Platzhalter für Profilbild

bluesky_13

Lesejury Star
offline

bluesky_13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bluesky_13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2020

Die Erfüllung eines Lebenstraumes

Und sonst nichts
0

MEINE MEINUNG
Rosi hat mit 52 Jahren ein Burnout denn sie hat in den 3 Jahrzehnten ihres Lebens 4 Kinder großgezogen und ihrem Exmann im Laden geholfen.
Nun hat sie zwei Monate Zeit und die nimmt sie ...

MEINE MEINUNG
Rosi hat mit 52 Jahren ein Burnout denn sie hat in den 3 Jahrzehnten ihres Lebens 4 Kinder großgezogen und ihrem Exmann im Laden geholfen.
Nun hat sie zwei Monate Zeit und die nimmt sie sich auch um in ihre Lieblingsland Frankreich zu reisen.
Peter will in den Ferien nachreisen um Zeit mit ihr zu verbringen und er gönnt ihr diese Reise auch.

Diese Buch hat mich fasziniert und gleicht zu Beginn gefesselt. Die Autorin hat einen wundervollen Schreibstil, der einen komplett mitreißt. Man möchte am liebsten ins Auto steigen und auch losfahren.
Mich hat dieses Werk aus zwei Gründen so gefesselt. Auch ich heiße Rosi und mein Mann und ich, wir wollten mit dem Wohnmobil im Mai auch nach Südfrankreich reisen. Doch Corona machte uns einen Strich durch die Rechnung.
Die Ardeche wäre auch eines unserer Ziele gewesen und so war ich halt nun mit der Autorin in Frankreich.

Durch dieses Buch hat sich nun auch die Route neu geformt, denn nächstes Jahr wollen wir tatsächlich auf jeden Fall die Reise nachholen.

Ich vergebe hier sehr gerne die vollen 5 Sterne, da ich absolut begeistert von der Geschichte bin. Es liest sich wie ein Reisebericht und auch wie eine schöne Erzählung aus dem allerprivatesten der Autorin.

Bluesky_13
Rosi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2020

So ist es im wahren Leben

Ich bin keine Super-Mom und will auch keine werden
0

MEINE MEINUNG
Dieses Buch strahlt sofort den Humor der Autorin aus. Die Autorin lässt uns hier teilhaben an ihren Erfahrungen mit der Kindererziehung und vieles mehr.

Wir lesen auch über die sehr intensive, ...

MEINE MEINUNG
Dieses Buch strahlt sofort den Humor der Autorin aus. Die Autorin lässt uns hier teilhaben an ihren Erfahrungen mit der Kindererziehung und vieles mehr.

Wir lesen auch über die sehr intensive, gewaltige und emotionale Geburt ihres zweiten Sohnes. Da musste ich doch an die Entbindung meines Sohnes denken und ich musste lachen. Meine Entbindung war auch sehr aufregend und stellenweise auch sehr amüsant.
Auch die Zeit des Stillens und die Gedanken und Ideen die man dabei hat. Die Kritik, der man gegenüber steht, all diese Dinge teilt die Autorin hier mit uns. Mein Sohn ist jetzt 35 Jahre und auch ich habe gestillt. Das wäre damals in der Öffentlichkeit undenkbar gewesen.

Die Bespiele, die Vergleiche und die Meinungsäußerungen fand ich sehr amüsant. Es ist doch beruhigend zu lesen, das es mehr Mamis gibt, die ihre Kinder noch völlig normal erziehen und nicht so überdreht, überzogen und überkandidelt.

Es ist doch schön, auch noch auf eine normal Mutti trifft und das fand ich an diesem Buch sehr sympathisch. Es hat mir doch sehr gefallen, weil ich bei vielen Abschnitten viel an die Zeit mit meine Sohn denken musste, als er noch klein war. Da habe ich doch sehr viele Parallelen entdeckt.
Es ist sehr amüsant zu lesen und der Schreibstil war sehr flott und sehr amüsant zu lesen. Es macht Spaß in diese Erzählung abzutauchen und die Erlebnisse im alltäglichen Leben mitzuerleben.

Von mir bekommt dieses kleine und doch sehr amüsante Werk die vollen 5 Sterne. Wer so schonungslos ehrlich über sein eigenes Leben berichtet, der hat hier die volle Punktezahl verdient.

Bluesky_13
Rosi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2020

Super Auftakt zu einer wundervollen Trilogie

Gut Schwansee - Deine Liebe in meinem Herzen
0

MEINE MEINUNG
Leni gestaltet alte Dinge um und Jannik verkauft sie dann. Gerade hat er einen Schrank verkauft und ihr erzählt es gab nur 1000 Euro dafür. Trotz Enttäuschung glaubte sie ihm und suchte weiter ...

MEINE MEINUNG
Leni gestaltet alte Dinge um und Jannik verkauft sie dann. Gerade hat er einen Schrank verkauft und ihr erzählt es gab nur 1000 Euro dafür. Trotz Enttäuschung glaubte sie ihm und suchte weiter nach alten Dingen die sie aufmotzen konnte.
Sie wird fündig auf Gut Schwansee und will dorthin fahren mit Jannik, doch der hat keine Zeit. Beim suchen der Papiere findet sie den Scheck über 5000 Euro für ihren Schrank, na toll!

Nachdem sie auf Gut Schwansee fündig wird, merkt sie in Berlin das alles aus dem Ruder läuft. Mit Jannik stimmt etwas nicht und sie kommt sich betrogen vor. Sie geht auf das Gut zurück und will dort erst mal für 4 Wochen bleiben.

Natha und Leni haben nicht den besten Start und doch ist da etwas. Da liegt so ein knistern in der Luft.

Der Schreibstil ist hier sehr angenehm und es liest sich alles ziemlich flott. Die Emotionen, die Gefühle und die Empfindungen kommen hier sehr deutlich rüber.
Man spürt hier richtig mit und man ist völlig gefangen im Geschehen. Die Gegend und all die schönen Dinge, die Leni fertigt, hat man hier direkt vor Augen.
Auch das knistern, das kribbeln und das hin und her zwischen Natha und Leni ist ständig präsent.

Leni würde gerne in der Tenne auf dem Gut ihren eigenen Laden aufmachen, doch Nathan hat andere Pläne. Sein Vater unterstützt dieses Vorhaben von Nathan nicht. Er möchte keine Pferdezucht und ist von Lenis Plan begeistert.

Ein wundervoller Auftakt für eine Trilogie, die von mir gerne die vollen 5 Sterne bekommt. Es ist noch so vieles offen und so vieles möglich, das ich mich schon auf die Fortsetzung freue und schon gespannt bin, was noch alles auf dem Gut passiert.

Bluesky_13
Rosi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2020

Sekten und ihre Ziele

Schwarze Madonna
0

MEINE MEINUNG
In Fürth lebt der Privatdetektiv Philip Marlein, der nicht sehr viele Aufträge hat. Nun bekommt er von seiner Vermieterin einen Auftrag, die ihm dafür einen Teil seiner Mietschulden erlässt. ...

MEINE MEINUNG
In Fürth lebt der Privatdetektiv Philip Marlein, der nicht sehr viele Aufträge hat. Nun bekommt er von seiner Vermieterin einen Auftrag, die ihm dafür einen Teil seiner Mietschulden erlässt.
Viel lieber würde er aber die „schwarze Madonna“ suchen, die in Altötting verschwunden ist.

Zeitgleich gibt es im Allgäu zwei Leichen. Es wurde erst die Leiche einer jungen Frau im See gefunden und dann die Leiche eines Säuglings. Dem Säugling wurde das Herz entrissen und als die DNA abgeglichen wird, stellt man fest, das die gleich sind.
Hier kommt dann Dr. Bär zum Einsatz und er beginnt mit seinen Ermittlungen und seiner Suche als Detektiv.

Der Schreibstil ist hier sehr stimmgewaltig und es liest sich ziemlich zügig weg. Man spürt hier auch sofort diesen trockenen, fränkischen Humor. Den muss man verstehen und der ist auch nicht immer einfach, aber er ist hier vorhanden.
Ich finde das man beim lesen die beiden unterschiedlichen Charaktere sehr deutlich erkennt. Man merkt schon irgendwie, das hier zwei Autoren zugange sind.

Ich denke das jeder der Autoren für einen der Ermittler zuständig war. Die Unterschiede beim lesen von Marlein und vom Dr. Bär sind doch schon sehr groß.
Ich finde es nicht störend, im Gegenteil, so wird jedem ein exklusives Leben eingehaucht.

Die Spannung ist hier auch sofort präsent und sie ist sogar in der Lage sich noch zu steigern. Man fiebert mit und man geht voll in dem Fall auf. Da man ja schon die skurrilsten Sachen von so Sekten gehört hat, ergreift einen dieser Roman natürlich noch zusätzlich.

Irgendwann kommen dann diese beiden Fälle zusammen und da geht es nochmal ordentlich zur Sache.
Ich vergebe für dieses tolle Werk gerne die vollen 5 Sterne und ich finde es toll, wie zwei Autoren so ein schlüssiges Werk zusammenfügen können.

Bluesky_13
Rosi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2020

Der Journalist deckt auf......

Die Tote in der Sommerfrische
0

MEINE MEINUNG
Das Buch beginnt 1912 in einem eleganten Seebad in Norderney und hier stirbt Henny, das Dienstmädchen. Sie wird getötet und man lässt es so aussehen wie Selbstmord.

Christian Hinrichs, ...

MEINE MEINUNG
Das Buch beginnt 1912 in einem eleganten Seebad in Norderney und hier stirbt Henny, das Dienstmädchen. Sie wird getötet und man lässt es so aussehen wie Selbstmord.

Christian Hinrichs, ein Journalist aus Hamburg, sollte hier einen Artikel über die Erholung in der Sommerfrische auf Norderney schreiben. Er war am Strand unterwegs und er beobachtete das Meer und die Wellen immer auf der Suche nach einem guten Motiv.
Dann entdeckt er etwas, es war die tote Henny und als er sie genauer betrachtet, war seine Neugier geweckt, denn er entdeckt die Verletzung am Kopf.

Auch Viktoria Berg war hier gerade unterwegs und da traf sie auf Christian. Sie kennt die Tote und auch sie glaubt nicht an Selbstmord. Und so fangen Christian und sie an, danach zu suchen, was passiert war. Sie suchen Hennys Mörder.

Der Schreibstil der Autorin ist hier sehr temperamentvoll und sehr aufregend.
Das ganze liest sich hier sehr zügig, weil so viele unterschiedliche Dinge hier passieren. Die Neugier ist geweckt und man möchte wissen, was hier los ist.
Die Charaktere sind von der Autorin wirklich sehr detailliert beschrieben und sehr fein ausgearbeitet.

Da macht es richtig Spaß in die Geschichte abzutauchen und mitzufiebern und mit zu rätseln, wer der wahre Mörder ist. Dieser Krimi ist ein wundervoller Auftakt und man freut sich schon auf die nächsten Fälle mit Christian und Viktoria.

Von mir gibt es hier die vollen 5 Sterne, da ich hier eine wundervolle Lesereise gemacht habe durch eine längst vergangene Zeit. Die Spannung war von Anfang an da und sie hat sich durch das gesamte Werk gezogen.

Bluesky_13
Rosi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere