Platzhalter für Profilbild

booklover_3754

Lesejury Profi
offline

booklover_3754 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit booklover_3754 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2025

der kuss schneewittchens

Ever & After, Band 1 - Der schlafende Prinz
0

Rain White ist eine Nachfahrin von Schneewittchen. Jedes Mädchen, das einer Märchenfamilie abstammt, muss an ihrem 18.Geburtstag den Prinzen küssen. So ist es auch bei Rain. Doch dann kommt etwas unerwartetes, ...

Rain White ist eine Nachfahrin von Schneewittchen. Jedes Mädchen, das einer Märchenfamilie abstammt, muss an ihrem 18.Geburtstag den Prinzen küssen. So ist es auch bei Rain. Doch dann kommt etwas unerwartetes, rain erweckt den Prinzen mit ihrem Kuss und löst somit einen Fluch aus. Jetzt beginnt ein Wettkampf zwischen den Märchenfamilien, doch was sind eigentlich die Absichten des Prinzen?...

Das Cover allein hat schon mein Interesse geweckt. Dieser Apfel, deutlicher konnte die Beziehung zu Schneewittchen nicht dargestellt werden.
Auch der Erzählstil ist toll, abwechslungsreich und witzig.
Die Geschichte spielt zwar in unserer Welt aber mit magischen Elementen. Es kann anfangs ein wenig verwirrend sein, aber es ist einfach ein komlexes Gerüst, welches den Roman noch fesselnder macht.
Das Buch wird in der Ich-Perspektive der Hauptperson Rain White erzählt, weswegen man das Abenteuer praktisch mit ihr erlebt.
Die Charaktere sind einzigartig und runden das Buch ab, es geschehen nicht nur Aktionen sondern auch Beziehungen, Leute wachsen über sich hinaus.

Fazit: Ich empfehle das Buch gerne weiter, obwohl es sich ja nicht mehr direkt von einem Geheimtipp sprechen lässt.
Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2025

verbündete in einer fantasywelt

Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann
0

Matilda fühlt sich schon ihr ganzes Leben lang unverstanden, ihre Familie ist sehr gläubig nur sie eben nicht. Doch dann ist da Quinn für den sie schon seit Langem schwärmt. Als dieser plötzlich Geister ...

Matilda fühlt sich schon ihr ganzes Leben lang unverstanden, ihre Familie ist sehr gläubig nur sie eben nicht. Doch dann ist da Quinn für den sie schon seit Langem schwärmt. Als dieser plötzlich Geister sehen kann und schwer verletzt wird, geht es ihm auch, dass niemand ihn versteht. Er vertraut sich Matilda schließlich an, und sie als Fantasyfan ist sofort dabei und so beginnt für die beiden ein Abenteuer in dem sie die Gejagten sind...

Das Cover hat mich sofort angesprochen und auch das Buch selbst ist so mysteriös und spannend.
Ich liebe die Charaktere, sie sind alle sehr einprägsam, da sie so unterschiedlich sind, dennoch bleiben sie authentisch.
Ich bewundere Kerstin Giers Schreibstil sehr, sie schafft es immer ihre Leser*innen mit Humor aufzumuntern, genau wie bei diesem Buch auch.
Das Buch hat alles was ein gutes Fantasybuch ausmacht: spannende Wendungen, eine magische Welt. Außerdem mag ich diese Strangers-to-Lovers Beziehung.

Ich möchte eigentlich gar nicht mehr verraten, denn ihr solltet dieses Buch unbedingt lesen! Vor allen Fantasyfans empfehle ich es. Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2025

überdrehte fortsetzung

Das Libby Garrett Projekt
0

Libby Garret ist mehr als nur verliebt in Owen Jackson, die beiden hatten was miteinander, doch Owen leugnet das. Dennoch ist Libby verrückt nach ihm. Deswegen beschließt der Wissenschaftsclub ihr zu helfen ...

Libby Garret ist mehr als nur verliebt in Owen Jackson, die beiden hatten was miteinander, doch Owen leugnet das. Dennoch ist Libby verrückt nach ihm. Deswegen beschließt der Wissenschaftsclub ihr zu helfen mit einem 12-Schritte-Plan. Der süße Barista hilft ihnen dabei und kommt Libby dabei näher als er dachte.

Den 1.Teil fand ich ganz okay, doch diesen hier mag ich nicht. Das Buch ist mir irgendwie zu überdreht und alles ist bisschen zu dick aufgetragen. normaler Weise bin ich ein riesen Fan von Kelly Orams Büchern, aber dieses hier fand ich ein wenig enttäuschend. Ich glaube dieser 12-Schritte-Plan wie für einen Entzug hat die Handlung ein wenig übertrieben für mich gemacht. Libby fand ich in Teil 1 noch ganz nett, aber in diesem Buch konnte ich sie nicht verstehen.
Dennoch gibt es bestimmt Leute, die dieses Buch gut finden und dafür bestimmt auch gute Gründe haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2025

Lieber Schach als Wahnsinn

Schachnovelle. Studienausgabe
0

Auf einem Schiff nach Buones Aires trifft Dr.B auf einen Weltschachmeister. Beide haben ihre Vergangenheiten. Der Schachweltmeister Mirko Czentovic stammt aus ärmlichen Verhäktnissen, ist ungebildet und ...

Auf einem Schiff nach Buones Aires trifft Dr.B auf einen Weltschachmeister. Beide haben ihre Vergangenheiten. Der Schachweltmeister Mirko Czentovic stammt aus ärmlichen Verhäktnissen, ist ungebildet und maulfaul. Sein einziges Talent ist Schachspielen. Dr.B dagegen entstammt einer wohlhabenden österreichischen Familie, er kam jedoch in Isolationshaft, für mehr als ein Jahr. Auf dem Schiff kommt es dazu, dass die beiden gegeneinander beim Schach antreten.

Die Geschichte hat zwei Binnenhandlungen-die Geschichten von Dr.B und Czentovic- und eine Rahmenhandlung-die Schiffsfahrt.
Der Roman wird aus der Ich-Perspektive eines unbedeutenden Erzählers erzählt, man erfährt nicht viel über ihn, nicht einmal seinen Namen.

Ich bin kein großer Fan von dem Buch, da es sich echt zieht Dr.Bs Isolationshafterzählung zu lesen. Jedoch ist es ein wichtiger Teil der deutschen Literatur und man kann viele Interpretationen daraus ziehen.

Stefan Zweig war ein Gegner des Nationalsozialismus. Und in diesem Buch veranschaulicht er nicht nur die psychische Folter der Nazis sondern auch die Folgen unter denen die Betroffenen -in diesem Fall Dr.B- leideten.

Fazit: Es trifft nicht gerade meinen Buchgeschmack, dennoch sollte man es gelesen haben, da es ein wichtiger Teil der deutschen Literatur ist und wichtige Botschaften enthält. Viel Spaß beim Lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2025

Physik mit Herzklopfen

Das Avery Shaw Experiment
0

Avery Shaw ist schon seit Ewigkeiten in ihren besten Freund Aiden verliebt, doch als dieser sie spontan bei einem Wissenschaftswettbewerb, bei dem sie Partner gewesen wären, im Stich lässt, bricht er ihr ...

Avery Shaw ist schon seit Ewigkeiten in ihren besten Freund Aiden verliebt, doch als dieser sie spontan bei einem Wissenschaftswettbewerb, bei dem sie Partner gewesen wären, im Stich lässt, bricht er ihr das Herz. Sie bekommt unerwartet Hilfe von Aidens gutaussehendem Bruder Grayson, er wird ihr neuer Partner bei dem Wettbewerb und gleichzeitig hilft er ihr den Liebeskummer zu überwinden. Denn sie beschließen für den Wettbewerb ein Experiment mit sieben Schritten durchzuführen, damit Avery über Grayson hinwegkommt. Sie gibt Grayson im Gegenzug Nachhilfe in Physik, doch bald beginnt Grayson, ihr nicht mehr aus dem Kopf zu gehen... und Aiden?

Anfangs war ich ein wenig skeptisch mit dem Experiment gegen Liebeskummer, doch schon nach ein paar Seiten, war ich gefesselt von dem Buch. Der Schreibstil ist einfach großartig, wie bei allen von Kelly Orams Büchern und das Cover gefällt mir auch sehr gut.
Nur die Charaktere sind für mich ein wenig widersprüchlich und auch von der Handlung bin ich zu wenig begeistert. Mir fehlt das komplette Happy End, aber so ist es wiederum auch realistischer. Mir gefallen die Entwicklungen von Beziehungen und wie Avery über sich hinaus wächst.
Das ist dennoch definitiv ein empfehlenswertes Buch.
Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere