"Die Liebe zu Gedichten"
Lyrik erlebenDer Autor nutzte seine "Liebe zu Gedichten" um dieses Buch zu schreiben. Es umfasst 184 Seiten, und führt den Leser an die Interpretation von Gedichten heran.
kurzer Plot:
Abenteuer der Interpretation ...
Der Autor nutzte seine "Liebe zu Gedichten" um dieses Buch zu schreiben. Es umfasst 184 Seiten, und führt den Leser an die Interpretation von Gedichten heran.
kurzer Plot:
Abenteuer der Interpretation - Analysieren von Gedichten
Der Autor unterscheidet zwischen zwei Interpretationsformen:
Interpretation ersten Grades - der "subjektiven Textwahrnehmung" und die
Interpretation zweiten Grades - die "literaturwissenschaftlich orientierte" Interpretation
In diesem Buch geht es um die "subjektive Textwahrnehmung". Hierbei spielen immer die persönlichen Erfahrungen, und das Vorwissen des jeweiligen Lesers, die größte Rolle.
"Was will der jeweilig Autor mit seinem Text ausdrücken"? - Perspektivenwechsel, Einblendung und Blickrichtungswechsel, sollten mit berücksichtigt werden...
Der Autor nimmt das Gedicht: "Die Städte" (Georg Heym 1912) als Beispiel, und führt den Leser, "Schritt für Schritt", an die "Gedichtsinterpretation heran.
Mein Fazit:
Eines meiner Lieblingsfächer in der Schule war Deutsch, und ja, ich mochte "Gedichts- und Textinterpretationen".
Das Buch zeigt viele Blickwinkel auf, und führt auch nicht "Liebhaber", mit viel Geduld an das Thema heran.
Der Autor gibt viel Platz für eigene Notizen in diesem Buch. Außerdem sehr gut gefallen haben mir, die jeweiligen "Info - Kästen", auf fast allen Seiten.
Diese "Kästen" geben zusätzliche Informationen über, Grammatik, nähere Erklärungen und Erläuterungen, sowie Buchempfehlungen zur Vertiefung des Themas.
4. Sterne!