Profilbild von buchina

buchina

Lesejury Star
offline

buchina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.10.2023

Schöner Cosy Krimi für die Weihnachtszeit

Mord kennt keine Feiertage
3

Ich liebe die Vorweihnachtszeit und ich liebe Krimis, also wenn ich mir das Cover anschaue, was meiner Meinung nach übrigens sehr gelungen, finden meine zwei Lieben hier zusammen. Protagonist ist ein gemütlicher, ...

Ich liebe die Vorweihnachtszeit und ich liebe Krimis, also wenn ich mir das Cover anschaue, was meiner Meinung nach übrigens sehr gelungen, finden meine zwei Lieben hier zusammen. Protagonist ist ein gemütlicher, dem Essengenuss nicht abgeneigter Chief Inspector, der mir sofort sympathisch war. Auf den Anruf seines Freundes Robin Chandler macht er sich trotz schlechten Wetters und seinen Weihnachtsplänen sofort auf dem Weg, um ihm zu helfen. Chandler ist auf einer Insel in Cornwall zusammen mit anderen Personen. Diese wurden alle von Lord Bainbridge eingeladen, der nun tot ist. Kurz nachdem Chief Inspector Smart ankommt, wird das Wetter so schlecht, dass alle auf der Insel festhängen ohne Kontakt zum Festland. Die Ermittlung kann starten.
Das Setting ist sehr gelungen. Schnee, ein einsamer Landsitz ohne Kontakt zur Außenwelt. Ganz wunderbar für einen weihnachtlichen Krimi. Dem Autor gelingt es auch sehr gut die Stimmung einzufangen, einerseits die Abgeschiedenheit, anderseits aber auch die Gemütlichkeit des Landsitzes. Oft wirkte der Roman für mich auch eher, dass er vor 100 Jahren spielt, als in der Jetztzeit, nur wenn dann z.B. ein Handy in der Geschichte auftauchte, fühlte ich mich wieder in die richtige Zeit gerückt.
Die Charaktere sind sehr verschieden und zum Teil auch etwas überzogen. Leider sind sie bis auf Smart auch wenig beschrieben, sie sind für mich nicht so richtig zu fassen gewesen. Das war natürlich auch der Handlung geschuldet, da sie alle verdächtig waren. Bei der ersten Hälfte des Romans hatte ich auch die ganze Zeit das Gefühl, dass der Roman aus einer Reihe stammt, bei denen ich die Vorgängerbände nicht kenne, denn es wurde immer wieder Bezug auf vorhergehende Fälle von Smart und Chandler genommen. Der Roman ist aber einzeln. Für mich war das verwirrend und war für die Handlung nicht notwendig.
Der Roman las sich sehr gut, es gibt überraschende Wendungen und das Ende konnte ich nicht vorhersehen. Das war zum einen aber auch ein Problem, natürlich werde ich gerne vom Ende überrascht. Aber hier kam es sehr unerwartet und es wurde nicht so richtig darauf hingearbeitet. Einige Fragen blieben unbeantwortet, dass fand ich sehr schade. Ich hätte mir einfach eine interessantere Aufklärung erhofft. Dennoch wurde ich gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 05.09.2023

Sehr komplexer Thriller

An einem dunklen Ort
0

Ich muss zugeben, ich habe vor dem Lesen des Romans nicht weiter recherchiert, sondern nur den Klappentext gelesen. So wusste ich zum einen nicht, dass dies bereits der 10 Teil einer Reihe ist und zum ...

Ich muss zugeben, ich habe vor dem Lesen des Romans nicht weiter recherchiert, sondern nur den Klappentext gelesen. So wusste ich zum einen nicht, dass dies bereits der 10 Teil einer Reihe ist und zum anderen erwartete ich laut Beschreibung einen Locked Room Roman. Das führte dazu, dass ich sehr überrascht wurde.
Der Prolog zeigt schon etwas mehr von der Handlung, die zu Beginn noch nicht im Einklang mit dem eigentlichen Fall des Buches zu bringen ist: den Mord an einen reichen Geschäftsmann in einem verschlossenen Zimmer. Mir gefiel der Plot mit den wenigen Verdächtigen, die alle ein Alibi hatten und ein Mord auf den ersten Blick unmöglich wirkte. Dann entwickelte sich der Roman ganz anders weiter wie gedacht. Das kann ich leider nicht beschreiben, sondern spoilere ich zu stark. Mir persönlich gefiel diese Entwicklung nicht so sehr, aber es blieb spannend.
Das Team um Ermittler Jan Tommen ist sehr ungewöhnlich und erinnerte mich etwas an das A-Team. Jeder hat seine besonderen Fähigkeiten, die zum Teil fast schon wie Superkräfte wirken. Leider merkte ich sehr, dass gerade bei der Teamzusammenarbeit mir das Wissen aus den Vorgängerromanen fehlte, weshalb ich empfehle, auch wenn die Fälle einzeln abgehandelt werden, die Reihe doch in der Reihenfolge zu lesen.
Der Roman hat sich sehr gut gelesen mit hohen Spannungsbogen. Insgesamt war es für mich zum Teil zu stark konstruiert und wirkte auch dadurch etwas unglaubwürdig. Wer aber gerne spannende Thriller mit einem ungewöhnlichen Team liest, ist bei dieser Reihe richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2023

Ein ungewöhnlicher Regency Roman

Lügen und Leidenschaft. Die Somerset-Saga (3)
0

Das ist der dritte und letzte Teil der Somerset Saga von Emma Hunter. Man kann die Teile auch voneinander unabhängig lesen, da sie immer die Geschichte einer Frau erzählen, aber die da die Freundschaft ...

Das ist der dritte und letzte Teil der Somerset Saga von Emma Hunter. Man kann die Teile auch voneinander unabhängig lesen, da sie immer die Geschichte einer Frau erzählen, aber die da die Freundschaft der 3 Frauen auch eine wichtige Rolle spielt und diese sich im Laufe der Reihe entwickelt, empfehle ich die Bücher in der Reihenfolge zu lesen.
Diesmal steht Betty im Mittelpunkt. Sie hat die größte Wandlung in der Saga vollzogen. Vom einfachen Bauernmädchen hat sie es geschafft auch auf den Bällen der High Society zu tanzen. Aber sie fühlt sich nicht wohl damit. Dennoch auf den Bauernhof ihrer Eltern will sie nicht zurück. Sie möchte selbständig werden mit eigenem Job. Ein sehr großer Traum Ende des 18Jh. für eine Frau. Dazu kommt noch, dass sie Journalistin werden will. Durch ihren Fleiß und ihre Beharrlichkeit erreicht sie es eine befristete Anstellung in der neuen High Society Zeitung in Bath zu bekommen. Zwar nicht als Journalistin, sondern als Stenographin, aber sie hat einen Fuß in der Tür. Die Zusammenarbeit mit ihrem Chef stellt sich als schwierig raus, nicht nur weil er die üblichen Vorurteile bzgl. Frau und Arbeit hat, sondern auch weil bei beide Gefühlen mitschwingen, die sie zu ignorieren versuchen. Als sie dann noch auch in eine Erpressung und Intrige, die bis ins Königshaus geht, hineingezogen werden, ist das Chaos perfekt.
Betty ist eine ungewöhnliche Protagonistin für einen romantischen Regency Roman. Sie kommt aus einer sehr einfachen Familie und hat es nur durch Zufall geschafft Zugang zur High Society zu bekommen. Ihre Schusselichkeit und ihre Selbstzweifel fand ich erfrischend, vor allem wie ihre Weiterentwicklung beschrieben wurde. Sie wurde immer stärker mit den Rückschlägen. Ein Roman, über eine starke Frau und die Intrigen bei Hofe und in der Presse.
Dennoch bleibt der zweite Teil der Reihe mein Liebling, mir hat einfach die Liebesgeschichte dort noch besser gefallen. Und eine kleine Kritik an den Verlag, die Menschen auf dem Coverbild passen sogar nicht zu den im Buch beschriebenen Charakteren. Dann lieber keine Personen abbilden, als welche, die so gar nicht passen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2023

Sehr schön gestaltet

Das Geheimnis des Duke
0

Als Fan von Regency Romanen und Escape Spielen ist mir dieses Rätselbuch in die Hände gefallen. Das Cover hat mich sofort angesprochen, kitschig und modern gleichermaßen. Ein hochwertiges Hardcover im ...

Als Fan von Regency Romanen und Escape Spielen ist mir dieses Rätselbuch in die Hände gefallen. Das Cover hat mich sofort angesprochen, kitschig und modern gleichermaßen. Ein hochwertiges Hardcover im praktisch handlichen Format. Auch beim ersten Durchblättern bin ich bei den schönen, farbenfrohen Illustrationen hängengeblieben. Wunderschön dekorativ im Collagenstil.
Zu Beginn gibt es eine kleine Einleitung ins Spiel und die Geschichte. Die Geschichte ist im typischen Stil, die man aus ähnlichen Romanen kennt. Relativ oberflächlich, was einfach auch der Kürze des Buches geschuldet ist. Um weiter zu lesen, muss man Aufgaben lösen, da die Geschichte nicht chronologisch im Buch vorzufinden ist, sondern man muss die richtigen Seiten suchen. Es ist also ähnlich wie ein Escape Buch, nur sucht man hier keinen Ausgang, sondern das Happy End.
Am Anfang dachte ich noch, was für einfache schlichte Aufgaben es sind, aber nein, sie steigerten sich. Der hohe angegebene Schwierigkeitsgrad ist also für einige Aufgaben gerechtfertigt. Es gibt Logikrätsel, Rechenrätsel, Kreatives etc. Es hat mir gefallen, dass sie so unterschiedlich waren.
Insgesamt ein Buch was mir sehr viel Freude gemacht hat. Ein schönes Geschenk für alle Regency Fans, die mal Abwechslung suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2023

Sehr unterhaltsame Liebesgeschichte

Die Wallflowers - Annabelle & Simon
0

Die Wallflowers, zu Deutsch Mauerblümchen ist ein typischer locker leichter Regency Roman. Natürlich weiß man schon nach den ersten Minuten des Hörbuches wie der Roman ausgehen wird, dennoch gibt es immer ...

Die Wallflowers, zu Deutsch Mauerblümchen ist ein typischer locker leichter Regency Roman. Natürlich weiß man schon nach den ersten Minuten des Hörbuches wie der Roman ausgehen wird, dennoch gibt es immer wieder interessante Wendungen. Die beiden Protagonisten waren mir sofort sympathisch. Annabelle, adlig, aber arm und Simon, reich aber nicht adelig. In vielen Romanen kannte ich eher die Konstellation andersherum, was das Ganze allein schon interessant macht. Durch diese Konstellation hat die Autorin einen Einblick in die Situation des Adels in England im 19Jh. Gegeben. Der Adelstitel war alles für die höhere Gesellschaft. Aber immer mehr Adlige verarmten und neue reiche Bürger taten sich hervor, die aber nicht anerkannt wurden von der höheren Gesellschaft. Eine interessante Umbruchsphase.
Die Liebesgeschichte ist schön beschrieben, mit viel Gefühl, wie ich es von einem Roman dieses Genres erwarte. Neben den Protagonisten sind auch die Nebencharaktere gut beschrieben und die Frauenfreundschaft der Mauerblümchen gefiel mir sehr. Dagegen blieben alles anderen Charaktere wie die weiblichen Konkurrentinnen oder der „böse Lord“ etwas farblos.
Schon in diesem Roman wird deutlich, welches Paar sich die Autorin als nächstes vornimmt. Und schon mit den wenigen Andeutungen hat sie meine Vorfreude für den 2. Teil geweckt. Denn die Geschichte um Annabelle und Simon hat mich ganz wunderbar unterhalten, ohne zu sehr in den Kitsch abzudriften. Ich freue mich auf weitere Teile.
Das Hörbuch ist angenehm gesprochen, ohne übertriebene Wiederholungen. Man merkt der Sprecherin an, dass es nicht ihr erstes Hörbuch ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere