Platzhalter für Profilbild

bluesky_13

Lesejury Star
offline

bluesky_13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bluesky_13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.02.2019

Wer zwilpt denn da?

Vom Glück einen Vogel am Gesang zu erkennen
0

MEINE MEINUNG
Dieses Buch ist ein wundervolles Werk, das man für sich alleine verwenden kann oder aber auch mit Kindern.
Ich fand das alles durch den Schreibstil und die Ausdrucksweise sehr leicht verständlich. ...

MEINE MEINUNG
Dieses Buch ist ein wundervolles Werk, das man für sich alleine verwenden kann oder aber auch mit Kindern.
Ich fand das alles durch den Schreibstil und die Ausdrucksweise sehr leicht verständlich. Hier werden verschiedene Themen angesprochen und man erfährt, warum Vögel denn überhaupt singen und was sie uns zu sagen versuchen.
Wenn man genau hinhört, das hört man bei den gezwitscher und gepfeife schon Unterschiede erkennen nur man weiß nicht was es zu bedeuten hat.
Bei einer Amsel merkt man sehr schnell wann sie schimpft oder warnt, das ist ein sehr großer Unterschied hier.

Bei diesem Buch finde ich nur schade, das man das Zwitschern nicht hören kann und keine CD dabei ist. Das würde das erkennen einfacher machen als das man es liest, das ein Vogel Zwilpp,Pii-uu, krrrr krrrr oder ähnliches macht.

Was ich an dem Buch aber dann wieder sehr schön finde, sind die Bilder die hier abgebildet sind. Es sind wundervolle, farbige Bilder auf denen man die Vögelchen sehr detailliert abgebildet hat.

Ich vergebe hier 4 Sterne, da mir wie schon erwähnt, eine CD zu rein hören fehlt. Bei Tierstimmen ist das nicht das schlechteste.
Dieses Buch eignet sich auch bestimmt als wundervolles Geschenk für Vogelfreunde, aber auch für interessierte Kinder.
Das Buch ist sehr schön und auch sehr liebevoll gestaltet und es macht viel Freude, das Buch zu lesen und es auch einfach mal zur Hand zu nehmen und einfach nur durchzublättern.

Bluesky_13
Rosi

Veröffentlicht am 04.02.2019

Ein Salzberg voller Geheimnisse

Letzter Stollen
0

INHALT
Der Gasperlmaier hatte seinen 50ten Geburtstag und seine Frau hatte eine Überraschungsparty organisiert und sehr viel Leute eingeladen. Gasperlmaier wollte so etwas überhaupt nicht.
Mitten in der ...

INHALT
Der Gasperlmaier hatte seinen 50ten Geburtstag und seine Frau hatte eine Überraschungsparty organisiert und sehr viel Leute eingeladen. Gasperlmaier wollte so etwas überhaupt nicht.
Mitten in der Feier kam ein Anruf aus dem Salzbergwerk und die Frau Roither meldet einen Vermissten. Jetzt musste ihn jemand zum Salzberg fahren, das er zumindest schauen konnte, was los war.

MEINE MEINUNG
Bei diesem Werk merkt man gleich zu Beginn das die Mentalität der Menschen hier anders ist. Ich finde das gut, wenn man die Protagonisten so charakterisiert. So charakterstarke Personen prägen eine Geschichte auf eine ganz besondere Art und Weise und man ist diesen Personen sehr nahe.

Gasperlmaier macht auf mich einen sehr sympathischen Eindruck. Als Polizist will er natürlich Ungereimtheiten aus dem Weg räumen, doch er gib auch seine Schwächen zu und das macht ihn so sympathisch.

Der Autor hat einen sehr plastischen Erzählstil so das man an den Orten fast dabei ist.
Die Rede ist hier auch von Nazigold und von anderen Schätzen, die hier im und nach dem Krieg im Salzbergwerk versteckt wurden. Der ein oder andere Bergwerksmann hat dann etwas gefunden und teuer verkauft. So die Erzählungen. Das lässt auch beim lesen die ein oder andere Vermutung zu und man ist voll drin im Kriminalfall.

Der Autor hat hier aber auch nicht mit Humor und Ironie gespart. Zwischendurch locker der Autor das ganze etwas auf, so das man sich durchaus auch amüsieren kann.
Der Autor hat hier eine gute Mischung kreiert, so das dieses Buch für große Abwechslung sorgt und wirklich auch Spaß macht.

Ich vergebe für die Kreativität des Autors gerne 4 Sterne und ich kann dieses Buch auch weiterempfehlen. Wer gerne nicht ganz so brutale und blutige Krimis liest, der ist hier sehr gut aufgehoben. Die Perspektive wechselt hier zwischen Spannung und Ironie und genau das macht dieses Werk aus.

Bluesky_13
Rosi

Veröffentlicht am 17.12.2018

Brisantes Thema

Mein ist die Macht
0

INHALT
Ulbricht hatte alles gut geplant und er wollte Deutschland wieder deutsch machen. Nachts ging er in die Kölner Moschee um die Sprengsätze zu platzieren. Doch als er fertig war und die Moschee verlassen ...

INHALT
Ulbricht hatte alles gut geplant und er wollte Deutschland wieder deutsch machen. Nachts ging er in die Kölner Moschee um die Sprengsätze zu platzieren. Doch als er fertig war und die Moschee verlassen wollte, wurde der Fernzünder aktiviert.
Ulbricht kam nicht mehr heraus, um ihn herum explodierte alles.
Zwei Wochen später gab es ein Treffen von 29 Religionsgemeinschaften um einen Friedensvertrag zu unterzeichnen. Doch da war auch noch ein geplanter Anschlag auf die Präsidententochter der USA.

MEINE MEINUNG
Das Buch beginnt schon sehr spannend und aufgrund des Anschlags auf die Moschee kommen die Religionsgemeinschaften zusammen um ein Friedensabkommen zu schließen.
Doch dann kommt ein Anschlag auf die Tochter des US-Präsidenten dazwischen.
Der französische Rabbiner Fabrice wird verdächtigt. Keiner glaubt ihm, das er eigentlich hinter dem Attentäter her war.

Hier merkt man sehr schnell, das es um das akzeptieren der unterschiedlichen Religionen gab. Auch hier merkt man die Gegner und die Befürworter und wie sie miteinander kämpfen.

Der Autor hat einen sehr flüssigen und zackigen Schreibstil, der sich sehr gut lesen lässt. Man taucht ab in die Geschichte, die keinem fremd sein wird. Das ist ein brisantes Thema in unserer Gesellschaft. Da kommt keiner daran vorbei und genau dieses Thema hat der Autor hier aufgegriffen.

Bei diesem Band handelt es sich um eine Folgegeschichte. Die Vorgeschichte war „Falsche Haut“. Ich habe diesen Band nicht gelesen und kam trotzdem gut in die Geschichte. Im Fortlauf hatte ich aber immer wieder den Eindruck mit fehlt hier etwas Wissen.

Ich vergebe hier gerne 4 Sterne, da ich mich gut unterhalten fühlte und das Thema ein aktuelles Thema ist, das die Welt beschäftigt.

Bluesky_13
Rosi

Veröffentlicht am 07.12.2018

Wie die DNA einen in die Irre führt

Mord eines Anderen
0

MEINE MEINUNG
Das Buch beginnt damit, das Sigi Siebert sich in seiner Lieblingskneipe mit Ecki trifft. Er erzählt Guido und Ecki das ausgerechnet er der Trauzeuge sein darf von Möhrchen und Erich, denn ...

MEINE MEINUNG
Das Buch beginnt damit, das Sigi Siebert sich in seiner Lieblingskneipe mit Ecki trifft. Er erzählt Guido und Ecki das ausgerechnet er der Trauzeuge sein darf von Möhrchen und Erich, denn die beiden wollten heiraten.
Bei ein paar Getränken sinniert Sigi dann über einen Fall im Jahr 2010.

Der Hauptkommissar Sigi Siebert wird nachts aus dem Bett geklingelt und zu einem Tatort nach Stoppenberg bestellt.
Dort gab es einen Toten und er ruft sofort seinen Kollegen Erich an.
Die Sicherheitsbeamtin wirkte geschockt, als sie von dem Opfer erfährt, während die Geschäftspartnerin sehr viel abgeklärter reagierte. Sigi und Erich mussten nun den Fall aufklären.

Zwischendurch liest man ein Gespräch zwischen Mann und Frau und das treibt die Spannung an, denn die beiden sprechen über den Mord. Sie planen
genau wie es gemacht werden soll und wer es macht. Beide klingen sehr wütend und es hört sich an als wäre nur der Tod die gerechte Strafe für sein schäbiges Verhalten.

Der Autor hat das ganze so verfasst, das das geschehene eine Erzählung von Sigi ist. Da Sigi und Ecki bei Guido in der Kneipe sitzen und in Erinnerungen schwelgen. Sie lassen gerade Revue passieren, wie Erich in den Fall verwickelt war und warum das ganze so amüsant war.

Der Kriminalfall an sich hat genügend Ernsthaftigkeit und die Szenen in der Kneipe bringen den Humor. Obwohl im Laufe der Ermittlungen auch noch genug Humor dabei ist. Das erinnert dann eher so an Situationskomik, die genau in dem Moment passiert.

Der Autor hat hier alles erläutert und alle Personen so dargestellt, das man sie direkt vor sich hat. Er hat keine Sparte ausgelassen; die böse Schwiegermutter, die russische, unterdrückte Ehefrau, die eiskalte Geschäftsfrau und die Polizisten. Da hat man dann genug Auswahl an potenziellen Tätern.
Ich vergebe hier gerne 4 Sterne für dieses Werk, da man hier trotz einem toten gut und amüsant unterhalten wird.

Bluesky_13
Rosi

Veröffentlicht am 27.11.2018

14 Kurzgeschichten aus dem Pott

Zechen, Zoff und Zuckerwerk
0

MEINE MEINUNG
Bei diesem Werk finden wir Kurzgeschichten von verschiedenen Autoren. Es sind 14 kleine Weihnachtskrimis, die sich alle flott lesen lassen.
Die Krimis an sich sind sehr kurz aber dafür sehr ...

MEINE MEINUNG
Bei diesem Werk finden wir Kurzgeschichten von verschiedenen Autoren. Es sind 14 kleine Weihnachtskrimis, die sich alle flott lesen lassen.
Die Krimis an sich sind sehr kurz aber dafür sehr temporeich. Es muss ja alles in so ein kurzes Werk gepresst werden.

Die Geschichten haben alle ihren eigenen Charakter. Während die einen einen sehr ernsten Hintergrund haben, bestechen wieder andere durch Kuriosität.

Wer Kurzgeschichten liebt, der ist mit diesem Werk hier gut bedient. Da ich normalerweise keine Kurzgeschichten mag, was ich angenehm überrascht über die Vielfältigkeit, die man hier vorfindet.
Ich vergebe 4 Sterne, da man hier einfach mal abschalten kann und man kann sich auch kreuz und quer durch das Buch lesen, da die Geschichten in sich abgeschlossen sind und keine mit der anderen zu tun hat.

Bluesky_13
Rosi