Profilbild von blumiges_buecherparadies

blumiges_buecherparadies

Lesejury Star
offline

blumiges_buecherparadies ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit blumiges_buecherparadies über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.08.2022

Potential nicht ganz ausgeschöpft

Magic Sparks
0

Der Klappentext hatte mich sehr neugierig gemacht und ein wenig an die Serie bzw. die Buchreihe Shadowhunters erinnert, weshalb ich sehr gespannt war, wie dieses Buch werden würde.
Emma sollte eigentlich ...

Der Klappentext hatte mich sehr neugierig gemacht und ein wenig an die Serie bzw. die Buchreihe Shadowhunters erinnert, weshalb ich sehr gespannt war, wie dieses Buch werden würde.
Emma sollte eigentlich Detective werden, aber stattdessen wird sie ins Supernatural-Squad versetzt. Die Station ist sehr unbeliebt, sodass auch Emma nicht glücklich über ihre Situation ist.
Doch bald stellt sich heraus, dass Emma ermordet wurde und auch ihr Vorgesetzter soll getötet worden sein, sodass der Vampir Lucas gemeinsam mit ihr auf die Suche geht, wer dahinter steckt.
Eigentlich hatte die Geschichte ein sehr großes Potential, was aber leider nicht ausgeschöpft wurde, was sehr schade ist. Grundsätzlich finde ich die Idee sehr gut, aber an der Umsetzung hat es ein wenig gehapert.

Veröffentlicht am 07.08.2022

leider nicht meins

Boston Belles - Rake
0

Also bisher mochte ich die ersten beiden Bände aus diesem Spin-off weitaus lieber als die letzten beiden.
Schon davor war ich nicht so ganz ein Fan von Emmabelle, da ich mit ihrer Art nicht ganz warm ...

Also bisher mochte ich die ersten beiden Bände aus diesem Spin-off weitaus lieber als die letzten beiden.
Schon davor war ich nicht so ganz ein Fan von Emmabelle, da ich mit ihrer Art nicht ganz warm wurde. Doch Devon fand ich bisher sehr spannend, denn er ist mit Hunter, Cillian und Sam befreundet und als Anwalt tätig für deren (dubiosen) Geschäfte. Aus diesem Grund müsste er ein ziemlich guter Anwalt sein, wenn er seine Freunde bisher aus schwierigen Situationen befreien konnte.
Irgendwie kam mir die Geschichte ein wenig erzwungen vor, sodass ich die beiden als Paar auch nicht richtig nachvollziehen konnte und es hatte für mich einen faden Beigeschmack, dass alle weiblichen Protagonisten aus diesem Spin-off schwanger sind bzw. geworden sind in so kurzer Zeit. Den Charme, den die anderen Paare hatten, hat bei Devon und Belle definitiv gefehlt. Daher bin ich nicht überzeugt von dem Buch.

Veröffentlicht am 17.07.2022

nicht so ganz überzeugend

The Stories we write
0

Der Klappentext hatte mich sehr neugierig auf das Buch gemacht, da ich Fanfiction bisher sehr mochte und auch durch Fanfiction sehr viele tolle Bücher entstanden sind. Für mich hatte die weltweite Hitserie, ...

Der Klappentext hatte mich sehr neugierig auf das Buch gemacht, da ich Fanfiction bisher sehr mochte und auch durch Fanfiction sehr viele tolle Bücher entstanden sind. Für mich hatte die weltweite Hitserie, in die der Schauspieler Marcus Caster-Rupp mitspielt, auch Parallelen zur Serie Game of Thrones, die ich sehr geliebt hatte. Daher hatte ich mich umso mehr auf das Buch gefreut.
Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich die Figur von Marcus wirklich sehr mochte und sie war so viel vielschichtiger als zu Beginn gedacht. Man sieht hinter die Kulissen, dass er unzufrieden in der Entwicklung seiner Figur und auch der Serie ist, weshalb er selbst Fanfiction schreibt und mit Aprils altem Ego chattet und sich austauscht. Man hat einfach so gut in seine Psyche und in seinen Charakter blicken dürfen, was mir sehr gut gefallen hat.
Dahingegen hatte ich ein wenig meine Schwierigkeiten mit April, denn ihr alter Ego, der Fanfiction schreibt und sich einfach mit seinem Chatpartner unterhalten konnte, mochte ich. Mit ihrem eigenen Charakter und ihrer Persönlichkeit konnte ich mich nicht so ganz identifizieren und ihre Probleme waren für mich anstrengend, weshalb ich ihre Perspektive nicht mochte.
Es gibt immer mal wieder Passagen aus der Fanfiction, was die Welt der Fanfiction Menschen, die diese bisher nicht kannten, näher gebracht hat und sogar ein Glossar zu Abkürzungen oder Fachwörtern, was echt gut ist.

Veröffentlicht am 29.04.2022

für zwischendurch

Love Me Snowly
0

Zu Beginn musste ich mich erst ein wenig an den Schreibstil gewöhnen, aber danach war ich im Lesefluss und wollte wissen, wie es weitergeht um Elina, Noah, AJ, Nell, Sonny und Co. Besonders mochte ich ...

Zu Beginn musste ich mich erst ein wenig an den Schreibstil gewöhnen, aber danach war ich im Lesefluss und wollte wissen, wie es weitergeht um Elina, Noah, AJ, Nell, Sonny und Co. Besonders mochte ich Sonny, denn er war für mich ein sehr guter bester Freund.
Ich mochte es, dass alle Charaktere ihre Eigenheiten und Fehler haben. Allerdings ging mir die Einmischerei von Nell ein wenig auf den Keks, weil es mir too much war.
Das Buch hat den Trope Enemies to Lovers, was ich in letzter Zeit sehr geschätzt hatte, weil es Spaß macht zu erleben, wie aus Feindschaft Liebe wird und wie die Funken sprühen. Das Verhalten von Noah war sehr oft widersprüchlich, weshalb ich teilweise nicht in Team Noah und Elina war und mich gefragt hatte, ob die beiden so eine gute Kombi sind. Letztendlich war es eine gute Geschichte für Zwischendurch mit einer interessante Gruppe im Skiurlaub.

Veröffentlicht am 07.04.2022

nette Geschichte

The Way We Fall - Edinburgh-Reihe, Band 1 (knisternde New-Adult-Romance mit absolutem Sehnsuchtssetting)
0

Das erste Drittel von dem Buch hatte mir sehr gut gefallen, denn durch die beiden Perspektiven lernt man sowohl Amelia als auch Jasper kennen. Man merkt auch gleich, dass beide ihr eigenes Päckchen zu ...

Das erste Drittel von dem Buch hatte mir sehr gut gefallen, denn durch die beiden Perspektiven lernt man sowohl Amelia als auch Jasper kennen. Man merkt auch gleich, dass beide ihr eigenes Päckchen zu tragen haben und da noch einiges unter der Oberfläche ist. Auch die Szenen im Café mochte ich sehr gerne, denn es hat Jasper gleich näher gemacht, dass er zwar so erfolgreich ist, aber dennoch gerne in ein kleines, niedliches Café geht. Zudem war es echt amüsant, dass alle Jasper kannten bis auf Amelia. Das Kennenlernen der beiden war wirklich zuckersüß. Den Charakter hat es leider ein wenig an Tiefe gefühlt, sodass man die Charaktere Amelia und Jasper nicht richtig kennenlernen konnte, was ich sehr schade finde.
Das Tempo der Geschichte war mir ein wenig zu gemütlich, sodass ich ein wenig Schwierigkeiten damit hatte und es dadurch eher zäh zum Lesen und langatmig gewirkt hatte.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig gewesen, sodass man eigentlich ganz gut mit dem Lesen vorankommt.
Für mich war das Buch ein nettes Buch für Zwischendurch.