Profilbild von aly53

aly53

Lesejury Star
offline

aly53 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit aly53 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.09.2019

Ein wirklich toller Roman, der auch danach noch beschäftigt

Tochter des dunklen Waldes
0

Auf dieses Buch habe ich mich im Vorfeld schon sehr gefreut, da der Klappentext sehr vielversprechend klang und das Cover wirklich wunderschön ist.
Der Einstieg gelang mir auch sofort sehr gut und ich ...

Auf dieses Buch habe ich mich im Vorfeld schon sehr gefreut, da der Klappentext sehr vielversprechend klang und das Cover wirklich wunderschön ist.
Der Einstieg gelang mir auch sofort sehr gut und ich war komplett gefesselt.
Die Autorin legt hier sehr viel auf Atmosphäre und das Setting an sich.
Die Atmosphäre empfand ich als sehr märchenhaft, düster und unheilvoll. Obwohl ich schon sehr früh Gänsehaut bekam, so hat mich diese Geschichte an sich gebunden. Sie hat etwas sehr geheimnisvolles, dem man sich nur schwer entziehen kann. Letztendlich beschäftigte es mich doch ein paar Tage. Denn ich muss wirklich sagen, es ist eine Lektüre die man unschwer an einem Tag verschlingen kann. Dazu ist sie einfach zu schwer. Sie hat mich enorm runtergezogen, aber zugleich auch unheimlich fasziniert in ihrer Art.
Schon die ersten Zeilen legten eininiges an Grauen und Traurigkeit frei und schaffte somit eine sehr gute Basis für das kommende. Doch es war nichts im Vergleich zu dem, was noch kommen sollte.

Katharina Seck hat hier ein sehr tolles Setting geschaffen, das sehr magisch und facettenreich gehalten ist. Man möchte so gern in diesen Wald eintauchen, aber zugleich hat man auch Angst und möchte wieder fliehen.
Es wirkt sehr dunkel und gleichzeitig auch hell. Man kann es nur schwer beschreiben, man muss es fühlen, in sich aufnehmen und einfach erleben.
Die Legende die hinter allem steht hat mich enorm fasziniert und nicht mehr losgelassen. Ich musste es einfach unbedingt ergründen. Was ich dann letztendlich sah und womit ich es zutun bekam, hat mich wirklich überrascht, denn ich hätte niemals etwas in dieser Art erwartet.
Im Zentrum des Ganzen steht Lilah, eine sehr sanftmütige und vertletzliche junge Frau. Sie macht eine enorme Entwicklung durch, die man sehr gut verfolgen kann. Sie löst Begeisterungsstürme aber auch Beschützerinstinkte und Wehmut aus. Ich mochte Lilah unheimlich gern und habe ihren Weg voller Spannung verfolgt.
Mit ihr alles zusammen zu entdecken, war einfach toll und wurde begleitet von einigen Höhen und Tiefen. Leider blieb es nicht aus, das auch ein paar Längen entstanden und es mitunter doch auch etwas langatmig wurde.
Insgesamt jedoch empfand ich es sehr beeindruckend und vielschichtig in Szene gesetzt.
Wir erfahren hierbei die Perspektive von Lilah, was ihr viel Raum und Tiefe verschafft. Im Laufe der Zeit erfährt man immer mehr über sie und ihre Welt. Man lernt zu verstehen und irgendwie damit zurechtzukommen. Was nicht immer einfach ist. Man muss einige Stolpersteine und Hürden aus dem Weg räumen,
Und die ganze Zeit hofft man, Licht und Hoffnung würde einkehren und man würde einen Weg hinausfinden.
Wird man damit Glück haben oder ist man einem Trugschluss erlegen?
Und so magisch und faszinierend das Ganze ist, so bleibt auch die Zwischenmenschlichkeit nicht außen vor. Es ist keine berauschende und alles verändernde Liebesgeschichte, die zu Boden reißt und wieder aufstehen lässt. Es ist Liebe, die sehr toll einbezogen wird und die einfach ihren Platz findet.
Im Vordergrund stehen die Geheimnisse und die Wahrheiten, die alles verändern und die Blickwinkel merklich verschieben.
Dabei hat es die Autorin gut verstanden Wendungen einzuweben, die man so nicht erwarten würde und die dem Ganzen auch etwas unvorhersehbares verleihen.
Sie hat eine sehr fließende und gefühlvolle Art zu schreiben, die immer mehr in den Bann zieht.
Aber besonders dieses märchenhafte empfand ich als sehr toll. Es gab Stellen, da hab ich mich wie Hänsel und Gretel gefühlt , was mir sehr gut gefallen hat.
Schlussendlich eine wirklich schöne Geschichte die so manches zu bieten hat, aber ganz besonders mit dem Setting und der Grundidee dahinter punktet, die nicht nur gut ausgearbeitet ist, sondern auch wirklich fasziniert und nicht mehr loslässt.
Ebenso sind die Charaktere gut in Szene gesetzt. Leider waren nicht alle für mich greifbar, dafür waren einige zu blass gehalten.
Man kann sich jedoch gut in Lilah hineinversetzen und sie einfach spüren. All das was sie ausmacht.
Die Emotionen kamen gut hervor, wodurch man wirklich gut mitzittern und mitfiebern konnte.
Ein wirklich toller Roman, der auch danach noch beschäftigt.

Fazit:
Katharina Seck hat hier einen sehr tollen Fantasy Roman geschaffen der vor allem mit dem märchenhaften, düsteren und unheilvollen Setting punktet.
Es ist sehr geheimnisvoll, faszinierend und interessant.
Die Handlung selbst ist vielschichtig und lässt einen so einige Höhen und Tiefen durchlaufen. Wendungen wurden toll eingewoben, so das man auch gedankliche Highlights hatte.
Sehr magisch und tief.

Veröffentlicht am 08.09.2019

Für mich ein sehr emotionaler und herzzerreißender Band

Die Grimm-Chroniken (Band 14): Der Sohn des Drachen
0

Die Sommerpause ist vorüber und die erste Staffel der Grimm Chroniken ebenso.
Daher geht es jetzt mit dem Auftakt der zweiten Staffel und dem zugleich 14. Band weiter und ich hab mich einfach sehr darauf ...

Die Sommerpause ist vorüber und die erste Staffel der Grimm Chroniken ebenso.
Daher geht es jetzt mit dem Auftakt der zweiten Staffel und dem zugleich 14. Band weiter und ich hab mich einfach sehr darauf gefreut, nachdem es letztes Mal echt hoch her ging.

Anhand des wirklich packenden und bildhaften Schreibstils der Autorin , war ich auch wieder im Nu durch. Viel zu schnell.
Durch den sehr ausführlichen Rückblick , den man immer am Anfang des Buches erhält,gelang mir der Einstieg ohne Probleme und man kann sich sofort an die Fersen der Charaktere heften.
Obwohl dieser Teil wieder zwei Zeitebenen umfasst und man mehrere Charaktere begleitet, hatte es mir einer ganz besonders angetan.
Bei seiner Geschichte brach mir förmlich das Herz entzwei.
Ich konnte mich unheimlich gut in ihn hineinversetzen und alles erleben, was er gefühlt, womit er gekämpft hat.
All das Ausmaß, den Schock der Erkenntnis, die Trauer und den Schmerz. Die tiefe Verzweiflung und die unsagbar große Liebe.
Es war für mich eine Achterbahn an Emotionen, die mich förmlich zerriss und in alle Einzelteile zerlegte.
Besonders diesen Teil des Buches hab ich so wahnsinnig geliebt.
Weil er so tief, so düster und herzzerreißend war.
Daneben erleben wir noch einen weiteren Handlungsstrang, der aufzeigt, das gerade erst alles begonnen hat und die vermeintliche Sicherheit nur allzu trügerisch ist.
Ehrlich gesagt muss ich aber gestehen, daß mir dieser Verlauf etwas zu schnell ging, da hätte ich mir noch mehr Details und Intensität gewünscht.

Nichtsdestotrotz ist es ein wirklich guter Auftakt der zweiten Staffel, der wieder einzelne Märchenelemente miteinander verbindet , aber doch etwas ganz eigenes entstehen lässt.
Nie war die Grenze zwischen Gut und Böse so schmalspurig und man beginnt sich von neuem zu fragen, was tatsächlich hinter allem steckt.

Fazit:
Die Grimm Chroniken gegen in die zweite Runde.
Es ist nicht nur der 14. Band, sondern auch der Auftakt zur zweiten Staffel.
Für mich ein sehr emotionaler und herzzerreißender Band.
Märchenhaft, tragisch und dramatisch.
Ich bin vollkommen sprachlos darüber, wie gekonnt Maya Shepherd die einzelnen Schicksalsfäden in die Hand nimmt und darbietet.
Ein zwar eher ruhiger, mit tödlicher Stille behafteter Auftakt, der dennoch einiges zu bieten hat und an die emotionalen Grenzen bringt.

Veröffentlicht am 08.09.2019

Ein spannender Thriller in dem zwei Frauen ihren Mann stehen und mich dabei sehr beeindruckt haben

Cop Town - Stadt der Angst
0

Als ich den Klappentext dieses Buches gelesen habe, hatte ich mich auf etwas völlig anderes eingestellt, als mich letztendlich erwartete.
Im Vorgergrund hierbei stehen die beiden Polizistinnen Kate Murphy ...

Als ich den Klappentext dieses Buches gelesen habe, hatte ich mich auf etwas völlig anderes eingestellt, als mich letztendlich erwartete.
Im Vorgergrund hierbei stehen die beiden Polizistinnen Kate Murphy und Maggie Lawson.
Zwei Frauen, die mich doch sehr beeindruckt haben.
Die Zeiten damals waren nicht einfach. Frauen waren nicht mehr wert, als der Dreck unter den Sohlen. Doch ich denke, das trifft es recht gut.
Als erstes habe ich furchtbar mit Maggie mitgelitten. In ihrer Familie ist sie selbst nichts wert. Bei ihrer Mutter frag ich mich ernsthaft, ob man sie überhaupt so nennen kann. Iher Onkel Terry und ihr Bruder Jimmy sind ebenfalls bei der Polizei. Von Terry wird sie regelrecht terrorisiert und auch schonmal aufs heftigste geschlagen. Er ist sehr jähzornig und am besten, man kommt ihm gar nicht erst unter die Augen. Maggie ist eine gute Polizistin, aber in ihrem Umfeld wird das nicht anerkannt. Es heißt immer nur, such dir einen anderen Job. Am Anfang mochte ich sie nicht besonders, doch das änderte sich im Laufe der Zeit. Sie versucht immer ihren Mann zu stehen und muss dafür Erfahrungen sammeln, die sie prägen.
Kate kommt frisch zur Polizei. Sie hat nie einen Job lange behalten können und vor zwei Jahren ihren Mann verloren.
Aber ist der Beruf als Polizistin das richtige für sie?
Ich mochte Kate von Anfang an. Sie lässt sich nichts aufs Brot schmieren, wirkt aber anfänglich noch etwas naiv und gutgläubig. Doch auch sie muss Erfahrungen machen, die sie immer mehr verändern.
Aber möchte Kate der Person in die Augen sehen, die sie dann erblickt?
In diesem Thriller ist ordinäre Sprache sowie ein arg rauher Umgangston gang und gäbe, einerseits musste ich mich erst daran gewöhnen, aber andererseits hat es auch gut zur Story gepasst.
Obwohl dieser Thriller 1974 spielt, könnte man meinen , man wäre in einer komplett anderen Zeit gelandet. Mich haben die Zustände und Ansichten der damaligen Zeit ziemlich geschockt.
Im Fokus dieses Thrillers steht der Shooter. Er ist ein Polizistenmörder.
Aber worin liegt das Motiv?
Tötet er wahllos oder hat alles eine Bedeutung?
Ist es ein Polizistenhasser oder kommt er womöglich aus den eigenen Reihen?
Der Prolog machte recht deutlich wie ernst und bestialisch das Ganze ist.
Durch die wirklichen vielen Erklärungen wird das Buch doch schnell langatmig. Man erfährt viel aus dem Leben der beiden Polizistinnen. Das hat mir insofern gefallen, da man dadurch tiefer in ihre Seele blicken konnte und sie immer mehr verstehen lernte.
Leider aber mindert das auch etwas die Spannung. Was ich doch sehr schade finde. Ein bisschen mehr Nervenkitzel und Adrenalin, sowie Action hätte dem ganzen mehr Auftrieb gegeben.
Dennoch schafft es die Autorin sehr gut ,uns das Ganze Szenario und ihre Auswirkungen vor Augen zu führen.
Dadurch das wir auch immer wieder durch die Augen des Täters sehen und somit begreifen wie er tickt, wird uns die Ernsthaftigkeit der Situation bewusst.
Man fiebert und zittert mit jeder Zeile mit. Und fühlt sich auf seltsame Art und Weise den beiden Hauptprotagonisten verbunden.
Mir haben ihre Scharfzüngigkeit, ihr Sarkasmus und ihre Ernittlungsmethoden sehr gut gefallen. Dabei spürt man auch recht deutlich, das sie nie wussten, wem sie vertrauen können.
Sie sind verbissen und zu allem bereit.
Gegen Ende jedoch gewann das Ganze nochmal richtig an Auftrieb und plötzlich kam Action und Adrenalin ins Spiel und die Emotionen brachen ihren Bahn.
Das Ende des Buches hat mir recht gut gefallen.
Hierbei muss ich auch anmerken, es ist ein Buch, das erst nachhaltig beeindruckt und seine ganze Komplexität offenbart.

Die Charaktere sind recht authentisch und klar gezeichnet, dabei berührt jeder auf seine ganz eigene Art und Weise.
Die Autorin bringt hier auch sehr geschickt Themen wie Homosexualität und Rassismus zur Sprache und was dieses für Auswirkungen hatte.
Vor allem geht es hier weniger um den Mordfall, als um die Zeit damals und wie sich zwei Frauen lernen durchzusetzen.
Die Handlung an sich ist gut durchdacht,lenkt jedoch immer wieder vom eigentlichen Thema ab. Es wird durch einige Längen schnell langatmig. Einige Wendungen bringen jedoch immer wieder Auftrieb rein. Das Ende wirkt recht schlüssig.
Ich liebe die Bücher der Autorin, dieser Thriller ist jedoch nicht vergleichbar mit allen anderen von ihr.

Hierbei erfahren wir die Perspektiven von Kate, Maggie und dem Täter. Was Ihnen besonders viel Raum und Tiefe verschafft. Man kann ihre Handlungen und Gedankengänge stets gut nachempfinden.
Die einzelnen Kapitel sind normal bis lang gehalten.
Die Autorin hat einen gewohnten flüssigen und stark einnehmenden Schreibstil, der sehr mitreißend und bildgewaltig ist.
Das Cover und der Titel verdeutlichen den Inhalt des Buches recht gut.

Fazit:
Ein spannender Thriller in dem zwei Frauen ihren Mann stehen und mich dabei sehr beeindruckt haben. Den eigentlichen Mordfall nahm ich eher zweitrangig war.
Dennoch hat mich dieser Thriller doch beeindruckt, wenn auch erst nachhaltig.
Wer keine Angst vor ein paar Längen hat, sollte sich diesen auf keinen Fall entgehen lassen.

Veröffentlicht am 08.09.2019

Es ist wie ein frischer Sommerregen, den man einfach nur genießt

Der talentierte Liebhaber
0

Annikas beste Freundinnen wollen ihr zum 25. Geburtstag einen unvergesslichen Abend bescheren und bereiten ihr ein Geschenk, dass es wahrlich in sich hat.
Annika hat jedoch von diesem Arrangement keine ...

Annikas beste Freundinnen wollen ihr zum 25. Geburtstag einen unvergesslichen Abend bescheren und bereiten ihr ein Geschenk, dass es wahrlich in sich hat.
Annika hat jedoch von diesem Arrangement keine Ahnung und verbringt einen Abend den sie nie vergessen wird.
Ein paar Jahre später trifft sie zufällig Felix wieder und die Funken sprühen.
Doch die Vergangenheit kann man nicht ändern und so nimmt unweigerlich das Schicksal seinen Lauf.
Kann es überhaupt eine Chance für die beiden geben?

Dieser Liebesroman ließ sich recht schön lesen.
Bereits ab der ersten Zeile, war man mitten im Geschehen.
Annika war sofort sympathisch etwas unsicher, aber auch selbstbewusst. Sie hat nur einen Wunsch für ihr Leben, endlich mal Glück bei allem haben.
Auch Felix gefiel mir recht gut, ein bisschen Ecken und Kanten hätten ihm jedoch gutgetan.
Die Geschichte an sich fesselt sofort, man bleibt am Ball, weil man unbedingt wissen möchte wie es mit den beiden weitergeht.
Ein bisschen mehr Nervenkitzel und Spannung hätte mir jedoch gut gefallen.
In Annikas Situation konnte man sich recht gut reinfühlen, ihre Taten und Gedanken wirkten authentisch auf mich.
Die Geschichte war ansich sehr vorhersehbar, was ich aber jetzt nicht schlecht finde.
Der erotische Teil dieses Buches hält sich in Maßen, was ich sehr begrüße.
Aber da waren mir oftmals die Beschreibungen zu blumig.
Der Autorin ist es jedoch toll gelungen, den Zauber dieser Momente einzufangen und sie auf den Leser zu übertragen. Kalt lässt das auf keinen Fall.
Der Abschluss fiel wie erwartet aus und gab der Geschichte einen runden Abschluss.
Ich höre ja immer in die Geschichte rein und dieses Buch hat mir erzählt, dass die Schicksalswege oft unergründlich sind.
In Annikas Fall hat eine einzige Begegnung ihr ganzes Leben verändert.
Ob zum positiven oder zum negativen, müsst ihr nun selbst herausfinden.
Aber auch Freundschaft wird hier großgeschrieben und was sie eigentlich bedeutet.
Man konnte hier auch sehr gut Emotionen entwickeln, ich musste desöfteren mal schmunzeln.
Das hat das ganze noch mal aufgelockert.
Aber ich konnte auch mitfiebern und mitleiden, da ein wenig Dramatik hier auch mitspielt.
Die Charaktere fand ich sehr gut dargestellt, sie wirkten glaubhaft auf mich.
Da es sich ja aber hier um einen sehr kurzen Roman handelt, liegt das Augenmerk auf den Hauptpersonen, demzufolge erfährt man auch nicht viel Hintergrundwissen, was ich doch etwas schade finde. Das hätte diesem Roman einfach mehr Tiefe gegeben.
Aber auch so verstehen die Personen zu bezaubern. Es geht aber nicht einzig und allein um eine Liebesgeschichte.
Auch eine weitere wichtige Thematik wird hier zur Sprache gebracht. Das hat mir gut gefallen.
Wir erfahren hier alles aus Annikas und Felix´ Sicht, hat mir sehr gut gefallen, dass wir beide Perspektiven erfahren, so kann man sich besser in jeden von ihnen reinversetzen.
Es ließ sich leicht und fließend lesen und die Kapitel haben eine normale Länge.
Das Cover sowie auch der Titel passen gut zum Buch.

Fazit:
Ein lockerleichter Liebesroman für zwischendurch der mit einigen prickelnden Szenen aufwartet.
Es ist wie ein frischer Sommerregen, den man einfach nur genießt.
Wer Liebesromane liebt, sollte sich das neue Buch von Leocardia Sommer nicht entgehen lassen.
Ihr werdet es genießen und lieben.
Ich vergebe 4 von 5 Sternen, weil mir einfach mehr Ecken und Kanten gefehlt haben.

Veröffentlicht am 08.09.2019

Ein Blick, eine Entscheidung und es verändert das Leben aller, über Generationen hinweg

Bella Germania
0

Daniel Speck hat hier eine wundervolle italienisch-deutsche Familiengeschichte auf das Papier gebracht, wie ich es so noch nicht gelesen habe.
Das ganze beginnt in den 50er Jahren und reicht bis in die ...

Daniel Speck hat hier eine wundervolle italienisch-deutsche Familiengeschichte auf das Papier gebracht, wie ich es so noch nicht gelesen habe.
Das ganze beginnt in den 50er Jahren und reicht bis in die Gegenwart.
Da begegnen sich Giulietta und Vincent. Eine Begegnung die ihr Leben und das ihrer Nachfahren ändern soll.
Liebe. Gibt es sie oder ist es ein Trugbild?
Ist es besser mit dem Kopf oder dem Herzen zu entscheiden?
Vor dieser Frage stehen tagtäglich viele Menschen und viele treffen für sich die richtige Entscheidung.
Es beginnt so traumhaft und leidenschaftlich, das man meint man müsste den Atem anhalten.
Ein erster Blick, eine Verbindung und man möchte nie mehr ohne den anderen sein.
Doch dann passieren unvorhergesehene Dinge und zwingen uns zum Handeln.
Doch trifft man die richtige Entscheidung?
Kann man ermessen, was das für Konsequenzen nach sich zieht?
Giuletta war mir anfangs etwas unnahbar, doch ihre Geschichte hat mich fasziniert. Sie ist sympathisch, leidenschaftlich in dem was sie tut und sie tut alles für ihre Lieben. Notfalls auch ohne auf sich selbst Rücksicht zu nehmen.
Ich muss ganz ehrlich sagen, hier werden uns verschiedene Schicksale erzählt, die wirklich unheimlich interessant sind. Das ganze erstreckt sich dabei über 3 Generationen.
Ich hab mich anfangs immer schwer damit getan, mich auf die Personen einzulassen. Der erste Eindruck war stets sehr unterkühlt und unnahbar. Doch je mehr ich sie und ihre Geschichten kennenlernte, umso mehr zogen sie mich in den Bann.
Dabei kann ich gar nicht sagen welche mich am meisten berührt hat.
Aber was sehr deutlich hervorsticht, jedes Schicksal ist von viel Traurigkeit und Sehnsucht durchzogen.
Es hat mir jedes einzelne Mal das Herz zugeschnürt, als ich an ihren Leben anteilnahm.
Ich hätte so oft gerne eingegriffen, einfach weil es mich so geschmerzt hat zu erleben, was sie durchmachen mussten.
Dabei habe ich mich jedesmal gefragt, warum ,wieso und weshalb.
Es sind verschlungene Wege die sich hier kreuzen und auf verhängnisvolle Weise aufeinandertreffen.
Eine Entscheidung, ein klitzekleiner Augenblick und schon sind alle Karten neu gemischt.
Gut oder schlecht?
Das musste ich herausfinden.
Was ich traf war Traurigkeit, Liebe, Vertrauen und eine Verbindung die über Generationen hinweg existierte.
Was mir unheimlich gut gefallen hat, war die italienische und die deutsche Kultur. Sie wurde so lebendig eingebracht, das man dachte, man würde es leibhaftig erleben.
Autos und Mode spielen hier eine sehr goße Rolle. Ebenso geht es auch darum seine Träume zu verwirklichen und einfach zu leben und sich selbst nicht aufzugeben.
Ob das auch gelingt, bleibt abzuwarten.
Aber es geht auch darum, daß nie etwas so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Träume die so leicht platzen können, verpasste Chancen und Gelegenheiten und Entscheidungen, die unsere Entwicklung auf dramatische Art und Weise ineine andere Richtung lenken.
Vor allem die Entwicklung der Charaktere habe ich dabei verfolgt, die mir wirklich gut gefallen hat.
Aber uns wird hier auch sehr gut aufgezeigt, wie schwer es für ausländische war, hier Fuß zu fassen und das auf sehr eindringliche und gefühlvolle Art und Weise.
Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen, auch wenn sich mitunter ein paar Längen eingeschlichen haben.
Teilweise empfand ich ihn als etwas drückend und einfach unheimlich emotional, was aber sehr gut zum Gesamtgeschehen passt.
Er berührt einfach auf eine sehr eindringliche Art und Weise und ja , er lässt auch über das eigene Leben nachdenken.
Ein Roman voller Facetten des Lebens und der Charaktere und Wendungen , die mich wirklich überrascht haben.
Wirklich ein ganz besonderer Roman voler Tiefe und Details und sehr authentischen Charakteren.

Hierbei erfahren wir verschiedene Perspektiven, je nachdem wer gerade im Zentrum des Geschehen liegt. Z.b. die von Vinzenco, Giovanni und Giuletta.
Alle Charaktere sind sehr tiefgründig, ausdrucksstark und sehr authentisch gehalten.
Ihre Handlungen und Gedankengänge sind gut nachvollziehbar gestaltet.
Das Buch ist in 3 Teile gegliedert, die einzelnen Kapitel sind normal bis lang gehalten.
Der Schreibstil ist fließend und mitreißend gehalten.
Das Cover und der Titel passen gut zum Inhalt des Buches.

Fazit:
Hier wurde eine deutsch-italienische Familiengeschichte geschrieben, wie sie nur das Leben selbst schreiben kann.
Ein Blick, eine Entscheidung und es verändert das Leben aller, über Generationen hinweg.
Lebendig, emotional und sehr tiefgründig.
Traurig, facettenreich und voller Wendungen.
Ein Roman der durch seine Art unheimlich berührend ist.
Wer Familengeschichten mag, sollte hier unbedingt zugreifen.
Ich empfehle es gern weiter.