Profilbild von buchwurm05

buchwurm05

Lesejury Star
offline

buchwurm05 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchwurm05 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.12.2022

Zu viel von allem

Mordsradau in Bad Vöslau
0

Inhalt:
Ausgerechnet als der Tatort läuft, taucht bei den Pokornys Karl Mochacek, Obmann des Triestingtaler Immobilienverbands, auf. Zwei Maklerkollegen aus dem Vorstand sind unter mysteriösen Umständen ...

Inhalt:
Ausgerechnet als der Tatort läuft, taucht bei den Pokornys Karl Mochacek, Obmann des Triestingtaler Immobilienverbands, auf. Zwei Maklerkollegen aus dem Vorstand sind unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen. Die Polizei geht von Unfällen aus. Doch daran glaubt Mochacek nicht. Gab es doch heftigen Ärger mit einem Kunden. Die Neugier der Freizeitermittler Willi Pokorny und seiner Frau Toni ist geweckt. Aber schon bald merken sie, dass ihnen etwas verschwiegen wird....

Leseeindruck:
"Mordsradau in Bad Vöslau" ist Band 2 mit den Pokornys. Obwohl ich den Vorgänger kenne, hatte ich einige Schwierigkeiten, um in die Geschichte zu kommen. Man ist zwar gleich mittendrin - etwas das ich liebe - hier hat mir jedoch die Zeit gefehlt mich an die Figuren zu gewöhnen. Diese sind nämlich ziemlich skurril und gerade am Anfang gab es in meinen Augen viel Klamauk. Tatsächlich kamen dann auch spannende Momente, doch so richtig fessseln konnte mich der Plot nicht. Konzipiert ist die Reihe in Richtung lustiger Krimi auf österreichisch. So kommen für mich auch ungewohnte Ausdrücke vor, an die ich mich jedoch schnell gewöhnt habe. Sie mir sogar den ein oder anderen Schmunzler entlockt haben. Insgesamt gesehen war es mir aber einfach zu viel von allem. Einige Szenen kannte ich so oder ähnlich bereits vom Vorgänger. Der Schluss war überraschend, was ich positiv erwähnen möchte. Leider habe ich aber trotz Personenregister am Anfang, keinen wirklichen Bezug zu den Figuren gefunden.

Fazit:
Wer auf Klamauk steht, ist mit "Mordsradau in Bad Vöslau" gut beraten. Mir persönlich wurde es nach einiger Zeit zu viel des Guten. Auch hat sich einiges, die Personen betreffend, zum Vorgänger wiederholt. So fand ich das nicht mehr wirklich witzig. Einen gewissen Unterhaltungswert bietet der Krimi jedoch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2022

Ein Stück Geschichte, die nicht in Vergessenheit geraten darf

Das letzte Versprechen
0

Inhalt:
Lazarfeld 1944. Die 5-jährige Anna, genannt Anni, lebt mit ihren Eltern und Verwandten im Banat. Sie sind die sogenannten Banater Schwaben. Vor über 100 Jahren haben ihre deutschen Vorfahren das ...

Inhalt:
Lazarfeld 1944. Die 5-jährige Anna, genannt Anni, lebt mit ihren Eltern und Verwandten im Banat. Sie sind die sogenannten Banater Schwaben. Vor über 100 Jahren haben ihre deutschen Vorfahren das Land fruchtbar gemacht. Bisher war das Zusammenleben mit ihren anderssprachigen Nachbarn friedlich. Doch das ist nun vorbei. Hass macht sich breit. Zu viel Leid hat das Hitler Regime überall verbreitet. An Weihnachten 1944 bricht Annis heile Welt auseinander. Die Mutter wird in ein Arbeitslager nach Sibirien verschleppt und Anni landet in einem jugoslawischen Kinderheim. Ganz alleine ist sie jedoch nicht. Ihre Oma konnte heimlich beim Abtransport der Kinder mitfahren und gibt ihrer Enkelin Halt. Der ist bitter nötig, denn der Überlebenswille aller wird auf eine harte Probe gestellt....

Leseeindruck:
Mit "Das letzte Versprechen" hat sich Hera Lind an harten Stoff gewagt. Der Roman ist nach einer wahren Geschichte geschrieben und nichts für schwache Nerven. Einen Unterhaltungsroman sollte man nicht erwarten. Die Geschehnisse sind alles andere als leichte Kost. Dabei fängt es harmlos an. Zumindest für Anni. Mit ihren 5 Jahren kann sie noch nicht begreifen was gerade passiert. Die Erwachsenen tun alles, um ihr eine heile Welt vorzuspielen. In dieser Phase, die aus Annis Sicht geschrieben ist, werden deshalb Phrasen wie "mein lieber Vater" oder "meine wunderschöne Mutter" benutzt, die den Eindruck fördern. Mich hat es dazu verleitet mit den Augen zu rollen. Solche Verniedlichungen mag ich in keinem Buch lesen. Doch nach etwa 20 Seiten wird der Ton rauer. Das hat sich unterschwellig angedeutet. Man findet solche Aussagen kaum noch. Anni wird in der Überschrift der Kapitel zu Anna. Für sie und alle anderen bricht eine wahre Hölle aus. Ab dem Zeitpunkt habe ich fassungslos an den Zeilen gehangen und auch verstanden warum das Buch so beginnt. Denn die Erwachsenen wussten alles schon vorher, wollten Anni jedoch so lange wie möglich schützen, indem sie versuchten normal weiter zu leben. Bis zum Ende hin konnte ich den Roman kaum aus der Hand legen. Anni hat es auch später nicht leicht. Ich habe förmlich auf den nächsten Schicksalsschlag gewartet. Aber es gab auch schöne Momente, die mich berührt haben. Ich habe Anni bewundert. Eine richtige Stehauffrau, die sich einfach nicht unterkriegen lässt. Abgerundet wird das Ganze mit einigen Kapiteln aus Amalies (die Mutter von Anni) Sicht, in denen man etwas aus ihrer Kindheit erfährt und ihren Überlebenskampf im Arbeitslager. Das war wichtig, um ihre Handlungen später besser zu verstehen. Gefallen hat mir auch ein eingeschobes Kapitel, in dem Hera Lind die unterdessen 82-jährige Anna besucht. Hier konnte ich mir noch einmal ein zusätzliches Bild machen. Weniger gefallen haben mir die eingeschobenen Gedichte, die wohl hauptsächlich Annis Großvater über das Leid der Banater Schwaben und deren ehemalige Heimat verfasst hat. Mich hat es im Lesefluss gestört und ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich sie überblättert habe. Gerne hätten sie aber am Ende des Buches sein dürfen. Wo sie lesen kann wer möchte. Denn sie sind wichtig. Schließlich wurde damit das Erlebte verarbeitet.

Fazit:
Danke an Hera Lind, dass sie sich nach jahrelangem Zögern doch dieser Geschichte angenommen hat. Von den Banater Schwaben hatte ich bis dato noch nichts gehört. Diese grausame Vertreibung sollte nicht in Vergessenheit geraten. Von mir eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2022

Frederike kann das Ermitteln nicht lassen

Tod auf der Kokerei
0

Inhalt:
Auf Zeche Zollverein wird im Werksschwimmbad der Kokerei eine weibliche Leiche gefunden. Da es sich um die Tochter ihres alten Freundes Hartmut handelt, ist Ex-Kommissarin Frederike Stier auch ...

Inhalt:
Auf Zeche Zollverein wird im Werksschwimmbad der Kokerei eine weibliche Leiche gefunden. Da es sich um die Tochter ihres alten Freundes Hartmut handelt, ist Ex-Kommissarin Frederike Stier auch vor Ort. Sehr zum Ärger ihrer ehemaligen Kollegen. Ihr Nachfolger legt ihr nahe, sich aus den Ermittlungen herauszuhalten, zumal es sich ganz offensichtlich um Selbstmord handelt. Frederike glaubt nicht dran und beginnt ihre eigenen Befragungen. Schon bald merkt sie, dass ihr wichtiges verschwiegen wird....

Leseeindruck:
"Tod auf der Kokerei" ist der 3. Band um Frederike Stier. Unterdessen ist sie im Ruhestand, kann aber trotz gesundheitlicher Probleme das Ermitteln nicht lassen. Frederike hat etliche Eigenarten, ist neugierig und vor allem hartnäckig. Von ihr lebt der Krimi. Der ist komplett aus ihrer Sicht geschrieben. Eine richtige Ein-Frau-Show. Vielleicht für den ein oder anderen etwas gewöhnungsbedürftig, ich hatte mich jedoch schnell eingelesen. Man konnte an Frederikes Gedanken hautnah teilnehmen. Das hat mich zum Miträtseln animiert. Denn schnell wird klar: Einige Figuren verschweigen etwas. Dadurch, dass Frederike immer wieder vergessen hat, etwas wichtiges zu fragen, hat sich zudem der Spannungsbogen langsam aber sicher aufgebaut. Allerdings waren mir in dieser Phase manche Gedankengänge zu lang bzw. haben sich wiederholt. Ich bin bei so etwas ungeduldig und liebe es, wenn es zügig vorwärts geht. Zu dem eher ruhigen Schreibstil passt es aber gut. Thomas Salzmann lässt in seinen Krimis viel Lokalkolorit und auch Informationen einfließen. Auf Frederikes Weg zu Ihren Gesprächen erfährt man deshalb auch gerne mal mit welcher Straßenbahn sie gefahren ist oder wo sie sich gerade befindet. Außerdem lernt man alles rund um eine Kokerei kennen. Beides ist jedoch so in die Geschichte integriert, dass es im Lesefluss nicht stört.

Fazit:
Auch wenn ich mir nach einiger Zeit denken konnte wohin die Reise in "Tod auf der Kokerei" geht und auch wer wirklich im Fall verstrickt ist, hat mir dieser Regionalkrimi, der einem auch das Kulturerbe Zeche Zollverein näher bringt, sehr gut gefallen. Lediglich in der Mitte hätte es für meinen Geschmack etwas schneller vorwärts gehen können. Das hat das Ende aber wieder wett gemacht. Ich mag die Reihe um Frederike Stier und gebe gerne eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2022

Viel politisches aus der damaligen Zeit

Kinder des Aufbruchs
0

Inhalt:
Die Zwillingsschwestern Emma und Alice leben zusammen mit ihren Ehemännern im Westteil Berlins. Der Mauerbau ist 6 Jahre her. Zwischen dem Westen und dem Osten herrscht ein kalter Krieg. Als plötzlich ...

Inhalt:
Die Zwillingsschwestern Emma und Alice leben zusammen mit ihren Ehemännern im Westteil Berlins. Der Mauerbau ist 6 Jahre her. Zwischen dem Westen und dem Osten herrscht ein kalter Krieg. Als plötzlich alte Bekannte aus der DDR auftauchen, werden die Schwestern misstrauisch. Sind sie und ihre Männer in das Visier von Spitzel geraten?

Leseeindruck:
"Kinder des Aufbruchs" ist die Fortsetzung von "Kinder ihrer Zeit". Es geht um die Lebensgeschichte der Zwillingsschwestern Emma und Alice, eingebettet in die turbulente Nachkriegszeit um 1967. Sowohl im Westen, als auch im Osten, konnte man niemanden trauen. Spitzel gab es in allen Positionen. Studentenunruhen haben für viel Gewalt gesorgt. Auch sonst war politisch gesehen viel los. All das fängt die Autorin in ihrem Roman ein. Was ihr durch die hervorragende Recherche gut gelungen ist. Sie lässt die Zeit bildhaft aufleben. Mittendrin die beiden Schwestern mit einer nicht ganz so glorreichen Vergangenheit. Ich liebe die Geschichten von Claire Winter. Auch vorliegender Roman hat mir sehr gut gefallen. Allerdings dauert es bis er so richtig in Schwung kommt. Mir persönlich war es gerade am Anfang mit zu viel politischem vollgepackt. Alice und Emma kamen mir in dieser Phase fast zu kurz. So hat es einige Zeit gebraucht bis ich in einen Lesefluss gekommen bin. Ab da habe ich aber gerätselt, wer denn nun wirklich den beiden etwas Böses will und mitgefiebert, wenn sich die Schwestern meiner Meinung nach in größte Gefahr begeben haben. Dabei konnte mich die Autorin manches mal überraschen. Ein wenig hadere ich damit, dass bis zum Ende alle Protagonisten irgendwie in eines der politischen Ereignisse involviert waren. Das hat zwar gut die Zeit wiedergeben, war mir persönlich jedoch etwas zu viel des Guten.

Fazit:
Wieder einmal konnte ich bei einem Roman der Autorin viel lernen, was kein Geschichtsunterricht in der Schule geschafft hat. Allerdings waren mir in "Kinder des Aufbruchs" zu viele politische Themen verpackt, die kurz erklärt wurden. Klar, dass ist der damaligen Zeit geschuldet. Aber gerade am Anfang hätte mir persönlich die Konzentration auf ein Thema besser gefallen, um schneller in einen Lesefluss zu kommen. So habe ich lange Zeit gebraucht, um wirklich komplett gefesselt von der Geschichte zu sein. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2022

Weihnachtsmarkt in Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorfer Punsch
0

Inhalt:
In Perchtoldsdorf ist Weihnachtsmarkt. Winzerin Charlotte betreibt dort einen Punschstand. Alles könnte so schön sein, denn auch das Wetter spielt mit. Nach langer Zeit gibt es endlich wieder einen ...

Inhalt:
In Perchtoldsdorf ist Weihnachtsmarkt. Winzerin Charlotte betreibt dort einen Punschstand. Alles könnte so schön sein, denn auch das Wetter spielt mit. Nach langer Zeit gibt es endlich wieder einen richtigen Winter. Doch dann findet Charlotte, zusammen mit ihrer Lebensgefährtin Andrea, die Leiche des örtlichen Pfarrers. Offensichtlich wurde er vom Wehrturm gestoßen. Zudem wird Charlotte von gewissen Gruppierungen persönlich angegriffen und das nur, weil sie an ihrem Stand eine Syrerin beschäftigt. Es reicht, findet die Charlotte.......

Leseeindruck:
"Perchtoldsdorfer Punsch" ist der 3. Band um Winzerin Charlotte. Man kann ihn unabhängig lesen. Es wird jedoch eine Geschichte aus den Vorgängern zu Ende erzählt. Zum besseren Verständnis ist es also ratsam, die Reihe von vorne zu beginnen. Wer das nicht möchte, für den wird das aber auch kein Problem darstellen. Der Schreibstil ist erfrischend anders. Durch bestimmte Artikel, die den Personen vorangesetzt sind, hat man den Eindruck, der Autor erzählt die Geschichte selbst. Das verstärkt sich noch dadurch, dass es immer mal wieder Zwischenbemerkungen zu den Figuren gibt, die im übrigen sehr lebendig dargestellt sind. Was mich zu einem anderen Thema bringt. Der doch ordentliche Alkoholgenuss. Wer sich davon getriggert fühlt, sollte also den Krimi nicht lesen. Mich persönlich hat es im vorliegenden Band weniger gestört als im Vorgänger. Zumal man durch die Bemerkungen des Autors merkt, dass auch er das nicht gut heißt, seine Figuren in dieser Beziehung jedoch ein Eigenleben entwickelt haben. Aber mal Hand aufs Herz. Was ist ein Weihnachtsmarkt ohne Punsch und so weiter? Schließlich müssen Charlotte und Co. auch probieren was sie den Leuten anbieten. Deshalb konnte ich großzügig darüber hinweg sehen. Den Fall selbst fand ich spannend, wenn auch ein kleines bisschen vorausschaubar. Trotzdem gibt es am Ende Nervenkitzel pur. Lässt einen der Autor doch bis zur letzten Sekunde im unklaren und schickt seine Figuren in größte Gefahr. Ich war fix und fertig. Folter pur.

Fazit:
Ich mag den Schreibstil von Christian Schleifer. Er führt mit einem Augenzwinkern durch die Geschichte. Nimmt sich einem aktuellen Thema an. Erhebt dabei nicht den Finger. Beleuchtet beide Seiten. Jeder kann sich beim Lesen eigene Gedanken machen. Er bleibt ernst wo es nötig ist. Gleichzeitig lockert er das Ganze durch Passagen auf, die mich zum Schmunzeln gebracht haben. Kurzum. "Perchtoldsdorfer Punsch" konnte mich gut und kurzweilig unterhalten. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere