Profilbild von buchverliebt

buchverliebt

Lesejury Star
offline

buchverliebt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchverliebt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.10.2018

Okay, ich bin gespannt was da noch kommt ...

Die Grimm-Chroniken (Band 2)
0

Okay. Ja. Okay. Dieser zweite Band ist auf jeden Fall besser in Hinsicht auf Will, Maggy und Joe. Diese Sichtweise gefiel mir nämlich in "Die Apfelprinzessin" gar nicht so gut, aber wir nähern uns an. ...

Okay. Ja. Okay. Dieser zweite Band ist auf jeden Fall besser in Hinsicht auf Will, Maggy und Joe. Diese Sichtweise gefiel mir nämlich in "Die Apfelprinzessin" gar nicht so gut, aber wir nähern uns an. Will wird zugänglicher und er gewinnt bei mir an Sympathie und Maggy & Joe gehen mir nicht mehr so auf die nerven. Es wird also.

Dennoch gefällt mir die Geschichte aus Sicht der Königin weiterhin am besten. Alles was vergangen ist und unweigerlich dazu führte, dass Sie nun eben heute ein paar Probleme mit einer ziemlich verrückten Schneewittchen haben. Etwas verwirrend fand ich jedoch den Vampir-Ansatz in diesem Buch. Ich meine: Ehrlich? Echt jetzt? Das ist total verrückt. Ich konnte mich allerdings noch nicht entscheiden, ob das ganze passend ist oder eher nicht. Dafür waren die Kapitel bisher zu kurz, ich denke das wird sich in den kommenden 1-2 Bänden zeigen.

Das Cover und der Titel passt wieder einmal hervorragend zur Geschichte, das muss ich ja mal loben. Sowas gibt es nur noch selten. Sich jedoch eine abschließende Meinung über eine solch kurze Geschichte zu bilden ist sehr schwierig, wie sich zeigt, sollte man doch die Geschichte als ganzes betrachten. Doch ich fand "Asche, Schnee und Blut" nun weder besser noch schlechter als den ersten Teil.

3,5/5 Sternen

Veröffentlicht am 16.10.2018

Düstere Märchen und verlogene Gebrüder Grimm

Die Grimm-Chroniken (Band 1)
0

Die Gebrüder Grimm, ihre Märchen und das Aufdecken tatsächlicher Grausamkeiten.


Wer sich die traumhaften Cover dieser Reihe einmal ansieht, erwartet vielleicht auch traumhaft schöne Märchen. Aber Achtung: ...

Die Gebrüder Grimm, ihre Märchen und das Aufdecken tatsächlicher Grausamkeiten.


Wer sich die traumhaften Cover dieser Reihe einmal ansieht, erwartet vielleicht auch traumhaft schöne Märchen. Aber Achtung: Es ist nicht alles so unblutig, wie wir es kennen, denn die Brüder haben einige Geschichten umgeschrieben und ihre Lügen erfolgreich verbreitet. Und so beginnt das Abenteuer von Will und seinen Freunden.

Die Geschichte wird auf wenigen Seiten in zwei Sichtweisen geschrieben. Einmal die der Königin, welche sich vor allem auf vergangenes bezieht und aus der Sicht von Will, der im hier und jetzt lernt, dass an den angeblichen Spinnereien seines Vaters wohl doch mehr dran ist, als er jemals zu glauben gewagt hätte. Dabei gefielen mir die Passagen der Königin besonders gut. Ob es an der märchenhaften Stimmung liegt oder daran, dass ich Will in seinen Szenen noch nicht besonders gut einschätzen kann, lässt sich bisher schlecht sagen. Klar ist jedoch, dass hier der Anfang für eine sehr spannende Geschichte gesponnen wird.

Wie es weiter geht, wie die Königin zu der wurde, die sie ist und ob der blutige Schnee weiter fällt, erfahre ich hoffentlich in den kommenden Bänden. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt und hoffe auf märchenhafte Grausamkeit und natürlich auf ein Happy End.

Veröffentlicht am 07.11.2017

Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder ...

Abendsonne. Die Wiedererwählte der Jahreszeiten (Buch 2)
0

Wieder ein Zeitsprung. Es sind mittlerweile mehrere hundert Jahre nach dem ersten Band vergangen und es gab viele Veränderungen in der Welt. Sowohl in der Welt der Menschen, als auch in Gaias Reich. Ein ...

Wieder ein Zeitsprung. Es sind mittlerweile mehrere hundert Jahre nach dem ersten Band vergangen und es gab viele Veränderungen in der Welt. Sowohl in der Welt der Menschen, als auch in Gaias Reich. Ein Streit mit weitreichenden Folgen befördern die Jahreszeiten auf die Erde und Ilea hat mit ihrer Familie einiges zu bewältigen. Vor allem die Beherbergung der Jahreszeiten macht Ilea zunächst zu schaffen, weil ich Großmutter doch so enttäuscht wurde. Doch auch Ilea kann ihr Herz nicht verließen, doch wie soll das nur möglich sein? Es ist auf jeden Fall eine Geschichte, die sich von den Vorgängern abhebt. Die Andeutungen auf Band vier haben mir schon hier gefallen und ich freue mich umso mehr darauf. Auch Ileas Geschichte war wirklich schön, aber ich fand, dass aufgrund all der anderen Geschehnisse diese doch ein bisschen mehr auf der Strecke bleibt, als bei allen anderen. Ich hätte mir mehr gemeinsame Szenen gewünscht, die nicht so zuckersüße Liebeserklärungen enthielten.

3,5/5 Sternen

Veröffentlicht am 04.11.2017

Die letzten 200 Seiten zählen!

Der Kuss der Lüge
0

Lia hat es satt. Sie will diese arrangierte Hochzeit nicht und flieht mit ihrer Zofe und besten Freundin Pauline bevor alles zu spät ist. Ihr Traum: Geliebt zu werden um ihrer selbst willen. Der Meinungslose ...

Lia hat es satt. Sie will diese arrangierte Hochzeit nicht und flieht mit ihrer Zofe und besten Freundin Pauline bevor alles zu spät ist. Ihr Traum: Geliebt zu werden um ihrer selbst willen. Der Meinungslose Prinz, der dieser Heirat einwilligte ohne sie je zu treffen, kann ihr einfach gestohlen bleiben. Und so gelangen die beiden in Paulines alte Stadt Terravin und arbeiten dort in einer Schenke als Mädchen für alles. Lia fühlt sich ihrem Käfig entkommen und freut sich über praktische Hosen und bequeme Stiefel, freut sich, einfach ihre Kleider, Etikette und Bräuche abgelegt zu haben. Die beiden jungen Männer, die ihr neues Leben bereichern kommen ihr da sehr gelegen. Doch jedes vermeidlich schöne Leben hat irgendwann ein Ende und Lia gerät in eine ungeahnte Gefahr ...
Heute war der Tag, an dem tausend Träume sterben mussten und ein einziger geboren wurde.
(S. 9)
Wenn man sich bei diesem Buch erst einmal von einer mega guten Fantasygeschichte verabschiedet hat, ist es irgendwann gar nicht mehr so übel. Anfangs konnte ich einfach nichts mit Lia anfangen. Das Königreich hat Schwierigkeiten, Bündnisse zerbrechen ihretwegen und sie kümmert sich nur um sich selbst. Doch sobald ein gewisser Selbstfindungsprozess beendet ist, nimmt auch die Geschichte endlich fahrt auf und ich konnte Lia zum Ende hin mehr und mehr leiden. Sie trifft bessere Entscheidungen, wird gezwungen weniger das Naive Kind als vielmehr die durchdachte Prinzessin zu sein. Aufgrund dieser Entwicklung verspreche ich mir nun umso mehr vom folgenden Band.

Einen wichtigen Stand haben die beiden jungen Männer, Rafe & Kaden, in Lias Leben. Dass sie beide eine mehr als wichtige Rolle spielen und weiterhin spielen werden ist ihr keineswegs bewusst und so öffnet sie sich beiden auf verschiedenen Weisen. Es ist eine typische Dreiecks-Sache. Ich sage bewusst nicht Beziehung, weil hier nicht mit Liebe um sich geworfen wird und auch kein Naives Dummchen grundsätzlich beide Kerle abhaben will. Es ist mehr so, dass weder der Leser noch Lia wissen, auf wen es schlussendlich hinauslaufen wird. Es ist alles offen. Und wenn sie sich entscheidet, war es dann die richtige Entscheidung?

Etwas schade fand ich, neben der lang gezogenen Selbstfindungsphase zu Anfang, dass der Teil mit der angeblichen Gabe etwas kurz gerät. Zum Ende kommt diese immer mehr zur Sprache und es wird ein Bild dieser vermittelt, doch hat dieser Buchanfang viel kaputt gemacht. Ich hätte beinahe aufgegeben und das ganze als Fehlschlag hingenommen. Zum Glück habe ich durchgehalten, denn die Interessantesten Dinge passieren doch auf den letzten 200 Seiten.

Insgesamt ist Der Kuss der Lüge eine gute Geschichte, die leider erst zum Ende hin besser und besser wird. Aber ich bin angefixt und freue mich darauf mehr zu lesen. Und ich will ja wissen, wie Lia aus dieser Sache wieder herauskommt. Huiuiui. Wenn ihr wüsstet was ich meinte ... Es bleibt spannend.

3,5/5 Sternen

Veröffentlicht am 02.11.2017

Nette Zwischengeschichte back to the roads

Das Versprechen des Blutes
0

Mit Band fünf kehrt die Autorin, Thea Harrison, zurück zum Anfang der Reihe und somit zurück zu den Protagonisten Pia und Dragos. Es ist nicht so, dass die Geschichte der beiden mit beenden des ersten ...

Mit Band fünf kehrt die Autorin, Thea Harrison, zurück zum Anfang der Reihe und somit zurück zu den Protagonisten Pia und Dragos. Es ist nicht so, dass die Geschichte der beiden mit beenden des ersten Bandes ebenfalls beendet war. Vielmehr geht die Entwicklung weiter.

Dragos ist herrisch wie eh und je, doch Pia hat bereits bewiesen ein sehr würdiger Gegner für den Wyr Drachen zu sein. Nun geht es darum die Partnerschaft zu vertiefen und mehr auf Augenhöhe zu agieren und so begibt die schwangere Pia sich auf die Reise zu den dunklen Fae um Wogen zu glätten und bestenfalls Verträge zu erneuern. Dass es für das Gefährtenpaar nicht einfach ist von Meilen getrennt zu sein ist das eine, als Pia jedoch zusätzlich auf unerwartete Geschehnisse trifft wird diese ganze, durchgeplante Reise zu einem Wagnis das niemand einschätzen kann.

Etwas enttäuschend war der Anfang der Geschichte, denn die ersten 100 Seiten, oder mehr, geben nicht viel mehr her als eine ewig lange Einleitung. Da der Leser die Hauptcharaktere ja bereits kennt ist dieses Vorgeplänkel reichlich langweilig. Interessant hingegen sind Pias Leibwächter, doch es ist eben nicht deren Geschichte die hier erzählt wird. Da kommt schnell der Gedanke auf, dass dies hier viel besser für eine Kurzgeschichte als für einen ganzen Roman geeignet ist und leider zeigt sich diese Einschätzung noch an anderen Stellen der Geschichte. Auch, wenn sich das ganze noch zu einer recht spannenden Angelegenheit entwickelt stechen die langatmigen Szenen immer mal wieder hervor.

Für eine Geschichte der Elder Races ist dieser Band weniger gut gelungen und überzeugt nicht so sehr wie seine Vorgänger. Dennoch werden Liebhaber der Reihe hier den Kern der Geschichte mögen, auch, wenn es ein bisschen viel unnützes Geplänkel drum herum gab.