Trockener Humor trifft spannenden Fall.
Marconi und der verschwundene WattschützerInhalt:
Eigentlich könnte es ein schöner Tag werden, denn das Wetter in St. Peter-Ording ist ausnahmsweise mal schön sonnig. Eigentlich. Wenn da nicht die Demonstranten wären, die gegen neue Ölbohrungen ...
Inhalt:
Eigentlich könnte es ein schöner Tag werden, denn das Wetter in St. Peter-Ording ist ausnahmsweise mal schön sonnig. Eigentlich. Wenn da nicht die Demonstranten wären, die gegen neue Ölbohrungen im Wattenmeer auf die Straße gehen. Commissario Marconi sehnt sich lieber zurück nach München in sein altes Leben, um Verbrecher zu jagen. Dann eskaliert die Demonstration und Marconi steht plötzlich dumm da. Dem nicht genug, verschwindet auch noch ein Wattschützer spurlos. Obwohl die Flensburger Kripo den Fall bearbeitet, lässt es sich Marconi und sein Team nicht nehmen, selbst zu ermitteln. Das bringt ihm Ärger ein. Nicht nur von den Flensburger Kollegen. Auch privat hat er mit seiner Nichte und seinem Neffen alle Hände voll zu tun.....
Leseeindruck:
"Marconi und der verschwundene Wattschützer" ist der 2. Band rund um den aus München stammenden Commissario Marconi mit italienischen Wurzeln, den es wegen der Kinder seines verstorbenen Bruders nach St. Peter-Ording verschlagen hat. Von Anfang an war ich wieder mittendrin und hatte ein Dauergrinsen im Gesicht. Jedes Kapitel beginnt mit einer Überschrift, die mir Vorfreude aufs Lesen gemacht hat. Marconi hat eine herrlich trockene Art die Dinge anzugehen. Sowohl beruflich als auch privat. Klar, dass nicht immer alles glatt läuft. Gleichzeitig ermittelt er in einem spannenden Fall bei dem ich bis zum Schluss nicht wusste, wer für die Entführung zuständig war. Apropos Schluss. Der war für mich ein kleines Highlight, da Marconi auf den Spuren des Hercule Poirots gewandelt ist.
Fazit:
Auch Band 2 "Marconi und der verschwundene Wattschützer" konnte mich gut unterhalten. Hier passt alles. Der Krimi ist kurzweilig und unterhaltsam, glänzt mit einem feinen Humor. Gleichzeitig ist der Fall spannend und lädt zum Miträtseln ein. Eingebettet ist das Ganze in einer schönen Urlaubslandschaft mit Wissenswertem zum Naturschutz. Die Figur Marconi hat das gewisse Etwas, um die Geschichte rund zu machen. Ich liebe die Reihe einfach. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.