Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2020

Eine wunderbare Geschichte, die so viel echtes Leben beinhaltet.

Wir von der anderen Seite
0

Rahel wacht im Krankenhaus auf und weiß eigentlich erstmal gar nichts mehr, sie denkt, dass Weihnachten ist, dabei ist längst der Silvestertag. Mit der Zeit versteht sie, dass sie auf der Intensivstation ...

Rahel wacht im Krankenhaus auf und weiß eigentlich erstmal gar nichts mehr, sie denkt, dass Weihnachten ist, dabei ist längst der Silvestertag. Mit der Zeit versteht sie, dass sie auf der Intensivstation liegt, im Koma lag. Ihre Familie kümmert sich um sie und hilft ihr, die als Autorin für Drehbücher für Komödien tätig ist, durchaus mit Humor auf die Beine. Doch das ist nicht unbedingt leicht, denn so wirkt beispielsweise der Medikamentenentzug so, dass Rahel ein winkendes Eichhörnchen sieht...

Von „Wir von der anderen Seite“ hatte ich schon einiges gehört und gelesen, folglich war ich sehr gespannt über das Buch und hab mich sehr gefreut, als es mir dann über den Weg lief. Nun hatte ich bei den fast 400 Seiten etwas Respekt, allzu dicke Bücher sind insofern nicht direkt mein Fall, dass sie mich erst mal einschüchtern. Dieses Buch war aber dann kurz nach dem Lesen gar nicht so - denn es flog nur so dahin.

Der Schreibstil hat mir unheimlich gut gefallen, das Buch liest sich wirklich sehr angenehm, ist unterhaltsam, humorvoll und aber doch auch emotional, denn die Geschichte lässt einen absolut nicht kalt. Es war gut und verständlich zu lesen, längere Sätze haben mich hier nicht gestört bzw. sind mir auch nicht negativ aufgefallen. Fremdwörter oder Fachbegriffe kommen nicht unbedingt großartig vor, natürlich hin und wieder mal welche medizinischer Natur, diese werden aber durchaus auch verständlich erläutert.

Die Geschichte hat mich sehr gepackt, denn sie ist sehr bewegend und unterhaltsam zugleich. Man hat Teil am Leben und am aktuellen Gesundheitsstand von Rahel, bei der ich immer ein wenig grübeln musste, ob es sich dabei nicht doch um Anika Decker selbst handelt. (Was ich später online in einer Hörbuch-Empfehlung des Rundfunks als bestätigt gefunden habe.) Dabei bekommt man wirklich tiefe und ehrliche Einblicke, sieht, wie manches mit Humor genommen wird, wie der Humor gelegentlich schwerfällt, da sich manches am Gesundheitszustand leider nicht so schnell ändern bzw. bessern will. Ich habe beim Lesen wirklich mitgefühlt, aber auch oft gelacht, denn in gewisser Weise ist hier Galgenhumor im Spiel. Auch die Geschichte rund um ein abzugebendes Drehbuch, unangenehme Menschen in diesem Geschäft und die schwierige finanzielle Situation waren ein spannender Einblick.

Für mich war dies eine richtig tolle Lektüre, eine, die unterhaltsam und lustig war, voller Humor, die aber auch sehr berührend und emotional war. Ich hatte das Buch fast an einem Abend durch, was wirklich für ein gut geschriebenes Buch spricht, wie ich finde. Von mir gibt es eine absolute Empfehlung und 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2020

Generation Fake.

Generation Chillstand
0

Mit manchen Fach- bzw. Sachbüchern habe ich leider immer mal so meine Schwierigkeiten, so leider auch mit diesem Buch über die Generation Chillstand.

Der Schreibstil des Buches ist schon recht fachlicher ...

Mit manchen Fach- bzw. Sachbüchern habe ich leider immer mal so meine Schwierigkeiten, so leider auch mit diesem Buch über die Generation Chillstand.

Der Schreibstil des Buches ist schon recht fachlicher Natur, so dass man öfter mit speziellen Fachbegriffen zu tun hat, die aber durchaus verständlich sind. Der generelle Stil hat mir aber bedauerlicherweise nicht so zugesagt, da es für mich einfach nicht in einem Maß lesenswert war, wie ich das bei anderen Sachbüchern schon erlebt habe.

Leider war es für mich inhaltlich so, dass ich für mich viel Wiederholung empfunden habe. Die Ansätze und Überlegungen sind zwar interessant, für mich war es aber so, dass viele Thesen gefühlt immer und immer wieder aufgegriffen wurden. So wirklich konkret belegt werden konnten diese dann auch nicht, was es ein wenig zu Verschwörungstheorien macht.

Für mich war es leider keine Lektüre, die mir gut gefallen hat. Es war ein anstrengendes, sich wiederholendes Buch, bei welchem der Autor vielleicht doch einmal noch ein bisschen weiter über den Tellerrand hinausschauen hätte sollen, zumindest empfinde ich dies so. Gerade was aktuell an „Weltverbesserung“ der jungen Generation läuft, ist doch auch immer wieder etwas im Gange. Insofern finde ich dieses Buch schon ein wenig als „Gemecker“. Mir hat das Buch leider nicht gefallen, entsprechend empfehle ich es nicht und vergebe lediglich einen von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2020

Verworrene Familienverhältnisse.

Beschreibung einer Krabbenwanderung
0

Die 22-jährige Saana studiert und lebt mit ihren Eltern und ihrer jüngeren Schwester in Deutschland. Vor Jahren ist sie aus dem Irak hierhergekommen. Hier hat sie nun einen Freund und einen Liebhaber. ...

Die 22-jährige Saana studiert und lebt mit ihren Eltern und ihrer jüngeren Schwester in Deutschland. Vor Jahren ist sie aus dem Irak hierhergekommen. Hier hat sie nun einen Freund und einen Liebhaber. Einen Vater, Nasser, der fast immer durch Abwesenheit glänzt, und eine Mutter, Asija, die depressiv ist. Dann ist da noch die Tante Khalida, die tagtäglich bei der Familie zum Rauchen sitzt. Saana hat sich viel erkämpft, was plötzlich auf dem Spiel steht.

Bereits seit einiger Zeit wollte ich dieses Buch lesen, nun habe ich es mir endlich aus dem Regal geholt. Und war leider recht schnell enttäuscht, muss ich direkt vorwegsagen.

Die Geschichte klang für mich sehr interessant und lesenswert, die Umsetzung hat mir leider nicht so gut gefallen. Der Schreibstil war soweit ganz in Ordnung, es lässt sich gut und verständlich lesen, war für mich jetzt aber nicht so begeisternd, wie dies andere Bücher schon waren. Es ist auf alle Fälle kein leichter Schreibstil, sondern einer, für den man sich durchaus Zeit nehmen sollte, wobei ich leider auch ein wiederholendes Gefühl dabei hatte. Von Fremdwörtern oder Fachbegriffen ist nicht oft die Rede, was das Buch gut verständlich macht. Dennoch waren die Sätze manchmal ein wenig verschwimmend und die Ausdrucksweise etwas umständlich.

Inhaltlich konnte mich das Buch leider nicht packen und ich habe es schließlich nach einem guten Drittel abgebrochen. Für mich ist dies eine Familiengeschichte, die sich irgendwie im Kreis dreht. Der Vater quasi nie da, die Mutter leidet unter Depressionen, die von anderen nicht (an)erkannt werden, sondern deren Verhalten abgetan wird. Aber auch die Ansichten von Sanaa, die sich neben einem Freund auch noch einen Liebhaber besorgt, waren mir einfach zu fremd, als dass ich hier eine weitere Entwicklung lesen wollte.

Für mich war es leider ein Buch, das mich einfach nicht packen wollte und konnte, dessen Geschichte mich nicht in ihren Bann ziehen konnte. Sprachlich war es mir ein bisschen zu umständlich bzw. ausschweifend geschrieben. Von mir gibt es hier leider keine Empfehlung und einen von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2020

Braucht es wirklich Tricks, damit in einer Beziehung alles rund läuft?

Du bist viel schöner, wenn ich Recht habe
0

Gelegentlich braucht es im Leben wohl auch den ein oder anderen Trick, damit manche Sachen erledigt werden. So auch in Beziehungen, wie uns das Autoren-Duo die verschiedensten Beziehungstricks aufführt. ...

Gelegentlich braucht es im Leben wohl auch den ein oder anderen Trick, damit manche Sachen erledigt werden. So auch in Beziehungen, wie uns das Autoren-Duo die verschiedensten Beziehungstricks aufführt. Vom Partner, der nie putzt und erst dazu gebracht wird, als Frau einen Nacktputzer auf seine Kosten organisieren will – und weiteren kuriosen, nicht ganz legalen Beziehungstricks.

Bereits vor einiger Zeit hatte ich das Buch bereits gelesen, insofern war ich nun auf das Hörbuch dazu gespannt. Das Buch hatte mir ganz gut gefallen, wenngleich ich kein Fan solcher Beziehungstricks bin, denn ich finde, dass die Angelegenheiten ordentlich geklärt werden müssen…

Gelesen wird das Hörbuch von Oliver Rohrbeck, der mir als Sprecher gut gefallen hat. Er spricht bzw. liest verständlich vor, so dass ich hier keine Probleme hatte. Seine Stimme ist sehr angenehm, das Zuhören macht wirklich Spaß.

Die Beziehungstricks kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen, beispielsweise vom Partner, der sich nicht mit um die Sauberkeit im Haushalt kümmern möchte. Hier wird dann immer das Problem geschildert, weiterhin wie man zu einem Trick gegriffen hat und der Partner auf einmal manche Dinge fast automatisch getan hat. Diese Tricks sind durchaus zum Schmunzeln, manche fand ich richtig lustig, andere waren nur für einen kurzen, kleinen Lacher gut.

In Hörbuch-Form hat mir „Du bist viel schöner, wenn ich Recht habe“ nicht ganz so gut gefallen wie in Buchform. Vielleicht, weil man es in Buchform einfach in einer besseren, noch übersichtlicheren Darstellungsweise aufnehmen und eben lesen kann. Oder weil ich generell persönlich nichts von solchen Tricks halte, da man meiner Ansicht nach hier richtig miteinander reden muss.

Oliver Rohrbeck war für mich ein toller Vorleser, der die Stellen auch entsprechend gut betont hat, so dass alles gut verständlich war. Die Tricks fand ich teilweise sehr amüsant, man muss das Hörbuch (Laufzeit gut 2 ½ Stunden) wohl wirklich mehr als ein humorvolles Buch sehen, das mich durchaus gut unterhalten hat. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Lesezeichen setzen Inhalt melden

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2020

Schwarzer Humor mit kuriosen Überlegungen.

In Liebe Dein Karl
0

Dieses Buch beinhaltet die unterschiedlichsten Kurzgeschichten von Ingrid Noll, aber auch weitere sehr persönliche Erinnerungen und Notizen von ihr. Von schwarzem Humor bis zu angenehmer Unterhaltung findet ...

Dieses Buch beinhaltet die unterschiedlichsten Kurzgeschichten von Ingrid Noll, aber auch weitere sehr persönliche Erinnerungen und Notizen von ihr. Von schwarzem Humor bis zu angenehmer Unterhaltung findet man hier wirklich viele verschiedene Themen.

Ingrid Noll ist wohl die Autorin, die mich bislang am längsten begleitet. Schon seit dem Teenageralter habe ich immer wieder die verschiedensten Bücher von ihr gelesen und lese diese auch heute alle noch gerne. Umso mehr habe ich mich über dieses neue Buch mit den unterschiedlichsten Geschichten gefreut.

Der Schreibstil von Ingrid Noll gefällt mir sehr gut, denn er ist angenehm zu lesen. Man merkt, dass sie es mag, sich raffiniert auszudrücken, so kommen doch auch hin und wieder mal Begriffe vor, die bei mir alles andere als alltäglich sind. Aber da lerne ich gerne dazu, für mich gehört dies einfach zu ihrer Art und Weise. Ansonsten war für mich alles gut lesbar, gut verständlich.

Die Geschichten beginnen inhaltlich recht heftig, ich bin durchaus einiges gewohnt, aber hier wurde ich dann doch ein wenig überrascht. Nichtsdestotrotz waren auch diese Geschichten sehr unterhaltsam, ebenso wie die weiteren folgenden. Generell sind alle sehr abwechslungsreich und unterschiedlich, die Ideen, die dahinter stecken, fand ich immer wieder spannend und interessant. Durchaus mal ein anderer Ansatz.

Dadurch, dass die Geschichten so verschieden sind, wird es beim Lesen auch absolut nicht langweilig. Ich musste immer wieder schmunzeln und habe mich, auch wenn ich erst kurz irritiert war, auch über die persönlichen Erinnerungen und Notizen von Ingrid Noll sehr gefreut. Ich hatte weiterhin mit Geschichten gerechnet, fand die privaten Einblicke dann aber auch sehr interessant. Soviel hatte ich über die Autorin bisher noch nicht gewusst.

Für mich war es eine absolut gelungene Lektüre, die mir erneut aufgezeigt hat, dass ich Werke von Ingrid Noll unheimlich gerne mag. Es waren tolle, wirklich kuriose, spannende, unterhaltsame wie lustige Geschichten, die mich wirklich toll unterhalten haben. Von mir gibt es dafür 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere