Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.07.2022

Hast du den Papagei schon entdeckt?

Wo ist bloß...? Mein Zoo-Buch zum Sachen suchen
0

In diesem lustigen Spielbuch kann man die Welt des Zoos entdecken und Kim dabei begleiten, wie sie verschiedene Tiere im Zoo füttert und noch mehr erledigt.

Inzwischen haben wir natürlich schon einige ...

In diesem lustigen Spielbuch kann man die Welt des Zoos entdecken und Kim dabei begleiten, wie sie verschiedene Tiere im Zoo füttert und noch mehr erledigt.

Inzwischen haben wir natürlich schon einige Kleinkinderbücher, jedoch freue ich mich immer wieder darüber, wenn hier noch Abwechslung reinkommt. Bei bzw. mit diesem Buch ist das so – denn es hat ein Suchfeld, so dass man auf jeder Seite mehrere Sachen suchen und entdecken kann. Dies kann man an der Seite drehen, so dass hier immer wieder andere Suchgegenstände etc. auftauchen.

Der Text in diesem Buch liegt bei knapp vier Zeilen, sprich zwei Sätzen pro Doppelseite. Diese sind schön und verständlich gereimt. Völlig ausreichend für ein Buch, welches eine Altersempfehlung für Kinder ab 18 Monaten hat.

Die Bilder sind wirklich schön und kindgerecht, man kann gut erkennen, um was es sich dabei handelt, bekommt schöne Einblicke in den Zoo. Grundsätzlich ist alles gut beschrieben, am Anfang ist mal von der Mütze die Rede im Text, die gesucht wird, am Drehrad stehen dann jeweils die Begriffe nochmal bei den Bildern, da ist es dann das Käppi. Ich weiß nicht, ob es Absicht ist, man Wort-Vielfalt damit schaffen möchte, oder ob da nicht näher drüber nachgedacht wurde.

Was mir richtig gut gefällt, ist die Tatsache, dass man auch mal einen Rollstuhl im Bild findet. Sehen Kinder ja doch auch ab und an und so wird sowas dann auch mal direkt erklärt bzw. mit eingebunden. Fällt für mich in gewisser Weise unter Vielfalt/Inklusion, finde ich gut.

Mir sagt die Machart des Buches absolut zu, man kann das Buch wunderbar mit Kleinkind ansehen, vorlesen und entdecken. Natürlich kann man noch mehr entdecken als vorgegeben ist. Aber auch alleine können es die kleinen Kinderhände schon wunderbar bedienen und sind so auch schon mal alleine mit dem Buch beschäftigt. Finde ich toll.

Von uns gibt’s für dieses tolle Mitmacht- und Entdecker-Buch 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2022

Die verrückten Hühner sind wieder los…

Lieselotte, was machen die Hühner?
0

Wo die Kuh Lieselotte ist, sind auch die lustigen Hühner nicht weit. Sie helfen der Bäuerin beim Einkauf, machen Sport mit ihr und feiern gemeinsam ein Fest.

Dieses kleine und handliche Bilderbuch mit ...

Wo die Kuh Lieselotte ist, sind auch die lustigen Hühner nicht weit. Sie helfen der Bäuerin beim Einkauf, machen Sport mit ihr und feiern gemeinsam ein Fest.

Dieses kleine und handliche Bilderbuch mit stabilen Pappseiten haben wir zufällig entdeckt. Wir hatten schon mal ein Lieselotte-Gutenacht-Buch, so dass uns die Kuh bekannt war.

Die Zeichnungen im Buch sind wirklich toll, schöne und realistische Bilder, dennoch natürlich mit einer amüsanten, übertriebenen Note. Denn die Hühner laden den Traktor ab, auf dem die Bäuerin die Einkäufe verstaut hat – während sie sich mal die Post anschaut. Inhaltlich wirklich amüsant, der Text pro Doppelseite beschränkt sich auf zwei bis vier kurze Sätze, die auch für Kleinkinder schon gut verständlich sind.

Der Verlag gibt an, dass das Buch für Kinder von 0 bis 36 Monaten geeignet ist, für mich eine etwas sehr großzügige Angabe. Ab einem Jahr vielleicht geeignet, ab Eineinhalb, zwei Jahren ist es definitiv eine tolle, lustige Lektüre.

Bei uns kommt dieses Buch wirklich gut an. Es ist lustig anzuschauen und vorzulesen, gibt immer wieder etwas zu entdecken -und man darf es einfach nicht ganz ernst nehmen. Von uns gibt’s dafür 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2022

Spielerisch den Wald entdecken.

Wieso? Weshalb? Warum? Stickerheft: Im Wald
0

Mit diesem tollen Stickerheft kann man wunderbar mit Kindern von 4 bis 7 Jahren den Wald entdecken. Man erfährt einiges an Wissen auf den Seiten und kann diese dann noch mit Stickern bekleben und so die ...

Mit diesem tollen Stickerheft kann man wunderbar mit Kindern von 4 bis 7 Jahren den Wald entdecken. Man erfährt einiges an Wissen auf den Seiten und kann diese dann noch mit Stickern bekleben und so die Natur beleben.

Ein Stickerheft gab es bei uns bisher noch nicht, von daher war ich auf diese Kombination von Sachwissen mit Spielspaß echt gespannt. Die Bilder im Buch gefallen mir gut, sie passen perfekt zum Thema Wald, sind realistisch gemalt. Auch sind die Seiten nicht überladen. Dadurch, dass man sie selbst noch durch die Aufkleber mitgestalten kann, sind sie erstmal eher leer, was aber ja Sinn der Sache ist.

Das Heft kommt in einem Format daher, das in etwa DIN A 4 entspricht. Praktischerweise sind die Aufkleber in der Innenseite des Buches angebracht, so dass man diese heraustrennen bzw. nehmen kann. Damit die Zuordnung leichter fällt, hat jede Seite ein Symbol, welches man auf den zugehörigen Aufklebern auch nochmal findet. Finde ich für Kinder wirklich gut gemacht.

Mir gefällt die Mischung, wie hier Wissen mit Spielspaß verknüpft wird. Auch gibt’s hier eigentlich kein Richtig bzw. Falsch, klar, natürlich sollten die Tiere der Bergwelt nicht am Teich kleben. Für ein paar schwierigere Rätsel, was das anbringen bzw. die korrekte Zuordnung der Aufkleber angeht, gibt’s hinten im Buch auch eine Lösung.

Ich finde dieses Stickerheft wirklich sehr gelungen. Man kann beim Anschauen wunderbar den Wald entdecken und tolles Wissen erfahren. Außerdem können Kinder auch noch selbst tätig werden mit den entsprechenden Aufklebern. Die Altersgruppe ab vier Jahren halte ich dafür als absolut passend, denn dann ist eine gewisse Fingerfertigkeit und Verständnis dafür vorhanden. Ggf. natürlich etwas früher, aber das kann man ja dann selbst einschätzen.

Von mir gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2022

Pffffft… was war denn das?

Hier kommt Pupsermän!
0

Alle Kinder haben über ihn gelacht, deshalb will Jacob nie mehr in den Kindergarten. Denn er hat beim Supermann-Spielen versehentlich gepupst – und sogar Trixi, seine beste Freundin, hat deshalb über ihn ...

Alle Kinder haben über ihn gelacht, deshalb will Jacob nie mehr in den Kindergarten. Denn er hat beim Supermann-Spielen versehentlich gepupst – und sogar Trixi, seine beste Freundin, hat deshalb über ihn gelacht. Doch dann kommt alles etwas anders, denn in gewisser Weise haben Jacobs Pupse Superkräfte…

Ja, allein der Titel hat mich sehr neugierig aufs Buch gemacht und ich habe mich richtig aufs Vorlesen und Anschauen gefreut. Grundsätzlich liegt die Altersempfehlung für dieses Buch bei Kindern ab vier Jahren – wir haben es schon früher vorgelesen. Dennoch wurde da schon einiges verstanden – und immer wieder vehement aufs Vorlesen daraus gepocht.

Die Aufmachung des Buches gefällt mir sehr gut, die Bilder sind schön und wirklich lustig gemacht, man erkennt klar worum es sich jeweils handelt. Man kann immer wieder etwas entdecken, wobei der Text schon überwiegt, was völlig in Ordnung ist. Die Seiten sind hier aus normalem Papier, d.h. kein Pappbuch, was ja altersentsprechend ist. Amüsant finde ich, dass manche Hinweise auf den Bildern für Erwachsene sehr lustig durchdacht sind. Da mag ich aber nichts vorwegnehmen.

Die Geschichte ist wirklich sehr unterhaltsam und lustig. Vom Schreibstil her ist sie für Kinder gut verständlich – und die Dinge, die so passieren, sind natürlich kindgerecht. Mal ist es eher so, dass man mitfühlt, ganz oft aber vor allem mitlachen kann und spannend ist es natürlich auch! Allein vorn im Bucheinband ist eine Übersicht über die Lebensmittel, die gut Pupse machen können. Diese sind mit Sternen von einem bis zu Fünfen klassifiziert, so dass man sieht, was wirklich einen Super-Mega-Pups macht. (von Milch, Oliven bis hin zu Erbsen, Radieschen, Kichererbsen, etc.) Finde ich auch unheimlich witzig.

Für uns war das eine sehr lustige Geschichte, die wir garantiert nicht zum letzten Mal (vor)gelesen haben. Es ist schön, wie hier der Pups fast schon „gesellschaftsfähig“ wird… Von uns gibt’s dafür 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2022

Mitmachen macht viel Spaß!

Schaukel das Schaf - Ein Mitmachbuch zum Schütteln, Schaukeln, Pusten, Klopfen und sehen, was dann passiert. Von 2 bis 4 Jahren
0

In diesem tollen Mitmachbuch können kleine und große Leser richtig aktiv dabei sein und so mithelfen, dass verschiedene Situationen im Buch gut gelingen. Vom Buch schütteln über pusten oder auf ein Versteck ...

In diesem tollen Mitmachbuch können kleine und große Leser richtig aktiv dabei sein und so mithelfen, dass verschiedene Situationen im Buch gut gelingen. Vom Buch schütteln über pusten oder auf ein Versteck des Hasen tippen gibt es hier unterschiedliche Möglichkeiten wie man mitmacht.

Auf dieses Mitmachbuch war ich sehr gespannt, hatte ich bisher schon öfter mal was über solche Bücher gelesen, bislang aber selbst noch keines. Da wir von Nico Sternbaum schon ein Gutenacht-Buch haben, kannte ich die Art und Weise des Zeichners bereits, diese gefällt uns generell gut.

Auch in diesem Buch sind die gezeichneten Tiere, Personen, Pflanzen und Dinge gut zu erkennen, ich mag solche klaren und teilweise lustigen Bilder gerne. Der Text hält sich auf den Doppelseiten eher in Grenzen, denn es geht ja hauptsächlich darum, dass beschrieben wird, was los ist bzw. was zu tun ist. Für mich völlig in Ordnung – und auch für die Alterszielgruppe des Buches, die bei 2 bis 4 Jahren liegt. Etwas früher geht es auch schon ganz gut zu lesen bzw. umzusetzen, das kann ich aus unserer Sicht sagen.

Bei uns kommt dieses Mitmachbuch sehr gut an. Es ist eine tolle Art und Weise des Vorlesens und Mitmachens, auf manche Ideen kommt man selbst so vielleicht gar nicht. Die Ideen sind kindgerecht und gut umzusetzen. Beim Nachwuchs kommt das gut an, das Vorlesen macht echt viel Spaß.

Von uns gibt’s 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere