Profilbild von baccata

baccata

aktives Lesejury-Mitglied
offline

baccata ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit baccata über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2023

Zucker! Cozy mit toller Entwicklung

Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte
0

warum habe ich dieses Buch so lange aufgeschoben?!

Als erstes möchte ich die grandiose Charakterentwicklung herausheben. Die ganze Geschichte dreht sich um den Hauptcharakter, darum sollte schon eine ...

warum habe ich dieses Buch so lange aufgeschoben?!

Als erstes möchte ich die grandiose Charakterentwicklung herausheben. Die ganze Geschichte dreht sich um den Hauptcharakter, darum sollte schon eine gewissen Entwicklung da sein, aber sie war wirklich wundervoll. Anfangs hatte ich enorme "Insel der besonderen Kinder"-Vibes, da ich die Romane zuerst gelesen und geliebt habe, aber dann ist es doch irgendwie echt anders. Viel leichter, heller und wohliger - trotz des eventuell drohenden Schicksals und der einfach blöden Sachlage.

Die Nebencharaktere und auch die Kinder habe ich von Anfang an gemocht. Es gibt niemanden, der so als richtiger Antagonist Stress schiebt oder für Panik sorgt. Trotzdem gibt es eine Gegenseite! Der Umgang mit gut und böse, unterschiedlichen Einstellungen und dem Konzept der Liebe ist großartig ausgearbeitet. Die Welt ist nicht schwarz und weiß und das kommt hier sehr gut zu Tage.

Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen und werde es viele male Re-readen, da bin ich mir jetzt schon ziemlich sicher.

Cozy, wohlig, tolle Charakterentwicklung und viel Zusammenhalt und Lern-Willen. Pure Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2023

Die Mutter der Cozy Fantasy

Magie und Milchschaum
0

Ich habe erst vor kurzem das Cozy Fantasy Genre für mich entdeckt und muss sagen, dass dieses Buch seinem Ruf (bisher viel im englischsprachigen Raum) sowas von gerecht wird.

Der Schreibstil ist leicht ...

Ich habe erst vor kurzem das Cozy Fantasy Genre für mich entdeckt und muss sagen, dass dieses Buch seinem Ruf (bisher viel im englischsprachigen Raum) sowas von gerecht wird.

Der Schreibstil ist leicht und flüssig gehalten, trotzdem hat man zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, Puffer-Szene und langweilige Situationen zu haben. Der beste Satz, um dieses Buch zu beschreiben ist wohl "der Weg ist das Ziel". Der Aufbau ihres Cafés beispielsweise wird großzügig beschrieben und trotzdem so wohlig und wundervoll gehalten, dass man es richtig genießt. Andere Welten würden diese Seiten überspringen um zum Punkt zu kommen, aber die Beschreibung des Prozesses ist hier wirklich wunderbar.

Die Charaktere fangen oberflächlich an, bekommen aber mit der Zeit, wenn die Hauptcharakterin sie besser kennenlernt, mehr Tiefe - sehr gut gemacht! Auch die Liebesgeschichte ist langsam und "zucker".

Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen und die ganze Zeit über gelächelt. Wundervoll für zwischendurch um einen wohligen, cozy Einzelband zu haben. Große Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2023

Jahreshighlight! Wahnsinnig gut

Im Zeichen der Mohnblume - Die Schamanin
0

Ich habe mich lange vor dieser Reihe gedrückt, da die Triggerwarnungen ja doch sehr eindeutig sind und ich mir unsicher war, ob ich mir das geben soll. Was soll ich sagen? Ich wünschte, ich hätte es schon ...

Ich habe mich lange vor dieser Reihe gedrückt, da die Triggerwarnungen ja doch sehr eindeutig sind und ich mir unsicher war, ob ich mir das geben soll. Was soll ich sagen? Ich wünschte, ich hätte es schon VIEL eher gelesen. Was ein Meisterwerk.

Die ersten Kapitel drehen sich um die Vorgeschichte und Sympathie von Protagonistin Rin. Man lernt sie und ihren Background kennen, bis sie an die Akademie kommt. Von Anfang an Schwingt ihre Willensstärke und ihre krasse Verbissenheit durch - nur, dass man die Auswirkungen hier noch nicht ansatzweise deuten kann. Die Kapitel sind zwar etwas länger, aber das hat mich zu keinem Zeitpunkt gestört. Die Nebencharaktere, sowohl ihre FreundInnen als auch die LehrerInnen sind großartig beschrieben. Man hat schnell die einzelnen Charaktereigenschaften raus und kann sie einschätzen und sich wahrhaftig vor sich sehen.
Das, was das Buch zu einem grandiosen Meisterwerk macht ist die Recherchearbeit und das historische Wissen der Autorin. Holy! Sie beschreibt die Szenen in solchen bewusst ausgewählten, rücksichtslosen Details dass man Gänsehaut bekommt. Man hat permanent das Gefühl, sich exakt in der Szene, in der Akademie, im Pantheon und auf dem Schlachtfeld zu befinden. Gleichzeitig übertreibt sie aber auch nicht und macht das für jeden Schauplatz, sondern nur dann und in solchem Ausmaß, wie grade angemessen ist. Großartig! Die Wendungen und Entscheidungen der Geschichte und der Prota habe ich zu einem Zeitpunkt in Frage gestellt. Manchmal hätte ICH mich anders entschieden, aber man versteht so sehr, wieso sich die Prota für xy entschieden hat, da ihre Gründe und ihr Inneres gut erklärt sind. Ihre Entwicklung ist realistisch und nachvollziehbar, mit dem, was sie im Laufe des Buches erlebt. Ich habe lange nicht mehr eine so gute Charakterentwicklung gelesen.

Die Triggerwarnungen sollte man definitiv ernst nehmen, aber sich nicht davon verschrecken lassen. Ich habe das Buch innerhalb von 2 Tagen gelesen und mir direkt die Folgebände bestellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2023

Großartige Dystopie mit spannendem System

Scythe – Die Hüter des Todes
0

Das war eins dieser Bücher, um die man ewig herum rennt, dann viel zu spät beginnt und von der ersten Seite an liebt.

Ich finde die englischen Cover enorm viel schöner als diese metallischen, aber da ...

Das war eins dieser Bücher, um die man ewig herum rennt, dann viel zu spät beginnt und von der ersten Seite an liebt.

Ich finde die englischen Cover enorm viel schöner als diese metallischen, aber da muss man etwas nach der Ausgabe gucken.
Ab und zu lese ich gerne Dystopien und es war mal wieder Zeit. Dass ich dabei direkt so eine tiefgründige und tolle finde, konnte ich kaum ahnen.
Die beiden Protagonisten sind gut durchdacht und nehmen sich selbst nichts - sehr gut ausgearbeitet. Mir hat der Schreibstil gefallen, auch die immer wieder auftauchenden Tagebucheinträge von unterschiedlichen Scythe hat ein perspektivisches Bild vom Gesamtkonzept gegeben, ohne, dem/r jeweiligen Scythe "unnötige" Fläche im Fließtext zu geben. Das Welten- und Gesellschaftssystem gefällt mir sehr und ist nicht zu abgespaced, obwohl es sich um die weite Zukunft handelt. Die Scythe und das System um sie herum ist spannend gestaltet - man möchte mehr erfahren, sowohl über die einzelnen VertreterInnen als auch über die Anfängt und Probleme des Systems.
Ich werde definitiv noch die beiden weiteren Bände lesen.
Enorme Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2023

düstere Geschichte für Zwischendurch

Gallant
0

Mal wieder ein großartiges Buch von V. E. Schwab!

Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr. Auch in diesem Buch wurde mal wieder bestätigt, was für ein grandioser Kopf hinter den ganzen Geschichten sitzt.
Als ...

Mal wieder ein großartiges Buch von V. E. Schwab!

Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr. Auch in diesem Buch wurde mal wieder bestätigt, was für ein grandioser Kopf hinter den ganzen Geschichten sitzt.
Als ziemlich kurzer Einzelband war ich - ehrlich gesagt - anfangs etwas skeptisch. Ich liebe Einzelbände für zwischendurch, oft habe ich aber das Gefühl, dass die Geschichte rennt oder dann abrupt vorbei ist.
Beides war hier definitiv nicht der Fall.
Wir begleiten die Protagonistin Olivia in ihrem Tempo durch die Story. Ein roter Faden zieht sich in gleichmäßigem Tempo durch die unterschiedlichen Schauplätze. Die Tagebucheinträge lockern immer wieder optisch auf, mir gefällt sehr, wie sie hervorgehoben sind. Der Lesefluss wird dadurch nicht gestört - im Gegenteil.
Die vorgestellten Charaktere bekommen die Auftritte und die Worte, die ihnen zustehen: Unwichtige Nebencharaktere bekommen keinen Namen oder keine Charaktereigenschaften, weil sie für den Verlauf der Story nicht wichtig sind. Klingt erstmal seltsam, ergibt jedoch im Lesefluss ein wunderschönes Bild.
Auch die Stummheit von Olivia ist verständlich ins Bild gesetzt. Sie hat zwar ab und zu den Struggle, verstanden zu werden, jedoch hat sie sich auch mehrere Möglichkeiten beigebracht, das Problem zu umgehen. Sie wird nicht auf die fehlende Stimme reduziert und kann als Charakter so sehr wachsen. Sehr gut umgesetzt!
Die Darstellung von Gallant und vor allem von nicht-Gallant ist perfekt. Schwab verschwendet keine Zeit mit unnötigen Darstellungen oder schweift von ihrem Faden ab. Es wird das erzählt, was wichtig ist, der Rest der Wörter gehört der Story.
Auch zum Ende hin bleibt die Geschichte beim gleichen Tempo und beim roten Faden. Kein krasser Plot Twist, kein abruptes Ende sondern gleichmäßig zu Ende geführt.
Großartig.
Obwohl Schwab selbst sagt, sie schreibt nie für die gleiche Art von LeserIn, ist die Wahl ihrer Bücher, egal welchem, immer ein Gewinn.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere