Profilbild von bookvamp

bookvamp

Lesejury Star
offline

bookvamp ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bookvamp über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2023

Packend bis zum Ende, ein würdiger Abschluss

Vortex – Die Liebe, die den Anfang brachte
0

Inhalt: Elaine’s Traum einer friedlichen Welt scheint in weiter Ferne zu liegen, nachdem sie nicht nur Bale verloren hat, sondern die Armee des Roten Sturms immer weiter vordringt. Als Bale jedoch plötzlich ...

Inhalt: Elaine’s Traum einer friedlichen Welt scheint in weiter Ferne zu liegen, nachdem sie nicht nur Bale verloren hat, sondern die Armee des Roten Sturms immer weiter vordringt. Als Bale jedoch plötzlich im besetzten Sao Paulo wiederauftaucht, erwacht die Hoffnung wieder zum Leben. Gemeinsam mit ihm kann sie den Urvortex beschützen, dafür müssen sie aber weit in die Vergangenheit reisen, zum Anfang zurück.

Meine Meinung: Der dritte und finale Band der Reihe von Anna Benning bringt die Fantasy Geschichte zu einem spannenden Abschluss. Eine Mischung aus Fantasy, Dystopie und Sify sorgt für viele verschiedene Schichten in der Geschichte, durch die Zeitreise Thematik wird das ganze nochmal komplexer. Trotzdem wirkt auch der dritte Teil nachvollziehbar und es bleibt spannend bis zum Schluss. Gut gefällt mir auch die Gestaltung das Cover, die sich vom ersten bis zum letzten Band harmonisch zusammenfügen.

Elaine hatte bereits in den ersten beiden Bänden eine interessante Entwicklung durchgemacht und geht jetzt ihren eigenen Weg. In diesem Band, kommt nochmal ein deutliches Hindernis für Bale und Elaine dazu, dass die beiden erstmal überwinden müssen.

Insgesamt hat mir die Reihe gut gefallen und der letzte Band hat nichts an seiner Spannung eingebüßt, besonders der Schreibstil hat für mich einen schönen Lesefluss erzeugt, von dem ich mich gerne habe mitreißen lassen.

Fazit: Gelungener Abschluss der Trilogie, mit vielen Wendungen und einer gut durchdachten Fantasy Welt. Eine lesenswerte Jugendroman Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2023

Moderne Hexengeschichte

A Curse Unbroken
0

Inhalt: Eine moderne Hexe, so versteht sich Gemma Stone. Sie zeigt in den sozialen Medien, wie man seine Kräfte im Alltag nutzen kann. Als sie auf Darren trifft, will sie im Helfen endlich seinen Blutfluch ...

Inhalt: Eine moderne Hexe, so versteht sich Gemma Stone. Sie zeigt in den sozialen Medien, wie man seine Kräfte im Alltag nutzen kann. Als sie auf Darren trifft, will sie im Helfen endlich seinen Blutfluch zu brechen. Doch bereits bei ihrer ersten Begegnung ist dort beinah eine magische Anziehungskraft zwischen den beiden. Als Emma versucht den Fluch zu lösen, entdeckt sie immer dunklere Geheimnisse und ihr wird klar, dass Darren ihr nicht die ganze Wahrheit gesagt hat.

Meine Meinung: Neben dem Cover hat mir die Idee der modernen Hexerei begeistert und ich war neugierig wie es umgesetzt wird. Den Schreibstil fand ich angenehm zu lesen, die Beschreibungen waren schön und bildhaft.

Die Geschichte bringt jedenfalls neben Magie im Alltag auch eine gute Portion Bauchkribbeln mit. Gemma fand ich direkt sympathisch, sie hat eine offene Art, in die ich mich gut hineinversetzten konnte. Die Chemie zwischen ihr und Darren hat direkt gepasst. Insgesamt müssen die Charaktere sich im Laufe der Geschichte erst besser kennenlernen und das gelingt auf eine authentische Art und Weise.

Auch die Geschichte hat einige spannende Wendungen gehabt. Die romantischen Teile der Geschichte haben sich für mich gut in die Handlung eingefügt. Das Ende macht neugierig auf die Fortsetzung.

Gut gefallen haben mir auch die positiven Mutmacher, die immer mal wieder in die Geschichte eingebettet waren.

Fazit: Eine schöne Wohlfühlgeschichte mit moderner Magie und interessanten Wendungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2023

Streit und Versöhnung

Die kleine Eule und der große Streit
0

Inhalt: Die Eule und der Igel machen ein Wettrennen, doch die Haselmaus möchte auch mitspielen. Als zu einem Unfall kommt, gibt es einen großen Streit und die kleine Eule steht zwischen ihren Freunden. ...

Inhalt: Die Eule und der Igel machen ein Wettrennen, doch die Haselmaus möchte auch mitspielen. Als zu einem Unfall kommt, gibt es einen großen Streit und die kleine Eule steht zwischen ihren Freunden. Doch als die kitzelnde Sonne, die Eule aus dem Streit reißt, können die drei schnell wieder miteinander lachen.

Meine Meinung: Die Geschichte ist für Kinder zwischen 3-5 Jahren empfohlen, das Buch hat eine schöne Haptik. Meiner Tochter und mir hat es gut gefallen, sie hört gespannt zu, fragt aber auch Dinge nach die auf den Bildern zu sehen sind. Die Illustrationen sind ansprechend und es gibt viel zu sehen, beim Zuhören. Der Text ist in angenehmen Reimen geschrieben. Die Auflösung des Streits fand ich gut gelöst. Hier geht es darum, nach einem Streit wieder zueinander zu finden und auch wenn man auf den ersten Blick unterschiedlich ist, doch gemeinsam eine schöne Zeit verbringen zu können.

Fazit: Schöne Gestaltung des Buches und kindlich verständlicher Umgang mit dem Thema Streit und wie man wieder zueinander findet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2023

Kindgerechte, ausgewogene Rezepte und informative Ernährungstipps

Mama, ich will Brokkoli!
0

Inhalt: Mehr Spaß am Familientisch und am Essen. Tipps zu gesunder, ausgewogene und kindgerechte Ernährung hat Ernährungscoach und Familienbloggerin Moana Werschler in ihrem Buch „Mama ich will Brokkoli!“ ...

Inhalt: Mehr Spaß am Familientisch und am Essen. Tipps zu gesunder, ausgewogene und kindgerechte Ernährung hat Ernährungscoach und Familienbloggerin Moana Werschler in ihrem Buch „Mama ich will Brokkoli!“ zusammengestellt. Im Buch findet sich Vieles, von hilfreichen Tipps, über Informationen zu Nährwerten und vegetarischer und veganer Ernährung, bis hin zu kindgerechten Rezepten.

Meine Meinung: Moana Weschler kenne ich von ihrem Familienbloggs „miss broccoli“. Da auch ich schon einige Tipps von ihr auf Instagram gefunden habe, war ich entsprechend neugierig auf ihr Kochbuch. Eine pflanzliche Ernährung steht hier klar im Vordergrund und es gibt auch immer Ideen um das ganze ggf. vegan zu gestalten. Zu dem Thema und gibt es auch weitere Infos und Ideen.

Zu Beginn zeigt die Autorin typische Probleme und mögliche Verhaltensweisen zum Thema Ernährung auf. Hier gibt es dann auch Tipps, Ideen und Anregungen um das gemeinsame Essen entspannter und ausgewogener zu gestalten. Auch zum Thema wählerische Esser gibt es Informationen und Hinweise, sowie Ideen um die Probleme zu verbessern. Zusätzlich gibt es noch Übersichten zum Thema Nährstoffe, saisonale und nachhaltiger Ernährung.

Im Buchschnitt farblich abgesetzt kommen dann viele Rezepte. Hier sind von Pancake, Waffeln, Oats bis zu Pasta, Reis und Gemüsepuffern viele kindgerechte Rezepte dabei. Neben Suppen, Saucen und schneller Pizza gibt es auch Snacks und süße Gerichte.

Insgesamt sind die Gerichte optisch ansprechend gestaltet und optisch auch kindgerecht angerichtet. Ich konnte mit meiner Tochter einige Rezepte testen. Das Fazit hier ist okay, allerdings ist meine Tochter wirklich sehr wählerisch. Ich persönlich fand die Gerichte bis auf wenige Ausnahmen geschmacklich gut. Es sind solide Rezepte, die zum Teil auch sehr wandelbar sind. Ich selber bin der pflanzlichen Ernährung gegenüber offen aufgeschlossen, wir ernähren uns aber nicht rein vegetarisch. Hier wurde eine angenehme und respektvolle Art gewählt mit diesem Thema umzugehen, ohne direkt den Fleischkonsum zu verteufeln, dass gefällt mir gut.

Fazit: Solide und wandelbare Rezepte, als gute Basis für kindgerechte Gerichte und eine ausgewogene Ernährung. Informativ zum Thema gesunde, saisonale und nährstoffreiche Ernährung mit vielen pflanzenbasierten Rezepten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 07.05.2023

Klassischer Kriminalroman mit kniffliger Tätersuche

Wenn Worte töten
0

Klappentext: Als Daniel Hawthorne, Ex-Polizist und Privatdetektiv, und sein »Assistent« Anthony Horowitz zu einem Literaturfestival auf die beschauliche Kanalinsel Alderney eingeladen werden, rechnen die ...

Klappentext: Als Daniel Hawthorne, Ex-Polizist und Privatdetektiv, und sein »Assistent« Anthony Horowitz zu einem Literaturfestival auf die beschauliche Kanalinsel Alderney eingeladen werden, rechnen die beiden im Traum nicht damit, Hals über Kopf in eine Mordermittlung verwickelt zu werden. Aber die exklusive Runde, die sich hier versammelt hat – ein Kinderbuchautor, eine französische Lyrikerin, ein Fernsehkoch, eine blinde Wahrsagerin und ein Historiker –, macht den beiden einen Strich durch die Rechnung, und darum herum tummeln sich zudem die Bewohner der Insel, die wegen einer geplanten Stromtrasse heillos zerstritten sind.

Und prompt wird der Mäzen des Festivals brutal ermordet, und Hawthorne und Horowitz müssen den örtlichen Polizeikräften zu Hilfe eilen. Aber erst als ein weiterer Mord geschieht, gelingt es den beiden, dem Täter auf die Spur zu kommen und nebenbei noch einige andere Geheimnisse ans Tageslicht zu holen.

Meine Meinung: Ein Kriminalroman, der weniger auf Aktion setzt, sondern durch eine kluge Ermittlungsarbeit die die Spannung hochhält.

Vor der malerischen Kulisse der Kanallandschaft entwickelt sich der Fall und das Rätseln um den Täter und das Motiv beginnt. Dabei finde ich schön, wie die verschiedenen Emotionen der Charaktere in den Vordergrund gerückt werden und ich als Leser immer wieder auf falsche Fährten hereinfallen kann. Der Schreibstil passt zu Atmosphäre des klassisch englisch anmutenden Kriminalromans und lässt einen schön in die Geschichte eintauchen.

Das Ermittlerduo finde ich toll, es macht Spaß sie bei der Ermittlungsarbeit zu begleiten. Die beiden erinnern sehr an Sherlock Holmes und Watson, denke aber das ist genau so gewollt. Insgesamt finde ich, dass sie sich gut ergänzen.

Fazit: Cleveres Ermittlerduo mit einem undurchsichtigen Fall und vielen Verdächtigen. Eingebettet in eine schöne Kulisse kommt klassische englische Kriminalroman Atmosphäre auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere