Platzhalter für Profilbild

eleisou

Lesejury Star
offline

eleisou ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit eleisou über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2020

Einen Sinn durch Helfen finden

Das Haus der Frauen
0

Die Pariser Anwältin Solène beschließt nach einem Burnout, den sie wegen eines verlorenen Falles erleidet, eine ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen. Und so findet sie sich im „Palast der Frau“, einem Gebäude ...

Die Pariser Anwältin Solène beschließt nach einem Burnout, den sie wegen eines verlorenen Falles erleidet, eine ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen. Und so findet sie sich im „Palast der Frau“, einem Gebäude mit Sozialwohnungen für Frauen, als öffentliche Schreiberin wieder, um den Bewohnerinnen im Umgang mit diversen Behörden zu helfen. Hier lernt Solène viele starke Charaktere kennen die ihr beibringen. wozu es Sinn hat im leben zu kämpfen.
Das erste Buch der Autorin, Der Zopf, habe ich leider nicht gelesen, aber viel Gutes darüber gehört, was ich dann sicherlich noch nachholen werde. Den Palast der Frauen gab es in den 30er Jahren wirklich, einen Zufluchtsort für alleinstehende und in Not geratene Frauen, von der Heilsarmee und Blanche Peyron gegründet, um ihnen einen Aufenthaltsort zu geben.
Eine lohnende Lektüre, die ein wichtiges Thema behandelt auch wenn ich den Inhalt an einigen Stellen etwas distanziert rübergebracht fand. Die geschilderten Frauenschicksale berühren einen auf jeden Fal zutiefst, ach wenn ich die Geschichte gerne etwas detailierter geschrieben haben wollte.

Veröffentlicht am 28.04.2020

Für Ayurveda Fans bestimmt viel passender

Ayurvedische Wohlfühlküche
0

Die alte indische Heilkunst befasst sich in dem Buch mit dem Thema Ernährung und bietet hilfreiche Tipps. Divya Alters “Ayurvedische Wohlfühlküche“ bietet eine kenntnisreiche Einführung in die ayurvedische ...

Die alte indische Heilkunst befasst sich in dem Buch mit dem Thema Ernährung und bietet hilfreiche Tipps. Divya Alters “Ayurvedische Wohlfühlküche“ bietet eine kenntnisreiche Einführung in die ayurvedische Küche. Die Lebensmittel und Rezepte sind allersamt farbenfroh illustriert und machen dem Leser Lust, die Rezept- und Menüvorschläge auszuprobieren. Jedoch sind einige der Zutaten sehr schwierig im Supermarkt zu finden, was in den speziellen Kochbüchern meistens der Fall ist. Im Anhang befindet sich allerdings eine Liste mit Lieferanten für Ayurveda-Produkte, da muss man sich eben dementsprechend organisieren. Ob das aber letztendlich so wichtig ist, sich an so spezielle Lebensmittel zu halten? Man müsste dann praktisch seine Ernährung komplett umstellen und diese Produkte regelmässig nachbestellen. Da bin ich ehrlich gesagt zu faul, am liebsten ist es mir kurzfristig noch zum Supermarkt zu rennen, wo ich alles beisamen finde.
Man bekommt auch einen genenrellen Einblick in die Heilkunst an sich, was interessant für allem für Anfänger ist. Insgesamt fand ich es schön eine andere Sichtweise in die Ernährung zu bekommen, dennoch habe ich für mich entschlossen dass es schwierig ist dies in die Realität für mich umzusetzen. Für Ayurveda Fans bestimmt viel passender.

Veröffentlicht am 04.04.2020

Düsterer und besorgniserrregender Thriller

Feuerland
0

„Feuerland“ ist nach „Der Patriot“ der zweite Thriller aus der Feder des schwedischen Autors Pascal Engman und er schafft es auch diesmal der Spannungsbogen hoch zu halten sowie die vielschichtige Story ...

„Feuerland“ ist nach „Der Patriot“ der zweite Thriller aus der Feder des schwedischen Autors Pascal Engman und er schafft es auch diesmal der Spannungsbogen hoch zu halten sowie die vielschichtige Story detail-abwechslungsreich zu erzählen. Stockholm leidet unter einer immer intensiver werdenden Kriminalität. Überfälle auf der Straße, Schusswechsel und Entführungen gehören zum Alltag. Bis Vanessa Frank, Kriminalleiterin der Sonderkommission Nova, trotz ihrer Suspendierung entscheidet, geheim zu ermittelt um Fälle die zusammenhängen zu lösen sowie sämtliche Hintergründe aufzudecken. Und die Fälle sind nicht einfach, denn sie haben mit Kindern als Organspender zu tun.
Die Charaktere des Buches, sowohl die sympatische Vanessa als auch der Bösewicht Nicolas haben mir sehr gut gefallen. Die unterschiedlichen Schauplätze und Abläufe waren manchmal etwas übertrieben und ein wenig unrealistisch aber die Handlung hat es wenig gestört. Gerne mehr von der netten Kommissarin.

Veröffentlicht am 12.03.2020

Kompakt und informativ

Einfach alles!
0

Der Untertitel des Buches "Die Geschichte der Erde, Dinosaurier, Roboter & zu vieler Dinge, um sie hier aufzuzählen" verrät, dass es sich um ein sehr umfangreiches Buch handeln muss. Und das ist es auch. ...

Der Untertitel des Buches "Die Geschichte der Erde, Dinosaurier, Roboter & zu vieler Dinge, um sie hier aufzuzählen" verrät, dass es sich um ein sehr umfangreiches Buch handeln muss. Und das ist es auch. Die erzählung beginnt vor 13,8 Milliarden Jahren mit der Entstehung des Universums, setzt sich fort mit den Dinosauriern und der Evolution bis es zu der Entstehung der Menschheit anlangt. Anschließend werden Entdeckungen und Erfindungen aufgelistet bis hin zu den Kriegen im 19. und 20. Jahrhundert und um zur Welt wie wir sie heute kennen zu kommen. Ein wenig zu viel des Guten? Jein. Einerseits sind die ereignisse so viele, dass man sie kaum in einem Buch einfügen kann, andererseits ist es aber ein guter Ratgeber für jemanden der sich ein wenig kompakt die Weltgeschichte noch einmal durchlesen möchte.
Der Schreibstil ist klar und gut verständlich und hat nicht diesen faden Stil des Sachbuchs.
Fazit: in em Buch gibt es viel Spannendes und Neues zu entdecke, auch wenn es mit dem Buch nicht mit der Recherche zu Ende sein kann.

Veröffentlicht am 12.03.2020

Freundschaft in Afrika

Das kann uns keiner nehmen
0

Hans will es diesmal schaffen, den Kilimandscharo zu besteigen undmacht sich auf Deutschland Reise nach Afrika. Er möchte möglichst schnell mit dem Kontinent und seiner Vergangenheit Frieden schließen. ...

Hans will es diesmal schaffen, den Kilimandscharo zu besteigen undmacht sich auf Deutschland Reise nach Afrika. Er möchte möglichst schnell mit dem Kontinent und seiner Vergangenheit Frieden schließen. Doch dann kommt ihm der Alltagsphilosoph Tscharli dazwischen, der ein anfangs angriffslustiger Altrocker, aber mit einem weicher Kern ist, ein alter Rebelle, ohne Benimm und unmöglichen Ansichten. Mehr schlecht als recht verbünden sich beide zu einer Zwecksgemeinschaft, merken jedoch im Laufe der Tage , dass sie mehr verbindet als gedacht. Zusammen lassen sie ihr Leben noch einmal Revue passieren und obwohl Hans Tscharli durch seine derbe Art nicht leiden konnte, sieht er dass jen näher sie sich kennenlernen desto mehr respektieren sie einander.
Der Roman ist recht emotional, bietet aber auch viele Informationen der Gegend, so denkt man dass man dorthin verreist ist. Die Dialoge der beiden Männer sind teilweise tiefgründig was mir sehr gefallen hat. Vom Kilimandscharo an sich wird eher weniger erzählt, der Schauplatz ist wichtig für die Perspektive der Freundschaft. Mir hat er gefallen und ich empfehle ihn gerne weiter.