Profilbild von buechertraumzeiten

buechertraumzeiten

Lesejury Star
offline

buechertraumzeiten ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buechertraumzeiten über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.10.2020

Interessantes Gedankenspiel

GOTT
0

Ein Thema zu dem wahrscheinlich jeder eine individuelle Meinung hat. Tod, Sterbehilfe, Suizid. Ferdinand von Schirach beleuchtet den Fall von einem alten Mann, welcher vor Gericht versucht die aktive Sterbehilfe ...

Ein Thema zu dem wahrscheinlich jeder eine individuelle Meinung hat. Tod, Sterbehilfe, Suizid. Ferdinand von Schirach beleuchtet den Fall von einem alten Mann, welcher vor Gericht versucht die aktive Sterbehilfe zu rechtfertigen und dies auch bei gesunden Menschen. Der Fall wird von diversen, beteiligten Personen aus medizinischer, philosophischer und juristischer Sichtweise beleuchtet und regt sehr stark zum Nachdenken an. Mir hat es gut gefallen, dass der Leser am Ende selbst entscheiden darf, wie das persönliche Urteil aussieht und keine feste Form vorgegeben wird, wie etwas zu sein hat. Um diese Entscheidung zu erleichtern befinden sich am Ende des Theaterstückes drei wissenschaftliche Beiträge/Essays. Dies war das erste Werk, welches ich von Ferdinand von Schirach gelesen habe und nun bin ich super gespannt auf seine anderen Werke. Wer also gerne einmal „Gott“ spielen möchte, sollte dieses Buch unbedingt lesen und sich auf das Gedankenexperiment einlassen. Von mir gibt es 4/5 Sterne.

Veröffentlicht am 23.10.2020

Nichts für schwache Nerven

Der Heimweg
0

Der neue Fitzek ist da! Endlich! Für mich ist es jedes Jahr das Highlight schlechthin und ich fiebere immer ganz gespannt auf das Ende vom Oktober hin. Dieses Jahr hat es glücklicherweise trotz Corona ...

Der neue Fitzek ist da! Endlich! Für mich ist es jedes Jahr das Highlight schlechthin und ich fiebere immer ganz gespannt auf das Ende vom Oktober hin. Dieses Jahr hat es glücklicherweise trotz Corona auch funktioniert, dass das neue Buch vom Meister des Psychothrillers, pünktlich am 21. Oktober im Droemer Knaur Verlag erscheinen konnte. Was soll ich groß sagen? Das Buch ist überhaupt nicht das, was ich mir vorher vom Klappentext erhofft hatte. Es ist noch viel grausamer als gedacht! Ich würde sogar fast behaupten, dass dies der schlimmste bzw. düsterste Fitzek ist, den es bis jetzt gab. Das Thema der häuslichen Gewalt, Vergewaltigung und psychischem Machtmissbrauch wird hier so explizit dargestellt, dass ich es wirklich nur denjenigen empfehlen kann, die damit umgehen können. Ich musste teilweise echt ein paar Mal heftig schlucken und eine Pause einlegen. Die Kapitel sind, wie von Fitzek bereits gewohnt, sehr kurzgehalten, was die Spannung und den Perspektivenwechsel zwischen den beiden Protagonisten noch attraktiver gestaltet. Trotz allem konnte mich „Der Heimweg“ sehr überzeugen, auch wenn die Handlung an einigen Stellen etwas überspitzt war bzw. ich die schnellen Sprünge nicht ganz nachvollziehen konnte. Von mir gibt es 4/5 Sterne!

Veröffentlicht am 21.10.2020

Literarisches Corona-Tagebuch

Als die Welt stehen blieb
0

Wo soll ich anfangen… Irgendwie bin ich diesmal mit meiner Meinung sehr zwiegespalten. Einerseits fand ich das Buch super flüssig und schnell zu lesen, so wie man es bisher auch von Lundes Bücher gewohnt ...

Wo soll ich anfangen… Irgendwie bin ich diesmal mit meiner Meinung sehr zwiegespalten. Einerseits fand ich das Buch super flüssig und schnell zu lesen, so wie man es bisher auch von Lundes Bücher gewohnt ist. Anderseits hat es mich super genervt, wie sie sich und ihre „kleinen“ Probleme in den Vordergrund stellt. Das Buch ist in Tagebuch-Form geschrieben und hat eine sehr angenehme Länge der Kapitel. Ich glaube, dass das Buch ein wichtiger Beitrag für die Literaturwelt ist, allerdings erst für spätere Generationen. Wir alle haben schließlich mitbekommen wie es zurzeit in der Welt abläuft und dies auch im privaten Umfeld. Daher finde ich, dass man einen besseren Zeitpunkt für dieses Buch hätte auswählen können, an dem es herausgebracht wird. Momentan möchte man einfach nicht mit noch mehr negativen Gedanken als nötig, belastet werden. Von mir gibt es daher 3/5 Sterne.

Veröffentlicht am 19.10.2020

Super spannend und düster

So dunkel der Wald
0

Der Klappentext hat ja schon vorweg eine dunkle und grausame Geschichte angekündigt gehabt, aber was mich dann in diesem Buch erwartet hat war deutlich mehr als das. Ich kann euch auf jeden Fall nur vorwarnen ...

Der Klappentext hat ja schon vorweg eine dunkle und grausame Geschichte angekündigt gehabt, aber was mich dann in diesem Buch erwartet hat war deutlich mehr als das. Ich kann euch auf jeden Fall nur vorwarnen und sagen: Dieses Buch ist nichts für schwache Nerven! Die Geschichte hat recht schnell an Tempo gewonnen und ich dachte kurz, als ich ungefähr 1/3 des Buches gelesen hatte, ist das jetzt schon alles bzw. was kann denn jetzt noch passieren? Aber es passierte mehr und mehr und ich kam gar nicht mehr aus dem Gruseln, Ekeln und Mitfiebern heraus. Das Ende hat mir nicht ganz so sehr zugesagt, weil es sich alles sehr schnell am Ende abgespielt hat, aber im Großen und Ganzen kann ich sagen: Das Buch lohnt sich für alle Fans von düsteren und morbiden Thrillern. Ich gebe dem Buch 4/5 Sterne.

Veröffentlicht am 17.10.2020

Interessant für Fans!

Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht
0

Mich hat das Buch leider nicht sehr überzeugen können. Die Geschichten waren sehr sprunghaft und mir ist es schwer gefallen zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden. Zudem war mir der Tennis-Aspekt ...

Mich hat das Buch leider nicht sehr überzeugen können. Die Geschichten waren sehr sprunghaft und mir ist es schwer gefallen zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden. Zudem war mir der Tennis-Aspekt etwas zu intensiv und als "Nicht-Kenner" war mir das ganze dann doch etwas zu langatmig.

Der Schreibstil war sehr flüssig und somit hat sich das Ganze sehr angenehm lesen lassen. Die Länge der Kapitel war auch gut gewählt und hat im Schnitt 10 Seiten nicht überschritten.

Das Cover gefällt mir auch sehr gut und ich finde es passt sehr gut zum Thema.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Buch für Fans von Andrea Petkovic oder generell vom Tennis-Sport sehr interessant sein könnte und das man durch das eigene Fachwissen besser in das Buch hinein finden kann, bzw. sich besser mit der Person identifizieren kann.

Für meinen Teil kann ich dem Buch leider nur 3/5 Sterne geben.