Profilbild von books-are-proof

books-are-proof

Lesejury Star
offline

books-are-proof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit books-are-proof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2024

Beeindruckend

Dao - Der Weg
0

Am faszinierendsten sind die Tuschezeichnungen. Diese Kunstwerke sind so lebendig und detailreich gestaltet, dass sie die Atmosphäre der dargestellten Umgebung auf beeindruckende Weise einfangen. Ein besonders ...

Am faszinierendsten sind die Tuschezeichnungen. Diese Kunstwerke sind so lebendig und detailreich gestaltet, dass sie die Atmosphäre der dargestellten Umgebung auf beeindruckende Weise einfangen. Ein besonders düsterer Teil der Geschichte wird zum Beispiel durch dunklere Farbgebungen und härtere Striche hervorgehoben, was die bedrohliche Stimmung zusätzlich verstärkt.

Besonders ins Auge fällt auch die zweisprachige Gestaltung des Werkes. Die Verwendung chinesischer Schriftzeichen verleiht der dargestellten Kultur eine besondere Authentizität und Tiefe, die die Einbettung dieser kulturellen Elemente unterstützt und verstärkt. Die Geschichten selbst bieten Einblicke in verschiedene Traditionen, Werte und historische Ereignisse, was dem Leser ermöglicht, ein umfassendes Verständnis der dargestellten Kultur zu entwickeln.

Veröffentlicht am 27.05.2024

Atmosphärisch

An einem anderen Ort
0

Zdenka Becker entführt die Leser in ihrem Roman "An einem anderen Ort" in eine eindrucksvolle Erzählung über Identität, Heimat und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Die Geschichte folgt der ...

Zdenka Becker entführt die Leser in ihrem Roman "An einem anderen Ort" in eine eindrucksvolle Erzählung über Identität, Heimat und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Die Geschichte folgt der Protagonistin, die zwischen ihrer Vergangenheit in der Slowakei und ihrem gegenwärtigen Leben in Österreich hin- und hergerissen ist. Beckers Werk ist nicht nur eine persönliche Reise, sondern auch ein sensibles Porträt der kulturellen und sozialen Spannungen, die das Leben von Migranten prägen.

Der Roman besticht durch Beckers poetische Sprache. Die Autorin schildert die innere Zerrissenheit und die Sehnsüchte ihrer Protagonistin mit großer Empathie und Tiefgang. Die Erinnerungen an die alte Heimat und die Anpassungsversuche im neuen Land sind meisterhaft miteinander verwoben und geben dem Leser einen tiefen Einblick in die Gefühlswelt der Hauptfigur.

Die Handlung selbst verläuft ruhig und nachdenklich, was den introspektiven Charakter des Romans unterstreicht. Es geht weniger um spektakuläre Ereignisse, sondern vielmehr um die leisen, inneren Entwicklungen der Protagonistin. Diese langsame Entfaltung der Geschichte mag für einige Leser eine Herausforderung darstellen, doch gerade hierin liegt die Stärke des Buches: Es fordert zur Auseinandersetzung und zum Nachdenken auf.

Veröffentlicht am 01.04.2024

Eine packende Geschichte über Macht und Moral

Trophäe
0

"Trophäe" von Gaea Schoeters ist ein fesselnder Roman, der den Leser auf eine packende Jagd durch verschiebbare Moralvorstellungen, und Abgründe des menschlichen Handelns mitnimmt

Die Geschichte folgt ...

"Trophäe" von Gaea Schoeters ist ein fesselnder Roman, der den Leser auf eine packende Jagd durch verschiebbare Moralvorstellungen, und Abgründe des menschlichen Handelns mitnimmt

Die Geschichte folgt Hunter, der sich auf die Suche nach einer legendären Trophäe begibt. Dabei führt uns Schoeters geschickt in die Gedanken- und Gefühlswelt des Protagonisten. Selbst wenn man, wie ich, absolut gegen seine Handlungsweise ist, kann man miterleben was er spürt und warum er es tut.

Schoeters schreibt außerdem mit einer eindringlichen und poetischen Sprache, die die Schönheit und Wildheit der Natur ebenso einfängt wie die Intensität der Jagd. Ihre Beschreibungen lassen die Worte lebendig werden und nehmen den Leser mit auf eine immersive Jagd, die ab Mitte des Buches eine unerwartete Wendung nimmt, und ganz neue ethische Themen eröffnet, die durchdrungen sind von Machtpositionen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Die Auseinandersetzung mit sich selbst

Vom Mut des ersten Fisches, der das Wasser verlässt
0

Anne Hoffmanns "Vom Mut des ersten Fisches, der das Wasser verlässt" ist ein berührender Coming-of-Age-Roman, der Jugendliche ab 14 Jahren auf eine einfühlsame und mitreißende Reise mitnimmt. Das Buch ...

Anne Hoffmanns "Vom Mut des ersten Fisches, der das Wasser verlässt" ist ein berührender Coming-of-Age-Roman, der Jugendliche ab 14 Jahren auf eine einfühlsame und mitreißende Reise mitnimmt. Das Buch erzählt die Geschichte eines jungen Protagonisten, der sich in einer Welt voller Unsicherheiten und Herausforderungen zurechtfinden muss.

Hoffmann gelingt es meisterhaft, die Gefühle und Gedanken ihres Hauptcharakters einzufangen und dem Leser nahezubringen. Durch ihre lebendige Sprache und die authentischen Dialoge werden die inneren Konflikte und die persönliche Entwicklung des Protagonisten auf eindrucksvolle Weise dargestellt. Man fühlt förmlich mit ihm mit, wenn er sich den Herausforderungen des Erwachsenwerdens stellt und nach seinem eigenen Weg sucht.

Besonders beeindruckend ist die Tiefe, mit der Hoffmann Themen wie Identitätssuche, Selbstfindung und das Ringen um Zugehörigkeit behandelt. Sie scheut sich nicht davor, auch schwierige Themen anzusprechen und regt damit zum Nachdenken an. Dabei bleibt die Geschichte stets authentisch und glaubwürdig, was sie für Jugendliche besonders ansprechend macht.

"Vom Mut des ersten Fisches, der das Wasser verlässt" ist ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Es ist eine inspirierende Lektüre für junge Leserinnen und Leser, die auf der Suche nach Antworten sind und sich mit den Fragen des Lebens auseinandersetzen möchten. Hoffmanns Roman ist ein wahrer Schatz, der es verdient, von einer breiten Leserschaft entdeckt zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2024

Sehr lecker

Crispy & Crunchy
0

Die Fusion von japanischer Küche und Manga-Kunst macht dieses Kochbuch zu einem einzigartigen Erlebnis. Die frische Idee, Rezepte in Comicform zu präsentieren, verleiht dem Buch eine unterhaltsame Note. ...

Die Fusion von japanischer Küche und Manga-Kunst macht dieses Kochbuch zu einem einzigartigen Erlebnis. Die frische Idee, Rezepte in Comicform zu präsentieren, verleiht dem Buch eine unterhaltsame Note. Die Rezeptkapitel, von Starters bis Drinks, bieten eine breite Palette von knusprigen Ideen.

Das einführende Kapitel gibt nicht nur Einblicke in die Entstehung des Buches, sondern bietet auch einen umfassenden Überblick über benötigte Utensilien, Zutaten und wertvolle Tipps rund um den Crunch. Das abschließende Kapitel über Mochis rundet das Buch mit Grundrezepten ab.

Die Verwendung spezieller Zutaten erfordert möglicherweise einen Besuch im Asia-Shop, und der Aufwand bei einigen Gerichten sollte nicht unterschätzt werden. Das Ergebnis kann überraschend sein, und die Zubereitung von knusprigen Gerichten erfordert Übung.

Die Einbindung eines Mangas ist unglaublich ansprechend und es hat mich gefreut da durch zu blättern.

Insgesamt ist dieses Buch eine Bereicherung für das Kochbuchregal, perfekt für gelegentliche Themenabende und besondere Anlässe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere