Profilbild von coffee2go

coffee2go

Lesejury Star
online

coffee2go ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit coffee2go über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2025

beklemmende Stimmung

Landleben
0

Der Roman macht keine Lust auf das Landleben, im Gegenteil. Die Atmosphäre ist schon von Beginn an sehr drückend und ernst, es kommt nie Freude oder Leichtigkeit auf, das muss man beim Lesen mögen und ...

Der Roman macht keine Lust auf das Landleben, im Gegenteil. Die Atmosphäre ist schon von Beginn an sehr drückend und ernst, es kommt nie Freude oder Leichtigkeit auf, das muss man beim Lesen mögen und aushalten können. Depressionen, Probleme, Ängste, Ärger mit den Nachbarn und unerwünschten Maulwürfen sind auch der neue Alltag für Rivka und Esse auf ihrem kleinen Hof am Land. So haben sich die beiden die Flucht aus der Stadt nicht vorgestellt. Die beklemmende Stimmung zieht sich durch die gesamte Geschichte, die auch etwas durcheinander erzählt wirkt, sodass sie mich nicht überzeugen konnte.

Veröffentlicht am 15.05.2025

keine praktischen Anregungen

Es kann so schön sein, das Leben
0

Ich hatte gewisse Erwartungen an das Sachbuch, vor allem in Bezug darauf, wie man das Dolce Vita Gefühl ein wenig in den Alltag integrieren kann. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt, die gegebenen ...

Ich hatte gewisse Erwartungen an das Sachbuch, vor allem in Bezug darauf, wie man das Dolce Vita Gefühl ein wenig in den Alltag integrieren kann. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt, die gegebenen Tipps waren entweder schon lange bekannte und allgemein gültige Floskeln oder sind in der Realität kaum umsetzbar, wenn man nicht Millionär*in und zudem ohne Kinder mit Schulpflicht und ohne berufliche Pflichten ist. Ich finde es mutig, dass der Autor von sich selbst vieles preisgibt, auch über seine Panikattacken oder was ihm geholfen hat, aber ein allgemein gültiger Ratgeber ist das dennoch nicht. Ratschläge, wie ein Haus im Süden zu kaufen oder einfach alle Wege zu Fuß zu gehen, sind zwar schön und gut, aber wenn man die nötigen 300.000 Euro dafür nicht hat oder einen Arbeitsweg von 70 km hat, nicht umsetzbar. Im Urlaub wirkt alles einfacher, leichter, schöner, aber das ist nun mal nicht der Alltag.

Veröffentlicht am 15.05.2025

Wer bin ich?

Wenn die Tage länger werden
0

Der Roman fällt sofort aufgrund des optisch sehr ästhetischen Covers auf, das zum Träumen anregt. Inhaltlich hat mir der Einstieg in die Gefühls- und Gedankenwelt von Lisa sehr gut gefallen, ich konnte ...

Der Roman fällt sofort aufgrund des optisch sehr ästhetischen Covers auf, das zum Träumen anregt. Inhaltlich hat mir der Einstieg in die Gefühls- und Gedankenwelt von Lisa sehr gut gefallen, ich konnte ihre Sorgen und Ängste, aber auch ihren innerlichen Kampf mit sich selbst gut nachvollziehen. Lisa reflektiert ehrlich und ist oft sehr hart zu sich selbst, definiert sich über das Muttersein und die Liebe zu ihrem Sohn und hat ansonsten das Gefühl, in allen Bereichen unzulänglich zu sein. In ihren Sommerferien, den ihr Sohn bei seinem Vater verbringt, hat sie endlich wieder die Zeit, sich um sich selbst zu kümmern und herauszufinden, wer sie als Person ist und was sie möchte. Zwischenzeitlich ist mir der Roman dann etwas zu weit vom eigentlichen Thema abgedriftet.

Veröffentlicht am 15.05.2025

Landliebe

Hier draußen
0

Der Roman beschreibt den Umzug von Lara, Ingo und ihren beiden Kindern von der Stadt aufs Land und lässt sehr gut erkennen, wie sie sich die Situation idyllisch ausgemalt haben und wie sie dann die Realität ...

Der Roman beschreibt den Umzug von Lara, Ingo und ihren beiden Kindern von der Stadt aufs Land und lässt sehr gut erkennen, wie sie sich die Situation idyllisch ausgemalt haben und wie sie dann die Realität einholt. Mit der Zeit hatte ich allerdings das Gefühl, dass sich vor allem Lara nicht mehr als Außenseiterin sieht, sondern ihren Platz in der Gemeinschaft gefunden hat. Spannend ist außerdem, dass auch die weiteren Dorfbewohnerinnen mit ihren individuellen Problemen und Sorgen Platz haben, sodass man als Leserin das Gefühl hat, ein Teil der Dorfgemeinschaft zu sein. Ich finde es schön, dass sich manche Personen öffnen können, auch ihr Leben, so wie es schon immer geführt wurde, zu verändern wagen, bei manchen gelingt es besser, bei anderen nicht ganz so gut. Mir haben auch die kleinen Rückblenden in die Jugendzeit einzelner Dorfbewohnerinnen sehr gut gefallen, da man erkennen kann, dass damals andere Werte wichtig waren oder die frische Beziehung einen anderen Stellenwert hatte als jetzt. Am Ende hat man als Leserin das Gefühl, dass durch das Anfahren und Töten der weißen Hirschkuh eine gewisse Dynamik in das Dorfgeschehen gekommen ist, die Veränderungen ins Rollen gebracht hat. Auch wenn man nicht abergläubisch ist, so war für viele doch eine leichte Verunsicherung und Zweifel vorhanden, vor allem bei der älteren Bevölkerung. Ich habe zwar noch nie eine weiße Hirschkuh gesehen, es muss allerdings eine beeindruckende Erfahrung sein.

Veröffentlicht am 13.05.2025

schnapp dir die Hauptrolle

Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol
0

Die Lektüre ist eine gelungene Kombination aus Roman und Ratgeber, der auf lockere Erzählweise in jedem Kapitel eine eigene Message transportiert, die am Ende mit Affirmationen zusammengefasst werden. ...

Die Lektüre ist eine gelungene Kombination aus Roman und Ratgeber, der auf lockere Erzählweise in jedem Kapitel eine eigene Message transportiert, die am Ende mit Affirmationen zusammengefasst werden. Es ist schön, die persönliche Entwicklung von Eva im Laufe des Sommers mitverfolgen zu können, wie sie sich selbst besser kennen und schätzen lernt und wie sie ihren alten Mut und ihre Lebendigkeit, die sie als Kind gehabt hat, zurückbekommt. Auf ihrer Reise begegnet sie unterschiedlichen Menschen, von allen kann sie etwas abschauen und durch ihre Aktivitäten Erfahrungen sammeln. Besonders gut gefallen hat mir die Aussage, dass es nicht reicht, immer nur die Nebenrolle zu spielen, es ist Zeit, sich die Hauptrolle zu schnappen. Auch wenn man sich damit bei Freunden und der Familie nicht immer beliebt macht, so ist es doch für einen selbst wichtig, zur eigenen Meinung zu stehen und diese auch durchzusetzen. Man sollte das eigene Glück nicht von anderen abhängig machen.