Profilbild von books-are-proof

books-are-proof

Lesejury Star
offline

books-are-proof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit books-are-proof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.02.2024

Wunderbare Unterhaltung

Hab' keine Angst
0

Harry Fehlemann entführt die Leser mit "Hab' keine Angst" in eine Welt voller Spannung und Grusel. Die Sammlung phantastischer Geschichten und Kurzgeschichten bietet eine vielfältige Palette an Erzählungen, ...

Harry Fehlemann entführt die Leser mit "Hab' keine Angst" in eine Welt voller Spannung und Grusel. Die Sammlung phantastischer Geschichten und Kurzgeschichten bietet eine vielfältige Palette an Erzählungen, die das Herz schneller schlagen lassen und die Vorstellungskraft anregen.

Positiv:
Ein herausragendes Merkmal dieser Sammlung ist die Fähigkeit des Autors, eine Atmosphäre der Spannung und des Unbehagens zu schaffen. Einige der Geschichten sind besonders gruselig und sorgen dafür, dass einem beim Lesen das Blut in den Adern gefriert. Die Vielfalt der Themen und Settings trägt dazu bei, dass für jeden Lesegeschmack etwas dabei ist. Von düsteren Geistergeschichten bis hin zu futuristischen Sci-Fi-Szenarien bietet Fehlemann eine breite Palette an Unterhaltungsmöglichkeiten.

Negativ:
Obwohl die meisten Geschichten fesselnd und mitreißend sind, gibt es vereinzelt Szenen, die verwirrend oder nicht ganz nachvollziehbar sind. Diese kleinen Unstimmigkeiten beeinträchtigen jedoch nicht das Gesamterlebnis und sind kaum der Rede wert.

Fazit:
"Hab' keine Angst" ist eine gelungene Sammlung phantastischer Geschichten, die den Leser auf eine packende Reise durch verschiedene Welten mitnimmt. Trotz einiger kleiner Schwächen bietet das Buch insgesamt gute Unterhaltung für zwischendurch und ist besonders für Leserinnen und Leser geeignet, die Spannung und Grusel lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2024

Inspirierend

Von Indien nach Deutschland: Was uns der Weg meines Vaters über Migration und die Freundlichkeit von Fremden erzählt
0

"Von Indien nach Deutschland: Was uns der Weg meines Vaters über Migration und die Freundlichkeit von Fremden erzählt" von Sunita Sukhana entpuppt sich als inspirierende Lektüre, die Autorin schafft es, ...

"Von Indien nach Deutschland: Was uns der Weg meines Vaters über Migration und die Freundlichkeit von Fremden erzählt" von Sunita Sukhana entpuppt sich als inspirierende Lektüre, die Autorin schafft es, den Leser auf eine tiefgehende Reise mitzunehmen, die nicht nur geographische Grenzen überwindet, sondern auch Einblicke in die Facetten der menschlichen Erfahrung und Freundlichkeit gewährt.

Besonders lobenswert ist die Art und Weise, wie Sukhana Migration thematisiert. Anstatt sich auf die offensichtlichen Herausforderungen zu konzentrieren, bringt sie frischen Wind in die Diskussion, indem sie die Geschichte ihres Vaters nutzt, um die positiven Aspekte der Migration hervorzuheben. Diese innovative Perspektive trägt dazu bei, Stereotypen zu durchbrechen und ein differenzierteres Verständnis für die Erfahrungen von Migranten zu schaffen.

Die Verwendung von Fußnoten und das anschließende Literaturverzeichnis sind lobenswert, da sie Quellenangaben transparent machen. Allerdings muss angemerkt werden, dass die Platzierung der Fußnoten für mich willkürlich ist. Mal sind sie da, mal nicht. Ein kritischer Punkt, der hervorgehoben wird, ist das abrupte Ende des Werks.

Insgesamt ermutigt das Buch zu offener Kommunikation und reflektiert ein gutherziges Menschenbild. Die inspirierende Lektüre bietet nicht nur Einblicke in die persönliche Geschichte der Autorin, sondern regt auch dazu an, die eigenen Vorstellungen von Migration zu überdenken und das Thema aus neuen Perspektiven zu betrachten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2024

Unkonventionell Achtsam

Achtsam morden durch bewusste Ernährung
0

Karsten Dusse präsentiert uns mit "Achtsam morden durch bewusste Ernährung" einen Roman, der auf den ersten Blick durch seinen ungewöhnlichen Titel und die unkonventionelle Verbindung von Achtsamkeit und ...

Karsten Dusse präsentiert uns mit "Achtsam morden durch bewusste Ernährung" einen Roman, der auf den ersten Blick durch seinen ungewöhnlichen Titel und die unkonventionelle Verbindung von Achtsamkeit und Mord für Aufsehen sorgt. Doch hinter der skurrilen Fassade verbirgt sich eine fesselnde Geschichte, die mit schwarzhumorigem Charme und einer ordentlichen Prise Spannung aufwartet.

Die Hauptfigur des Romans ist ein untypischer Protagonist, der durch seine widersprüchlichen Eigenschaften und skurrilen Ansichten für zahlreiche Lacher sorgt. Dusse gelingt es meisterhaft, die Achtsamkeitstrends unserer Zeit auf die Schippe zu nehmen und gleichzeitig einen spannenden Kriminalfall zu präsentieren.

Die Verbindung von Achtsamkeit und Mord mag auf den ersten Blick befremdlich wirken, doch Dusse jongliert geschickt mit diesen scheinbar unvereinbaren Elementen. Die Einbindung von bewusster Ernährung in den Krimi-Plot ist nicht nur originell, sondern auch erfrischend anders.

Dusse beweist erneut sein Talent für skurrilen Humor und seine Fähigkeit, gesellschaftliche Trends aufzugreifen und zu karikieren. Der Roman ist voll von satirischen Seitenhieben auf die moderne Lebensweise und schafft es dabei, den Leser bestens zu unterhalten.

Die Geschichte entfaltet sich in einem flüssigen Schreibstil, der leicht und humorvoll daherkommt. Die Dialoge sind pointiert, die Figuren vielschichtig und die Handlung nimmt immer wieder unerwartete Wendungen, die das Interesse aufrechterhalten.

Insgesamt ist "Achtsam morden durch bewusste Ernährung" ein unkonventioneller und unterhaltsamer Roman, der mit originellen Ideen und schwarzem Humor überzeugt. Karsten Dusse beweist einmal mehr, dass er zu den aufstrebenden Autoren im Bereich der deutschen Unterhaltungsliteratur gehört. Ein Muss für alle, die schwarzhumorige Krimis mit einem Hauch Satire schätzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2023

Super

Sturm über Triest
0

"Sturm über Triest" von Günter Neuwirth ist ein fesselnder Roman, der den Leser in die Welt der Stadt Triest entführt. Das Personenverzeichnis, das der Autor am Anfang des Buches zur Verfügung stellt, ...

"Sturm über Triest" von Günter Neuwirth ist ein fesselnder Roman, der den Leser in die Welt der Stadt Triest entführt. Das Personenverzeichnis, das der Autor am Anfang des Buches zur Verfügung stellt, ist eine nette Ergänzung, insbesondere wenn das Lesen der vorherigen Bände eine Weile her ist.

Es ist offensichtlich, dass Neuwirth sehr intensiv recherchiert hat, denn es werden viele Details im Buch verwendet, von denen ich bisher nichts wusste. Die Beschreibungen der Stadt und ihrer Umgebung sind besonders gelungen und machen Lust darauf, Triest persönlich zu besuchen. Allerdings hätte das Buch mir persönlich noch besser gefallen, wenn nicht zu jeder Figur und zu jedem Problem derart ausführliche Schilderungen den Umfang ziemlich erhöht hätten. das hat die Geschichte an manchen Stellen etwas zäh gemacht. Trotzdem bleibt "Sturm über Triest" ein lesenswerter Roman für alle, die sich für die Stadt und ihre Geschichte interessieren.

Veröffentlicht am 30.03.2023

Die Nacht lebendig gemacht

Lebendige Nacht
0

Sophia Kimmigs "Lebendige Nacht" ist ein faszinierendes und lehrreiches Buch, das sich mit dem nächtlichen Leben von Tieren und Naturphänomenen beschäftigt. Die Aussagen im Buch sind gut recherchiert und ...

Sophia Kimmigs "Lebendige Nacht" ist ein faszinierendes und lehrreiches Buch, das sich mit dem nächtlichen Leben von Tieren und Naturphänomenen beschäftigt. Die Aussagen im Buch sind gut recherchiert und durch zahlreiche Quellen belegt, was die Glaubwürdigkeit des Buches erhöht.

Ein kleiner Kritikpunkt könnte sein, dass ein oder zwei kleine Bilder von benannten Tieren den Anfang des Buches besser unterstützt hätten. Nichtsdestotrotz hat das visuelle Lesen des Buches durch die vorhandenen Bilder viel Freude bereitet. Es ist besonders schön zu sehen, dass nicht nur Tiere, sondern auch Naturphänomene wie zum Beispiel das Polarlicht thematisiert werden.

Besonders gut gefällt mir der letzte Satz des Buches: "Und nun raus in die Nacht. Vielleicht treffen wir uns dort." Dieser Satz macht deutlich, dass das Buch nicht nur ein Lern- und Informationsbuch ist, sondern auch dazu ermutigt, die Nacht und ihre Lebewesen aktiv zu erleben.

Insgesamt kann ich "Lebendige Nacht" von Sophia Kimmig jedem empfehlen, der sich für die faszinierende Welt der Nacht interessiert und mehr über die darin lebenden Tiere und Naturphänomene erfahren möchte.