Platzhalter für Profilbild

dido_dance

Lesejury Star
offline

dido_dance ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dido_dance über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2023

Man muss sich seiner Vergangenheit stellen

Engel, Blues und Winterfunkeln
0

Es handelt sich hier um Band 7 der Winterknistern Reihe von Stina Jensen. Die Bücher haben alle eine eigene Geschichte, gemeinsam ist, dass alle in der Weihnachtszeit angesiedelt sind und manch Nebencharakter ...

Es handelt sich hier um Band 7 der Winterknistern Reihe von Stina Jensen. Die Bücher haben alle eine eigene Geschichte, gemeinsam ist, dass alle in der Weihnachtszeit angesiedelt sind und manch Nebencharakter aus einem Buch in einem anderen Buch zur Hauptperson wird.

Dennoch können alle Geschichten für sich allein gelesen werden.

Hier begleiten wir Lesende die Kosmetikerin Melli, die mit Ende 30 nach einer Scheidung ihren Beautysalon verloren hat und deshalb Hausbesuche bei vornehmlich älteren Kundinnen macht.

Eine davon ist die 93 jährige Alice von Garnier, die eine ungewöhnliche Bitte an Melli hat.

Der Schreibstil ist flüssig und die ganze Geschichte ist sehr kurzweilig.

Allerdings empfand ich die Figuren dieses Mal nicht so gelungen ausgearbeitet, wie ich es sonst von der Autorin gewohnt bin.

Melli gleicht mit ihrem naiven, manchmal auch unreifen Verhalten eher einer jungen Dame Anfang 20 ohne jegliche Lebenserfahrung, als einer Frau mit 38 Jahren, auch wenn es sich gegen Ende etwas zum besseren entwickelt.

Mit der besten Freundin Vicky bin ich während der ganzen Zeit nicht warm geworden, denn sie war dermaßen egoistisch dargestellt und hat Melli einfach unfair ausgenutzt und mehrfach bei anderen Personen mit Lügen derart bloß gestellt, dass ich mich des öfteren gefragt habe, warum Melli an dieser Freundschaft so fest hält. Irgendwann habe ich mich über diese Figur nur noch aufregen können.

Dies und die vielen Zufälle mit der Familie Sinner wirkten auf mich dann doch sehr konstruiert

Der eigentliche Erzählstrang um Alice und ihre Vergangenheit, hat mich sehr berührt, da sie tragisches erlebt hat und dennoch nie aufgegeben hat.

Das hätte wahrscheinlich als Drama ausgereicht, denn es wurden viele ernste Themen behutsam angeschnitten, dass ich fast das Gefühl hatte, dass es etwas zuviel war.

Das Ende war sehr versöhnlich, wobei es mir etwas zu kitschig war, weil es wirklich für jeden am Ende eine Lösung gab, die irgendwie zu glatt wirkte.

Alles in allem war die Geschichte ganz nett, konnte mich aber nicht wirklich packen, vielleicht weil sie zuviel abdecken wollte.

Da fand ich andere Bücher von Stina Jensen deutlich stärker.

Aufgrund der berührenden Grundidee um Alice vergebe ich solide 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2023

Man muss hinter die Fassade schauen

Am Ende des Tages werden wir glücklich sein
0

In diesem wunderbaren Buch von Patricia Küll lernen wir die Bewohner des Quartier 49 kennen. Eine Wohnanlage mit Reihenhäusern, gemeinsamen Quartiersplatz, Müllhaus und Tiefgarage am Rande, damit das schöne ...

In diesem wunderbaren Buch von Patricia Küll lernen wir die Bewohner des Quartier 49 kennen. Eine Wohnanlage mit Reihenhäusern, gemeinsamen Quartiersplatz, Müllhaus und Tiefgarage am Rande, damit das schöne Quartier autofrei bleibt.

Man kennt sich, dennoch hat jeder Charakter sein Geheimnis, das von der Autorin im Laufe des Buches behutsam gelüftet wird.

Zu Beginn des Buches befindet sich ein Quartiersplan in dem die Häuser eingezeichnet sind und vermerkt ist wo die Figuren, die im Buch eine Rolle spielen, wohnen. Das fand ich gut, auch wenn ich im Laufe der Geschichte nicht mehr darauf schauen musste, da ich quasi Teil der Gemeinschaft geworden bin.

