Profilbild von esposa1969

esposa1969

Lesejury Star
offline

esposa1969 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit esposa1969 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2020

Wieder ein teuflisch gutes Abenteuer

Luzifer junior (Band 7) - Fiese schöne Welt
0

Klappentext:

Oma nimmt Luzifer junior und seine Freunde mit auf einen Ausflug in ihr großartiges Paralleluniversum. Dort ist alles genauso wie zu Hause, nur viel besser! Sogar die Schule ist ein Traum! ...

Klappentext:

Oma nimmt Luzifer junior und seine Freunde mit auf einen Ausflug in ihr großartiges Paralleluniversum. Dort ist alles genauso wie zu Hause, nur viel besser! Sogar die Schule ist ein Traum! Frühstück im Garten mit Schokocroissants, so viel man will – und der Unterricht ist freiwillig! Aber als Aaron plötzlich spurlos verschwindet ist klar: Irgendetwas stimmt nicht in Omas Universum …

Luzifer junior lebt als Sohn des Teufels in der Hölle und soll den „Laden“ einmal übernehmen. Da sein Vater der Meinung ist, dass Junior für den Job noch viel zu lieb ist, schickt er ihn auf die Erde. Denn wo kann man das Bösesein besser lernen als bei den Menschen?


Inhalt:

In Jochen Tills neuem Band, ,,Luzifer Junior: Schöne fiese Welt“ der gleichnamigen Kinderbuchreihe geht es um Luzifer und seinen Freunden, welche eine Rundreise um die verschiedenen Parallelwelten machen, welche Luzis Oma erschaffen hat. In dieser Welt scheint alles Perfekt zu sein: Keine Kriege, keine Kriminalität, kaum Schule und keine Hausaufgaben. Alles scheint fantastisch zu sein, doch dann plötzlich verschwindet Aaron. Nach all der Suche finden sie vom Mädchen Emma heraus, dass man, selbst wenn man das kleinste Vergehen begeht wie zum Beispiel Fluchen oder sich im Wald erleichtern, verschwindet und keiner weiß wohin sie verschwinden. Aaron hat ein Schimpfwort gesagt und nachdem die Freunde ewig lang gesucht und nachgeforscht haben, finden sie Aaron in einer seltsamen, riesigen Höhle, wo alle anderen Entführten sind und kochen müssen. Wer steckt wohl dahinter, ist es Kira, die künstliche Intelligenz, welche jedem helfen soll, ist es jemand anderes, der die Welt infiltriert hat oder hat Luzis liebe Oma was damit zu tun???

Wie alle anderen Bücher dieser Reihe hat mir dieser Band auch ausgezeichnet gefallen. Es ist humorvoll geschrieben und mit schönen, kleinen Illustrationen geschmückt. Ich freue mich schon auf den nächsten Band im Herbst.

@ Felipe by esposa1969

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2020

Lustiges Kinderbuch

Plötzlich: Millionär! (Band 1)
0

Klappentext:

Leo hat ein Problem mit Türen. Öffnet er eine Tür und geht hindurch, kann es sein, dass er nicht im Zimmer dahinter landet, sondern ganz woanders. Und das kann dann schon mal peinlich sein, ...

Klappentext:

Leo hat ein Problem mit Türen. Öffnet er eine Tür und geht hindurch, kann es sein, dass er nicht im Zimmer dahinter landet, sondern ganz woanders. Und das kann dann schon mal peinlich sein, wenn man beispielsweise plötzlich als Frontmann einer Band auf der Bühne steht, aber gar nicht singen kann. Diesmal scheint Leo mehr Glück zu haben: Er will nur ins Bad – und landet in einer riesigen Villa mit Swimmingpool und allerlei teurem Schnickschnack. Es dauert einen Moment, bis er kapiert, dass er unvorstellbar reich ist. Also so richtig reich! Leo und sein Freund Murat schmeißen in der nächsten Zeit mit dem Geld nur so um sich. Doch so viel Geld zu haben, kann auch ganz schön gefährlich sein. Das merkt Leo schneller als ihm lieb ist: Er wird entführt und eingesperrt. Und die Täter fordern Lösegeld! Dumm gelaufen. Denn der Trick mit den Türen funktioniert jetzt plötzlich nicht mehr …



Inhalt:

Und wieder ein tolles Kinderbuch aus der Feder von Erfolgsautor Rüdiger Bertram mit Illustrationen unseres Lieblings-Illustrators Heribert Schulmeyer.
Die Lesealterempfehlung liegt hier bei zwischen 10 und 12 Jahren. Hauptfigur dieser reizenden Geschichte ist der 12-jährigen Leo, der ein Problem hat: Sobald er eine Türklinke in die Hand nimmt und diese Tür öffnet, landet er selten da, wo normale Türöffner landen würden. Das bringt so mancherlei Überraschungen mit sich beispielsweise auch Millionär zu sein und das merkt auch so manch ein Bösewicht….

Und gefällt diese Geschichte wieder richtig gut, wie alle Bücher des Schriftstellers. Es gibt viel zu schmunzeln, viele Überraschungen und natürlich jede Menge witziger Illustrationen. Absolute Leseempfehlung für Kinder.



@ esposa1969

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2020

Tolles Leseerlebnis für kleine Prinzessinnen

LEGO® Disney Prinzessin™ – Das magische Zimmer
0

Klappentext:

Eine geheime Karte vom Schloss stellt die Prinzessinnen vor eine spannende Aufgabe: Gibt es noch mehr Zimmer im Gebäude als sie wissen? Und führen die Türen auch immer in die bekannten Räume, ...

Klappentext:

Eine geheime Karte vom Schloss stellt die Prinzessinnen vor eine spannende Aufgabe: Gibt es noch mehr Zimmer im Gebäude als sie wissen? Und führen die Türen auch immer in die bekannten Räume, oder nicht?
Die Freundinnen machen sich auf den Weg, um das Geheimnis zu lösen.

- Märchenhaftes Abenteuer mit den berühmten Disney-Heldinnen
- Liebevolle Illustrationen auf jeder Doppelseite
- Zum Vor- und Selberlesen für kleine Prinzessinnen


Unser Eindruck:

Ich habe dieses niedliche Buch für Erstleser oder als Vorlesebuch gemeinsam mit meinen Patentöchtern gelesen, die wieder einmal total begeistert waren. Die Geschichte ist spannend und fesselnd und wird komplettiert mit wundervollen farbigen Zeichnungen.


Wir haben dieses Büchlein komplett in einem Rutsch gelesen und lieben diese Bücher. Alles so liebevoll gezeichnet und gut und leicht verständlich und lesbar.
Man kann die Handlung mit seinen Lego Disney-Prinzessinnen auch wunderbar nachspielen und in ein Traumreich versinken und sich selbst als Prinzessin fühlen.

Das Cover ist ein haptisches Erlebnis, wir sind restlos begeistert!

@ esposa1969

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2020

Blutige Spuren

In München wartet der Tod
0

Klappentext:

In München wird eine Leiche gefunden - ohne Leber und Nieren. Kommissar Fricke und Staatsanwältin Elena Karinoglous werden in einer Soko abgeordnet. Hartnäckig kämpfen sich die beiden durch ...

Klappentext:

In München wird eine Leiche gefunden - ohne Leber und Nieren. Kommissar Fricke und Staatsanwältin Elena Karinoglous werden in einer Soko abgeordnet. Hartnäckig kämpfen sich die beiden durch einen Sumpf des Schweigens bei Ärzten und Patienten. Fricke greift auch zu Mitteln jenseits des Gesetzes, denn im In- und Ausland existieren geheime Kanäle für illegale Organentnahmen. Doch dann wird klar, dass noch jemand auf der Spur der Organhändler ist. Ein Rächer, der blutige Spuren zieht …


Inhalt:

Ich durfte schon einige (Kriminal)-Romane der Autorin Stefanie Gregg lesen und freute mich riesig auf diesen neuen Krimi der in Gemeinschaftsarbeit mit Paul Schenke verfasst wurde.

Der im Klappentext genannten Fall liegt schon nach wenigen Seiten auf dem Tisch…Fricke soll nach München abberufen werden, da wurde eine Leiche mit fachmännisch entfernten Nieren gefunden, zwei Wochen zuvor bereits eine ohne Herz. Der schwabernde Dunst eines Organhandels hängt in der Luft. Natürlich will er seine neugewonnenen Liebe Elena mit an seiner Seite haben, um mit ihr diese menschenverachtenden Morde gemeinsam zu lösen…

Der Roman ist aus unterschiedlichen Perspektiven verfasst. Wir lernen Kommissar Fricke und Staatsanwältin Elena Karinoglous , bei denen es nicht nur nach einer explosiven Zusammenarbeit riecht, sondern auch nach dem Beginn einer Beziehung, andererseits lesen wir von einer Gruppe albanischer gefangen gehaltener Jugendliche und den damit verbundenen geheimnis- und grauenvollen Machenschaften, bei denen es einem eiskalt den Rücken hinunterläuft. Die unterschiedlichen Perspektiven sind immer zu Beginn eines jeden Kapitels gut erkennbar vermerkt.

Mir hat an diesen kurzen und kurzweiligen Kapitel natürlich die Szenenwechsel sehr gefallen, durch diese rasanten Sprünge wurde auch der Krimi sehr temporeich. Zudem auch die Dialoge zwischen Fricke und seiner Elena. Nur das Ende fand ich überraschend und auch ein wenig traurig…da muss es doch eine Fortsetzung geben!? Das schreit ja förmlich danach. Der Epilog hat es noch einmal richtig indisch und deckt nochmals alles auf. Ich war zutiefst erschüttert.

Insgesamt war der Krimi richtig emotionsgeladen und auch so real in diese Welt passend geschrieben. Ich habe die 237 Seiten binnen weniger Stunden komplett gelesen fast ohne diesen Krimi aus der Hand zu legen.



@ esposa1969

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2020

Blum ist tot

Lübsche Wut
0

Klappentext:

Der bekannteste Insasse der Lübecker JVA Lauerhof ist tot. Ralf Blum, vor dreißig Jahren für den Mord an einem achtjährigen Jungen verurteilt, verblutete in seiner Zelle. Als es Hinweise ...

Klappentext:

Der bekannteste Insasse der Lübecker JVA Lauerhof ist tot. Ralf Blum, vor dreißig Jahren für den Mord an einem achtjährigen Jungen verurteilt, verblutete in seiner Zelle. Als es Hinweise darauf gibt, dass Blum vor seinem angeblichen Suizid bedroht wurde, übernimmt KHK Birger Andresen die Ermittlungen, die bis in die höchsten politischen Kreise reichen.



Inhalt:

Nach „Nebelmeer“ und „Lauerholz“ ist dieser Küsten Krimi für mich bereits der 3. Band rund um Kriminalhauptkommissar Birger Andresen und seinem Team. Zuvor erschienen noch „Küstenblues“ , „Traveblut“ , „Hansetterror“ und „Tödliche Stimmen“ . Also noch jede Meng Fälle für die Fans von Birger Andresen.

Wie im Klappentext bereits beschrieben wird ein JVA Insasse ermordet. Was dem Umständen entsprechend als Suizid gedeutet werden könnte, scheint aber mehr zu beinhalten, als es scheint. KHK Birger Andresen nimmt die Ermittlungen auf, welche erschütternde Wahrheiten ans Licht bringen….

Der Prolog beginnt überaus spannend. Danach flacht diese Spannung ein wenig ab und es wird ein wenig ausgeholt. Der Kommissar war mir ja bereits hinlänglich bekannt, aber auch die anderen Figuren werden gut vorstellbar und real beschrieben. Insgesamt ist der Fall gut konstruiert. Da es sich hierbei ja um keinen Thriller handelt, sondern eben lediglich um einen Krimi, hat mir die Spannung dennoch ausgereicht um 5 Sterne zu vergeben, da ich mich insgesamt gut unterhalten gefühlt habe.

@ esposa1969

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Charaktere