Profilbild von buchpiratin

buchpiratin

Lesejury Profi
offline

buchpiratin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchpiratin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2023

Wohlfühl-Buch im Baby-Strampler

Storchenherzen
0

Handlung:

Bei Storchenherzen begleitet man die Hebammen Madita und Helga durch ihren trubeligen Berufsalltag. Während Madita trotz Tollpatschigkeit immer vor Optimismus sprüht, geht Helga eher den schroffen ...

Handlung:

Bei Storchenherzen begleitet man die Hebammen Madita und Helga durch ihren trubeligen Berufsalltag. Während Madita trotz Tollpatschigkeit immer vor Optimismus sprüht, geht Helga eher den schroffen und ehrlichen Weg. Doch auch privat haben die beiden zwischen Reinlichkeits-WG, süßen Polizisten und sich loslösenden Ehemännern alle Hände voll zu tun.

Bewertung:

Das Buch wird abwechselnd aus Maditas und Helgas Sicht geschildert. Auch bei der Hörbuch-Version haben beide verschiedene Stimmen. Den Autorinnen (Fritzi Teichert ist nämlich ein Alias für zwei Autorinnen) gelingt es gut, die schroffe Helga und quirlige Madita einzufangen und zu beschreiben. Auch in den Hebammenberuf und die damit verbundenen, abwechslungsreichen Herausforderungen erhält man viele, gut recherchierte Eindrücke.

Das Buch war für mich ein absolutes Wohlfühlbuch. Manche Handlungsstränge waren etwas vorhersehbar, aber das hat mich überhaupt nicht gestört. Natürlich muss man sich für Geburt, Babies und Hebammen interessieren, um das Buch zu mögen. Für mich eines der besten Bücher, die ich bisher (Stand April 2023) im Jahre 2023 lesen durfte.

Leider gibt es im Buch keine Triggerwarnungen, daher spreche ich bezüglich der folgenden Themen eine aus:

- Fehlgeburten
- Geburtskomplikationen
- Schwangerschaftsabbrüche
- Ungewollte Schwangerschaften

Fazit:

Storchenherzen ist für alle, die Lust haben in einen fremden (und schwangerschaftsreichen) Alltag abzutauchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2024

99 problems but I also have one

Not My Problem
0

Witzige Coming-of-Age-Story mit tollen Charakteren und etwas Tiefgang

Mit viel Witz und Humor begleiten wir Aideen an ihr Orientierungsjahr an der Highschool. Zunächst habe ich etwas gebraucht, um ihre ...

Witzige Coming-of-Age-Story mit tollen Charakteren und etwas Tiefgang

Mit viel Witz und Humor begleiten wir Aideen an ihr Orientierungsjahr an der Highschool. Zunächst habe ich etwas gebraucht, um ihre Denkweise flüssig zu lesen. Sobald ich in ihrem Kopf angekommen war, hat das Buch an Fahrt aufgenommen und konnte mich vor allem durch die liebenswerten Charaktere begeistern.

Kleine Insider und authentische Handlungsstränge haben mir hierbei das Gefühl gegeben, Beobachter einer Highschool-Serie zu sein. Dabei aber ganz ohne Riesendrama, Eifersuchteleien und Kitsch.

Stückweise hat mich das Buch schon an die Netflix-Serie „Sex Education“ erinnert - nur mit weniger Sex. Als Fan der Serie war das kein Problem für mich. Außerdem stand hier auch mehr der Coming-of-Age-Aspekt im Vordergrund. Denn nur weil Aideen sich um die Probleme anderer gekümmert hat, hieß das nicht, dass ihre eigenen dadurch verschwinden.

Zwischen diese Probleme hat sich dann eine zarte Liebesgeschichte umflochten, die für mich zunächst gar nicht so offensichtlich war, ich dann aber sehr willkommen angenommen habe.

Fazit:
Für alle Fans von Highschool-Serien mit witzigen und liebevollen Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2024

Tiefe Einblicke in ein totgeschwiegenes Thema

Mutter ohne Kind
0

Jede dritte Frau ist betroffen - und doch wissen Viele zu wenig

In 11 Kapiteln schildern Eva Lindner und weitere Frauen ihre Erfahrungen mit Schwangerschaftsverlusten. Jeweils passend zu dem Erlebten ...

Jede dritte Frau ist betroffen - und doch wissen Viele zu wenig



In 11 Kapiteln schildern Eva Lindner und weitere Frauen ihre Erfahrungen mit Schwangerschaftsverlusten. Jeweils passend zu dem Erlebten gibt die Autorin tiefe Einblicke in das Tabuthema, die Medizin, sowie die politische und rechtliche Lage drum herum.

Für mich am spannendsten waren die Erfahrungsberichte der verschiedenen Frauen, die zumeist am Anfang eines jeden Kapitels erzählt wurden.

Es ist schockierend, wo und was bei dem Thema Geburt alles schief laufen, totgeschwiegen oder diskutiert wird. Insbesondere die Einblicke in die ungleiche Geschlechtermedizin zeigen auf, wieso ein so wichtiges Thema untergehen kann.

Insgesamt wirkt das Buch wie ein sehr gut recherchierter Zusammenschrieb, der mit wahren Geschichten kombiniert, zu einem essentiellen Sachbuch wird.

Besonders gut gefallen hat mir, dass in späteren Kapiteln das zuvor Gesagte nochmal wiederholt wurde. Dadurch wurden einem nochmal die wichtigsten Aussagen ins Gedächtnis gerufen.

Fazit:
Für jede und jeden! Denn früher oder später kennt jede*r jemand betroffen - oder ist es selbst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2023

Wohlfühl-Buch mit spürbaren Charakter-Grow

When you get the Chance - Mein Herz voller Träume
0

Handlung:
Millie ist empört als ihr Vater ihr nicht erlaubt auf das Madison Precollege zu gehen. Dabei ist das ihre Chance, um ihrem Traum, Broadwaystar zu werden, näher zu kommen. ...

Handlung:
Millie ist empört als ihr Vater ihr nicht erlaubt auf das Madison Precollege zu gehen. Dabei ist das ihre Chance, um ihrem Traum, Broadwaystar zu werden, näher zu kommen.

Kurzerhand beschließt Millie ihre Mutter zu finden - und befindet sich plötzlich in ihrem ganz eigenem Mamma Mia wieder.

Sehr zu ihrem Leidwesen muss sie bei ihrer Suche auch mit ihrem Erzfeind Oliver zusammenarbeiten. Das ist definitiv nicht so super trouper - oder ist Oliver doch gar nicht so schlimm wie anfangs gedacht?

Bewertung:
Man wird direkt in Millies wilde Welt hineingeworfen. Sie versprüht ihre extrovertierte und extravagante Millie-Magie überall wo sie hinkommt. Der Einstieg war deshalb für mich etwas holprig, da ich mich erst an den Stil der Autorin und das tosende New York gewöhnen musste.

Aber bald ist das Buch zu einem richtigen Wohlfühlen-Roman geworden. Alle Charaktere sind schön und authentisch beschrieben, haben eine eigene Persönlichkeit.

Die Handlung hat zwar das Fundament von Mamma Mia, aber die Autorin versteht es, ihre eigene Geschichte darum zu spinnen. Auch die Entwicklung von Millie war schön beschrieben und wirkte nachvollziehbar.

„When you get the Chance“ ist ein schöner Mix zwischen Coming-of-Age, Musical und Slow-Burn-Romance. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, der Suchtfaktor setzte bei mir aber erst im letzten Drittel ein. Daher und wegen des holprigen Starts einen halben Stern Abzug.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 06.06.2024

Ohne Bertha keinen Benz

Bertha Benz und die Straße der Träume
0

Benz als Autohersteller ist weltweit bekannt und selbst kleine Kinder können mit dem dreizackigen Stern etwas anfangen. Während auch sein Erfinder Carl Benz diese Bekanntheit genießt, weiß kam jemand, ...

Benz als Autohersteller ist weltweit bekannt und selbst kleine Kinder können mit dem dreizackigen Stern etwas anfangen. Während auch sein Erfinder Carl Benz diese Bekanntheit genießt, weiß kam jemand, dass es ohne seine Frau wohl nie soweit gekommen wäre. Zu einer Zeit, in der Frauen in den Haushalt und an den Herd gehören, setzt sich Bertha Benz ans Steuer. Und verschafft einer bahnbrechenden Erfindung überhaupt erst Gehör.

Doch die erste Autofahrt ist nur ein Teil von Alexander Schwarz´ autobiographischen Romans. Er beginnt mit Berthas „Backfisch“-Jahren (veraltetes Wort für Mädchen in der Pubertät) und erzählt von den holprigen Ehejahren mit Carl Benz, den Bertha trotz seiner träumerischen Ideen immer unterstützt.

Da für mich das Ende der Geschichte bekannt war, gab es wenige spannende Momente. Doch ich war überrascht, wie viel die Familie Benz einstecken musste und wie lange es doch dauerte, bis sich ein Erfolg einstellte. Durch die ganze Handlung zieht sich Berthas starke und interessierte Persönlichkeit, die sich von gesellschaftlichen Zwängen nicht kontrollieren ließ.

Mit detailreichen Beschreibungen von Pforzheim, Mannheim und insbesondere der Autofahrt beweist der Autor seine eingehende Recherche. Da ich aus der Gegend stamme, war es schön, diese nochmal mit Bertha und dem Patentwagen zu erkunden.

Fazit:
Tiefe Einblicke in das Leben der Frau, die Benz zu dem machte, was es heute ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere