Profilbild von beebuchkind

beebuchkind

Lesejury Profi
offline

beebuchkind ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit beebuchkind über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.09.2023

Ein Krimi mit kleinen Schwächen

Todesklinge
0

Bei diesem Buch gab es tatsächlich ein paar Sachen, die mich haben stocken lassen.
Anfangs war ich sehr überrascht, denn ich kam gut in die Geschichte rein und habe direkt mitgefiebert.
.
Henry hat nach ...

Bei diesem Buch gab es tatsächlich ein paar Sachen, die mich haben stocken lassen.
Anfangs war ich sehr überrascht, denn ich kam gut in die Geschichte rein und habe direkt mitgefiebert.
.
Henry hat nach dem Rosenmörder bei der Polizei aufgehört und arbeitet nun an der Akademie des Verbrechens, wo er mit seinen Studenten alte Fälle aufrollt.
Als ein Mord geschieht, der ihn an den Fall des Rosenmörders erinnert, bildet er, aus seinen Studenten, eine 5-köpfige SOKO, um sich sicher zu sein, dass er im alten Fall keine Fehler gemacht hat. Denn durch die aktuellen Geschehnisse ist er sich da nicht mehr so sicher.
.
Der Krimi ist bis 2/3 des Buches nahezu perfekt. Man beobachtet gespannt die Zusammenhänge, die verschiedenen Charaktere und ich muss sagen, obwohl ich irgendwann einen Verdacht hatte, hätten es auch noch andere sein können.
Allerdings gab es auch ein paar Situationen, wo ich mich gefragt habe, warum das so passiert ist oder ob man das nicht hätte anders lösen oder kürzer halten können. Diese Dinge haben mich dann doch das letzte Drittel des Buches ein wenig aus der Stimmung gebracht. Nichtsdestotrotz finde ich Todesklinge ein gelungenes Buch und lesenswert.
.
Todesklinge ist bereits der zweite Teil und ich würde tatsächlich empfehlen den ersten davor zu lesen. Ein paar Infos fehlten mir einfach.
Und falls ihr über das Wort "Verfluchte" stolpert und denkt "Schreibfehler", nein es ist keiner. Ich habe natürlich nachgehakt und die Erklärung ist:
„Verfluchte.“, ist quasi die Abkürzung für seinen Subtext, wenn er denkt: „Verfluchte Scheiße!“
Das hab ich so noch nie gehört. Daher wollte ich es euch hier mal erklärt haben, damit ihr euch nicht wundern müsst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2023

"Ankommen" ist ein Buch, das mich von Anfang bis Ende begeistert hat.

Ankommen
0

"Ankommen" ist ein Buch, das mich von Anfang bis Ende begeistert hat. Bülent Ceylan, bekannt für seinen einzigartigen Humor und seine aufrichtige Art, präsentiert in diesem Buch eine Mischung aus persönlichen ...

"Ankommen" ist ein Buch, das mich von Anfang bis Ende begeistert hat. Bülent Ceylan, bekannt für seinen einzigartigen Humor und seine aufrichtige Art, präsentiert in diesem Buch eine Mischung aus persönlichen Geschichten, Anekdoten und Reflexionen über das Leben.
.
Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Ehrlichkeit und Offenheit, mit der Ceylan seine eigenen Erfahrungen teilt. Er spricht über seine Kindheit, seine Herkunft und seine Karriere, aber auch über persönliche Herausforderungen und Rückschläge. Dabei verliert er nie seinen humorvollen Blick auf die Dinge und schafft es, auch schwierige Themen mit Leichtigkeit anzugehen.
Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist der Schreibstil von Ceylan. Er verwendet eine klare und zugängliche Sprache, die es jedem Leser ermöglicht, sich mit seinen Geschichten zu identifizieren. Seine humorvolle Art zu erzählen sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann und immer wieder zum Schmunzeln gebracht wird.
.
Darüber hinaus bietet "Ankommen" auch eine Menge inspirierender Botschaften und Lebensweisheiten. Ceylan ermutigt den Leser, sich selbst treu zu bleiben, seine Träume zu verfolgen und auch in schwierigen Zeiten nicht den Mut zu verlieren. Seine positiven und motivierenden Worte sind eine wahre Bereicherung und machen das Buch zu einer Quelle der Inspiration.
Insgesamt ist "Ankommen" von Bülent Ceylan ein unterhaltsames und inspirierendes Buch, das ich jedem empfehlen kann. Es bietet nicht nur humorvolle Geschichten, sondern auch wertvolle Lebenslektionen. Egal, ob man ein Fan von Ceylan ist oder nicht, dieses Buch ist definitiv lesenswert und wird den Leser zum Lachen bringen und gleichzeitig zum Nachdenken anregen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2023

Man darf die Geschichte nicht vergessen

Kriegsgefangene
0

|WERBUNG|REZENSION @bloggerportal

• 𝐊𝐫𝐢𝐞𝐠𝐬𝐠𝐞𝐟𝐚𝐧𝐠𝐞𝐧𝐞 𝐯𝐨𝐧 𝐅𝐞𝐥𝐢𝐱 𝐁𝐨𝐡𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐄𝐯𝐚-𝐌𝐚𝐫𝐢𝐚 𝐒𝐜𝐡𝐧𝐮𝐫𝐫
🐝🐝🐝🐝🐝

#qotd Haben dir deine Angehörigen vom Krieg erzählt?

Als ich in der Altenpflege gearbeitet habe, gab es ...

|WERBUNG|REZENSION @bloggerportal

• 𝐊𝐫𝐢𝐞𝐠𝐬𝐠𝐞𝐟𝐚𝐧𝐠𝐞𝐧𝐞 𝐯𝐨𝐧 𝐅𝐞𝐥𝐢𝐱 𝐁𝐨𝐡𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐄𝐯𝐚-𝐌𝐚𝐫𝐢𝐚 𝐒𝐜𝐡𝐧𝐮𝐫𝐫
🐝🐝🐝🐝🐝

#qotd Haben dir deine Angehörigen vom Krieg erzählt?

Als ich in der Altenpflege gearbeitet habe, gab es den einen oder anderen, der mir vom Krieg erzählte.
Es ist aber nicht so, dass nur vom Leid berichtet wurde, sondern auch vom Stolz ein Soldat gewesen zu sein.
Aber am Ende waren sich alle darüber einig, dass der Krieg voll mit Leid war, was man gerne aus den Köpfen hätte streichen wollen.
.

Dieses Buch ist ein kleiner historischer Ausschnitt, der sich um die Gefangenschaft einzelner wie um Gruppenschicksale dreht.
Zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges war es nicht so, dass jeder über die Lager und Zustände der gefangenen Soldaten Bescheid wusste.
Und es war auch nicht so, dass jeder Soldat in schlechter Gefangenschaft war.
Das Buch berichtet über die Zustände in unterschiedlichen Lagern und gibt einen Einblick vom Erlebten und auch von den Nachwirkungen der Gefangenschaft.
.
Es ist immer wieder erschreckend zu lesen, wie sehr die Menschen unter dem Krieg leiden mussten. Was in weite Ferne gerückt ist, ist für manche auch zum jetzigen Zeitpunkt bittere Realität.
Krieg bedeutete damals wie heute Hunger, Tod, Angst, Flucht und Zwangsarbeit. Ausgelöst von Menschen, denen derartige Schicksale egal sind. Hauptsache, sie gewinnen und kommen an ihr Ziel.
Das Leid ist mit dem Ende des Krieges allerdings nicht vorbei. Die, die überlebt haben, leben mit ihrem Trauma und zu selten haben sie sich Hilfe gesucht, um es zu verarbeiten.
.
Ich bin immer wieder erschrocken, solche Sachen zu lesen. Gerade, weil Krieg und Machenschaften, die mit Leid und Tod enden, bis heute allgegenwärtig sind.
Die Geschichte wie die Menschen, die leiden mussten, dürfen nicht vergessen werden. Alleine damit uns klar ist, wovon wir keine Wiederholung wollen.
Ein interessantes Buch mit erschreckenden Szenarien, die Deutsche wie auch ausländische Kriegsgefangene betrifft.
.
Ein Buch für jeden, der an Geschichte interessiert ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2023

Ein Buch was viel mehr Aufmerksamkeit braucht

Bruno
0

Missbrauch an Kindern geschieht täglich. Und dieser muss nicht immer in einer sexuellen Misshandlung stattfinden, sondern manchmal sind es gewisse Blicke oder Berührungen, die schon als dieses zu deuten ...

Missbrauch an Kindern geschieht täglich. Und dieser muss nicht immer in einer sexuellen Misshandlung stattfinden, sondern manchmal sind es gewisse Blicke oder Berührungen, die schon als dieses zu deuten sind.
Nicht immer sind Kinder in der Lage zu verstehen, dass sie missbraucht wurden oder können einschätzen, dass sie diesbezüglich in Gefahr sind.
.
Daher sind Bücher wie Bruno unfassbar wichtig.
.
Ich habe früher als Erzieherin in der Kita gearbeitet und habe selbst bemerkt, wie Kinder sich von heute auf morgen komisch verhalten. Sie malten düstere Bilder, wurden plötzlich aggressiv oder zogen sich gänzlich zurück.
Kinderbücher mit Illustrationen, in denen gerade auch Emotionen gut dargestellt werden, helfen sehr, um Probleme bei Kindern aufzudecken.
Viele fangen von ganz alleine an zu reden, weil sie durch die Bücher verstehen, dass ihnen etwas Falsches widerfahren ist. Und das kann sich auf alle möglichen Themen beziehen.
.
In diesem Buch wird Kindern durch Illustrationen Missbrauch kindlich verständlich gemacht. Denn Bruno zeigt sehr deutlich, in welcher Situation er sich unwohl fühlte.
Und die wichtigste Message ist, dass dem Kind zugehört und geholfen wird!
Das man nicht wegschaut und es nichts gibt, was das Kind falsch gemacht hat!
Haltet die Augen offen, denn ob groß oder klein, es kann jeden treffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2023

Ein interessantes Thema aber das Buch konnte mich nicht überzeugen

Mein Leben als Tatortreiniger
0

|WERBUNG|REZENSION

• 𝐌𝐞𝐢𝐧 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐚𝐥𝐬 𝐓𝐚𝐭𝐨𝐫𝐭𝐫𝐞𝐢𝐧𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐯𝐨𝐧 𝐊𝐚𝐭𝐡𝐫𝐢𝐧 𝐇𝐚𝐧𝐤𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐃𝐢𝐫𝐤 𝐏𝐥𝐚̈𝐡𝐧
🐝🐝🐝

Erscheinungstermin: 13. September 2023

Zum Leben gehört der Tod, zum Tod gehört eine Leiche, zur Leiche gehört ...

|WERBUNG|REZENSION

• 𝐌𝐞𝐢𝐧 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐚𝐥𝐬 𝐓𝐚𝐭𝐨𝐫𝐭𝐫𝐞𝐢𝐧𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐯𝐨𝐧 𝐊𝐚𝐭𝐡𝐫𝐢𝐧 𝐇𝐚𝐧𝐤𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐃𝐢𝐫𝐤 𝐏𝐥𝐚̈𝐡𝐧
🐝🐝🐝

Erscheinungstermin: 13. September 2023

Zum Leben gehört der Tod, zum Tod gehört eine Leiche, zur Leiche gehört ein Verwesungsprozess und hier kommt Dirk Plähn zum Einsatz. Denn er ist Tatortreiniger.
.
Der Tod ist traurigerweise in der heutigen Zeit ein Tabuthema. Dabei ist der Tod genauso normal wie das Leben.
Als Krimi und Thriller Fan lese ich oft von blutigen Tatorten und ab und an fragt man sich, wer die Sauereien am Ende wieder wegmacht.
.
|KLAPPENTEXT|
Als einer der ersten überhaupt in Deutschland beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit dem, womit Menschen in der Regel nichts zu tun haben wollen - Blut, Urin, Kot, Mord, Totschlag, Einsamkeit. Zum Großteil reinigt er Orte, an denen Menschen gestorben sind, aber auf für Messiewohnungen oder Fäkaliennotfälle wird er gerufen. Dirk Plähm ist staatlich geprüfter Desinfektor oder besser gesagt: Tatortreiniger. In diesem Buch erzählt der erste und echte Tatortreiniger des Nordens Geschichten aus seinem Berufsalltag, aufgeschrieben von der bekannten Krimi - und True Crime Autorin Kathrin Hanke.
.
Da ich in der Altenpflege gearbeitet habe, wusste ich schon vor dem Buch, was alles einem Menschen herauskommen kann, wenn er verstirbt. Und dennoch fand ich es sehr interessant zu lesen, wie Dirk Plähn beschreibt, wie er die Orte, zu denen er gerufen wurde, vorgefunden hat und welche Herausforderung damit einhergehen. Denn nicht immer hatte er das Glück, dass er nur eine Matratze oder ein Sofa entsorgen musste. Nein, manchmal musste er sogar den Estrich abtragen, da die Leichenflüssigkeiten sehr viel Zeit hatte in die kleinste Ritz zu fließen.
.
Ein durchaus interessantes Buch und doch hat es mich nicht wirklich begeistern können. Die Art und Weise wie es erzählt wurde, war mir zu kurz, zu trocken und irgendwie unsympathisch. Unter True Crime verstehe ich schon, dass man ein wenig intensiver auf die Todesfälle eingeht. Dennoch finde ich, dieses Buch enorm wichtig zu lesen und ziehe meinen Hut vor seiner Arbeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere