Profilbild von fernweh_nach_Zamonien

fernweh_nach_Zamonien

Lesejury Star
offline

fernweh_nach_Zamonien ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fernweh_nach_Zamonien über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.10.2022

Unterhaltsame und turbulente Geschichte: alltägliches Familienchaos trifft auf politische Anspielungen und Ironie.

Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat
0

Inhalt:

Oma, Mama und Schwester Luisa möchten bei einem Wellness-Tag mal so richtig entspannen.

Mit wildfremden, nackten Menschen zusammensitzen und schwitzen? Was für eine Zeitverschwendung.

Nesthäkchen ...

Inhalt:

Oma, Mama und Schwester Luisa möchten bei einem Wellness-Tag mal so richtig entspannen.

Mit wildfremden, nackten Menschen zusammensitzen und schwitzen? Was für eine Zeitverschwendung.

Nesthäkchen Tiffany bleibt lieber mit den Männern der Familie zu Hause.

Kein Problem, denn Papa ist ein Profi-Papa. Und Opa und Bruder Max sind ja auch noch da.

Eigentlich will auch Papa ein wenig entspannen und in Ruhe sein Buch lesen.

Doch dann steht Tiffany, eingewickelt in ein Handtuch, vor ihm und berichtet von einem klitzekleinen Problemchen ...


Altersempfehlung:

ab 8 Jahre


Covergestaltung/Illustrationen:

Hochrote Wangen, schiefes und peinlich berührtes Grinsen ...

Doch die kleine Tiffany schaut so goldig aus, dass man ihr nicht böse sein kann. Eingewickelt in ihr Handtuch könnte sie glatt als Meerjungfrau durchgehen.

Bei der Familie ist Chaos vorprogrammiert und Papas Gesichtsausdruck spricht Bände

Ein Cover, das neugierig macht.

Im Innern ergänzen wunderschöne, farbenfrohe Illustrationen die turbulenten Ereignisse. Den liebevollen, detaillierten Zeichenstil von Astrid Henn mögen wir sehr.

Wieder finden sich kleine Hinweise auf andere Bücher des Autors (Luisa nimmt zum Wellness die Graphic Novel "Quality Land" mit) oder andere liebevolle Details.

In diesem Band hat die älteste Tochter wieder eine neue Haarfarbe. Nach Grün, Pink und Türkis ist die Mähne nun pechschwarz.

Über weitere Anspielungen (ein Känguru oder NEINhorn, Schnapspralinen oder falsch zugeordnete Zitate) hätte ich mich sehr gefreut.


Mein Eindruck:

Dieses Büchlein ist Teil der "Der Tag, an dem …"- Reihe. Alle Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.

Im Fokus steht der alltägliche Familien-Wahnsinn: Mama, Papa, Tochter Tiffany (6), Sohn Max (12) und die älteste Tochter Luisa (17) sowie die Großeltern.

Nach Oma mit kaputtem Internet, Opa mit defektem Wasserkocher und dem heiklen Vater-Tochter-Gespräch widmet sich Marc-Uwe Kling nun Nesthäkchen Tiffany. Die Kleine ist zuckersüß und mit ihrer ehrlichen, direkten Art fast schon altklug.

Bei Kinderbüchern von Marc-Uwe Kling weiß man nie so genau, welche Richtung die Handlung einschlägt. Auch dieses Mal wird es politisch (Merkel, Gendern) und ganz besonders Tiffanys einfache und kindgerechte Erklärung von Ironie hat mir sehr gefallen.

Wie auch bei den Büchern für große Lesende gilt auch für Marc-Uwe Klings Kinderbücher: Den schrägen Humor muss man mögen.

Einige Anspielungen verstehen jüngere Kinder vermutlich nicht. Der Verlag empfiehlt das Buch ab 6 Jahre, aber ich würde es auf etwa 8 Jahre hochstufen.

Die Handlung ist - wenn man die eingeschobenen Erklärungen weglässt - kurz und knapp. Aus Versehen flutet Tiffany das Badezimmer und dank nachfolgender Missgeschicke und (wenig) hilfreicher Ratschläge von Opa und Bruder Max versinkt die Familie zunächst im Wasser-Chaos.

Tiffanys Überschwemmung (die ziemlich ausufert) kann nicht ganz mit Omas Internet-Lahmlegung und Papas Aufklärungsgespräch mithalten.

Dennoch eine turbulente und unterhaltsame Geschichte für die ganze Familie.

Was bleibt, ist zudem ein Ohrwurm von "Küssen verboten" von den Prinzen. Dieses Lied ist tatsächlich immer noch erstaunlich bekannt und hat es schon vor der Lektüre dieses Buches in die Playlist des Kindes geschafft.


Fazit:

Turbulent, tiefgründig und total schräg.

Lustiger Lesespaß für Jung und Alt!


...

Rezensiertes Buch: „Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat" aus dem Jahr 2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2022

Großformatiges Wimmelbuch für unterhaltsamen Suchspaß in Hamburg!

Hamburg Wimmelbuch
0

Inhalt:

Entdecke Hamburg in fünf Wimmelbildern:

Hafen, Speicherstadt, Reeperbahn, Altona, Planetarium, Tierpark Hagenbeck uvm.

Vielleicht kennst du bereits einige Sehenswürdigkeiten oder berühmte Kinder ...

Inhalt:

Entdecke Hamburg in fünf Wimmelbildern:

Hafen, Speicherstadt, Reeperbahn, Altona, Planetarium, Tierpark Hagenbeck uvm.

Vielleicht kennst du bereits einige Sehenswürdigkeiten oder berühmte Kinder der Stadt Hamburg.

Es warten lustige, spannende und interessante Geschichten zum Staunen und Lachen!


Altersempfehlung:

ab 4 Jahre


Mein Eindruck:

Das großformatige Pappbuch ist hochwertig verarbeitet. Auch kleine Hände können die stabilen Seiten problemlos blättern.

Auf der ersten Doppelseite werden einige der Figuren und Persönlichkeiten, die sich in den Wimmelbildern wiederfinden, kurz vorgestellt.

Große Lesende freuen sich, wenn sie prominente Gesichter wie Udo Lindenberg und Karl Lagerfeld oder den Wasserträger Hans Hummel entdecken, während Kinder das bunte Treiben bestaunen.

Hummel, Hummel!
Mors, Mors!

In fünf lebendigen und interessant gestalteten Szenerien herrscht wimmliges Gewusel. Manchmal muss man mehrfach hinschauen, um die gesuchten Figuren zu entdecken. Durch das große Format kommt dies besonders gut zur Geltung, überfordert aber jüngere Kinder keinesfalls.

Anzumerken ist, dass das Buch nicht durchgehend korrekt ist, was Geschäfte, Logos und Markennamen betrifft. Beim AlstOrhaus statt AlstErhaus und DHR statt DHL mag dies aus rechtlichen Gründen erfolgen, aber beim RLDG statt DLRG erschließt sich mir der Hintergrund nicht. Die geographische Anordnung hat ebenfalls wenig mit der Realität zu tun, was jedoch der Anordnung der Wimmelbilder geschuldet ist und als künstlerische Freiheit verbucht wird.

Was ich vermisse ist jedoch ein Stadtplan mit mehr Details.

Dennoch ein tolles Wimmelbuch: liebevoll und interessant gestaltet für Jung und Alt!


Fazit:

Ganz gleich ob Erinnerung an den Urlaub oder zur Vorbereitung auf einen Besuch in Hamburg: kurzweiliger Suchspaß mit tollen Wimmelbildern.

...

Rezensiertes Buch: "Wimmelbuch Hamburg meine Perle" aus dem Jahr 2018

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2022

Skurrile Charaktere erleben ein irrwitziges Abenteuer. Urkomisch aber auch berührend.

Gangsta-Oma schlägt wieder zu!
0

Inhalt:

In London werden weltberühmte Schätze gestohlen. Scrabble-Buchstaben am Tatort deutet auf die "Schwarze Katze" hin.

Aber wie ist das möglich?

Schließlich ist die berüchtigte Juwelendiebin ...

Inhalt:

In London werden weltberühmte Schätze gestohlen. Scrabble-Buchstaben am Tatort deutet auf die "Schwarze Katze" hin.

Aber wie ist das möglich?

Schließlich ist die berüchtigte Juwelendiebin (und Oma des 12-jährigen Ben), die es zuletzt auf die königlichen Kronjuwelen abgesehen hatte, vor einem Jahr gestorben.

Der Junge ist fest entschlossen, das Rätsel um die Rückkehr der Schwarzen Katze aufzuklären.

Mit Unterstützung seines besten Freundes, Kioskbesitzer Raj schlittert er in unglaubliche Abenteuer im nächtlichen London, gerät ins Visier des kauzigen Mr. Parker und lüftet nebenbei ein ganz großes Geheimnis ...


Altersempfehlung:

ab etwa 10 Jahre


Illustrationen:

Alle paar Seiten findet sich eine skizzenhafte schwarz-weiß Illustration (teilweise auch halb- oder sogar ganzseitig).

Der Zeichenstil von Tony Ross ist ausdrucksstark und erinnert an Quentin Blakes Kinderbuchillustrationen (bekannt u.a. durch "Charlie und die Schokoladenfabrik" von Roald Dahl). Die Personen sind grob skizziert und stark vereinfacht.

Besonders die lebendige Mimik ist herrlich lustig und bei den Vorstellungen der Personen und deren Besonderheiten muss man immer wieder schmunzeln.


Mein Eindruck:

David Williams hat bereits mehrere Kinderbücher veröffentlicht und gilt in England als Nachfolger von Roald Dahl (Autor von z. B. Hexen hexen und Mathilda). Dieser Vergleich wird bereits durch den skizzenartigen Zeichenstil in diesem Buch deutlich (die Stile von Tony Ross und Quentin Blake ähneln sich sehr), setzt sich in einer unglaublichen wie witzigen Geschichte fort und findet seinen Höhepunkt in den skurrilen Charakteren.

Dies ist die Fortsetzung des Bestsellers "Gangsta-Oma", den wir (noch) nicht gelesen haben. Aber auch ohne Vorkenntnisse findet man schnell in die Geschichte hinein.

Zuallererst werden die handelnden Personen kurz und prägnant mit passender Illustration vorgestellt. Zudem findet sich eine Karte von London mit der Kennzeichnung der wichtigsten Handlungs- und Tatorte.

Mit viel Humor wird das nächtliche Abenteuer geschildert. Der Wortwitz, die vielen Comic-Elemente und Zeichnungen sowie die lockere Erzählweise sorgen für ein unterhaltsames Lesevergnügen. Obwohl das Buch über 300 Seiten umfasst, lässt es sich überraschend schnell lesen.

Die Kapitel sind kurz und durch das Spiel mit verschiedenen Schriftarten und -größen wirkt die Textmenge direkt geringer.

Das Besondere sind aber die skurril-charmanten Charaktere mit Ecken und Kanten.

Benjamin Herbert - von allen nur Ben genannt - ist mutig und aufgeweckt. Sein Berufswunsch und Lesevorlieben dagegen sind etwas sonderbar. Der Zwölfjährige möchte Klempner werden. Bei seinem besten Freund, dem Kioskbesitzer Raj deckt er sich regelmäßig mit Fachzeitschriften ein.

Abwechslungsreich und mit viel Herz angelegte Nebenfiguren wie Bens tanzverrückte Mutter, die mürrische Bibliothekarin, die beste Freundin der kürzlich verstorbenen Gangsta-Oma uva. machen das turbulente Abenteuer noch bunter und noch verrückter.

Während der rasanten Jagd durch London lernt man zudem historische Orte, Gebäude und Schätze kennen. Sogar die Queen selbst bekommt einen königlichen Auftritt.

Überhaupt ist die Geschichte sehr absurd, urkomisch und dabei trotzdem berührend und zugleich fesselnd. Leider verliert sich nach Entdeckung des unglaublichen Geheimnisses ein wenig die Spannung.

Eine Leseempfehlung für alle Jungen und Mädchen, die lustige, total schräge und rasante Abenteuer lieben.


Fazit:

Ein turbulentes und phantasievolles Abenteuer im nächtlichen London.

Herrlich skurrile Charaktere und ausdrucksstarke schwarz-weiß Illustrationen runden die humorvolle Erzählung ab.


...

Rezensiertes Buch: "Gangsta-Oma schlägt wieder zu!" aus dem Jahr 2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2022

Comic-Spaß für Groß und Klein: die sympathischen wie tollpatschigen Minions treiben ihre Superschurken-Anführer zur Weißglut. 

Minions - Paella
0

Inhalt:

Die Minions sind immer auf der Suche nach einem Anführer.

Die kleinen tollpatschigen Kerle geben sich alle Mühe, ihrem aktuellen Superschurken hilfreich zur Seite zu stehen.

Leider bringen ...

Inhalt:

Die Minions sind immer auf der Suche nach einem Anführer.

Die kleinen tollpatschigen Kerle geben sich alle Mühe, ihrem aktuellen Superschurken hilfreich zur Seite zu stehen.

Leider bringen sie diesen oder auch sich gegenseitig immer wieder durch Missgeschicke zur Verzweiflung.

Eine Episoden-Sammlung rund um die Welt.


Altersempfehlung:

etwa ab 6 Jahre (einige Gags aber eher für ältere Minion-Fans)


Mein Eindruck:

Gleich zu Beginn werden Lesende gefordert, denn der Vorsatz des Comicbuches ist ein wuseliges Wimmelbild: "Finde alle Minions im Kilt!"

Eine tolle Idee. Leider ist das Bild vorne und hinten identisch. Man hätte das letzte auch für die Auflösung nutzen können

Viele kleine unterhaltsame Geschichten reihen sich aneinander und erzählen, was die kleinen frechen Kerlchen mit ihren verschiedenen Anführern erleben.

Jede Mini-Geschichte umfasst eine Seite (manchmal auch eine Doppelseite) und kommt komplett ohne Worte aus. Die Sprechblasen - sofern überhaupt notwendig - enthalten zumeist weitere Bilder.

Der Humor ist manchmal rabenschwarz und die Kurzgeschichten bestechen durch reichlich Situationskomik.

Das Setting reicht von der idyllischen Schafweide in Irland über das italienische Flair in Pisa bis hin zum wilden Amazonas-Gebiet ... rund um die Welt.

Die sympathisch gelben Kerlchen geben sich alle Mühe, doch am Ende läuft immer eine klitzekleine Kleinigkeit schief und die Minions müssen sich einen neuen Anführer suchen.

Die zeichnerische Gestaltung unterscheidet sich von der Darstellung in den Filmen.

Die Minions sehen niedlicher und glubschäugiger aus, wodurch ihre effektvolle Mimik jedoch nur weiter hervorgehoben wird.

Für junge Leser ist der Comic spannend, unterhaltsam und witzig und für ältere gibt es innerhalb der Szenen viele zusätzliche Anspielungen oder Seitenhiebe zu entdecken.

Selbst vor berühmten Persönlichkeiten und Bauwerken machen die gelben Winzlinge nicht Halt. Den schiefen Turm von Pisa oder die Freiheitsstatue in New York wird man demnächst mit anderen Augen sehen.

Kinder verstehen vielleicht nicht alle Gags und einzelne Storys haben noch Luft nach oben. Daher gibt es für diesen Comicband 4 von 5 gelbe Minion-Sterne.


Fazit:

Comic-Spaß für große und kleine Minion-Fans:

unterhaltsam erzählte Kurzgeschichten, die mit schwarzem Humor die Fehltritte und Missgeschicke der liebenswert tollpatschigen Minions zeigen.


...

Rezensierte Ausgabe: "Minions - Der Comic - Paella" aus dem Jahr 2019

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2022

Ein lustiges Abenteuer, farbenfroh illustriert und mit herrlich schrägen Charakteren.

Ratz und Mimi 2: Sofa in Seenot
0

Inhalt:

Das Faultier Ratz macht seinem Namen alle Ehre: es schläft und faulenzt vor sich hin. Das könnte den lieben langen Tag so weitergehen ...

Doch die kleine Motte Mimi sorgt dafür, dass es in Ratz' ...

Inhalt:

Das Faultier Ratz macht seinem Namen alle Ehre: es schläft und faulenzt vor sich hin. Das könnte den lieben langen Tag so weitergehen ...

Doch die kleine Motte Mimi sorgt dafür, dass es in Ratz' Leben nicht allzu gemütlich (und eintönig) bleibt.

Ein Bootsrennen soll mitten im Dschungel stattfinden und selbstverständlich muss auch Ratz teilnehmen.

Doch plötzlich geraten die Freunde in Seenot ...


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)

oder für geübte Leser (große Schrift, Flattersatz, kurze Kapitel)

Das Buch ist bei Antolin gelistet, so dass nach der Lektüre dort Punkte gesammelt werden können.


Illustrationen:

Auffallend ist die Farbgebung, denn die Illustrationen sind kunterbunt. Wer im Dschungel nur grün und braun erwartet, wird hier nämlich von einem durchgehenden Farbrausch überrascht.

Auf jeder Doppelseite findet sich mindestens eine farbenfrohe Illustration (oft sogar halb- oder ganzseitig), um die Handlung aufzugreifen.

Die Gestaltung der Tiere gefällt sehr gut: der ewig verschlafene Blick von Ratz und die Mimik der tierischen Freunde sorgt immer wieder für Lacher und ist einfach nur herrlich amüsant.


Mein Eindruck:

Dies ist das zweite Abenteuer. Jedoch sind keine Vorkenntnisse erforderlich, denn zu Beginn stellen sich zunächst alle Tiere vor.

Ungeschlagener Liebling ist natürlich das Faultier Ratz, welches am liebsten faulenzt und den ganzen Tag verschläft.

Seine besten Freunde sind der Affe Klimbim, das Gürteltier Gunter, der selbstverliebte Papagei Guapo (= der Schöne) und natürlich die aufgeweckte und abenteuerlustige Motte Mimi.

Das Abenteuer wird spannend erzählt und auch Erstleser können der Handlung gut folgen. Aufgelockert durch schräge und lustige Situationen vergeht die Lesezeit wie im Flug.

Die Story konnte dieses Mal aber nicht vollständig überzeugen.

Da die Figuren untereinander bereits vertraut sind (im ersten Band hat das Kennenlernen einen großen Teil beansprucht), sollte die Handlung umfangreicher ausfallen. Jedoch kam sie mir sehr knapp und kurz vor. Es fehlte zudem an Überraschungen oder interessanten Wendungen.

Wie auch ersten Band gibt es zum Schluss noch ein wenig Sachwissen zum Faultier (auch sehr knapp gehalten) und einen Vorgeschmack auf weitere turbulente Abenteuer!

Unter dem Titel "Ratz und Mimi - Der faule Riese" ist bereits das dritte Buch erschienen.


Fazit:

Ein lustiges und unterhaltsames Abenteuer mit liebenswerten tierischen Charakteren und zauberhaften, farbenfrohen Illustrationen.

Perfekt für geübte Erstleser!

...

Rezensiertes Buch "Ratz & Mimi - Sofa in Seenot" aus dem Jahr 2019

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere