Platzhalter für Profilbild

buchernarr

Lesejury Star
offline

buchernarr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchernarr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.02.2019

Ein aussergewöhnlich gefühlvoller Roman mit Tiefe meisterhaft erzählt.

Fünf Tage im Mai
0

Fünf Tage im Mai erzählt von einer ganz besonderen Beziehung, nämlich die des Urgrossvaters und seiner Urenkelin, an fünf Maitagen in ganz verschiedenen Jahren, also nicht an darauffolgenden Tagen. Die ...

Fünf Tage im Mai erzählt von einer ganz besonderen Beziehung, nämlich die des Urgrossvaters und seiner Urenkelin, an fünf Maitagen in ganz verschiedenen Jahren, also nicht an darauffolgenden Tagen. Die Handlung spannt sich zwischen den Jahren 1986 und 2004, also über einen Zeitraum von 18 Jahren. Somit werden Aussschnite aus dem Leben der beiden Protagonisten erzählt, die nicht brückenhaft erscheinen sondern ein Ganzes bilden und uns die Geschichte vollständig beschreiben. Fünf verschiedene Ereignisse prägen Illys leben und ihr Grossvater, der sie innig liebt, ist immer present. Sei es ihre Heimfahrt vom Studienort, ihre unglücklich endende Liebe und andere Schicksalschläge die das Erwachsenenwerden mit sich prägen.
Ein aussergewöhnlich gefühlvoller Roman mit Tiefe meisterhaft erzählt.

Veröffentlicht am 16.02.2019

Die Rückkehr von Rumpelstilzchen

Der Verfolger
0

Beim Psychiater Dr. Starks taucht nach fünf Jahren wieder der todgelaubte Phsychopath und Killer Rumpelstilzchen auf, der ihm das Leben zur Hölle gemacht hatte. Starks ist gerade eben wieder ins Normalleben ...

Beim Psychiater Dr. Starks taucht nach fünf Jahren wieder der todgelaubte Phsychopath und Killer Rumpelstilzchen auf, der ihm das Leben zur Hölle gemacht hatte. Starks ist gerade eben wieder ins Normalleben zurückgekehrt als Ricky ihm wieder mit seinen nicht weniger gefährlichen Geschwistern auf den Fersen ist. Er verlangt unter vorgehaltener Waffe, dass er ihm und seiner Familie hilft, denn sie werden bedroht und der Psychiater soll den Unbekannten aufspüren, sonst bringt er ihn um. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Der Verfolger ist der zweite Band der Dr. Starck-Reihe. Für jeden Leser, der den ersten Band nicht kennt werden genügend Informationen preisgegeben, die den Leser erlauben in die Geschichte problemlos einzutauchen. Katzenbach versteht es durchaus, stellenweise Spannung durch perfide Handlungen aufzubauen, selbst wenn manche Situationen manchmal ziemlich verwirrend wirkten. Der Schreibstil ist typisch Katzenbach, bildreich und lebendig, jedoch etwas langatmiger als die vorherigen Bücher, die ich kenne.

Veröffentlicht am 16.02.2019

Ein erstaunlich ungewöhnliches Buch

Liebes Kind
0

Romy Hausmann hat mit ihrem Debüt wirklich einen unglaublichen Thriller geschrieben, man kann nicht fassen wie bizzar und gleichzeitig schockierend diese Geschichte ist. Und wenn man bedenkt, dass sich ...

Romy Hausmann hat mit ihrem Debüt wirklich einen unglaublichen Thriller geschrieben, man kann nicht fassen wie bizzar und gleichzeitig schockierend diese Geschichte ist. Und wenn man bedenkt, dass sich so etwas in der Art auch in der Realität passiert ist, kommt man wieder mal zum Schluss sich zu fragen, in was für eine Welt leben wir?
Die kleine Hannah kennt ausserhab ihres Lebens in der Hütte kaum etwas anderes. Die grosse Vaterliebe hat sie dort eingesperrt zusammen mit ihrem Bruder. Die Mutter sorgt für die Kinder und der Vater kommt abends und sieht nach dem Rechten. Für die nötige Luftzufuhr sorgt ein Zirkulationsapparat, den der "liebende" Vater besorgt hat. Sie weiß nicht wie die Sonne und der Himmel aussiehen, sie kennt kein Regen, Schnee und die Natur, sie hat keine Freunde, besucht keine Schule, hat nie mit anderen Kinders gespielt, nichts dergleichen, ausser ihrer Familie. Ihr Leben ist strengen strukturiert und alles ist vorprogrammiert. Als ihre Mutter einen Unfall erleiden muss sie ins Krankenhaus und da kommt Hannah zu ersten Mal in die Aussenwelt.
Die Autorin beschreibt sehr realistisch das Unvorstellbare, die Charaktere sind gut durchdacht und herausgearbeitetet und die Geschichte ist tief berührend, lässt einen obwohl sie fiktiv ist, nachdenklich zurück. Ein erstaunlich ungewöhnliches Buch.

Veröffentlicht am 04.02.2019

Aller Anfang ist schwer

Allee unserer Träume
0

50er Jahre im aufstrebenden Berlin. Ilse Schellhaas will in die Fussstapfen ihres Vaters treten und auch wie er Architektin werden. Und das schafft sie auch, mit viel Mühe und Fleiß. Als sie eine Chance ...

50er Jahre im aufstrebenden Berlin. Ilse Schellhaas will in die Fussstapfen ihres Vaters treten und auch wie er Architektin werden. Und das schafft sie auch, mit viel Mühe und Fleiß. Als sie eine Chance bekommt inmitten renomierter Architekten für das Projekt „Stalinallee“ im Ost-Berlin der Nachkriegszeit mitzuarbeiten und den Entwurf zu gestalten, sieht sie ihre Chance. Doch als Frau gewährt ihr nicht die Seriosität, die sie sich erhofft. Nur mit einem Identitätsschwindel sieht sie sich imstande ihren grössten Traum erfüllen zu können. Denn Ihr Mann gibt die Entwürfe als seine aus und will Ilse kleinhalten indem er sie erpresst. wird sie es schaffen aus diesem Schwindel heil rauszukommen und ihre wahren Talente nach aussen bringen zu können?
Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen und sehr authentisch. Erzählt wird dιe Geschichte aus der Perspektive von Ilse. Obwohl mich die Handlung oftmlas sehr aufgeregt hat, wegen des unglaublichen Verhaltens ihres unsympatischen, egoistischen und egpyentrischen Mannes, hat mir der Emazipationskampf von Ilse sehr gut gefallen, auch wenn ich manchmal einige Stellen als langatmig empfand.

Veröffentlicht am 04.02.2019

Tolle witzige Kindergeschichte

Lukas und die Meckerschweinchen
0

Eine niedliche Kindergeschichte mit viel Humor. Lukas hat eine einzigartige Gabe, er kann nämlich mit seinem Hörgerät auf "Tierfunk" umschalten, wann immer er möchte und mit den Tieren sprechen. Seine ...

Eine niedliche Kindergeschichte mit viel Humor. Lukas hat eine einzigartige Gabe, er kann nämlich mit seinem Hörgerät auf "Tierfunk" umschalten, wann immer er möchte und mit den Tieren sprechen. Seine Mutter ist Tierärztin und betreut die Tiere im Wildpark. So ist auch Lukas oft mit dabei, zusammen mit seinem Kater Millicent und seiner Frendin Marie mit deren Riesendoggen Horst. Als alle von dem Verschwinden des Meerschweinchens Lilly erfahren, machen sie sich auf dem Weg, dieses zu finden. Dabei erleben sie allerhand Abenteuer, die oftmals sehr lustig sind. Nach einigen falschen Vermutungen, wer der Verantwortliche für Lillys Verschwinden sein kann, lösen sie den Fall erfolgreich auf.
Das erste Buch der Reihe, "Lukas und das Geheimnis der sprechenden Tiere" kannten wir noch nicht, ist aber unbedingt auf unserer Wunschliste gelandet. Vor allem die witzigen Dialoge zwischen Millicent und Horst, die sich necken und lieben, haben es uns angetan. Eine wirklich lustige, gut geschriebene Geschichte, die Kinder im Grundschulalter lieben werden!