Profilbild von classique

classique

Lesejury Star
offline

classique ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit classique über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.09.2017

"Umbruch in ein neues Leben"

Zoé & Adil – in Love
0

Ein sehr aktueller Jugendroman auf soliden 300 Seiten, mit insgesamt 58. Kapiteln.

kurzer Plot:

Die 16- jährige Zoe´Gehrmann, lebt in ihrer Mutter Charlie (Charlotte) in Berlin. Zoe´s Vater ist Jeff ...

Ein sehr aktueller Jugendroman auf soliden 300 Seiten, mit insgesamt 58. Kapiteln.

kurzer Plot:

Die 16- jährige Zoe´Gehrmann, lebt in ihrer Mutter Charlie (Charlotte) in Berlin. Zoe´s Vater ist Jeff Kerr, ein sehr bekannter Schlagersänger. Die Eltern sind schon sehr lange getrennt.

Da das Blumengeschäft von Charlie nicht mehr läuft, verkündet sie Zoe´, dass sie nach "Flees", einem 5000 Einwohner Ort ziehen werden, um dort bei Onkel Viktor im Familienhotel zu leben. Zoe´ist außer sich... aber es hilft nichts, sie ziehen um...

In der neuen Schule findet Zoe´ recht schnell Anschluss. Emma wird dort ihre beste Freundin. Nur Derek, der Sohn des Bürgermeisters, macht ihr Schwierigkeiten. Er bedrängt Zoe´ und macht sich ständig an sie ran, obwohl er eine Freundin hat, Alina.

Beim Joggen, in der Nähe eines Biohofes, lernt sie Erika kennen, eine alte Schulfreundin von Charlie. Erika hat zusammen mit ihrem Mann Martin den Flüchtlingsjungen Adil aufgenommen. Erika erzählt Zoe´ das ganze "Schmuggelabenteuer" ...

Nach und nach lernen sich Zoe´ und Adil besser kennen und freunden sich an, beide tragen auf unterschiedliche Art und Weise Narben mit sich rum...

Dann sollen in Flees, 384 Flüchtlinge aufgenommen werden, und im Ort beginnt es zu "brodeln"....

Mein Fazit:

Ein sehr tiefgründiger, lehrreicher Jugendroman. Es werden Probleme, Bedenken, Vorurteile erwähnt und beleuchtet.

Außerdem werden geschichtliche Aspekte mit einbezogen, es gibt Hintergrundinformationen über Religion und Kulturunterschiede. "Kann nicht jede Kultur von der anderen lernen"...

Es geht aber auch um Jugendthemen wie "Selbstzweifel" und "Selbstfindung"

4. Sterne!

Veröffentlicht am 14.08.2017

"Die Inszenierung"

Allmacht
0

Dieser Kriminalroman hat 406 Seiten, unterteilt in Prolog, 16. Kapitel und einen Epilog.

kurzer Plot:
Sibirien, 1959 - 9 junge Studenten sterben unter sehr mysteriösen Umständen im Gebirge, am Fuße des ...

Dieser Kriminalroman hat 406 Seiten, unterteilt in Prolog, 16. Kapitel und einen Epilog.

kurzer Plot:
Sibirien, 1959 - 9 junge Studenten sterben unter sehr mysteriösen Umständen im Gebirge, am Fuße des Cholat Sjachl ... als ihre Leichen gefunden werden, ist ihre Haut "orange", die Haare "grau"... Die genauen Todesursachen und Begleitumstände werden nie veröffentlicht.

In der Gegenwart, fast 60 Jahre später. Maxim Charkow, bekommt an seinem freien Tag, einen Anruf von seiner Assistentin Priska Künzler, in einer Villa wurde die Leiche des Milliardärs, Igor Komarow, aufgefunden.

Igor wurde erwürgt, die ersten Indizien weisen auf einen "Schulen - Mord" hin. Ein junger Mann wird beobachtet, wie er vom Tatort "flieht", die Polizei findet relativ schnell heraus, dass es sich bei dem Verdächtigen um Frank, einen Medizinstudenten, Anfang 20, handelt.

Aber nicht nur die Polizei ist hinter Frank her, den Frank war nur "zufällig" am Tatort, und er selbst lag für mehrere Stunden ohnmächtig in der Villa...

Charkow vermutet, dass die Spuren am Tatort eine "Inszenierung" sind, um die Polizei damit auf die "falsche Spur" zu führen...aber warum?

Ein komplizierte Geflecht aus "Gier und Macht" beginnt...

Mein Fazit:
Ein Kriminalroman, der sich zu lesen lohnt. Spannung, mit einer gut strukturierten Geschichte, die zeigt, "Was Geld aus einem Menschen machen kann"!

4. Sterne!

Veröffentlicht am 14.08.2017

"Surrender to existence" - Hingabe an das, was ist!

Sex & Gott & Rock'n'Roll / Sex & Gott & Rock’n‘Roll
0

"Day Tripper" ist der erste Teil einer Trilogie, geschrieben auf 285 Seiten in 11 Kapiteln. Das Cover wirkt wie eine "kleine Hommage" an die wilden 70er, die "Hippie Generation".

kurzer Plot:
Die Geschichte ...

"Day Tripper" ist der erste Teil einer Trilogie, geschrieben auf 285 Seiten in 11 Kapiteln. Das Cover wirkt wie eine "kleine Hommage" an die wilden 70er, die "Hippie Generation".

kurzer Plot:
Die Geschichte der Protagonisten, Johannes alias Johnny, und Katharina genannt Jeannie, wird abwechselt erzählt...

Johnny meldet sich nach über 20 Jahren bei Jeannie, er will sie sehen... Er ist jetzt fast 60 Jahre alt, Jeannie 58.

Damit beginnt die Erzählung und der "Trip" in die Vergangenheit...

Von beiden Protagonisten erfährt man unabhängig voneinander "Storys" aus ihrer Kindheit, Jugend, ihren Beziehungen, und über die Menschen, die ihnen während ihres bisherigen Lebens begegnet sind...

Zwischendurch erfährt man immer mehr über ihre "gemeinsame Geschichte".

Ein Buch mit dem Kern, "die große Liebe"... und das trotzdem über das Leben im Allgemeinen erzählt...

und diese mit diesem Buch auch noch nicht fertig erzählt ist!

Mein Fazit:
Ein Buch, was in erster Linie, durch seinen Schreibstil "sehr gut" erzählt ist. Das Lesen ist angenehm, flüssig und die Geschichten interessant... trotz der "ruhigen Töne", bekommt man Lust, die Trilogie leserlich zu vollenden!

4. Sterne!

Veröffentlicht am 05.08.2017

"Hinter den Kulissen der Popkultur"

Alpha-Reihe / Alpha Two
0

Das Buch "Alpha two" ist die Fortsetzung einer Reihe von der Autorin Minny Baker. Der Roman umfasst 597 Seiten und 53. Kapitel.

Kurzer Plot:

Beth Falkenstein, alias "Alpha One" hatte vor 6 Monaten ihr ...

Das Buch "Alpha two" ist die Fortsetzung einer Reihe von der Autorin Minny Baker. Der Roman umfasst 597 Seiten und 53. Kapitel.

Kurzer Plot:

Beth Falkenstein, alias "Alpha One" hatte vor 6 Monaten ihr erstes Konzert...

Henry, ihr Performpartner, bereitet ihr durch seine "Frauengeschichten" und seine "Launen" immer mehr Probleme und die beiden geraten an einander...

Dabei ist das ständige Training und die Proben schon kräftezehrend genug...


Können sich Beth und Henry "zusammenraufen"!?! Und ist da mehr zwischen den beiden!?!


Mein Fazit:

Mir war Teil 1. "Alpha One" nicht bekannt, aber ich bin trotzdem sehr gut in die Geschichte rein gekommen. Sehr schön finde ich, dass es ein Personenverzeichnis gibt, dass macht es mir leicht, die einzelnen und doch sehr vielen Figuren zu unterscheiden, und ihren Zusammenhang zu erkennen. Es ist eine schöne Geschichte für die Zielgruppe "junge Mädchen".


4. Sterne!

Veröffentlicht am 25.07.2017

"Eine historische Geschichte, die in Holland spielt"

Nachtblau
0

Das Cover dieses 350 seitigen Romans ist wunderschön gestaltet, wenn man mit den Fingern drüber streicht, "fühlt" man die Abbildungen.

Kurzer Plot:

Die Protagonistin ist die junge Witwe Catrijn. Der ...

Das Cover dieses 350 seitigen Romans ist wunderschön gestaltet, wenn man mit den Fingern drüber streicht, "fühlt" man die Abbildungen.

Kurzer Plot:

Die Protagonistin ist die junge Witwe Catrijn. Der Roman beginnt im Jahr 1654, in dem kleinen Ort, De Rijp.

Catrijn träumt seit langer Zeit von einem Leben in der Stadt, aber auch das "Gerede" in ihrem Dorf, ermutigt sie wegzugehen und ein "neues Leben" zu beginnen. Denn Catrijn verbirgt ein Geheimnis...

Um ihren Lebensunterhalt verdienen zu können, nimmt sie eine Stelle als Haushälterin an, diese führt sie nach Amsterdam. Die dortige "Hausherrin" malt sehr gerne, Catrijn hat auf diesem Gebiet großes Talent... aber auch hier holt die Vergangenheit sie ein, und sie "flieht" nach Delft.

In Delft bekommt sie die Möglichkeit in einer Porzellanfabrik zu arbeiten. Der Besitzer der Firma, Event, erkennt ihr Talent zu malen... die Idee wie das "Delfter Porzellan" entsteht.

Wird Catrijn hier bleiben können, und ihr Talent "ausleben"? Und was ist das Geheimnis ihrer Vergangenheit? ...

Aus historischer Sicht kommen Figuren wie Rembrandt, Nicolaes Maes, Jan Vermeer und Carel Fabritius im Roman vor, die mit den fiktiven Figuren in der Geschichte verbunden sind.

Mein Fazit:

Für mich war es am Anfang etwas schwierig in die Geschichte rein zukommen, dieses hat sich aber mit der Zeit gelegt. Die Idee und die Umsetzung, mit der Verknüpfung Historischer Personen, finde ich aber gelungen. Auch wenn es ein "Historischer Roman" ist, kann man es auch als eine gute Sommer-Lektüre bezeichnen...

4. Sterne!