Profilbild von abnuncha

abnuncha

Lesejury Profi
offline

abnuncha ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit abnuncha über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.01.2025

Kinderbuch/Erziehungsratgeber?

Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich! - Vorlesegeschichte von Nicola Schmidt für Kinder ab 2 Jahren
0

Ein Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren, ich bin zunächst über das Wort Artgerecht gestolpert, dazu muss man vermutlich das Projekt der Autorin kennen, sonst denkt man ich soll meine Kinder Artgerecht ...

Ein Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren, ich bin zunächst über das Wort Artgerecht gestolpert, dazu muss man vermutlich das Projekt der Autorin kennen, sonst denkt man ich soll meine Kinder Artgerecht halten. Laut Duden heißt es Artgerecht zu leben - meint eine Lebensweise, die sich an den ursprünglichen Lebensbedingungen des Menschen orientiert und insbesondere deine angeborenen und natürlichen Bedürfnisse nach aktiver Bewegung, guter Ernährung und persönlicher Entfaltung berücksichtigt. (Ende) Aha, das Buch ist kindgerecht gestaltet und es ist gut Kindern gerade das Streitthema nahezubringen, allerdings finde ich persönlich ist ab 2 Jahren zu früh ich sehe dieses Buch eher ab 4 Jahren. Dann scheint die Mutter alleinerziehend zu sein, warum ist hier nur die Mutter erwähnt, liegt Kindeserziehung in Frauenhand. Das Zahnputzlied ist toll, werden wir mal ausprobieren, die Tipps für Eltern im Anhang gehören nicht in ein Kinderbuch ab 2 Jahren. Die Autorin hat zu diesen Themen bereits andere Bücher geschrieben und veröffentlicht. Ich persönlich sehe dieses Buch als Kinderbuch zwiespältig. Vielen Dank.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2025

Mit der Kraft der Literatur die Welt verändern

Gefährliche Betrachtungen
0

Nun kommt es im Leben darauf an, wer eine Wahrheit ausspricht. In gewissem Munde wird auch die Wahrheit zur Lüge (Zitat Thomas Mann). Ein historischer Kriminalroman, der Thomas Mann auf noch nie gelesene ...

Nun kommt es im Leben darauf an, wer eine Wahrheit ausspricht. In gewissem Munde wird auch die Wahrheit zur Lüge (Zitat Thomas Mann). Ein historischer Kriminalroman, der Thomas Mann auf noch nie gelesene Weise lebendig werden lässt, dem kann ich nur zustimmen. Mich hat sofort gereizt eine Geschichte über Thomas Mann zu lesen die gleichzeitig ein Krimi ist, das gab es vorher so nicht. Žydrūnas Miuleris möchte als Übersetzter „Die Buddenbrooks“ ins Litauische übersetzten, aber überhaupt in die Nähe von Thomas Mann zu kommen und ihn gar zu sprechen scheint nahezu unmöglich, dennoch kommt quasi ein Zufall genau richtig. Ich war bereits nach nur ein paar Seiten ganz in das Buch vertieft. Was muss Thomas Mann für ein beeindruckender Mann gewesen sein, die Buddenbrooks war ein Werk der Weltliteratur, für das ihm 1929 der Nobelpreis verliehen wurde. Die erste Begegnung Žydrūnas Miuleris mit Thomas Mann findet an einem besonders schönen Ort statt, am Strand einer ostpreußischen Fischer- und Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung. Thomas Mann hat Gedanken zu Papier gebracht die nicht für jedermann zu lesen sein sollten. Eigentlich kann man sagen die Gedanken flogen ihm davon, eine Windböe wehte die Seiten weg und das bot für Žydrūnas Miuleris die Möglichkeit diese einzufangen und sie Thomas Mann wiederzugeben. Doch die Gedanken hatten sich schon übertragen was Thomas Mann nicht wissen konnte. Žydrūnas Miuleris verfügt über ein Fotographisches Gedächtnis und ihm wird beim Nachdenken klar welch gefährliche Literarische Gedanken er da gerade liest, er schreibt sie nieder, aber bei einer unbedachten Kneipenzehne entwendet man ihm dieses Blatt. Žydrūnas Miuleris und Thomas Mann machen sich auf die Suche. Dieses Buch kann man nicht in eine kurze Rezension packen, es möchte genossen werden und das sollte man tun. Es ist sogar mit etwas mit Humor in einer sehr warmen etwas älteren Schreibart geschrieben, Thomas Mann hätte es sicherlich gefallen. Auch finde ich ist es eine Hommage an alle Übersetzter, die nicht nur großartige Bücher in eine andere Sprache übersetzten, sondern sie müssen sich in das Buch genauso wie der Autor selber einfinden und Handlung und Rahmen gestalten damit das Buch nicht seine Geschichte verliert. Ob Žydrūnas Miuleris die brisanten gedacht und gedruckten Gedanke letztendlich wiederfinden lasse ich selbstverständlich offen. Ich habe mich gerne auf dieses Buch eingelassen, Thomas Mann dachte einmal dazu „Ein gutes Buch werde gleich zusammen mit seinem Titel geboren“. Vielen Dank.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2025

Wer im Hier und Jetzt bewusst lebt, hat sich selbst gefunden

9 Grad
0

Ein Debütroman der Schriftstellerin Elli Kolb erzählte eine berührend einfühlsame Geschichte über Freundschaft, Liebe und Selbstfindung. 9 Grad, das ist sehr kalt denkt man sofort, aber hier scheint 9 ...

Ein Debütroman der Schriftstellerin Elli Kolb erzählte eine berührend einfühlsame Geschichte über Freundschaft, Liebe und Selbstfindung. 9 Grad, das ist sehr kalt denkt man sofort, aber hier scheint 9 Grad den Weg zu ebnen zu ganz neuen Erfahrungen und Gefühlen. Das Buch zeigt einen Lebensabschnitt von drei jungen Menschen Josie, Rena und Anton und ihrer Suche nach was? Rena hat eine Erkrankung die sich zum ersten Mal drastisch zeigt, sie erlebt dadurch eine Nahtoderfahrung und da zeigt sich, dass eine Krankheit oft eine Schule im Leben ist. Sie wagt sich sprichwörtlich ins kalte Wasser um zu lernen mit der Situation umzugehen. Sie beendet ihr Studium und findet ihre Weg wie es scheint nicht, eigentlich rennt sie davor weg. Dabei hat sie Freunde, Julie und Anton sind bisher zusammen den Weg ins Leben gegangen und werden es auch weiterhin tun. Julie lernt zudem einen jungen Mann kennen der wie sich im Zuge der Geschichte zeigt mit depressiven Phasen zu tun hat, auch er hat seinen Weg noch nicht gefunden. Viele junge Menschen scheinen Depressionen oder psychische Erkrankungen zu haben, die Thematik findet man als Leser in vielen Büchern verschiedener Genres, und suchen wie auch die Gesellschaft einen Umgang damit, die Akzeptanz scheinen immer noch schwierig. Anton hat einen Freund und verheimlicht auch irgendwie die Beziehung zu ihm. Das Buch hat einen modernen Schreibstil und ab und an zu viele Klischee, Julie ist in einer lesbischen Beziehung, Anton in einer schwulen und Juli in einer schwierigen Heterobeziehung. Das Eisbaden was immer wieder Mittelpunkt im Buch ist ließt sich schon fast wie eine Droge die sie konsumieren, während des Lesens habe ich oft gedacht ist sehr gefährlich was sie da so einfach tun. Zum Ende des Buches kommt dann doch noch ein Warnhinweis. Die Geschichte an sich ist angenehm zu lesen, die Protagonisten und ihre Charaktere greifbar, die Lebenssituationen nachvollziehbar. Zum Ende gibt es ein Eisbaden in einem zugefrorenen See, ich hatte den Eindruck das kann man bildlich betrachten, man begibt sich im Leben manchmal auf dünnes Eis, geht im kalten Wasser baden, geht manchmal gestärkt und frisch daraus hervor und hier wird der See am Ende auftauen, etwas Neues beginnt? Sie als Leser sehen, eine kurze Rezension war nicht möglich, das Buch ist lesenswert und ein gelungenes Debüt. Vielen Dank.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2025

Zeitreise in das Jahr 1889 zum Bau des Eifelturms

Die Zeit-Agenten 3. Jagd um den Eiffelturm
0

Bereits im Klappentext und beim Blick in die ersten Seiten der Leseprobe ist der Leser schon Mittendrinn, mittendrinn im Jahr 1889 als zur Weltausstellung der Eifelturm in Paris gebaut wurde. Könnt ihr ...

Bereits im Klappentext und beim Blick in die ersten Seiten der Leseprobe ist der Leser schon Mittendrinn, mittendrinn im Jahr 1889 als zur Weltausstellung der Eifelturm in Paris gebaut wurde. Könnt ihr euch das Jahr 1889 vorstellen?
Zusammen mit Kindern aus aller Welt gehörte Hannah zum Geheimclub der Zeit-Agenten, doch zunächst einmal, was ist ein Zeit-Agent, ein Zeit-Agent ist eine Person, hier mehrere Kinder, die im Geheimauftrag einer Regierung unterwegs sind. Für die Zeit-Agenten in diesem Buch ist der Bau des Eifelturmes zur Weltausstellung ist in Gefahr, ein Bösewicht will das verhindert und auch die Baupläne sind verschwunden. Werden die Geheimclub Zeit-Agenten den Bösewicht Mora zur Strecke bringen? Hört und liest genau und dann könnt ihr sogar euer Wissen sofort testen. Tous les enfants apprécieront ce livre. Begleitet die mutigen Zeit-Agenten auf ihren abenteuerlichen Zeitreisen zu den wichtigsten Ereignissen der Geschichte! Dieser Band ist Teil der Reihe „Die Zeit-Agenten“. Jeder Band ist in sich abgeschlossen, sodass sie in beliebiger Reihenfolge gelesen werden und die Kinder ihre Lieblingsthemen auswählen können. Vielen Dank.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2025

Eine Abenteuergeschichte mit zwei mutigen Helden, die für das Gute kämpfen

Josch der Frosch - Abenteuer im Regenwald - Kinderbuch ab 3 Jahre, Bilderbuch, Vorlesebuch
0

Der Dschungel, unendliche Welten! Und mittendrinn der Rotaugenlaubfrosch Josch und seine Freundin Daggi die Stabschrecke. So fängt das Buch an und damit das Abenteuer von Josch und Daggi. Ich bin sehr ...

Der Dschungel, unendliche Welten! Und mittendrinn der Rotaugenlaubfrosch Josch und seine Freundin Daggi die Stabschrecke. So fängt das Buch an und damit das Abenteuer von Josch und Daggi. Ich bin sehr dafür Kinder immer wieder für unsere Umwelt und einen sorgsam umgehen damit zu sensibilisieren und somit genauer hinzusehen. Die jungen Leser dürfen Josch den Frosch und Daggi die Stabschrecke in den Regenwald begleiten, dort werden die Tiere in ihrem Lebensraum immer mehr bedroht und müssen ihr Zuhause verteidigen, ein großes Monster fällt Bäume und zerstört immer intensiver den Lebensraum der Tiere. Sehen so Helden aus fragen sich Josch und Daggi zuerst und können sie den Tieren dort helfen und ihren Lebensraum retten? Es scheint ein großes Abenteuer zu beginnen, ihr könnte nicht nur die beiden begleiten, sondern auch viel über die Natur und den Lebensraum der Tiere dort lernen und was es heißt, wenn er zerstört wird. Ein großes Abendteuer scheint zu beginnen, begleiten wir Josch und Daggi dabei. Dieses Buch ist sehr aufwendig, interessant und farbig illustriert. Allen Kindern viel Freude mit dem Buch, vielen Dank.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere