Profilbild von beebuchkind

beebuchkind

Lesejury Profi
offline

beebuchkind ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit beebuchkind über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2023

Es wird Zeit die Welt zu retten!

Vom Verschwinden der Arten
0

>> VOM VERSCHWINDEN DER ARTEN

DER KAMPF UM DIE ZUKUNFT DER MENSCHEN
.
Und irgendwie hat der Großteil der Menschheit immer noch nicht verstanden, dass wir nicht mehr so viel Zeit haben, um die Erde ...

>> VOM VERSCHWINDEN DER ARTEN <<

<< Werbung >>

DER KAMPF UM DIE ZUKUNFT DER MENSCHEN
.
Und irgendwie hat der Großteil der Menschheit immer noch nicht verstanden, dass wir nicht mehr so viel Zeit haben, um die Erde für unsere Nachkommen zu retten.
.
Ich habe so das Gefühl, dass die Mehrheit immer erst dann gewillt ist zu reagieren, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist oder es einem wirklich an den eigenen Hintern geht.
.
Eine Millionen Arten sind vom Aussterben bedroht.
Lebensräume schrumpfen. Die Umwelt wird mehr und mehr verschmutzt.
Und noch so viel mehr Probleme werden in diesem Buch mit belegbaren Fakten beschrieben.
Teilweise wurde mir beim Lesen wirklich mulmig. Noch mulmiger wird mir aber bei dem Gedanken, dass zu wenig Menschen dieses Wissen besitzen und eindeutig zu wenig tun, um diese Katastrophe, die kurz vor zwölf schon verlassen hat, zu stoppen.
.
Dabei kann jeder einzelne dazu beitragen, es besser zu machen.
Fleischkonsum reduzieren, denn alleine 70 % der Ackerflächen werden für Tierfutter verwendet.
Keine Lebensmittel verschwenden.
Mehr sich in der Natur bewegen, sie neu entdecken oder sogar mal den Balkon begrünen, um den Wildbienen und anderen Insekten etwas Gutes zu tun.
Einfach mal das Auto stehen lassen und das Rad nehmen. Oder, oder, oder.
.
Die Ausrede "Was soll ich als einzelner schon tun" ist hier fehl am Platz. Jeder kann etwas tun, wenn er möchte.
Jeder mit seinen Möglichkeiten.
.
Ein Buch, was jeder mal gelesen haben sollte.
Es gibt nur diese eine Erde und sie ist es Wert geschützt und beschützt zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2023

Konnte mich leider gar nicht überzeugen

Und du wirst lächelnd sterben
0

>> UND DU WIRST LÄCHELND STERBEN > KLAPPENTEXT

>> UND DU WIRST LÄCHELND STERBEN <<

💭 Welches Buch konnte dich zuletzt nicht überzeugen?
.
Als ich auf der Leipziger Buchmesse war, hab ich dieses Buch von @monikafethautorin mitgenommen und habe dieses nun mit der lieben @danylu30 gelesen.
Das war unser erster Buddyread und wir hätten uns beide wirklich ein spannenderes Buch gewünscht.
.

>> KLAPPENTEXT <<
Ivy ist auf der Flucht. Vor wem oder warum, daran erinnert sie sich nicht. Sie kennt nur ihren Vornamen. Ohne Geld, Handy und Papiere, ausgehungert und mit fremdem Blut an den Kleidern findet sie Unterschlupf in der Pension eines kleinen Orts. Als sie allmählich anfängt, sich zu erinnern, weiß sie, dass sie auch hier nicht sicher ist. Sie taucht in einem Ferienort am Meer unter und findet Arbeit im Bistro eines Strandhotels. Doch in den Nächten wird sie immer wieder von Albträumen heimgesucht – was hat sie gesehen? Und wieso will sie auf gar keinen Fall zur Polizei gehen?
.
Hört sich doch eigentlich ganz gut an, oder? Allerdings muss ich sagen, konnte mich das Buch so gar nicht überzeugen.
Es gab für mich gefühlt nur eine Szene, die wirklich gut geschrieben war und die war fast zum Ende hin. Und bei 486 ist das eindeutig zu wenig.
Die Story selbst war keine schlechte, aber die Umsetzung fand ich nicht Thriller gerecht.
Für mich zu langweilig, gewisse Kapitel vom Inhalt gleich, zu viele "glückliche" Zufälle und das Ende einfach nur schwach.
.
Dieses Buch hat es nicht geschafft, meine Augen und Gedanken in den Kapiteln zu halten. Immer wieder bin ich abgedriftet und war zum Ende hin froh, dass es vorbei war.
Alleine hätte ich es abgebrochen aber
Dany und ich wollten ja dann doch wissen, wie es ausgeht. Ich könnte mir vorstellen , dass hier noch ein Folgeband kommt. Den werde ich allerdings nicht lesen.
Schade eigentlich. Denn die Geschichte selbst hatte viel Potenzial.
.
Von mir in diesem Fall keine Leseempfehlung.
Ich vergebe hier 🐝🐝 /5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2023

Eine Geschichte die gelesen werden muss

Die geflohene Geschichte
0

>> DIE GEFLOHENE GESCHICHTE

Welcher Buchfigur möchtest du gerne mal begegnen?
.
Aus diesem Buch wäre es sicher Estelle. Eine Dame, die sicher viel erlebt und somit auch viel zu erzählen hätte.
Aber der ...

>> DIE GEFLOHENE GESCHICHTE <<

<< Werbung >>

Welcher Buchfigur möchtest du gerne mal begegnen?
.
Aus diesem Buch wäre es sicher Estelle. Eine Dame, die sicher viel erlebt und somit auch viel zu erzählen hätte.
Aber der Hauptgrund dieser Geschichte ist die Autorin selbst.
Kate Kowalski lebt in Kapitolo, der Stadt der Figuren.
Allerdings sind die Figuren in der Stadt offensichtlich nicht gerne gesehen.
Und wenn man nun weiß, dass eine Figur von Kate ein schweres Verbrechen begeht, wundert es beim Lesen nicht, dass die Figuren in der realen Welt nicht sehr beliebt sind.
.
<< Klappentext >>
Worte haben Macht, das weiß jeder in der Schriftstellerstadt Kapitolo. Denn aus Worten werden Figuren und Figuren werden lebendig. Deshalb muss jeder, der des Schreibens mächtig ist, seine Fingerabdrücke und eine Speichelprobe abgeben – sollte eine Figur aus ihrer Geschichte entkommen, können die Behörden so den Schöpfer der Figur identifizieren, der diese dann in die Geschichte zurückschreiben muss. Die leidenschaftliche Fantasy-Autorin Kate hatte bisher noch nie Probleme mit ihren Figuren. Umso erstaunter ist sie, als sie eines Nachts von der Polizei aus dem Bett geklingelt wird: Eine ihrer Figuren soll einen Mord begangen haben. Für Kate beginnt ein Abenteuer, in dem sie nicht nur ihre Figur finden und ihren guten Ruf retten muss, sondern auch einem Geheimnis aus der Vergangenheit auf die Spur kommt ...
.
Für mich hat Kate hier ein richtig gutes Buch geschrieben. Es ist sehr schön und leicht geschrieben und dennoch wird einem die Schwere der Thematik sehr schnell bewusst. Ich glaube, viele Autoren haben sich schonmal gefragt, was passieren würde, wenn sie eine ihrer Figuren treffen würden. Aber ob man in einer Welt mit realen Menschen und Figuren leben könnte, ist fraglich.
Was denkst du?
Ein sehr interessanter Gedanke. Dieses Buch hat mir sehr gefallen und daher kann ich hier eine klare Leseempfehlung aussprechen und vergebe hier super gerne
🐝🐝🐝🐝🐝/5
.
Liebe Kate, ich freue mich auf weitere Geschichten. Vielleicht aus Kapitolo?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2023

Ein interessanter Täter aber zu viel drumherum

Kill
0

💭 Findest du es gut, dass es bei uns keine Todesstrafe mehr gibt?
.
Eine durchaus kritische Frage. Aber genau diese wird in dem Buch von Shane Stevens thematisiert.
Thomas Bishop der 1948 auf die Welt ...

💭 Findest du es gut, dass es bei uns keine Todesstrafe mehr gibt?
.
Eine durchaus kritische Frage. Aber genau diese wird in dem Buch von Shane Stevens thematisiert.
Thomas Bishop der 1948 auf die Welt kommt, hat absolut keinen guten Start ins Leben. Weder Vater noch Mutter werden ihm auch nur ansatzweise gerecht. Mit 10 Jahren tötet er seine Mutter. Und glaubt mir, an manchen Stellen musste ich das Buch kurz ablegen, um mich wieder zu fangen.
.
Inspiriert von realen Fällen zeigt »Kill« im fesselnden, halb dokumentarischen Stil den (fiktiven) Serienmörder Thomas Bishop in seiner Entstehung, in seinen Taten, aber auch in seinem Alltagsleben, und beleuchtet die Auswirkungen, die seine grausamen Morde auf die Gesellschaft und ihre Moral haben.
»Kill« von Shane Stevens gilt als der erste Roman, der einen Serienmörder in den Mittelpunkt stellt, und ist damit das Vorbild für Thomas Harris und seine Hannibal Lecter-Romane.
.
Ich weiß nicht so recht, was ich von diesem Buch halten soll. Der Werdegang von Thomas Bishop ist wirklich interessant. Seine Gedanken und Taten, ganz nach meinem Geschmack.
Dann wird allerdings viel zu viel politischer Kram mit eingebaut, was die ganze Spannung zunichtegemacht hat.
Teilweise war ich so derbe gelangweilt, dass ich manche Seiten quer gelesen habe, weil es mich schlichtweg nicht interessiert hat, was nun die Presse meint oder dass der Senator sich darüber gefreut hat, dass weitere Morde passieren, damit er seine Kampagne "Pro Todesstrafe" weiter vorantreiben kann, um bei den Wahlen gut abzuschneiden.
.
Für mich hat es sich nicht so angefühlt als würde der Serienmörder im Mittelpunkt stehen und deswegen gibt es von mir hier auch nur
🐝🐝/5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2023

Eine tolle Reihe ist zu Ende. Absolutes Lesehighlight.

Rachejagd - Zerstört
0

>> RACHEJAGD - ZERSTÖRT

>> RACHEJAGD - ZERSTÖRT <<



Werbung #Rezensionsexemplar



Welche Thriller Reihe hat dich zuletzt überzeugen können?

.

Es endet. Jetzt.

Es begann mit einer kleinen Rachefantasie und ist zu einer immer komplexeren Rachejagd geworden. Plan A, Plan B, Plan C – der Mann, der sich an Anna und Nick rächen will, ist bereit, sein perfides Spiel immer weiterzuspinnen, denn er hat viele Helfer. Und ein sehr persönliches Motiv. Jetzt ist er seinem Ziel ganz nah – es geht um alles oder nichts. Anna und Nick versuchen herauszufinden, wer der scheinbar allmächtige Strippenzieher ist. Dafür müssen sie tief in ihre gemeinsame Vergangenheit eintauchen. Doch die Wahrheit ist schockierend und der Preis dafür hoch. Kann es bei dem tödlichen Spiel am Ende überhaupt einen Gewinner geben?

.

Endlich war es so weit. @crazyab0ut_b00ks und ich haben uns auf die Lauer gelegt und haben das Spektakel beobachtet.

Die Gejagten wurden zum Jäger. Nick, Anna und Zane können sich auf niemanden mehr verlassen und nehmen es selbst in die Hand.

Die Ereignisse überschlagen sich und die Spannung ist so hoch, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

Das Buch switcht immer wieder in die Vergangenheit, sodass alles nach und nach Sinn ergibt.

.

Die kurzen Kapitel verschafften mir hier und da ein wenig Luft zum Atmen. Für mich hat das Autorenduo hier eine geniale Reihe erschaffen. Mit Protagonisten, die man eigentlich für immer in Geschichten begleiten will. Allerdings nicht mit so viel Leid und Trauer.

.

Ich hatte bereits im zweiten Teil so eine Idee, wo die Reise hingehen könnte. Und zur Mitte des Buches wurde sie dann bestätigt. Dennoch war mir das Ausmaß von allem gar nicht bewusst. Ich war von dieser Wendung wirklich begeistert.

Zum Ende hin waren alle Fragen beantwortet und nichts war mehr unschlüssig oder unrealistisch.

.

Ich hoffe das die zwei Autoren noch weitere Bücher oder Reihen schreiben. Ich werde sie definitiv lesen.

.

Die Jagd ist zu Ende. Und du solltest dir die drei Bücher besorgen, um diese Jagd zu erleben. Absolute Kaufempfehlung und daher gibt es von mir glatte

🐝 🐝 🐝 🐝 🐝 /5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere