Profilbild von aly53

aly53

Lesejury Star
offline

aly53 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit aly53 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.08.2022

Psychologisch sehr feinfühlig ausgearbeitet

Du entkommst mir nicht
0

Auf „Du entkommst mir nicht“ von June Malone ,bin ich eher zufällig gestoßen.
Da die Thematik des Stalkings aber absolut meins ist. Kam ich nicht drum herum und musste es unbedingt lesen.
Der Schreibstil ...

Auf „Du entkommst mir nicht“ von June Malone ,bin ich eher zufällig gestoßen.
Da die Thematik des Stalkings aber absolut meins ist. Kam ich nicht drum herum und musste es unbedingt lesen.
Der Schreibstil der Autorin ist ungemein fesselnd und absolut bildhaft. Sie versteht es eine beklemmende Atmosphäre zu produzieren, was einfach unglaublich gut zu den Geschehnissen der Story passt.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich wirklich skeptisch war, vor allem weil alles schnell offengelegt wurde und eigentlich nichts geheim blieb.
Das hat mich am Anfang wirklich gestört.
Doch die Autorin versteht es gekonnt, Spannung und Nervenkitzel zu erzeugen.
Für mich zwar nicht unbedingt mit unvorhersehbaren Wendungen versehen, aber darum geht es hier auch gar nicht in erster Linie.
Viel mehr fokussiert sie sich sehr stark, auf die beginnende Obsession, die immer tiefer in das Stalking mündet.
Dabei zeigt sie uns eine Persönlichkeit, die zerbrechlich, boshaft und von Paranoia und Wahn besessen ist.
Dabei dringt sie immer tiefer in seine Psyche ein und webt eine sensible Thematik ein, die unglaublich verstörend, aber auch sehr faszinierend ist. Das hat sie in meinen Augen großartig gemacht.
Und dann lernen wir noch Johanna kennen. Ich mochte sie vom ersten Moment an.
Sie ist eine selbstbewusste junge Frau, die sehr genau weiß, was sie will.
Damit erschafft sie eine sehr gefestigte Persönlichkeit, was aber nicht heißt, dass ihr kein Grauen widerfahren kann.
Passenderweise erfahren wir dazu drei Perspektiven, was mir ungemein gut gefallen hat, da man so tiefer in die jeweiligen Charaktere eintauchen konnte.
Auf mich wirkten sie sehr authentisch und greifbar. Einzig manche Handlungen waren nicht immer nachvollziehbar.
Die Story selbst, braucht etwas um in die Gänge zu kommen. Der Anfang ist zwar sehr interessant und zeigt auf, wie leicht man zu einem Opfer werden kann.
Der Knoten platzt nach einiger Zeit und ab da Nervenkitzel nonstop.
Dazu muss ich sagen, dass es extrem heftig zugeht. Die Autorin scheut dabei keine Details. Das geht stark an die Nieren.
Zumal man mit Hilflosigkeit verdammt ist.
Anfangs läuft es noch sehr zart ab, entwickelt aber immer brisantere und verstörende Schübe. Dadurch wird es extrem beängstigend und einfach unglaublich nervenaufreibend.
Mir hat die Story unglaublich gut gefallen, auch wenn sie etwas brauchte um in Fahrt zu kommen.
Gerade weil wir hier mal eine andere Art des Stalkings zu sehen bekommen.
Psychologisch sehr feinfühlig ausgearbeitet.
Insgesamt sehr empfehlenswert.

Fazit:
Du entkommst mir nicht“ von June Malone hat mich ziemlich überrascht.
Es gibt keine Geheimnisse.
Es gibt Besessenheit, Wahn und Paranoia.
June Malone fokussiert sich sehr stark auf die psychologischen Aspekte und zeigt uns die Thematik des Stalkings mal von einer ganz anderen Seite.
Trotzdem stößt man dabei wirklich an seine Grenzen.
Absolut empfehlenswert.

Veröffentlicht am 12.08.2022

Ein wirklich gelungener Folgeband, der seine ganz eigene Tragik offenbart und damit so viel auslöst

In Fury Lies Mischief
0

Der Auftakt der Midnight Mayhem Reihe von Amo Jones, hat mich Anfang des Jahres wirklich unglaublich begeistert.
Natürlich hab ich mich wahnsinnig auf den zweiten Band der Reihe gefreut, in dem es diesmal ...

Der Auftakt der Midnight Mayhem Reihe von Amo Jones, hat mich Anfang des Jahres wirklich unglaublich begeistert.
Natürlich hab ich mich wahnsinnig auf den zweiten Band der Reihe gefreut, in dem es diesmal um ein anderes Pärchen geht, demzufolge ist es auch unabhängig voneinander lesbar.
Auch wenn ich es fast nicht gedacht hätte, so konnte mich auch Amo Jones hier wieder komplett begeistern.
Ihr Schreibstil ist wie gewohnt unglaublich fesselnd und bildgewaltig. Amo Jones besitzt einfach eine ganz eigene Magie, den Leser zu fesseln.
Im Fokus stehen diesmal Killian und Saskia.
Mit Killian hatte ich oft meine Probleme. Er brauchte verdammt lange, um in meiner Gunst zu steigen. Seine düstere, berechnende und unnahbare Art, machte es definitiv nicht leichter.
Die Mauern sind verdammt hoch und betteln förmlich darum, endlich zum Einsturz gebracht zu werden.
Ich nahm die Herausforderung an und letztendlich konnte ich mich für ihn erwärmen.
Saskia war eine Persönlichkeit, die ich zwar sehr mochte, die ich aber nie ganz durchschauen konnte.
Sie ist wild, gibt Kontra und lässt sich so leicht nichts vormachen. Ihre stolze, aber auch impulsive Art mochte ich unglaublich gern. Besonders, sobald man hinter die Fassade blickt und so viel Schmerz entdeckt.
Diese Konstellation ist wirklich heftig.
Denn hier prallen starke und unbeugsame Charaktere aufeinander und es knallt ziemlich.
Sie haben Biss, Leidenschaft und so viel Feuer In sich, dass es für 100 Leute reicht.
Von den anderen konnten mich diesmal Perse und Kyrin am meisten begeistern und ich freu mich riesig darauf, die beiden bald wiederzusehen.
Der Einstieg fiel mir total leicht, es war, als wäre ich nie weg gewesen und das war einfach himmlisch.
Dennoch brauchte ich etwas um die Lage zu sondieren und mit den beiden Protagonisten warm zu werden. Perfekt, dass man dabei von beiden die Perspektiven erfährt, wodurch man sie wahnsinnig gut kennenlernen kann.
Besonders Saskia. Mich hat ihr Hintergrund sehr beschäftigt und fast körperlich weh getan.
Amo Jones bindet hier Themen ein, die wirklich harter Tobak sind und definitiv nicht leicht zu verkraften. Um die ganze Tragik dahinter zu verdeutlichen, geht sie sehr detailliert und einfühlsam vor .
Es tut weh, richtig weh und ein kleiner Teil in einem zerbricht daran. Weil man es nicht fassen, nicht verkraften, nicht realisieren und verstehen kann.
Wo zählt noch Würde und Menschlichkeit?
Dabei weitet sie diese Thematik unglaublich weit aus und ich bin einfach nur wütend und so unfassbar traurig.
Daneben gibt sie uns auch sinnliche und prickelnde Momente und das hat das Ganze einfach so unglaublich erleichtert.
Nicht zu fehlen, der Wortwitz, der einfach legendär ist.
Ja, dieser Band ist extrem schmerzhaft, aber er ist auch heilend.
Die Sanftheit, die Hingabe, man spürt es einfach so unglaublich intensiv.
Sie baut Twists ein, die mich zutiefst erschüttert haben, aber sie zeigt auch, dass man niemals urteilen sollte, bevor man nicht die ganze Geschichte kennt.
Liebe ist verrückt, Liebe ist schmerzhaft.
Aber manchmal kann sie dich auch heilen und erden.
Ich bin schon jetzt unglaublich gespannt auf den dritten Band.

Fazit:
Band 2 der Midnight Mayhem Reihe ist definitiv total anders ,als Band 1.
Killian und Saskia sind interessante, aber auch sehr unbeugsame und stolze Charaktere.
Es knallt heftig zwischen Ihnen und das nicht zu knapp.
Amo Jones bindet hier Themen ein, die definitiv nicht für jeden geeignet sind.
Sie bringen Schmerz, Angst und Wut hervor.
Ein wirklich gelungener Folgeband, der seine ganz eigene Tragik offenbart und damit so viel auslöst.
Mir persönlich hat Band 1 aber noch einen Ticken besser gefallen, auch wenn mich Band 2 unglaublich gefesselt und menschlich berührt hat.

Veröffentlicht am 12.08.2022

Der Fokus wird leider zu häufig auf die Lovestory gelenkt, was unglaublich schade ist.

Crown and Bones – Liebe kennt keine Grenzen
0

Die Liebe kennt keine Grenzen Reihe von Jennifer L.Armentrout , gehört zu meinen liebsten überhaupt.
Nach dem Ende von Flesh and Fire war ich so gespannt, wie es weitergeht.
Natürlich musste ich es auch ...

Die Liebe kennt keine Grenzen Reihe von Jennifer L.Armentrout , gehört zu meinen liebsten überhaupt.
Nach dem Ende von Flesh and Fire war ich so gespannt, wie es weitergeht.
Natürlich musste ich es auch diesmal wieder hören. Ein absolutes Hörvergnügen. Denn es wird von einer unglaublichen Michaela Gärtner gesprochen.
Sie transportiert dabei so viel, wechselt zwischen unterschiedlichen Nuancen und gibt der Geschichte mehr Emotionalität und Dynamik.
Auch hier begleiten wir wieder Poppy und Hawke. Ich liebe ihre Dynamik einfach. Hier muss ich allerdings sagen, war mir die Lovestory oder besser gesagt, die expliziten Szenen doch etwas zuviel. Oft in den unpassendsten Momenten. Was ich zuerst noch als sehr amüsant empfand, wurde am Ende doch etwas anstrengend. Weniger wäre da eindeutig mehr gewesen.
Dafür hat Poppy für mich eine sehr große Entwicklung mitgemacht, die mir wahnsinnig gut gefallen hat. Auch wenn sie mal ausgebremst wird, beweist sie Stärke und Mut und das macht sie größer und auch der Respekt vor ihr nimmt zu.
Hawkes Charme und überhaupt seine faszinierende Art, hat hier leider etwas nachgelassen. Ich hoffe, im nächsten Band dreht er wieder voll auf und konzentriert sich mehr auf sich.
Daneben waren mein Highlight definitiv Jesper und Kieran. Ich glaube, ich habe selten soviel gelacht, wie bei den beiden. Sie haben die Story unglaublich aufgelockert und ihr einfach noch mehr Charme verliehen.
Ebenso beeindrucken auch die übrigen Charaktere, die immer gut in den Verlauf mit einbezogen werden. Man hat das Gefühl, sie sind sehr wandelbar, was es unglaublich spannend und vielseitig gemacht hat.
Durch den wunderbaren Schreibstil der Autorin bin ich sofort wieder in der Handlung versunken und hab es so geliebt. Was wohl auch mit an der Sprecherin liegt, sie ist einfach so grandios.
Der Einstieg war gut. Allerdings hab ich lange Zeit darauf gewartet, dass etwas nennenswertes passiert.
Als der Knoten platzte und ich realisierte, was sich mir da offenbarte, war ich einfach nur sprachlos und geschockt.
Denn hier kommt einiges ans Licht ,womit man definitiv nicht rechnen würde. Zudem es meinen ganzen Gefühlshaushalt auf den Kopf gestellt hat. Das hat mir wirklich das Herz gebrochen und mich zerstört.
Definitiv kommen wir hier in der Handlung ein Stück weiter und erfahren auch etwas mehr.
Besonders was die Hintergründe angeht. Die doch sehr interessant und überraschend sind.
Doch ich muss ehrlich gestehen, dass ich mir bei fast 800 Seiten doch etwas mehr erhofft habe.
Dennoch, was mich wohl am meisten erstaunt, hat mich die Autorin wieder absolut begeistert.

Fazit:
Mit Poppy und Hawke geht es in die dritte Runde. Von der Grundstory her, ist es für mich leider der bisher schwächste Band.
Der Fokus wird leider zu häufig auf die Lovestory gelenkt, was unglaublich schade ist.
Ein bisschen passiert dann aber doch und die Autorin hat mich damit wieder absolut zerstört.
Ich hoffe, im nächsten Band geht es auch mit der Handlung noch tiefgreifender voran.
Alles in allem konnte mich die Autorin ,trotz der Schwachstellen auch hier wieder sehr begeistern.

Veröffentlicht am 03.08.2022

Magisch, emotional und einfach unglaublich faszinierend

Midnight Princess 1: Wie die Nacht so hell
0

Nachdem mir schon die Feral Moon Reihe von Asuka Lionera unglaublich gut gefallen hat, musste unbedingt ein neues Fantasy Buch von ihr her.
Meine Wahl fiel dabei auf den ersten Band der Midnight Princess ...

Nachdem mir schon die Feral Moon Reihe von Asuka Lionera unglaublich gut gefallen hat, musste unbedingt ein neues Fantasy Buch von ihr her.
Meine Wahl fiel dabei auf den ersten Band der Midnight Princess Reihe, von dieser hab ich im Vorfeld schon viel gutes gehört.
Daher war ich total neugierig darauf.
Diesmal hab ich mich für das Hörbuch entschieden, was einfach goldrichtig war.
Erschienen ist es im Hörbuch Hamburg Verlag.
Eingesprochen wurde es von Jodie Ahlborn und Jesse Grimm. Zwei wirklich hervorragende Sprecher, die es sehr feinfühlig, aber auch unglaublich spannend herüberbringen.
Der Schreibstil der Autorin ist dabei sehr mitreißend und einfach unglaublich fesselnd.
Ich hab mich wahnsinnig wohl in dieser Geschichte gefühlt.
Vanya und Kenric stehen im Fokus und deren Perspektive erfahren wie dabei auch.
Vanya hat mich direkt mit ihrem Mut, aber auch ihrem Stolz sehr beeindruckt.
Sie ist eine sehr starke, aber auch sehr sanfte junge Frau, die mich wirklich begeistert hat.
Kenric. Hach. Ich hab mein Herz direkt an ihn verloren. Er verkörpert all das, was man sich wünscht.
Sanft, mutig und mit so vielen Facetten bedacht, das man gar nicht weiß, wo man anfangen soll.
Der Einstieg fiel mir sehr leicht. Ich konnte mich direkt in die Story hineinfallen lassen und genießen.
Man merkt sehr stark, dass es Romantasy ist, so das immer wieder leise und zerbrechliche Töne zum Vorschein kommen.
Die Verbindung der beiden Protagonisten hat mir unglaublich gut gefallen.
Man hat einfach gewusst, es ist gut und richtig so.
Egal was auch passierte, man wusste es, oft noch vor den Charakteren.
Das heißt aber nicht, dass alles nur so vor Glückseligkeit nur so trieft.
Ganz im Gegenteil. Denn hinter der Fassade brodelt es gewaltig.
Zumal Vanya ein klares Ziel vor Augen hat.
Das mit einigen Hürden verbunden ist.
Das Setting fand ich sehr gut gelungen, auch wenn ich mir noch etwas mehr Intensität bei den Wesen erhofft hätte.
Dadurch das der Fokus doch recht stark auf Vanya und Kenric liegt, kommt es doch etwas zu kurz.
Besonders die Länder fand ich enorm interessant und die Flüche übten auf mich eine ungeheure Faszination aus, der ich mich kaum entziehen konnte.
Es ist unglaublich kreativ, magisch und so voll Hoffnung und Träumen erfüllt.
Ich erhoffe mir in Band 2 noch mehr darüber zu erfahren.
Mir hat die ganze Storyline unglaublich gut gefallen, zumal Asuka Lionera, die ein oder andere Wende ins Spiel bringt ,die ich so nicht erwartet hätte.
Besonders das Ende hat mich emotional sehr ergriffen und ich bin so gespannt, wie es in Band 2 weitergeht.

Fazit:
Mit dem ersten Band der Midnight Princess Reihe hat Asuka Lionera einen wunderschönen und emotionalen Auftakt hingelegt, der vor allem Romantasy Fans stark begeistern wird.
Das Setting, die Flüche und die Charaktere haben mir wahnsinnig gut gefallen.
Und die Lovestory lädt einfach nur zum Träumen ein.
Auch wenn ich mir mehr von dem ganzen drumherum gewünscht hätte, so hat mir dieser erste Band enorm gut gefallen.
Magisch, emotional und einfach unglaublich faszinierend.

Veröffentlicht am 02.08.2022

Feinfühlig, dramatisch und unglaublich beklemmend

Im Zerrbild
0

Auf „Im Zerrbild“ von Gisela B. Schmidt bin ich eher zufällig gestoßen und hab mich sofort in Cover und Klappentext verliebt.
Ich liebe die Thematik des Stalkings ,weil sie sehr weitläufig und vielfältig ...

Auf „Im Zerrbild“ von Gisela B. Schmidt bin ich eher zufällig gestoßen und hab mich sofort in Cover und Klappentext verliebt.
Ich liebe die Thematik des Stalkings ,weil sie sehr weitläufig und vielfältig ist und ich war unfassbar gespannt darauf, was die Autorin daraus machen würde.
Also ist es kaum überraschend, dass ich diesen Psychothriller sofort lesen musste.

Ihr Schreibstil ist unglaublich fesselnd und bildgewaltig. Dazu webt sie eine sehr beklemmende und unheimliche Atmosphäre, was ungemein gut zum Kern der Grundstory passt.
Andrea steht im Fokus von allem und darum erfahren wir auch ihre Perspektive.
Ich mochte Andrea unglaublich gern.
Mutig, stark und souverän. Sie bietet allem die Stirn und lässt sich so leicht nichts vormachen. Sie hat einen enorm starken Willen, was sich auch auf ihre Persönlichkeit überträgt, was ungemein bewundernswert ist.
Daneben gibt es noch eine weitere Perspektive. Die ich zum Anfang nicht ernst genommen habe. Die aber im Laufe der Handlung, immer mehr beängstigende Schübe hervorbrachte, durchzogen von einer kindlichen Unschuld und gleichzeitig einer Wahnhaftigkeit, dass ich nicht wusste, ob ich Mitleid oder Angst haben sollte.
Ich empfand alle Charaktere als authentisch, glaubhaft und mit so vielen Facetten durchzogen, dass jeder auf seine Weise, unglaublich Eindruck hinterlassen hat.
Dabei sind sie sehr vielfältig, tiefgreifend und entwickeln eine enorme Dynamik.

Der Einstieg fiel mir unglaublich leicht.
Wir switchen immer wieder zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her, was sofort, den Fokus auf das lenkt, worum es hier geht.
Dabei fokussiert sich die Autorin nicht nur auf das Opfer, was die Story viel komplexer, tragischer und dramatischer machte.
Sie wählt eine Facette des Stalkings, die extrem verstörend und beängstigend ist.
Gesellschaftlich sehr grenzwertig, sie hat es mit sehr viel Einfühlungsvermögen und Intensität dargebracht, wodurch es leicht fiel, sich auch in die andere Seite hineinzuversetzen.
Was keineswegs bedeutet, dass man es gutheißt. Man spürt jedoch die Zerbrechlichkeit, die Verzweiflung und die eigene mentale Zerstörung unglaublich gut.
Es ist definitiv keine leichte Thematik.
Hier erreicht sie eine Brisanz, die nicht zu unterschätzen ist. Was aber nicht gleichzusetzen mit perfider Bösartigkeit ist.
Die Grenzen dessen sind schier unerschöpflich und das macht sie hier sehr eindringlich klar.

Ich habe mit Andrea jede Minute mitgefiebert und wusste, da läuft etwas komplett falsch.
Ich muss zugeben, Gisela B. Schmidt versteht sich darauf, den Leser zu verwirren, das er am Ende gar nicht mehr weiß, was er eigentlich glauben soll.
Gänzlich ist ihr das bei mir zwar nicht geglückt, dennoch überrascht sie mit Aspekten, die ich so überhaupt nicht erwartet habe.
Dabei geht es auch nicht immer nur um Stalking. Es geht vor allem darum, sich selbst nicht zu verlieren und zu untergraben.
Und manchmal weiß man, dass egal, was man auch tut, man komplett verloren ist.

Die ganze Thematik schlägt sich auch auf das Umfeld nieder und das hat mich menschlich gesehen wirklich enorm tief getroffen.
Da ist so so viel Unsicherheit, Zerbrechlichkeit und eine Vertrautheit, die mitten in eine Abwärtsspirale mündet.
So durchzogen von Wahn und Obsession.
Das es einfach nur heftig ist. Daneben widmet sie sich auch den psychologischen und zwischenmenschlichen Aspekten gekonnt. Sie zeigt auf, wie leicht es ist, manipuliert zu werden und wie schwer man sich daraus wieder lösen kann.
Und daneben erfahren wir eine Tragik, die kaum in Worte zu fassen ist.
Insgesamt ein gut durchstrukturierter und gut ausgearbeiteter Psychothriller, der dich an die Grenzen der Belastbarkeit führt.
Der dir zeigt, dass du dir oft nicht mal selbst trauen kannst.

Fazit:
Gisela B. Schmidt ist mit „Im Zerrbild“ ein nervenaufreibender und beängstigender Psychothriller gelungen, der dich an die Grenzen der eigenen Belastbarkeit führt.
Sie punktet mit einer Thematik, die wirklich heftig ist und hier eine enorme Brisanz und Tragik entwickelt.
Feinfühlig, dramatisch und unglaublich beklemmend.
Er bewegt, rüttelt auf und zeigt, dass alles nicht immer so ist, wie es scheint.
Definitiv eine Leseempfehlung, auch wenn sie mich nicht komplett überraschen konnte, so hat mir diese Story enorm zugesetzt und mich unglaublich gefesselt.