Der Schreibstil ist flüssig, sehr angenehm zu lesen und konnte mich von Anfang an direkt mit nehmen.

Die Beschreibungen des Quartiers waren sehr detailliert und bildhaft, sodass ich alles vor Augen hatte und sogar Ähnlichkeit mit einer Anlage gespürt habe, die ich selbst kenne, weil ich beinahe mal dort hingezogen bin.

Die Charaktere empfand ich als detailliert ausgearbeitet und es hat mir sehr gut gefallen, dass ich erst nach und nach hinter die Fassade jedes Einzelnen schauen konnte. Bei manchen der Figuren hatte ich so meine Vermutung, was wohl im Verborgenen schlummert und dies hat sich beim Lesen auch bestätigt, aber bei manch Anderen bin ich vollkommen überrascht worden.

Ich hatte von Anfang an meine Lieblingsmenschen, die es zum Glück auch während der ganzen Lektüre geblieben sind.

Andere waren mir von Anfang an unsympathisch, auch wenn ich die Beweggründe für deren Handeln am Ende des Buches teilweise nachvollziehen konnte.

Ich habe mit Allen mit gefiebert, mit gelitten und auch mit geliebt. Jeder hat während des Buches eine Entwicklung durchlaufen, meistens zum positiven.

Aber das hatte ich durch den Titel auch erhofft, denn wie will jemand glücklich sein, wenn keine Entwicklung dorthin durchlaufen wird.

Ich hatte wunderbare Lesestunden, die mich auch zum Nachdenken angeregt haben, denn so manchen Charakterzug, den Patricia Küll den Figuren gegeben hat, konnte ich an mir selbst entdecken.

Da nicht alle Erzählstränge auserzählt wurden, hoffe ich auf eine Fortsetzung, ansonsten denke ich mir für die offenen Enden einfach meinen eigenen Schluss aus.

Patricia Küll konnte mich mit diesem Buch voll und ganz überzeugen, weshalb ich es gerne weiterempfehle.

Von mir gibt es volle 5 Sterne für diese gelungene Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2023

Wenn du dich deiner Vergangenheit stellst

Ein neuer Anfang (Sunset River 1)
0

Wir lernen die 31 jährige Isobel kennen, die in ihrer Heimat Tennessee Schlimmes erlebt hat. So flüchtet sie sich ohne Job nach North Carolina in das malerische Sunset River um sich ihrer Vergangeheit ...

Wir lernen die 31 jährige Isobel kennen, die in ihrer Heimat Tennessee Schlimmes erlebt hat. So flüchtet sie sich ohne Job nach North Carolina in das malerische Sunset River um sich ihrer Vergangeheit zu stellen und ihren Vater Richard zu suchen, der die Familie verlassen hat, als sie noch ein Kind war.

Der Schreibstil ist wie von Josefine Weiss gewohnt flüssig und sehr einnehmend.

Die Beschreibungen des Städtchens Sunset River so bildhaft, dass ich selbst gerne an diesen zauberhaften Ort reisen möchte.

Die Figuren waren gut ausgearbeitet, auch wenn ich manche Handlungen, gerade von Michael nicht unbedingt nachvollziehen konnte.

Dennoch hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen, die leider mit einem üblen Cliffhanger endet, weshalb ich froh bin direkt mit Band 2 weiter lesen zu können, damit ich nicht vor lauter Neugier anfange zu hibbeln.

Auf jeden Fall sollte man sich im klaren sein, dass man sich direkt alle Bände besorgen sollte, damit die Geschichte im ganzen erfährt.

Bisher hatte ich kurzweilige jedoch auch emotionale Stunden in Sunset River und bin gespannt wie es weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2023

Nach Jahren hat man manchmal eine andere Sicht auf die Ereignisse

Stürmische Küsse unter Fallburys Leuchtfeuer (Herzklopfen in Schottland)
0

In diesem Band der Herzklopfen in Schottland Reihe von Hanna Holmgren lernen wir die 32 jährige Tia kennen, deren Leben gerade irgendwie den Bach herunter geht.

Um Abstand zu gewinnen reist sie ins schottische ...

In diesem Band der Herzklopfen in Schottland Reihe von Hanna Holmgren lernen wir die 32 jährige Tia kennen, deren Leben gerade irgendwie den Bach herunter geht.

Um Abstand zu gewinnen reist sie ins schottische Fallburyzu ihrer Freundin Phoebe, wo sie vor 17 Jahren mit einer Schulreise schon einmal war.

Sie erhofft sich dort Ruhe und Erholung zu finden, doch fast der erste Mensch den sie dort trifft, ist Josh, der sie damals schon zur Weissglut brachte.

Ich kenne auch die anderen Bände der Reihe, aber da es in jedem Band um andere Hauptpersonen geht, ist es nicht notwendig diese zu kennen.

Wie immer war ich von Beginn an gleich schockverliebt in dieses zauberhafte Fischerdörfchen, was so wunderbar detailliert beschrieben ist, dass ich das Gefühl hatte mittendrin im Geschehen zu sein.

Der Schreibstil ist flüssig und seh einnehmend. Ich habe das Buch quasi in einem Rutsch gelesen, da ich immer wissen wollte wie es weitergeht.

Die Ausarbeitung der Figuren hat mir gut gefallen, gerade die Zerissenheit der Gefühle der beiden Hauptpersonen war für mich förmlich greifbar.

Sehr gerne habe ich Tia und Josh auf ihrem Weg begleitet.

Dass das Ende ein wenig zu glatt gestaltet war, hat dem Genuss der Lektüre nicht geschadet.

So hat mich das Buch mit einem wohligen Gefühl zurück gelassen.

Sehr gerne werde ich es weiterempfehlen und natürlich bewerte ich es mit 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2023

Wenn du erst später erfährst wer dein One Night Stand ist

Love and Hockey: Jack & Penny
0

Zum dritten Mal lernen wir einen Eishockey Spieler der L.A. Hawks kennen. Natürlich kann man die Geschichten alle einzeln lesen, aber es bringt viel mehr Spass sie der Reihe nach zu lesen, denn so versteht ...

Zum dritten Mal lernen wir einen Eishockey Spieler der L.A. Hawks kennen. Natürlich kann man die Geschichten alle einzeln lesen, aber es bringt viel mehr Spass sie der Reihe nach zu lesen, denn so versteht man manche Andeutung einfach besser und man trifft auf lieb gewonnene Figuren aus den Vorgängerbänden.

Saskia Louis hat mich mit ihrem humorvollen und mitreißendem Schreibstil direkt wieder in Ihren Bann gezogen.

Auch wenn ich keinerlei Ahnung von Eishockey habe, habe ich dennoch mit den Hawks mit gefiebert und wollte immer wissen wie es weitergeht.

Dieses Mal ist Jack, der Bruder von Dax, den wir von Band 1 kennen , der Hauptprotagonist.

Er hat den Beinamen The Saint, weil er in der Saison strikte Regeln hat, an die er sich hält. Aufgrund privater Problematiken bricht er diese Regeln und hat eine heiße Nacht mit Penny, die , wie sich aber erst hinterher herausstellt, seine neue Chefin ist. Denn sie ist die Tochter des Besitzers der Hawks, der das Team an seine Kinder übergeben will.

Alle Verwicklungen, die daraus entstehen schildert Saskia Louis absolut authentisch und ich liebe es die Dialoge zwischen den beiden zu lesen.

Da ist soviel humorvolles dabei, dass ich teilweise aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus kam.

Ich habe mit Jack und Penny mit gelitten, mit geliebt und war emotional total mit eingebunden.

Einen Tipp habe ich aber noch. Fangt nicht abends an das Buch zu lesen, denn bei mir bedeutet es dann immer mangelnden Schlaf, da ich das Buch, wenn ich es einmal zur Hand genommen habe, immer erst zur Seite legen kann, wenn ich die letzte Seite umgeblättert habe.

Wieder einmal konnte mich Saskia Louis mit einer Ihrer Geschichten vollkommen überzeugen. Ich hoffe es gibt noch viele weitere Bände dieser Reihe. Spieler sind ja noch genug übrig ( grins)

Von mir gibt es natürlich 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere