Profilbild von fernweh_nach_Zamonien

fernweh_nach_Zamonien

Lesejury Star
offline

fernweh_nach_Zamonien ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fernweh_nach_Zamonien über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.07.2022

Spannende und kindgerechte Detektivabenteuer der charmant-cleveren Katze Missi. Mit wundervollen Illustrationen.

Missi Moppel – Detektivin für alle Fälle. Das Geheimnis im Turmzimmer und andere Rätselhaftigkeiten
0

Inhalt:

Mississippi Moppel - von allen nur Missi genannt - ist stets den unglaublichsten Rätselhaftigkeiten aus der Spur:

ein mysteriöser Museumsdiebstahl, ein phänomenales Phantom, ein grandioser Geheimgang, ...

Inhalt:

Mississippi Moppel - von allen nur Missi genannt - ist stets den unglaublichsten Rätselhaftigkeiten aus der Spur:

ein mysteriöser Museumsdiebstahl, ein phänomenales Phantom, ein grandioser Geheimgang, ein kurioses Klopfen, ein ruchloser Rezepteraub, ein Schlitzohr in der Schatzkammer ...

15 Fälle warten auf Missi und ihren Freund Piwi!


Altersempfehlung:

etwa ab 5 Jahre

oder für geübte Erstleser (2. Klasse)


Illustrationen/Einbandgestaltung:

In Halbleinen gebunden und mit Lesebändchen ausgestattet, ist dieses Vorlesebuch bereits optisch ein Highlight.

Im Innern ergänzen und unterstreichen zahlreiche farbenfrohe und detaillierte Illustrationen die Handlung. Einige Szenen sind sogar ganzseitig dargestellt und es gibt darin viele Kleinigkeiten zu entdecken.

Der Zeichenstil gefällt sehr und dank der fröhlichen Farbgebung wirken die Charaktere lebendig. Missi und ihr bester Freund, der Lurch Piwi sind einfach goldig. Auf ihrem rosa Tretroller, den sie liebevoll "Ferkel" getauft hat, flitzt Missi von einem Geheimnis zum nächsten Rätsel.


Mein Eindruck:

Dies ist der erste Band mit fantastischen Fällen der kleinen Missi Moppel. Zu Beginn stellt sich das Kätzchen kurz vor.

Eigentlich heißt sie Mississippi Moppel. Doch so nennt sie niemand. Bis auf ihre Familie, wissen sowieso nur wenige, dass "Missi" die Kurzform ihres Namens ist. Als kleine Schwester von zwei großen Brüdern (Nil und Ganges) weiß sich das charmante Kätzchen zu behaupten und von den Eltern (beide Archäologen) hat sie ihre Wissbegier.

Immer auf der Suche nach wohlgehüteten Geheimnissen und faszinierenden Rätseln stolpert Missi Moppel von einem interessanten Fall zum nächsten. An ihrer Seite ist der kleine Lurch Piwi Pots, ein pfiffiges Kerlchen: Mathe-Genie und Computer-Ass.

Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und wachsen Lesenden sogleich ans Herz.

Besonders mit Missi können sich kleine Lesende sehr gut identifizieren. Das Kätzchen ist neugierig und aufgeschlossen, clever und trägt das Herz am rechten Fleck.

Missi liest Unmengen an Büchern und zwar nicht nur Detektivgeschichten, sondern auch Sachbücher zu verschiedenen Themen aller Art. Man weiß ja nie, wann dieses Wissen von Nutzern sein kann. Zudem hat sie den richtigen Riecher für mysteriöse Ereignisse.

Die kurzen, kindgerechten Kriminalfälle werden mit viel Herz und Humor erzählt.

Da die einzelnen Episoden nur wenige Seiten umfassen, eignet sich das Buch sehr gut zum Vorlesen. Auch als abendliches Einschlafritual, da die Fälle unaufgeregt und einfach gehalten sind. Sie laden ein zum Mitraten, überfordern junge Lesende aber nicht. Am Ende wendet sich alles zum Guten.

Sehr zur Freude der Vorlesenden werden auch berühmte Figuren der Kriminalliteratur erwähnt (Miss Marple, Sherlock Holmes, Hercule Poirot).

Ein wunderbares Lesevergnügen für kleine Nachwuchsschnüffler!


Fazit:

15 spannende Abenteuer einer sympathischen Jungdetektivin: kindgerecht, einfach gehalten und doch faszinierend und überraschend.

Zauberhafte Illustrationen unterstreichen das Gelesene und hauchen den liebenswerten Figuren Leben ein.

Ein großartiges Vorlesevergnügen für künftige Detektive.


...

Rezensiertes Buch: "Missi Moppel - Detektivin für alle Fälle - Das Geheimnis im Turmzimmer und andere Rätselhaftigkeiten" aus dem Jahr 2019

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2022

14 warmherzig und liebevoll erzählte Abenteuer des kleinen, pfiffigen Kaninchens. Wunderschön illustriert.

Juli Löwenzahn. Ein Tag im Baumhaus und andere Abenteuer
0

Inhalt:

Kennst du schon Juli Löwenzahn?

Das kleine Kaninchen lebt mit seinen Eltern und enorm vielen Schwestern in einem großen Bau unter einer Hecke am Bach.

Egal bei welchem Wetter: jeder Tag verspricht ...

Inhalt:

Kennst du schon Juli Löwenzahn?

Das kleine Kaninchen lebt mit seinen Eltern und enorm vielen Schwestern in einem großen Bau unter einer Hecke am Bach.

Egal bei welchem Wetter: jeder Tag verspricht ein neues aufregendes Abenteuer.

Juli hilft seinem Opa bei der Gartenarbeit, grübelt mit seinen Freunden über berufliche Zukunftspläne, veranstaltet ein Wettrennen und organisiert einen Umzug ...

Das Beste aber ist: die Familie Löwenzahn macht Urlaub am Meer!


Altersempfehlung:

ab 4 Jahre


Illustrationen:

Zahlreiche kleine bis mittelgroße Zeichnungen ergänzen und unterstreichen das Gelesene. Einige wenige Szenen sind sogar ganzseitig illustriert.

Dank der fröhlichen Farbgebung wirken die Charaktere lebendig.

Die vielen mit Liebe zum Detail gezeichneten Bilder laden zum Entdecken ein. Der große Garten der Familie oder Einblicke in Julis Kinderzimmer sind hierfür gute Beispiele.

Am besten gefallen jedoch die Szenen am Meer mit Sandstrand und Möwen.


Mein Eindruck:

14 Abenteuer versammeln sich in diesem Band.

Die einzelnen Geschichten umfassen nur wenige Seiten und eignen sich daher sehr gut zum Vorlesen.

Juli und seine Freunde gehen in den Wald-und-Wiesen-Kindergarten. Dies ist auch das empfohlene Lesealter.

Inzwischen gibt es mehrere Vorlesebücher, aber auch ohne Vorwissen kommt man sehr gut zurecht, denn Juli - eigentlich Julius - stellt sich und seine Familie zu Beginn kurz vor. Wie viele Schwestern Juli hat, wird nie genau benannt. Das kleine Kaninchen betont immer wieder, dass es "enorm viele Schwestern" hat.

Die Charaktere sind sehr sympathisch und ganz besonders mit Juli können sich Lesende gut identifizieren. Das kleine Kaninchen ist aufgeschlossen und wissbegierig, mutig und einfach herzensgut. Als ein Gewitter aufzieht, übernachtet er bei seinem kleinen Bruder Matti, damit dieser keine Angst bekommt.

Mit seinen Freunden Schildkröte Günther, Frosch Arne und Ente Elfie geht das fröhliche Kaninchen durch dick und dünn.

Gemeinsame Abenteuer sind nun einmal die besten!

Kindgerecht und mit viel Herz und Humor werden die Geschichten erzählt. Lesende werden immer wieder direkt angesprochen und sind so Teil von Julis Abenteuern.

Alltägliches wird in spannende Abenteuer verpackt, z. B. der Geburtstag der "enorm vielen Schwestern", der auf eine ganze Woche ausgeweitet wird. Aber auch Zusammenhalt unter Freunden, die erste Liebe und die Vorfreude auf die Schule finden ihren Platz.

Ein wunderbares Vorlesebuch für kleine Weltentdecker!


Fazit:

Ein wundervolles Vorlesevergnügen für Kindergartenkinder und künftige i-Dötzchen.

14 alltägliche und doch humorvoll und spannend geschilderte Abenteuer eines sympathischen und aufgeweckten Kaninchens.

Zahlreiche farbenfrohe Illustrationen hauchen den liebenswerten Charakteren Leben ein und unterstreichen das Gelesene.


...

Rezensiertes Buch "Juli Löwenzahn - Ein Tag im Baumhaus und andere Abenteuer" aus dem Jahr 2015

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2022

Lustige Abenteuer des kleinen, pfiffigen Kaninchens über Freundschaft und Zusammenhalt. Mit zauberhaften Illustrationen.

Juli Löwenzahn
0

Inhalt:

Das kleine Kaninchen Juli Löwenzahn lebt mit seinen Eltern und vielen, älteren Schwestern in einem großen Bau unter einer Hecke am Bach.

Es gibt so viel zu entdecken und jeder Tag hält für Juli ...

Inhalt:

Das kleine Kaninchen Juli Löwenzahn lebt mit seinen Eltern und vielen, älteren Schwestern in einem großen Bau unter einer Hecke am Bach.

Es gibt so viel zu entdecken und jeder Tag hält für Juli ein neues aufregendes Abenteuer bereit: mit Papa zur Arbeit, Ausflüge mit Oma und Opa in den Wald, die erste Zahnlücke oder ein eigenes Baumhaus ...

Die größte Überraschung ist aber, dass Juli großer Bruder wird! Eigentlich eine tolle Sache, aber nun muss Juli sein Zimmer für das Baby räumen und auch sonst zurückstecken.


Altersempfehlung:

ab 4 Jahre


Illustrationen:

Zahlreiche Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Handlung. Auf jeder Doppelseiten finden sich mindestens eine kleine bis mittelgroße Zeichnung und teilweise sind sogar Szenen ganzseitig dargestellt.

Der Zeichenstil gefällt sehr und dank der fröhlichen Farbgebung wirken die Charaktere lebendig.

Viele kleine zusätzliche Bilder und insbesondere die ganzseitigen Szenen laden zum Entdecken ein.


Mein Eindruck:

14 Abenteuer versammeln sich in diesem Vorleseband. Aber ganz gleich ob es die erste Begegnung mit Juli Löwenzahn ist oder andere Bücher bereits gelesen wurden, auch ohne Vorwissen kommt man sehr gut zurecht. Im ersten Kapitel stellt Juli - eigentlich Julius - sich und seine Familie kurz vor.

Die einzelnen Geschichten umfassen nur wenige Seiten, so dass man sie sehr gut zum (abendlichen) Vorlesen nutzen kann.

Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und vor allem mit Juli können sich die Leser sehr gut identifizieren. Das kleine Kaninchen ist wissbegierig und aufgeschlossen, pfiffig und einfach herzensgut.

Immer wieder wächst es über sich hinaus, vor allem dann, wenn die Erwachsenen ihm mal wieder etwas nicht zutrauen. "Das kannst du nicht! Dafür bist du noch zu klein!" Von so etwas lässt sich Juli nicht entmutigen.

Mit seinen Freunden Schildkröte Günther und Fuchsmädchen Klara geht das fröhliche Kaninchen in den Wald-und-Wiesen-Kindergarten. Die Abenteuer richten sich an ebendieses Lesealter. Gemeinsam mit dem kleinen Frosch Arne haben die drei Freunde einen Geheimclub: die vier Kiesel.

Die kurzen Episoden werden kindgerecht und mit viel Herz und Humor erzählt. Auch werden Lesende hin und wieder direkt angesprochen.

Alltägliches wie ein verregneter Tag im Kaninchenbau statt Zeltausflug mit Papa, ein Glücksfund, Übernachtung beim besten Freund oder Mama Löwenzahns Geburtstag werden thematisch in spannende Abenteuer verpackt, genauso wie der erste Fall für die vier Kiesel, der Tod des Goldfisches und Julis gemischte Gefühle wenn er plötzlich nicht mehr das niedliche Nesthäkchen ist und das Baby die volle Aufmerksamkeit erhält.

Freundschaft und Zusammenhalt sowie Familiensinn und Naturverbundenheit werden in allen Geschichten großgeschrieben.

Ein wunderbares und herzerwärmendes Vorlesebuch für kleine Weltentdecker!


Fazit:

14 lustige, alltägliche und doch spannende Abenteuer.

Zahlreiche farbenfrohe Illustrationen unterstreichen das Gelesene und hauchen den sympathischen Charakteren Leben ein.

Ein warmherziges Vorlesevergnügen für Kindergartenkinder.


...

Rezensiertes Buch "Juli Löwenzahn - Der beste Freund für alle Fälle" aus dem Jahr 2015

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2022

Informatives, altersgerechtes Sachwissen verpackt in eine spannende Geschichte. Wunderschön und naturnah illustriert.

Ein kleiner Storch wird groß. Eine Geschichte mit vielen Sachinformationen
0

Inhalt:

Nach einem langen Winter kehrt der Storch aus Afrika zurück.

Ob sein Nest noch intakt ist? Oder ist ihm ein anderer Storch zuvorgekommen?

Nun hat sich das Storchenpaar gefunden, ein Nest gebaut ...

Inhalt:

Nach einem langen Winter kehrt der Storch aus Afrika zurück.

Ob sein Nest noch intakt ist? Oder ist ihm ein anderer Storch zuvorgekommen?

Nun hat sich das Storchenpaar gefunden, ein Nest gebaut und brütet Eier aus.

Schon bald schlüpft der Nachwuchs.

Die kleinen Störche wachsen schnell und lernen fliegen, denn im Spätsommer geht es wieder zurück nach Afrika.


Ein Sachbilderbuch und zugleich ein Hörerlebnis dank Lesung mit Tierstimmen.

Die Geschichte kann per QR-Code als MP3 heruntergeladen werden.


Altersempfehlung:

etwa ab 5 Jahre

oder für geübte Erstleser


Illustrationen:

Auf jeder Doppelseite finden sich zahlreiche farbenfrohe Illustrationen, um das Gelesene aufzugreifen und zu vertiefen.

Die kunstvollen Bilder von Hans-Günther Döring mögen wir sehr, denn die Tiere sind nicht nur naturnah und liebevoll gestaltet, auch die Darstellung der Kulisse ist detailliert und wunderschön anzuschauen.


Mein Eindruck:

Spielerisch wird in die Geschichte Sachwissen eingebaut und am Seitenrand finden sich zusätzliche Informationen.

Die kurzen Kapitel (jeweils eine Doppelseite) ermöglichen es, Stück für Stück das Leben der Störche zu erkunden.

Der Buchaufbau ist klar strukturiert: Beginnend mit der Rückkehr aus dem Winterdomizil Afrika wird zunächst das heimische Nest hergerichtet. Erläutert werden die Verständigung untereinander bis hin zur Aufzucht und Entwicklung der Jungtiere.

Lesende erhalten dank einer interessanten Geschichte die wichtigsten Informationen. In roter Schrift hervorgehoben ergänzen zusätzlich Fragen und Antworten die Erlebnisse der Störche. Die Fun Facts zum Abschluss sind sehr interessant.

Besonders beeindruckt aber die Reise und das Überwintern in Afrika. Hier werden auch die Tiere der Savanne und an der südafrikanischen Küste kurz vorgestellt.

Zudem erfährt man, gegen welche Gefahren die Störche sich behaupten müssen. Denn der Mensch bedroht ihren Lebensraum, wenn er Moore trocken legt und zubetoniert oder Flüsse und Bäche künstlich umbaut.

Eine faszinierende Reise mit den Störchen und als Hörbuch in Kombination mit verschiedenen Tierstimmen (im MP3-Format zum Download, QR-Code im Buch) ein großartiges Hör- und Leseerlebnis!


Fazit:

Ein faszinierendes und spannendes Abenteuer und zugleich ein informatives und altersgerechtes Lesevergnügen!

Zahlreiche farbenfrohe und detaillierte Illustrationen ergänzen die Handlung.


...

Rezensiertes Buch: "Kleiner Storch wird groß" aus dem Jahr 2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2022

Das fünfte herrlich schräge und dieses Mal äußert frostige Superhelden-Abenteuer: schräg, witzig und temporeich.

Supermops und die erstaunliche Eiszeit
0

Inhalt:

Schnee im Sommer? Helge und sein Hund staunen nicht schlecht.

Da Lady Schockfrost unter einer Sommerallergie leidet, hat sie kurzerhand mit Hilfe ihres Klimakatastrophators weltweit einen ewigen ...

Inhalt:

Schnee im Sommer? Helge und sein Hund staunen nicht schlecht.

Da Lady Schockfrost unter einer Sommerallergie leidet, hat sie kurzerhand mit Hilfe ihres Klimakatastrophators weltweit einen ewigen Wintertraum in weiß geschaffen.

Klingt ganz nach einer neuen Heldenmission für Supermops und seinen besten Freund.

Ob es ihnen rechtzeitig gelingen wird, der eiskalten Lady das Handwerk zu legen?


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
oder für geübte Erstleser (große Schrift, kurze Kapitel, hoher Bildanteil)

Das Buch ist bei Antolin gelistet und man kann dort Lesepunkte sammeln.


Illustrationen:

Bevor das Abenteuer beginnt, werden Hauptfiguren und Superschurken in einer doppelseitigen Zeichnung vorgestellt.

Mit dem kauzigen Professor Neutroblitz kehrt ein aus Band 4 bekanntes Gesicht zurück.

Den Cartoon-Stil und die freche beinahe dreidimensionale Gestaltung der Charaktere mögen wir sehr.

Besonders beeindruckend sind die eiskalte Lady Schockfrost (was für eine Mimik!) und ihr Helfershelfer, der Yeti Dieter.

In den zahlreichen schwarz-weiß Illustrationen findet sich alles, was das Fanherz höher schlagen lässt: Schurkenshop (wo sonst kaufen Bösewichte ein?!), krasse und hypermoderne Fahrzeuge, modische Outfits (in der Thermo-Version versteht sich) und ein gigantischer Eispalast (auch eiskalte Schurkinnen wohnen mit Stil).


Mein Eindruck:

Dies ist das fünfte Abenteuer von Helge und seinem Haustier, ein Mops mit unglaublichen Superkräften. Die Geschichten sind zwar in sich abgeschlossen, aber es macht natürlich am meisten Spaß, mit dem ersten Band zu starten.

Die Reihe besticht durch ein dynamisches Helden-Duo, verrückte Gegenspieler, schräge Namen (ohne Alliterationen geht nichts im Schurkentum) und viele absurde aber herrlich lustige Situationen.

Mit viel Tempo und Humor wird das Abenteuer erzählt.

Die Kapitel sind kurz und die Handlung einfach gehalten, so dass sich die Supermops-Bücher besonders für Leseanfänger und Lesemuffel eignen.

Selbstverständlich können sie auch vorgelesen werden. Hierbei kommen auch Erwachsene voll auf ihre Kosten dank Anspielungen (Klimawandel) und ironischen Seitenhieben (Pflicht eines Fans, im Kino zu sitzen und nicht auf die Veröffentlichung bei "Netzflicks" zu warten).

Das Kapitel, in dem sich der achtjährige Helge und sein Mops (selbstverständlich inkognito, d.h. als Junge verkleidet mit Hoody und Basecap) ins Kino schleichen, ist urkomisch! Auch die Reise mit Über-Über-Schallgescheindigkeit in die Eiswüste verbunden mit witzigen Dialogen der beiden Helden macht richtig Spaß.

Das actionreiche Abenteuer punktet zudem mit frostigen Fieslingen und genialen Wissenschaftlern sowie mit eiskalten Schurkenplänen und einer spektakulären Rettung in letzter Sekunde.

5 von 5 Yetis für das fünfte urkomische und eisige Heldenabenteuer.

Obendrauf gibt es eine klare Leseempfehlung für Jungen wie Mädchen, für Jung und Alt!


Fazit:

Der fünfte Teil der actionreichen und urkomischen Kinderbuchreihe!

Erneut überzeugen Helge und Supermops dank spritziger Dialoge und durchgehend spannender und herrlich schräger Situationen.

Die vielen coolen Zeichnungen bilden das i-Tüpfelchen.

...
Rezensiertes Buch: "Supermops und die erstaunliche Eiszeit" aus dem Jahr 2021

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere