Profilbild von chuckipop

chuckipop

Lesejury Star
offline

chuckipop ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit chuckipop über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.10.2023

Hochinteressant, aber bisweilen etwas sperrig...!

Kajzer
0

"Kajzer" von Menachem Kaiser ist als Hardcover mit Schutzumschlag beim Zsolnay Verlag erschienen und umfasst 336 Seiten.

Der Autor berichtet hier über die Suche nach seinen Wurzeln - die ihn nie groß ...

"Kajzer" von Menachem Kaiser ist als Hardcover mit Schutzumschlag beim Zsolnay Verlag erschienen und umfasst 336 Seiten.

Der Autor berichtet hier über die Suche nach seinen Wurzeln - die ihn nie groß interessiert hatten, bevor er eines Tages (aus anderen Gründen) nach Polen gereist war.
In erster Linie geht es ihm dabei um die Gerechtigkeit bezüglich des Wohneigentums, das seinem Großvater, den er nicht mehr kennengelernt hat, verwehrt blieb. Bei seiner Recherche stößt Kaiser auf die Spuren eines weiteren Verwandten und schwenkt dabei recht ausführlich auf die "Schatzsucher" ab, was zwar interessant ist, dennoch stark vom roten Faden der Suche abschweift.

Auch die Klassifizierung des Buches bzw. Zuordnung zu einem Genre ist ausgesprochen schwierig, es ist in meinen Augen weder das betitelte Sachbuch noch ein Roman und ebenfalls keine Biografie.

Bisweilen zog sich die Lektüre etwas in die Länge, das Thema ist zudem selbstverständlich keine leichte Kost und somit ist konzentriertes Lesen erforderlich.

Dennoch hat Kaisers Schreibstil mich angesprochen, seine Familiengeschichte konnte mich berühren und auch der immer wieder durchklingende Humor gefiel mir sehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2023

"aWay" - ein abenteuerlicher, ungeschönter Reisebericht - außergewöhnlich und sehr unterhaltsam!

Away
0

"aWay. Wie ich nichts mehr zu verlieren hatte und per Anhalter von London nach Australien reiste“ von Nic Jordan ist als Taschenbuch mit 319 Seiten bei conbook erschienen.
Nach einer schmerzhaften Trennung ...

"aWay. Wie ich nichts mehr zu verlieren hatte und per Anhalter von London nach Australien reiste“ von Nic Jordan ist als Taschenbuch mit 319 Seiten bei conbook erschienen.
Nach einer schmerzhaften Trennung von ihrem Freund beschließt Nic Jordan, dass es Zeit ist für Ablenkung und neue Erfahrungen und die junge Frau will das abenteuerliche Wagnis eingehen, per Anhalter von London nach Australien zu reisen. Nachdem die Vorbereitungen und Recherchen abgeschlossen und die Formalitäten für die ersten Visa etc erledigt sind, kann es alsbald losgehen. Nic will alles hinter sich lassen und neue Horizonte entdecken. Dabei stürzt sie sich voller Zuversicht und Vertrauen in ihr großes Abenteuer, das ihr aber nicht nur Gutes beschert…

"aWay" ist ein ungeschönter Reisebericht, in dem Nic nicht nur von ihren positiven, abenteuerlichen, witzigen und skurrilen Erlebnissen erzählt, sondern ebenso von ihren Ängsten, negativen Erfahrungen und schwachen Momenten.

Eine abwechslungsreiche, facettenreiche und exotische Reise, um die ich die Autorin nur bedingt beneidet habe, denn das Ganze war nicht nur entspannt und voller wertvoller, wunderbarer Erfahrungen, sondern auch unglaublich stressig und anstrengend, schwierig und voller Entbehrungen . Auch die Menschen, die sie partiell auf ihrem Weg begleitet haben, haben bisweilen eher negative Vibes in mir ausgelöst, vor allem der schrille Anthony.

Nicht nur die Reiseroute und Nics unmittelbare Erlebnisse fand ich spannend, sondern ebenso die persönliche Entwicklung der Autorin und wie diese Reise sie verändert und geprägt hat.

Nicht so gefallen hat mir , dass es nur in den Innendeckeln des Buches einige wenige , sehr kleine Fotos und eine unspektakuläre Abbildung der Reiseroute in schwarz-weiß gibt sowie Nics laxe Eistellung zu allerlei Drogen.

Ob furzende Couchsurfing-Hosts, die Reise im Truck mit dem echten Weihnachtsmann, die aufreibende Maloche auf einer Huskyfarm , das Verlieben in das quirlige Bangkok oder die Erfahrung, in einer kargen Hütte voller Insekten bei Mitchy zu lernen, einfach nur sie selbst zu sein zu - dieses Reisetagebuch hat mich in ganz andere Sphären mitgenommen und mich vortrefflich unterhalten. Unbedingt empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2023

So viel Schuld...ein fesselnder Thriller voller Überraschungen!

One of the Girls
0

"One of the Girls - Eine von uns lügt. Eine von uns betrügt. Doch würde eine von uns töten?" von Lucy Clarke ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 11 Stunden und 12 Minuten ist bei USM Audio ...

"One of the Girls - Eine von uns lügt. Eine von uns betrügt. Doch würde eine von uns töten?" von Lucy Clarke ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 11 Stunden und 12 Minuten ist bei USM Audio erschienen und wird gesprochen von Julia von Tettenborn und Corinna Dorenkamp.

Kreta, eine traumhafte Villa, strahlende Sonne und das blaue Meer, eine Hen Party, 6 Frauen, eine Menge (böser) Überraschungen und unglaublich viel Schuld, denn jede von Ihnen hat Dinge getan, die sie nicht offenbaren kann...und dann gibt es schließlich eine Leiche...

Lexi wird von ihren Freundinnen auf eine Junggesellinnenparty nach Kreta "entführt". Die Mädels, teils Freundinnen aus ihrer Kindheit, teils neuere, sind ganz unter sich und kommen sich immer näher. Dabei tun sich in der Enge und Abgeschiedenheit allmählich menschliche Abgründe auf...

Lucy Clarke hat einen wirklich packenden Thriller geschrieben, der sich langsam, aber subtil entwickelt und in dem Vieles eher unter der Oberfläche brodelt, als direkt gesagt zu werden. Ihe Charaktere sind durchweg sympathisch und überzeugend, dabei sehr individuell. Allerdings war es mir etwas "too much", dass jede von ihnen eine schwere Schuld auf sich geladen hat - das fand ich dann doch recht unrealistisch.

Gegen Ende wird es wahrlich rasant, und tatsächlich war es mir irgendwann fastschon zu viel mit den Twists und unerwarteten Wendungen - es muß ja auch mal zu Ende sein!

Die Stimmen der Vorleserinnen sind prägnant und ausdrucksstark, jedoch wäre die Unterscheidung der einzelnen Protagonistinnen ohne die permanente Nennung ihrer Namen bisweilen nicht möglich gewesen.

Insgesamt ein packender und wendungsreicher Thriller, der kurzweilig unterhält!

OneoftheGirls

NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2023

Wenn sich Fremde in Deinem Zuhause einnisten...Ein Alptraum !

Die Verborgenen
0

"Die Verborgenen. Sie leben in deinem Haus, und du weißt es nicht." von Linus Geschke ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 10 Stunden, 20 Minuten bei Hörbuch Hamburg erschienen.
Gesprochen ...

"Die Verborgenen. Sie leben in deinem Haus, und du weißt es nicht." von Linus Geschke ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 10 Stunden, 20 Minuten bei Hörbuch Hamburg erschienen.
Gesprochen wird das Hörbuch von Julia Bautz, Nils Nelleßen, Nicolas Rathod, Nina Reithmeier, Bastian Sierich und Heike Warmuth.

Die Hoffmanns sind eigentlich eine ganz normale Familie mit intaktem Familienleben, geregeltem Einkommen, eigenem Haus und einem zufriedenen Leben ohne besondere Höhen und Tiefen. Allerdings schafft der Autor esganz schnell, dieses Bild in 1000 Scherben zu zerschlagen und an allem Zweifel aufkommen zu lassen...

Linus Geschke hat hier ein spannendes Szenario aufgezeigt, in dem sich wegen unerklärlicher Vorfälle ein ganz normales Familienleben in einen Alptraum voller Misstrauen und gegenseitiger Beschuldigungen verwandeln kann.
Insgesamt eine spannnende Storyline, der Gänsehautfaktor wird durch die Phrogger an sich garantiert.
Was harmlos anfängt, schaukelt sich heftig hoch und so wird der Spannungsbogen hoch gehalten und noch dazu stetig gesteigert.
Die Charaktere sind eher durchschnittlich und etwas klischeehaft, eben so wie es hier herüberkommen soll - und doch voller Geheimnisse, die nach und nach ans Licht kommen...
Besondere Sympathien oder Antipathien konnte ich hier nicht entwickeln, weder zu Opfer- noch Täterfiguren.
Einzig Tabea hatte mein ganzes Mitgefühl, für sie zerbricht hier am Meisten.
Trotz flüssigen Fortgangs und stetiger Spannung hat mir hier ein wenig Gruselfaktor gefehlt und die Auflösung bzw. das Motiv fand ich auch etwas dünn.

Die Sprecher haben ihre Rollen sehr überzeugend herübergebracht und haben mir durchweg sehr gut gefallen.

DieVerborgenen

NetGalleyDE!

DankeNetGalleyDE!

unerklärlich

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2023

Ein Roman wie ein Gemälde - bunt, vielschichtig, faszinierend!

Die Erfindung des Lächelns
0

"Die Erfindung des Lächelns" von Tom Hillenbrand ist als gebundene Ausgabe bei Kiepenheuer & Witsch erschienen. Es handelt sich um einen historischen Roman, der in Paris um 1911 spielt und 512 Seiten Lesestoff ...

"Die Erfindung des Lächelns" von Tom Hillenbrand ist als gebundene Ausgabe bei Kiepenheuer & Witsch erschienen. Es handelt sich um einen historischen Roman, der in Paris um 1911 spielt und 512 Seiten Lesestoff bietet.
Dieser Roman ist definitiv ganz anders als alles, was ich bisher von Tom Hillenbrand kannte und auch anders, als ich es erwartet hatte.
Man muss sich auf dieses faszinierende, bunte, vielfältige und auch wuselige und teilweise überladene Epos einlassen, dann taucht man ungehindert ein in die vor Energie knisternde Atmosphäre des Paris um 1911 und findet sich wieder zwischen bekannten Größen wie Pablo Picasso, Marc Chagall oder Isadora Duncan und vielen anderen Menschen jener schillernden Zeit in einer vor Leben, Neuerungen und Kriegsvorboten überschäumenden Metropole.
Der Autor hat wirklich eine volle, mit allen Sinnen wahrnehmbare authentische Atmosphäre geschaffen, die zwar nicht unbedingt den positivsten Eindruck von Paris vermittelt, aber dennoch fesselt und beeindruckt.
Vordergründig ist der weltbekannte Diebstahl der Mona Lisa aus dem Louvre Dreh- und Mittelpunkt der Story, jedoch sind die Ermittlungen tatsächlich eher unspektakulär und ein wenig nebensächlich (wenn auch ausführlich, so dass diese den Lesefluss bisweilen etwas in die Länge zogen) - tatsächlich ist dieser historische Roman eher ein großzügiges, sinnlich angelegtes Gemälde über das pulsierende Paris gegen Ende der Belle Epoque.
Mir hat "Die Erfindung des Lächelns" sehr gut gefallen und konnte mich bestens unterhalten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere