Profilbild von clematis

clematis

Lesejury Star
offline

clematis ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit clematis über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.07.2023

Die Sippe

Blutige Bucht
1

Eine abgelegene Bucht in Ostaustralien, eine Handvoll Leute, die hier immer wieder aufeinandertreffen und Tage, ja Wochen und Monate hier verbringen, um auf den genialen Wellen zu surfen. Lediglich zum ...

Eine abgelegene Bucht in Ostaustralien, eine Handvoll Leute, die hier immer wieder aufeinandertreffen und Tage, ja Wochen und Monate hier verbringen, um auf den genialen Wellen zu surfen. Lediglich zum Einkaufen oder zum kurzfristigen Jobben begibt man sich in die „normale“ Welt. Mikki stammt eigentlich aus Cornwall, hat sich aber ebenfalls dieser ungewöhnlichen Gruppe angeschlossen. Als sie Jack heiraten möchte, den sie noch gar nicht lange kennt, ist deren beste Freundin Kenna alarmiert und fliegt kurzerhand selbst ans andere Ende der Welt, um zu erfahren, was hier los ist. In Sydney angekommen, haben Mikka und Jack gerade gepackt, um wieder einige Zeit in der „Sorrow Bay“ zu verbringen. Wenn Kenna also mit ihrer Freundin sprechen will, muss sie wohl oder übel mit zum Surfen.

Sehr direkt sieht der Leser aufs Geschehen, wird doch durchgehend in der Ich-Form erzählt. Meist ist es Kenna, die zu uns spricht, manchmal sind es aber auch andere Mitglieder der Surfertruppe, die sich selbst als „Sippe“ bezeichnet, nur selten meldet sich jemand Unbekanntes zu Wort. Um Mikka die Hochzeitspläne auszureden und sie wieder mit nach Großbritannien zu nehmen, schließt sich Kenna kurzerhand den Menschen in der geheimen Bucht an und merkt schnell, welche Gruppendynamik hier greift. Zwischen dem Wellenreiten, insbesondere wenn das Wetter nicht passt, gibt es Übungen, Rituale und Wettbewerbe, welche die einzelnen Mitglieder stärken sollen und auf die kleine Gemeinschaft einschwören. Dass irgendetwas nicht ganz stimmt, merkt man bald, der erwartete Nervenkitzel bleibt jedoch über weite Strecken aus, auch die Figuren sind überwiegend farblos, sodass mich das Ganze nicht so recht fesseln kann. Kennas Geschick, Geheimnissen auf den Grund zu gehen, ist nicht allzu groß, bald nervt sie mit ihren sehr direkten Fragen die Sippe – und auch den Leser. In der Bucht mit den phantastischen Wellen hätte ich mir mehr unterschwellige Anspannung und mehr Verdachtsmomente gewünscht. Leider trifft dies erst auf das letzte Viertel des Buches zu und so wirkt ein Großteil der Handlung eher träge. Der Sog der Gruppe, der recht schnell auch Kenna erfasst, ist allerdings gut und nachvollziehbar dargestellt, die Details zum Surfen tun ihr Übriges, um den Leser bis zum Ende bei Laune zu halten.

Fazit: ein unterhaltsamer Roman mit einer eigenwilligen Gruppe, die ihre Geheimnisse birgt und für so manche Überraschung sorgt.


Titel Blutige Bucht
Autor Allie Reynolds
ASIN B0BHTP76GJ
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (416 Seiten) und Hörbuch
Erscheinungsdatum 27. Juni 2023
Verlag HarperCollins
Originaltitel The Bay
Übersetzer Sybille Uplegger

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Träume und Ziele

Das Mädchen im Zitronenhain
1

Die Münchner Kunststudentin Vicki gewinnt gemeinsam mit ihrer Freundin eine Reise an den Gardasee. Im schönen, aber doch stark heruntergekommenen Hotel verliebt sie sich in den Sohn des Direktors und träumt, ...

Die Münchner Kunststudentin Vicki gewinnt gemeinsam mit ihrer Freundin eine Reise an den Gardasee. Im schönen, aber doch stark heruntergekommenen Hotel verliebt sie sich in den Sohn des Direktors und träumt, längst zurück in Deutschland, vom schwarzgelockten Antonio und einem Hotel, dem sie zu neuem Glanz verhelfen will. Die Geschichte rund um eine willensstarke Frau voller Visionen und hochgesteckter Ziele beginnt.

Nein, die Geschichte beginnt schon viel früher, mit unerwarteten Kriegs- und Nachkriegsszenen aus Vickis Kindheit, sodass sich zwei Zeitebenen ergeben, die abwechselnd erzählt werden. Allerdings nähern sich die beiden Erzählstränge innerhalb der 1950er-Jahre bald so stark an, dass man oft zum Beginn eines Kapitels (trotz Zeitangaben) nicht mehr weiß, wo man sich genau befindet. Da wäre ein chronologischer Aufbau ab Vickis Kunststudium sehr viel übersichtlicher gewesen, die Kriegszeit hätte ich nicht vermisst, denn auch so ist schnell klar, dass die junge Künstlerin klare Vorstellungen vom Leben hat und alles dafür tut, auch als Frau ernst genommen zu werden.

Gut vorstellbare Bilder begleiten den Leser durch Episoden in München, immer wieder trifft man am schönen Gardasee ein, dessen Charme gemeinsam mit den Grandhotels der damaligen Zeit und Speisen wie Pasta, Pizza und Meeresfrüchten für stimmige Urlaubsszenen sorgt. Leider bleibt die Handlung häufig sehr an der Oberfläche, aufkommende Schwierigkeiten werden im Handumdrehen gemeistert, die familiären Problemen mit dem Schwiegerdrachen oder dem Ehemann, der seine Freiheiten einfordert, kommen emotional beim Leser kaum an.

Die Idee zum Roman stammt – wie am Ende berichtet wird -- aus wahren Begebenheiten, erzählt wird jedoch keine authentische Biographie, sondern eine eigene Geschichte, die ohne nennenswerten Tiefgang einfach gut unterhält.

Titel Das Mädchen im Zitronenhain
Autor Antonia Brauer
ASIN B0BK9W4J3W
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (448 Seiten) und Hörbuch
Erscheinungsdatum 18. Mai 2023
Verlag dtv

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2023

Gefangen im Leben

Vom Ende der Nacht
0

Rosie und Will lernen einander im Abschlussjahr der Schule kennen und verlieben sich ineinander. Allerdings beendet Rosie eine mögliche Beziehung noch bevor diese überhaupt beginnen kann mit der Begründung, ...

Rosie und Will lernen einander im Abschlussjahr der Schule kennen und verlieben sich ineinander. Allerdings beendet Rosie eine mögliche Beziehung noch bevor diese überhaupt beginnen kann mit der Begründung, dass sie für Prüfungen lernen müsse. So gehen sie ihrer eigenen Wege, bis ein Unglück passiert, das beide trifft. Nähe und Distanz sollen fortwährend ihr Leben prägen, ohne dass sie wirklich zueinanderfinden oder den anderen komplett vergessen können.

Die Leseprobe verspricht eine romantische und bewegende Geschichte, welche an einem Lagerfeuer ihren Ausgang nimmt, es soll jedoch anders kommen. Trotz näherer Beschreibung bleiben dem Leser die Figuren fremd und oberflächlich, die widersprüchlichen Gefühle werden nicht so recht spürbar. Vielleicht werden sie analog zu Wills Flucht in Alkohol und Drogen ertränkt, vielleicht soll gerade das die immer wieder triste und deprimierende Stimmung widerspiegeln? Ich bin unschlüssig, aber dennoch natürlich neugierig, wie es weitergeht. Und so erfährt man von zahlreichen Schicksalsschlägen, welche das Hin und Her zwischen Rosie und Will befeuern Die Sichtweisen zwischen den beiden Hauptfiguren wechseln immer wieder ab, aber auch das führt nicht dazu, dass man deren Handlungen und Entscheidungen gut nachvollziehen kann. Sie sind wohl gefangen im eigenen Leben.

Mehr Emotionen, ein gefühlvollerer Schreibstil hätten diesem Buch gut getan, so bleibt es Wills Großmutter, die als Einzige wirklich überzeugen kann. Eine nette Geschichte, aus der man allerdings noch deutlich mehr machen hätte können.


Titel Vom Ende der Nacht
Autor Claire Daverley
ASIN B0C3L3F9V6
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Gebundenes Buch (448 Seiten) und Hörbuch
Erscheinungsdatum 10. Juli 2023
Verlag hanserblau
Originaltitel Talking at Night
Übersetzer Margarita Ruppel

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2023

Das Böse

Unwesen
0

In Norrtälje, einem ruhigen Küstenstädtchen Nordschwedens, steht plötzlich ein auffälliger Container am Hafenkai. Da erst Besitzansprüche abgeklärt werden müssen, dauert es etliche Tage, bis die Box aufgebrochen ...

In Norrtälje, einem ruhigen Küstenstädtchen Nordschwedens, steht plötzlich ein auffälliger Container am Hafenkai. Da erst Besitzansprüche abgeklärt werden müssen, dauert es etliche Tage, bis die Box aufgebrochen werden kann. Schon zuvor verspürt Siv die Bedrohung, welche von diesem Unding ausgeht, und sie soll recht behalten: etwas Dunkles senkt sich über die Stadt, die bisherige Herzlichkeit unter den Bewohnern geht verloren.

Mit interessanten Eindrücken aus der Kindheit einiger Hauptfiguren beginnt dieser umfangreiche Roman. Bald wechselt der Autor in eine Zeit, als die Personen knapp dreißig Jahre alt sind, blickt aber auch jetzt immer wieder zurück in die Vergangenheit, sodass man ein detailliertes Bild von Siv, Anna, Max, Johan, Marko und anderen erhält. Da gibt es unter anderem eine alleinerziehende Mutter mit einer traumatischen Erfahrung, ein Kind mit gewalttätiger Familie, einen Kriegsflüchtling aus Bosnien. Während einige Kapitel sehr fesselnde Szenen bereithalten, schweift die Handlung dann wieder für etliche Seiten sehr stark ab, lässt Spannung und Neugierde auf den weiteren Verlauf vermissen. So dauert es schon einmal ziemlich lange, bis die Sprache überhaupt auf den im Klappentext erwähnten Container kommt, und auch dann flacht die Dramatik bald wieder ab. So verhält es sich leider über die gesamte Länge des Buches, sodass es mir schwer gefallen ist, dranzubleiben am Thema.

Andererseits klingen viele Rezensionen dermaßen euphorisch, dass es da doch irgendwo das „gewisse Etwas“ geben muss und mich am Lesen hält. Stimmt, die Idee gefällt mir tatsächlich sehr gut, allerdings ist mir die Ausführung viel zu ausschweifend, sodass eine deutlich gekürzte Version mehr Freude vermittelt hätte. Auch die derbe Ausdrucksweise und die teils starke Konzentration auf Alkohol, Drogen und Sex hätte es nicht gebraucht, um die Situation glaubwürdig zu beschreiben. Somit kann ich mich hier nur zu drei von fünf Sternen entschließen. Ob die Länge zur grundsätzlich interessanten Handlung passt, solltet ihr am besten selber herausfinden.
Fazit: interessante Geschichte mit sehr vielen Details.

Titel Unwesen
Autor John Ajvide Lindqvist
ASIN B0BKB1H5MV
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Gebundenes Buch (768 Seiten)
Erscheinungsdatum 1. Mai 2023
Verlag dtv
Originaltitel Vänligheten
Übersetzer Thorsten Alms

Veröffentlicht am 23.05.2023

Glückliche Momente

Happy Place
1

Harriet und Wyn sind seit langem ein perfektes Paar. Wie jedes Jahr, treffen sie ihre vier besten Freunde in Maine, um ein letztes Mal den gewohnten Urlaub dort zu verbringen. Dann wird das Domizil nämlich ...

Harriet und Wyn sind seit langem ein perfektes Paar. Wie jedes Jahr, treffen sie ihre vier besten Freunde in Maine, um ein letztes Mal den gewohnten Urlaub dort zu verbringen. Dann wird das Domizil nämlich verkauft. Der Haken an der Sache: Harriet und Wyn sind seit sechs Monaten getrennt, wollen ihren Freunden aber die gemeinsame Zeit nicht verderben. So beschließen sie, eine Woche lang den Schein zu wahren.

Harriet selbst ist diejenige, die aus ihrer Sicht erzählt. Neben der aktuellen Ferienwoche fließen auch Episoden aus der Vergangenheit ein, zeigen, wann welche Orte Glücksmomente ausgelöst haben. Leider plätschern vielfach oberflächliche Szenen dahin und schildern Gras rauchende und Body Shots schlürfende Studenten, die Figuren sind konturlos und austauschbar. Darauf kann man getrost verzichten, ebenso wie auf den inflationär erwähnten Amorbogen und moderne Wortkreationen wie Gästinnen und Studierendenwohnheim.

Erst im letzten Drittel gewinnt dieses Buch an Tiefe, legt dar, welche Probleme Harriets und Wyns Zusammensein überschatten und warum die beiden sich getrennt haben. Hier geht es auch um wahre Freundschaft zwischen allen Figuren, darum, dass man einander vertrauen kann und Hilfe bekommt in schwierigen Zeiten.

Das quietschbunte, fröhliche Titelbild und der Klappentext suggerieren, dass es sich bei Happy Place um eine witzige, humorvolle Komödie handelt, die einem Tränen vor Lachen in die Augen treiben könnte. Leider trifft das überhaupt nicht zu und der Kern dieser Geschichte rückt erst spät in den Mittelpunkt. Die Idee hinter Happy Place ist durchaus gut gewählt, die Umsetzung bzw. die geschürten Erwartungen nicht so recht getroffen.

Ich kann dieses Buch nur bedingt empfehlen, aber andere Meinungen zeigen, dass diese rosa verpackte Urlaubswoche durchaus ihre Anhänger hat und glückliche Momente bescheren kann.


Titel Happy Place
Autor Emily Henry
ASIN B0BLHQ4MJX
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (450 Seiten) und Hörbuch
Erscheinungsdatum 2. Mai 2023
Verlag Knaur
Originaltitel Happy Place
Übersetzer Katharina Naumann