmungsvoll auf der Strecke bleibt! Schade!


https://writereadpassion.jimdo.com/rezensionen/fantasy-sci-fi/

Veröffentlicht am 21.05.2018

*Nichts ist, wie es scheint ...*

Iron Flowers. Die Rebellinnen
0

Info:
Zwei ungleiche Schwestern, die sich jeweils ihren Weg erkämpfen müssen: Serina und Nomi sind für ihre zukünftigen Rollen aufgewachsen und trainiert worden. Doch als der entscheidende Tag dafür bevorsteht, ...

Info:
Zwei ungleiche Schwestern, die sich jeweils ihren Weg erkämpfen müssen: Serina und Nomi sind für ihre zukünftigen Rollen aufgewachsen und trainiert worden. Doch als der entscheidende Tag dafür bevorsteht, kommt alles ganz anders als sie dachten und wofür sie gelebt haben ... ihre Rollen vertauschen sich und jede von ihnen muss sich nicht nur in ihrer neu zugeteilten Rolle zurechtfinden, sondern auch gegen Bedrohungen ankämpfen, die ihr Leben zerstören wollen!

Die Autorin:
Tracy Banghart wurde in Maryland, USA, geboren. Sie studierte Englisch am Davidson College in North Carolina und Verlagswesen an der Oxford Brookes University in England. Nach einiger Zeit in der Verlagsbranche erfüllte sie sich ihren Traum vom Schreiben. Zurzeit lebt sie mit ihrem Mann, ihrem Sohn und vielen Haustieren auf Hawaii.

Die Sprecherinnen:
Für Nomi: Coco Plümer wurde 1997 als Älteste von fünf Geschwistern in Hamburg geboren. Früh entwickelte sie Freude an Sprache. Im Jugendalter machte sie erste Schauspielerfahrungen. Nach dem Abitur 2015 begann sie ihre Ausbildung im Hamburger Schauspielstudio Frese, wo sie im Sommer 2018 ihren Abschluss macht.

Für Serina: Theresa Horeis wurde 1992 in Stade geboren, wo sie 2011 auch ihr Abitur im Fachbereich Pädagogik und Psychologie abgeschlossen hat. Ihre Begeisterung für Film und Theater zog sie in ihre jetzige Wahlheimat Hamburg. Dort absolvierte sie ihre Schauspielausbildung an der Schule für Schauspiel Hamburg. Darüber hinaus spielt sie zurzeit am Altonaer Theater "Pippi Langstrumpf" und arbeitet als Synchronsprecherin.

Bewertung:
Geht schon sehr spannend los... anfänglich hören sich beide Sprecherinnen schon unterschiedlich an, aber mit der Zeit hören sie sich gleich an. Es war für mich kaum noch zu unterscheiden, wer wer ist. Beide haben eine tolle Stimme und verleihen den Figuren Lebendigkeit! Die Namen der Geschichte sind schön, allerdings fällt es mir teilweise schwer, die Figuren auseinander zu halten. Viele Männer haben Frauennamen und umgekehrt.

Schön finde ich, dass ein kleines Booklet dabei ist, in dem zu jeder CD ein Inhaltsverzeichnis aufgeführt ist.

Welch Drama... die Rollen der Schwestern werden getauscht, doch die Liebe zueinander lässt das nicht zwischen sie kommen. Das gefiel mir sehr, sodass ich beide sehr sympathisch fand. Ich habe Serina so eine Ausdauer nicht zugetraut. Am Anfang wird sie ja sehr naiv dargestellt und charakterschwach. Was für eine Wandlung... oder auch Ausarbeitung ihrer Charakters. Das trifft aber auf einige Charaktere zu... nichts ist wie es scheint!

Für mich war es sehr schockierend, was der Vater oder der Thronfolger des Palastes als Strafe für Serina für das Lesen erwählte. Mir kamen viel zu wenige heftige Gefühle von Serina rüber! Ich hatte das Gefühl, schockierter zu sein als sie! Nomis Gefühlswelt kommt mir dagegen sehr realistisch vor. Ich hätte mit ihr weinen können...


Für mich war es bis dato nicht klar, wer Serina bestraft hatte: Malachi oder sein Vater. Aber hier wird sein Vater dafür verantwortlich gemacht. Malachi wurde mir langsam sympathisch, weil er anfängt, sein wahres Wesen zu zeigen. Es wirkt erstmal etwas verstörend, weil er sonst so hart wirkt- in Mimik und Sprache. Ich war irgendwie entzückt, als er gerade Nomi so liebenswürdig gegenüber war und sie küsste. Es ist als wandelt er sein Wesen um 200 Grad!!!! Unglaublich!!!! Die Autorin versteht es Charaktere versteckt zu halten!
Irgendwie hatte ich nach Ende der CD Zwei das Gefühl, dass sich die Charaktere der Thronbrüder tauschen: Malachi ist der eigentliche Gute und Asas der eigentliche Schlechte!!!

Die Geschichte ist von Beginn an bis zum Ende fesselnd und glaubwürdig!!! Ich dachte nur: "Wow! Wieso endet es schon nach vier CDs????? Oh mein Gott, ich muss weiterhören!!!!" Ah, aber der zweite Teil ist noch so lange hin.

Fazit:
Ich bin ein Fan dieser Geschichte. Tolle Sprecherinnen, tolle Charaktere, tolle Geschichte. Nicht nur für Jugendliche ein toller Auftakt, auch Erwachsene finden hier eine wirklich atemberaubende Unterhaltung, bei der sie am Ende wie ich verzweifelnd stehen gelassen werden...

Vielen Dank an das Jumbo-Verlags-Team für das Hörbuch-Exemplar! Ich war sehr freudig überrascht!

Veröffentlicht am 11.05.2018

Von AHA bis GENAU SO IST ES – Achterbahn der Unterhaltung!

Wovon wir einen Ohrwurm bekommen
0

Klappentext:
Was tun wir, wenn wir unter der Dusche stehen? An welchen Wochentagen werden wir krank? Warum kaufen wir uns ein Fitness-Armband? Was machen wir, wenn der Stift nicht mehr schreibt? Und woran ...

Klappentext:
Was tun wir, wenn wir unter der Dusche stehen? An welchen Wochentagen werden wir krank? Warum kaufen wir uns ein Fitness-Armband? Was machen wir, wenn der Stift nicht mehr schreibt? Und woran erkennt man Hundebesitzer? Der Graphitti-Blog präsentiert witzige Grafiken, die das alltägliche Leben, vor allem aber gefühltes Wissen abbilden – überraschend, kreativ, ungeheuer komisch und unnachahmlich gut!

»Das Schöne auch an diesem neuen Band: Der Leser erkennt fast alle Situationen wieder und denkt unweigerlich: Stimmt, genau so ist es!«
rp-online.de (27.10.2017)


Die Autoren:
Katja Berlin, geboren 1980, beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Banalität des Alltags, den sie in einem wegweisenden Selbstversuch durchleuchtet. Sie ist allein erziehende Mutter zweier Katzen und lebt abwechselnd in Berlin und im Internet.

Vita Peter Grünlich:
18% langweiliger Job
16% unschönes Familienleben
7% Exzesse mit Kumpels
3% lustige Buchprojekte
56% ermüdende Schul- und Studienjahre


Bewertung:
Ich habe mich sehr über das Rezensionsexemplar gefreut! Eine tolle Aufmachung wie die anderen Bücher der Grafik-Reihe! Die Gestaltung von vorn bis hinten passend zum Inhalt. Schon auf der Rückseite kommt die Einzigartigkeit des Projekts zum Vorschein:

Kaufargumente für dieses Buch:

Gelb: Garantiert glutenfrei
Rot: Endlich mal ein Geschenk ohne Einhörner
Lila: Praktisch, falls Ihr WLAN nicht bis zum Klo reicht
Grün: Unsere Mütter finden es sehr, sehr lustig
Orange: Sie retten mit dem Kauf Arbeitsplätze (unsere)

? Das allein verleitet schon dazu, es haben zu wollen! Toll beworben!

Der Inhalt ist mal richtig komisch zum Beömmeln, mal rätselhaft (habe nicht alles verstanden) und auchmal traurig (wenn man sich klar macht, das ja vieles davon wahr ist). Für mich war es eine kleine Achterbahn der Gefühle und ich habe mich, aber noch viel mehr die Menschen in der Gesellschaft um mich herum häufig wiedererkannt. Was auch belustigend und erschreckend zugleich ist!

So typische Beispiele, bei denen ich sofort sagen konnte „Genau so ist es“:

Warum ich einen Wutanfall bekomme
Wann der Handwerker kommt (Wer kennt das nicht?!!!! Eine Situation, die mir schon mehrfach passiert ist)
Warum man den ersten Flieger erwischt
Was wir tun, wenn wir am Wochenende einem Kollegen in der Stadt begegenen (Das spricht mich persönlich sehr an, da ich das bei ehemaligen Kollegen mache ?)
Was wir tun, wenn wir in wenigen Minuten unseren Zielbahnhof erreichen (Total nervig diese Menschen, die an einen vorbeihetzen und einen sogar während der Fahrt schubsen, weil sie ja sonst nicht rauskommen… und ich darf währenddesen durch den Gang fliegen! Na toll! ?)
Wovon wir einen Ohrwurm bekommen
Was tun wir, wenn wir im Stau stehen
Wann der Paketbote klingelt (Ist mir wirklich schon GENAU SO passiert; saß auf dem Klo, als der Bote klingelte)
Wie meine Blumen aussehen, wenn ich sie gieße… wenn meine Nachbarin sie während meines Urlaubs gießt (Bei meinem Fall ist es ganzjährig bei meiner Schwester. Selbst einen von mir geschenkten Kaktus hat sie mehrfach getötet (over kill): ? einmal ertränkt (jeden Tag gegossen) und dann geköpft (ihn am Kopf gehoben, der dann abfiel) Fazit für mich: GAR KEINE PFLANZEN MEHR FÜR SCHWESTERLEIN!!!! ?
Gespräche über eine Party, auf der ich auch war – Gespräche über eine Party, die ich verpasst habe (Kenne ich nicht von Partys, sondern von Schulgängen: War immer sehr zuverlässig da in der Klasse. Wenn ich WIRKLICH mal nicht da war, dann war der Bär los! ?)
Was das Möbelhaus denkt, was wir zum Aufbauen des Schrankes brauchen – was wir wirklich brauchen (Ja, wie auch bei den angeblichen Nur-5-Zutaten-Rezepte; in wirklichkeit aber ein 10-Zutaten-Rezept ist)
Was wir uns vornehmen zu tun, wenn wir beim Schwarzfahren erwischt werden (Habe ich auch schon gemacht, als wir kein Geld für Tickets hatten; so getan, als wüsste ich um die Gültigkeit des Tickets nicht)
Darum besitze ich ein Fitnessarmband (Echt armselig!)
Die Größe der Lunge eines Babys – Die Größe der Lunge des Babys neben mir in der U-Bahn
Was ich am ersten tag nach einem Urlaub im Büro mache (Schaffe ich sogar ohne Kaffee ?)
Antwort auf die Frage, was meine Kinder heute in der Schule gelernt haben (Ein echtes Trauerspiel)
Der Hauptgrund für Stress
Der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst
Was wir tun, wenn wir schlafen gehen wollen (Bei mir GENAU SO früher bei Schichtzeiten gewesen)
Mein Biorhythmus (Das bin ich ?)
Was wir tun, wenn der Stift nicht mehr schreibt (Schmeiße ihn auch nicht immer direkt weg, weil ich zu faul bin- echt dämlich, oder?)
Deutsche Romantik
Telefonhotline (Auch dieses Fänomen kenne ich zu gut!)
Gebrauch von Schimpfwörtern (Das hat meinen Nerv getroffen! ? Benutze Schimpfwörter echt wenig, aber bei Excel kann man von mir noch etwas lernen! ?)
Das Verhalten der Hauskatze (Da kann ich sogar zwei Lieder pfeifen! ?)
In der Schlange vor mir (Wem erging es nicht mal so…)
Mein Platz im Bett (Bei mir bezogen auf die zwei Nervensägen an Katzen)

Insgesamt sehr unterhaltsam und anregend! Dazu habe ich für mich die Webseite zu den Grafikbüchern entdeckt, bei dem wir Leser auch mitmachen können mit unseren Grafiken. Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren! ?

Fazit:
Generell empfehlenswert für jeden von uns, der lachen, nachdenken oder sich auch ablenken will. Hier findet jeder etwas für sich. Ich kann keinen Kritikpunkt für mich selbst finden.


Titelübersicht weiterer Grafikbücher*

» Alle Jahre wieder…
» Warum wir die Adventszeit lieben
» Was wir in der Schule lernen
» Was wir tun, wenn … 2018
» Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt
» Was wir tun, wenn der Chef reinkommt
» Was wir tun, wenn die Fernbedienung nicht mehr geht
» Was wir tun, wenn es an der Haustür klingelt
» Was wir tun, wenn wir an der Kasse stehen
» Wovon wir einen Ohrwurm bekommen
» Zum Geburtstag
» Zur Hochzeit
» Alle Jahre wieder…
» Warum wir die Adventszeit lieben
» Was wir in der Schule lernen
» Was wir tun, wenn … 2018
» Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt
» Was wir tun, wenn der Chef reinkommt
» Was wir tun, wenn die Fernbedienung nicht mehr geht
» Was wir tun, wenn es an der Haustür klingelt
» Was wir tun, wenn wir an der Kasse stehen
» Wovon wir einen Ohrwurm bekommen
» Wo wir benutztes Geschirr hinstellen
» Zum Geburtstag
» Zur Hochzeit