Profilbild von dartmaus

dartmaus

Lesejury Star
offline

dartmaus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dartmaus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.11.2018

Das Leben der Pinguine

Unverfrorene Freunde
0

Das Cover des Buches ist einfach nur wunderschön. Die beiden Pinguine einfach nur süß.

Inhalt: Klemens Pütz beschreibt in diesem Buch das Leben der Pinguine. Man erfährt alle wichtigen Dinge über Pinguine ...

Das Cover des Buches ist einfach nur wunderschön. Die beiden Pinguine einfach nur süß.

Inhalt: Klemens Pütz beschreibt in diesem Buch das Leben der Pinguine. Man erfährt alle wichtigen Dinge über Pinguine von der Geburt bis zum Tod. Außer den Eigenschaften der Pinguine erfährt man auch sehr viel über die Gefahr durch den Menschen bzw. die Gefahr des Handlungen durch Menschen. Umrahmt wird das ganze von zwei tollen Fotoreihen, die Pinguine in verschiedenen Lebensituationen zeigen.

Meine Meinung: Mich hat das Buch schon von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Obwohl es ein Sachbuch ist, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Klemens Pütz beschreibt das Leben der verschiedenen Pinguinarten von der Geburt bis zum Tod. Besonders gefallen haben mir die beiden Fotoreihen, die die verschiedenen Pinguinarten anschaulich darstellen. Die ersten beiden Abschnitte befassen sich einmal mit Pinguinen am Land und Pinguinen im Wasser, hier bekommt man sehr viel Input was die Geburt, die Aufzucht, das Leben und die Paarung der Pinguine betrifft ohne das es einem langweilig wird. Der letzte Abschnitt setzt dem ganzen dann noch die Krone auf. Hier beschreibt Klemens Pütz teilweise schonungslos die Gefahren, die Pinguinen durch Klimawandel und letztendlich durch den Menschen ausgesetzt sind. Durch diesen letzten Abschnitt wirkt das Buch noch sehr lange nach, denn es regt zum Nachdenken über das Verhalten der Menschen an.

Mein Fazit: Ganz klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 02.11.2018

Anfangs fesselnd, dann stark abfallend

Bösland
0

Das Cover des Buches gefällt mir richtig gut. Es deutet auf einen tollen Thriller hin, sodass ich solche Bücher immer in die Hand nehmen muß, um den Klappentext zu lesen.

Inhalt: Ben hat nach jahrelangem ...

Das Cover des Buches gefällt mir richtig gut. Es deutet auf einen tollen Thriller hin, sodass ich solche Bücher immer in die Hand nehmen muß, um den Klappentext zu lesen.

Inhalt: Ben hat nach jahrelangem Martyrium und dem Selbstmord seines Vaters, mit 13 Jahren seine Mitschülerin Mathilda erschlagen. Nach 30 jährigem Psychiatrieaufenthalt will er sich nun endlich seiner Vergangenheit stellen. Doch dann gibt es eine weitere Leiche.

Meine Meinung: Anfangs hat mich das Buch wirklich gefesselt. Die relativ kurzen Kapitel und der flüssige, spannende Schreibstil haben mir wirklich gut gefallen. Typisch Bernhard Aichner halt. Auf den ersten Seiten läuft es einem schon kalt den Rücken runter wenn man die Beschreibung liest, als der 10 jährige Ben seinen Vater erhängt auffindet. Was muß Ben da durchgemacht haben? Einfach schrecklich für ein Kind.
Leider hat sich meine anfängliche Begeisterung im Laufe des Buches gelegt. Obwohl sich an der Kapitellänge und dem Wechsel zwischen Dialogen und Beschreibungen nichts geändert hat, wurde mir das Buch zu langatmig. Zumal man schon nach etwa dem ersten Drittel schon die Lösung des Falls wußte.

Mein Fazit: Anfangs wirklich klasse, doch dann sackt die Story leider ab.

Veröffentlicht am 25.09.2018

Loslassen ist gar nicht so einfach

Man muss auch mal loslassen können
0

Das Cover des Buches ist der absolute Hammer. Ein richtiger Eyecatcher. Und das besondere ist auf der Innenseite des Covers. Da werden die Personen nochmal in Kurzform vorgestellt.

Inhalt: Wilma, Charlotte ...

Das Cover des Buches ist der absolute Hammer. Ein richtiger Eyecatcher. Und das besondere ist auf der Innenseite des Covers. Da werden die Personen nochmal in Kurzform vorgestellt.

Inhalt: Wilma, Charlotte und Jessy haben das Leben aus unterschiedlichen Gründen satt. Doch alle drei wollen zuerst eine Therapieeinrichtung aufsuchen. Und so kommt es, das diese drei aufeinander treffen. Nachdem sie die Therapeutin in einer eindeutigen Situation erwischen, fällt die Therapiestunde aus. So begeben sich die drei auf den Weg in den Tod. Doch der Weg dahin ist steinig, denn immer wieder geht ihr Vorhaben schief. Als dann auch noch Ralle und Moritz, die eine Tankstelle ausrauben, ihren Weg kreuzen, nimmt die Geschichte eine ganz andere Wendung.

Meine Meinung: Ein sehr humorvolles aber auch gefühlvolles Buch, das noch einige Zeit nachwirkt. Der Schreibstil ist flüssig, humorvoll und interessant. Besonders gut gefallen hat mir, das immer im Wechsel aus Sicht der einzelnen Personen erzählt wird. So hat man immer einen recht guten Einblick in die Gefühlswelt der einzelnen Protagonisten. Auch aus deren Vergangenheit erfährt man so einiges. So kann man sich deutlich besser in jeden einzelnen rein versetzen.
Wilma, Jessy, Ralle und vor allen Dingen Moritz hatte ich vom ersten Moment an ins Herz geschlossen. Bei Charlotte habe ich deutlich länger gebraucht und wurde auch bis zum Schluß nicht wirklich warm mit ihr.
Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen, einen halben Punkt ziehe ich allerdings wegen dem Ende ab. Das war mir dann doch etwas zu überzogen.

Mein Fazit: Klare Leseempfehlung mit 4,5 Sternen.

Veröffentlicht am 04.09.2018

Leider nicht meins

TEXT
0

Das Cover des Buches ist interessant, wahrscheinlich das interessanteste am ganzen Buch.
Es hat irgendwas magisches, durch den roten Himmel im Kontrast zur lilalen Stadt.

Inhalt: Ilja kommt nach sieben ...

Das Cover des Buches ist interessant, wahrscheinlich das interessanteste am ganzen Buch.
Es hat irgendwas magisches, durch den roten Himmel im Kontrast zur lilalen Stadt.

Inhalt: Ilja kommt nach sieben Jahren im Straflager nach Hause. Seine Mutter ist wenige Tage vor seiner Rückkehr gestorben, seine Freundin und seine Freunde haben sich von ihm abgewendet. Er steht vor den Scherben seines Lebens.
Doch statt ein neues besseres Leben zu beginnen, bringt der den Fahnder Petja um und nimmt dessen Identität an.

Meine Meinung: Leider hatte ich von der ersten Seite an Probleme den Gedankengänger der einzelnen Akteure zu folgen. Auch Iljas Handlungen konnte ich in weiten Teilen nicht nachvollziehen. Allerdings spiegelt das Buch die momentane Situation in Russland wieder. Korruption, Prostitution und Drogenhandel.
Der Schreibstil ist mir insgesamt zu unsortiert, düster und langatmig.
Anhand des Klappentextes hatte ich mir deutlich mehr von dem Buch versprochen, doch es konnte mich in keiner Weise überzeugen. Ob ich dieses Buch dem Genre Thriller zuordnen würde, weiß ich ehrlich gesagt nicht, denn dafür fehlt mir insgesamt der Spannungsfaktor.

Mein Fazit: War leider nicht mein Ding, für die Idee gibt es allerdings zwei Sterne.

Veröffentlicht am 04.09.2018

Karins Wandlung

Die Brautmutter
0

Das Cover ist richtig herzerfrischend und verspricht einen humorvollen Roman.


Inhalt: Während Karin feststellt, das ihre eigene Ehe vor dem aus steht, teilt ihr ihre Tochter Mia mit, das sie heiraten ...

Das Cover ist richtig herzerfrischend und verspricht einen humorvollen Roman.


Inhalt: Während Karin feststellt, das ihre eigene Ehe vor dem aus steht, teilt ihr ihre Tochter Mia mit, das sie heiraten möchte. Und Mama Karin soll alles perfekt organisieren.

Karin stellt sich der Herausforderung. Während der Vorbereitungen steht Karin natürlich vor dem ein oder anderen Hindernis, doch sie meistert fast alles.

Und sie geht sogar noch weiter. Von dem ehemals unterdrückten Hausmütterchen bleibt nicht mehr viel übrig. Das muß auch ihr mißratener Ehemann einsehen.


Meine Meinung: Ein kurzer aber äußerst humorvoller Roman, den ich in einem Rutsch durchgelesen habe. Zwischenzeitlich bin ich aus dem Lachen nicht mehr raus gekommen. Viele Szenen sind einfach so urkomisch, so das das Kopfkino einfach nicht still steht. Allerdings ist auch schon ein wenig Ernst im Spiel.

Gefallen hat mir Karins Wandlung. Vom stillen unterdrückten Hausmütterchen, zu einer äußerst selbstbewußten Frau. Klar vielleicht an manchen Stellen etwas überzogen, aber insgesamt stimmig und passend. Besonders gefallen haben mir ihre indirekten und direkten Duelle mit ihrer Nebenbuhlerin, da erkennt man so richtig wie Karin immer selbstbewußter wird.

Insgesamt hat mich das Buch überzeugen können und ich würde mich auf weitere Bücher mit der Hochzeitsplanerin Karin freuen.


Fazit: Ganz klare Leseempfehlung.