Profilbild von fernweh_nach_Zamonien

fernweh_nach_Zamonien

Lesejury Star
offline

fernweh_nach_Zamonien ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fernweh_nach_Zamonien über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2022

Ein ungleiches Duo auf der Flucht erlebt ein rasantes Abenteuer! Witzig und gleichzeitig tiefgründig und einfühlsam.

Trip mit Tropf
0

Inhalt:

Das Schicksal führt im Krankenlager zwei ungleiche Figuren zusammen:

Durch einen glücklichen Zufall rettet ein kleines Kaninchen einem Wolf das Leben.

Der Wolfskodex gebietet, dass dieser sich ...

Inhalt:

Das Schicksal führt im Krankenlager zwei ungleiche Figuren zusammen:

Durch einen glücklichen Zufall rettet ein kleines Kaninchen einem Wolf das Leben.

Der Wolfskodex gebietet, dass dieser sich bei dem Nager nun revanchieren muss.

Auf der Flucht vor den Jägern und bepackt mit einem Arzneikoffer voller Pillen und dem Tropf macht es sich der Wolf zur Aufgabe, das kranke Kerlchen aufzupeppeln und allen Widrigkeiten zum Trotz den meterlangen Medikamentenplan zu erfüllen.



Bewegte Bilder:

Auf der Homepage des Kibitz Verlags findet sich ein Buchtrailer, der die erste Begegnung von Wolf und Kaninchen und den Beginn ihres Road-Trips eindrucksvoll in Bild und Ton wiedergibt.



Altersempfehlung:

etwa ab 12 Jahre



Mein Eindruck:

Die beiden Hauptfiguren könnten unterschiedlicher nicht sein:

Der Wolf, ein knallharter Einzelgänger, der sich seine Schusswunde selbst näht, trifft auf ein nervöses Kaninchen, das er nur nicht frisst, weil es aufgrund Medikamentencocktails nach Chemie riecht.

Es wird nie genau benannt, welche Krankheit das kleine Kerlchen hat, aber von Beginn an wird deutlich, dass es etwas sehr Ernstes ist.

Das Kaninchen muss unzählige Medikamente nehmen, Infusionen erdulden und verliert im Laufe der Geschichte das gesamte Fell, bekommt Nasenbluten und ist oft sehr schwach.

Der Wolf markiert durchgehend den harten Kerl, nennt seinen Begleiter ausschließlich "Nager".

Bei seiner "zufälligen" Fürsorglichkeit ist er um keine Ausrede verlegen.

Beispielsweise besorgt er eine Mütze (gab's gratis zur Tankfüllung dazu) und näht ohne mit der Wimper zu zucken, ein Cape gegen die Kälte. Wenn das Kaninchen vor Erschöpfung nicht weiterlaufen kann, trägt er es, ohne ein Wort zu verlieren. Wenn's niemand sieht, blickt er liebevoll zum schlafenden Nager und streichelt ihm über das kahle Köpfchen.

Dass sowohl seine rotzfreche Art wie auch der Wolfskodex nur ein Vorwand sind, wird Lesenden bereits nach wenigen Seiten klar
Harte Schale, weicher Kern.

Da wird einem ganz warm ums Herz.

Die Figuren sind durchgängig einfach gezeichnet und auf das Wesentliche reduziert, was mir sehr gefällt und einen gewissen Reiz ausmacht. Weniger ist schließlich oft mehr.

Zudem kommen viele Szenen ganz ohne Text und dafür als ganze Seite hervorragend zur Geltung.

Dieser Comic ist nicht nur unglaublich gut gezeichnet und strukturiert, sondern er regt auch zum Nachdenken an. Man erkennt schnell, wie viel Herzblut und persönliche Erfahrung in der Geschichte und den Figuren stecken.

Es geht um Leben und Tod bzw. Krankheit und dem vom Verlag empfohlenen Lesealter von 12 Jahren stimme ich zu.

Die Geschichte ist außergewöhnlich tiefsinnig und rührend, denn die Krankheit des Kaninchens steht im starken Kontrast zu den witzig gezeichneten Figuren und den turbulenten Ereignissen. Beim Lesen verdrückt man das ein oder andere Tränchen.

Man staunt, wofür ein Tropf in der Not hilfreich sein kann. Und noch mehr darüber, welcher Mut in dem kleinen Kaninchen steckt, wenn es darauf ankommt. Denn all der (körperlichen) Schwäche zum Trotz, ist es stark und tapfer.

Zum Fortgang des Abenteuers werde ich an dieser Stelle nichts verraten, denn es steckt voller Überraschungen, die ich keinesfalls vorwegnehmen möchte.

Trotz der Thematik "Krankheit" hat das Abenteuer eine gewisse Leichtigkeit, bleibt hoffnungsvoll und der Humor kommt keineswegs zu kurz.

Der Comic ist witzig, unterhaltsam und tiefsinnig zugleich.

Von Herzen gerne gebe ich 5 von 5 Medikamentenkoffer sowie eine Leseempfehlung!



Fazit:

Ein außergewöhnliches Road-Trip zum Mitfiebern!

Herrlich witzig und unglaublich kreativ gestaltet, dabei tiefgründig und einfühlsam und ganz wundervoll gezeichnet.



...

Rezensiertes Buch: "Trip mit Tropf" aus dem Jahr 2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2022

Ein abwechslungsreiches Buch mit tollen Ideen und vielen Sachinfos. Wunderschön illustriert.

Der kleine Maulwurf: Über und unter der Erde
0

Inhalt:

Der kleine Maulwurf nimmt Lesebienchen mit auf eine Reise:

heimische Tiere und Pflanzen entdecken und dabei die Umwelt besser kennen und schätzen lernen.

Ein Naturführer mit Spiel- und Bastelideen ...

Inhalt:

Der kleine Maulwurf nimmt Lesebienchen mit auf eine Reise:

heimische Tiere und Pflanzen entdecken und dabei die Umwelt besser kennen und schätzen lernen.

Ein Naturführer mit Spiel- und Bastelideen und Rezepten.


Altersempfehlung:

ab 4 Jahre


Illustrationen:

Großformatige Fotografien unterstreichen das Gelesene.

Zusätzlich finden sich zahlreiche farbenfrohe Illustrationen von Zdenek Miler.


Mein Eindruck:

Die faszinierende Reise ist unterteilt in drei große Abschnitte:

- unter der Erde lernt man die Nachbarn des Maulwurfs näher kennen,

- auf der Erde begegnet man weiteren Freunden und auch

- über der Erde warten viele Tiere.

Immer im Fokus: Was krabbelt, kriecht, fliegt hier und was schenkt die Natur den Tieren und uns Menschen für Köstlichkeiten.

Altersentsprechend und auf Augenhöhe führt der kleine Maulwurf durch das Buch.

In ständigem Wechsel findet man Wissen (Was machen Wurzeln?) und passende Forscher-Ideen (Regenwurm-Beobachtungsstation).

Zusätzlich gibt es viele Anregungen:

- Gärtnern: Möhren, Kartoffeln, Radieschen, Erdbeeren uvm.

- Rezepte: Sellerieschnitzel mit Püree, rote Grütze mit Vanillesoße oder Milchreis mit Erdbeeren

Mit elterlicher Hilfe sind die Garten- und Kochanleitungen zumeist für Kinder ab etwa 5 oder 6 Jahren gut zu bewältigen. Auch machen sie gleich Lust zum Nachkochen und Mithelfen.

Das selbstgezogene Gemüse und Obst kann dank passender Rezepte direkt verarbeitet werden.

Abschließend finden sich hilfreiches Wissen und Tipps für kleine Küchen- bzw. Gartenprofis.

Aber auch Umweltschutz und Upcycling werden thematisiert und Kinder auf diese Weise für Naturschutz sensibilisiert.

Beispielsweise durch Anregungen, wie man selbst helfen kann: Schmetterlingshotel bauen und Blumenwiese anlegen etc.

Praktisch sind auch die Register am Ende des Buches: eines für Sachinfos, ein anderes für DIY und ein weiteres für Rezepte.

Ein abwechslungsreiches Buch für kleine Weltentdecker!


Fazit:

Ein vielseitiges Lesevergnügen mit dem kleinen Maulwurf und seinen Freunden.

Tolle Ideen und Tipps für kleine Naturforscher und Hobbygärtner.

Mit zahlreichen Sachtexten und wunderschönen Illustrationen.


...

Rezensiertes Buch: "Der kleine Maulwurf über und unter der Erde - Ein spannender Naturführer mit vielen Spiel- und Bastelideen und leckeren Rezepten" aus dem Jahr 2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2022

Außergewöhnlicher Museumsbesuch: kurzweilig, informativ mit berühmten Kunstwerken in neuem Gewand. Buchformat und -gestaltung mit WooW-Effekt!

Große Kunst für kleine Kenner
0

Inhalt:

Kunstgeschichte ist nur für Erwachsene interessant? Von wegen!

Die Reise durch die verschiedenen Epochen vom Mittelalter bis zur Moderne bietet Jung und Alt einen ganz neuen Blick auf alte Gemälde ...

Inhalt:

Kunstgeschichte ist nur für Erwachsene interessant? Von wegen!

Die Reise durch die verschiedenen Epochen vom Mittelalter bis zur Moderne bietet Jung und Alt einen ganz neuen Blick auf alte Gemälde und liefert interessantes Wissen zu Künstler:innen und Maltechniken.

Im Museum gibt es aber nicht nur berühmte Kunstwerke von Vincent Van Gogh, Leonardo da Vinci oder Frida Kahlo zu entdecken.

Der kleine Käfer Kamiel versteckt sich auf jeder Seite.


Altersempfehlung:

ab 6 Jahre


Buchgestaltung/Illustrationen:

Beim Woow Books Verlag ist der Name Programm und so ist auch dieses Buch bereits optisch ein gigantischer Hingucker.

Aufgrund des riesengroßen Formates (ca. 28 x 38 cm) wirken die Illustrationen noch intensiver. Man hat tatsächlich das Gefühl, im Museum vor einer mit Kunstwerken behängten Wand zu stehen.

Die dreißig Gemälde werden nicht nur in neuem Gewand in Szene gesetzt, es findet sich auch immer eine kleine Abbildung des Originals daneben.

Das Suchspiel "Wo steckt Käferchen Kamiel?" sorgt für zusätzliche Unterhaltung. Manchmal ist es gar nicht so leicht, das fröhlich-freche Kerlchen auf Anhieb zu entdecken.


Mein Eindruck:

Neben den Illustrationen wird auch der ganze Aufbau des Buches einem Museumsbesuch nachempfunden.

Statt eines Inhaltsverzeichnisses empfängt eine doppelseitige Übersicht die "Besucher des Museums":

Erdgeschoss: vor sehr langer Zeit

1. UG: vor langer Zeit

2. UG: vor gar nicht langer Zeit

So erhält man auf einen Blick einen ersten Eindruck über den Aufbau und Inhalt des Buches und weiß, wo das Lieblingsgemälde zu finden ist. Mona Lisa beispielsweise im Erdgeschoss und Andy Warhols Suppendose im 2. UG direkt neben dem Selbstporträt von Frida Kahlo und Werken von Salvador Dali.

Man kann chronologisch lesen oder nach Herzenslust vor- oder zurückspringen.

Eine faszinierende Kombination aus Wissensvermittlung, Unterhaltung und kunstvollen Illustrationen, in denen man sich gerne verliert. Die kurzen Infos zur Inspiration für und zur Entstehung des neuen Kunstwerkes durch die Autorin selbst lesen sich herrlich unterhaltsam. Faszinierende Fakten rund um das ursprüngliche Werk, die Kunstrichtung, den Künstler oder die Künstlerin sorgen zusätzlich für Abwechslung.

Dank "Eingang" (Willkommensgruß durch Käfer Kamiel) und "Ausgang" (Schlusswort und Aufforderung, etwas eigenes Kreatives zu schaffen) ergibt sich ein rundes Gesamtbild.

Der Buchvorsatz beinhaltet leere Bilderrahmen, die im Anschluss nach Lust und Laune von kleinen Künstler:innen gestaltet werden können. Wer das Buch schonen möchte, greift stattdessen einfach zu Papier, Karton, Leinwand o.ä.

Ein außergewöhnlicher Museumsbesuch, der beweist, dass Kunstgeschichte alles andere als trocken und öde sein kann.

5 von 5 fröhlich-freche Käferchen für dieses beeindruckende Woow-Buch!


Fazit:

Detailverliebte Aufmachung und kunstvolle, atemberaubende Interpretationen berühmter Gemälde treffen auf anschaulich und humorvoll vermitteltes Sachwissen.

Ein großartiger (und großformatiger) Besuch im Kunstmuseum für Mädchen und Jungen und für Jung und Alt!


...

Rezensiertes Buch: "Große Kunst für kleine Kenner - von Mona Lisas Lächeln bis Andy Warhols Suppendosen" aus dem Jahr 2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2022

Eine bildgewaltige und faszinierende Chronik über die Entstehung und Entwicklung des Star-Wars-Universums. Perfekt für langjährige Fans.

Star Wars™ Die offizielle Geschichte Neuausgabe
0

Inhalt:

"Die offizielle Geschichte“ von Star Wars in chronologischer Form.

Infos und Hintergrundwissen zur Entstehung der Filme von den Anfängen bis in die Gegenwart.


Erscheinungsjahr:

Erstmals 2010 ...

Inhalt:

"Die offizielle Geschichte“ von Star Wars in chronologischer Form.

Infos und Hintergrundwissen zur Entstehung der Filme von den Anfängen bis in die Gegenwart.


Erscheinungsjahr:

Erstmals 2010 veröffentlicht und 2016 als aktualisierte und erweiterte Fassung zum Beginn der Sequel-Trilogie erneut erschienen.

Die hier rezensierte Ausgabe ist Ende 2021 erschienen und beinhaltet auch das Ende der Saga sowie eine Vorschau auf künftige Projekte (Serie zu Boba Fett 2022).


Mein Eindruck:

Auf fast 400 Seiten und unterteilt in sechs Kapitel wird der Mythos "Star Wars" in chronologischer Reihenfolge erforscht:

- Das Leben vor Star Wars (1914-1972),

- Die klassische Trilogie (1973-1983),

- Star Wars wird größer (1984-1996),

- Die Prequel-Trilogie (1997-2005),

- The Clone Wars & Mehr (2006-2012) und

- Die Sequel-Trilogie (2013-2021).

Hierbei geht es vielmehr um das Drumherum, als um den Inhalt der Filme selbst.


Die chronologische Zeitreise und die Umstände zur Entstehung werden ergänzt durch Hinweise zu historischen Ereignissen und Meilensteinen in der Film-Kultur (Kino, TV usw.).

Neben faszinierenden Blicken hinter die Kulissen durch Film- und Archivbilder finden sich diverse weitere Abbildungen:

Filmplakate, Comic-Cover, Briefmarken, Weihnachtskarten, Hommage durch Künstler:innen uvm.

So wird nicht nur die feste Verankerung von "Star Wars" in der Film-Welt deutlich, sondern auch bewusst, was für ein gigantisches Merchandising damit verbunden ist. Denn auch Hinweise zu Video-Spielen, Sammelkarten, Actionfiguren und Kooperationen (z. B. mit Lego) gehören dazu.

Der Wälzer ist definitiv kein Buch für absolute Star-Wars-Neulinge sondern eine umfangreiche Chronik für all die Fans, welche mehr über die Entstehung der Filme wissen möchten und sich für Filmgeschichte interessieren.


Fazit:

Ein faszinierendes und bildgewaltiges Nachschlagewerk für alle Star Wars Fans.

"Möge die Macht mit dir sein!"


...

Rezensiertes Buch "Star Wars - Die offizielle Geschichte - Neuausgabe" aus dem Jahr 2021

...

Datum der Rezension 4. Mai 2022

May the 4th be with You!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2022

Lustiges und lehrreich! Großartiger Lesespaß für Jung und Alt dank sympathischer Charaktere und zauberhafter Illustrationen.

Die Muskeltiere – Hamster Bertram macht Schule
0

Inhalt:

Im Keller von Frau Fröhlichs Feinkostladen leben die Muskeltiere: Kneipenmaus Pomme de Terre, Mäuserich Picandou, Rattendame Gruyère und Hamster Bertram von Backenbart.

Letztgenannter hat ein ...

Inhalt:

Im Keller von Frau Fröhlichs Feinkostladen leben die Muskeltiere: Kneipenmaus Pomme de Terre, Mäuserich Picandou, Rattendame Gruyère und Hamster Bertram von Backenbart.

Letztgenannter hat ein ganz außergewöhnliches Talent, welches sich schon mehrfach als nützlich erwiesen hat: er kann lesen und sogar schreiben!

Mäusekind Edwiga ist beeindruckt. Lesen können ... Das muss wunderbar sein!

Bertram kann diesen Herzenswunsch einfach nicht abschlagen und bringt es ihr und den anderen Mäusekindern bei.

Die Nachricht über den Unterricht des Hamsters verbreitet sich rasend schnell und plötzlich stehen zahlreiche Tiere bei ihm Schlange. Da sie jedoch die Geduld zum Lernen nicht aufbringen, soll Bertram schon bald für jeden von Ihnen Nachrichten an deren Besitzer verfassen.

Hoffentlich steigt dem Hamster diese unglaubliche Aufmerksamkeit nicht zu Kopf ...


Altersempfehlung:

ab 5 Jahren (zum Vorlesen)

oder ab etwa 7 Jahren (zum Selberlesen)


Illustrationen:

Das Buch ist reich an Illustrationen und auf jeder Doppelseite finden sich kleine und größere farbenfrohe Zeichnungen, die die Handlung widerspiegeln und die Muskeltiere zum Leben erwecken.

Die Gestaltung der freundlichen Nager gefällt sehr, denn auch optisch werden die Unterschiede der bunten Truppe hervorgehoben. Mit ihren Cocktailspießen als Säbel sehen sie einfach goldig aus.


Zur Buchreihe:

Es gibt inzwischen mehrere Bände der Muskeltier-Reihe für verschiedene Lesealter:

- mit je 200 Seiten zum Vorlesen oder

- etwa 128 Seiten (wie bei diesem Buch, das fünfte mit diesem Umfang) zum Selberlesen sowie

- mit knapp 80 Seiten als "Erst ich ein Stück, dann du"-Variante zum gemeinsamen Lesen im Wechsel.

Für jüngere Leser sind die kurzen Kapitel und die geringere Seitenzahl perfekt. Aber auch wenn dieser Band "nur" etwa die Hälfte der Vorlesebände umfasst, ist das Abenteuer genauso spannend, witzig und liebevoll gestaltet wie die 200-seitigen Bücher.

Alle Geschichten sind in sich abgeschlossen und vor Beginn werden die Muskeltiere mit Steckbrief und Bild kurz vorgestellt. Es gibt Aussprachetipps für die französischen Namen und sogar eine kurze Wörterliste (hier italienische Begriffe).

Ein Abenteuer der Muskeltiere in Händen zu halten ist, wie nach Hause zu kommen. Ute Krause schafft durch detaillierte Schilderung und viel Liebe zum Wort eine heimelige und wohlige Atmosphäre. Man fühlt sich, als wäre man selbst Teil der Muskeltiere und lebte in der Mäusehöhle unter der Kellertreppe von Frau Fröhlichs Feinkostladen.

Die sorgsam ausgearbeiteten Charaktere sind liebenswert und tragen alle das Herz am rechten Fleck. Jeder für sich ist etwas ganz besonderes und trotz - oder gerade wegen - ihrer Unterschiede sind sie ein gutes Team.


Mein Eindruck:

In diesem Band dreht sich alles um Bertram von Backenbarts außergewöhnliche Begabung.

Doch der ganze Rummel um sein Talent und der Ansturm der vielen Haustiere wird irgendwann zu viel. Die ganze Aufmerksamkeit steigt dem Hamster regelrecht zu Kopf und er bezeichnet seine besten Freunde als "ungebildete Dumpfbacken".

Doch ganz egal wie gemein und hochnäsig sich Bertram verhält, die anderen Muskeltiere sind hilfreich zur Stelle: Einer für alle und alle für einen!

Die falschen Fuffziger, die Bertrams Wandlung zum hochmütigen und größenwahnsinnigen Ekelpaket noch befeuern, zeigen zudem, wie wertvoll wahre Freunde sind, die einem auch mal ehrlich und direkt die Meinung sagen und auf den Boden der Tatsachen zurückholen.

Ganz nebenbei und ohne erhobenen Zeigefinger fließen auf diese Weise in dieses unterhaltsame und phantasievollen Abenteuer wertvolle Botschaften ein.

Ute Krause beschert auch mit dieser Geschichte - wie erhofft - großen und kleinen Leseratten eine wundervolles (Vor-)Lesezeit.


Fazit:

Warmherzig und mit viel Humor wird eine faszinierende Geschichte über die Bedeutung von Hochmut, Selbstverliebtheit und wahrer Freundschaft erzählt.

Mit liebenswerten Charakteren und zauberhaften, farbenfrohen Illustrationen bietet das Abenteuer generationsübergreifend ein wunderbares Lesevergnügen.

Diese Buchreihe können wir Jung und Alt wärmstens ans Herz legen.


...

Rezensiertes Buch: "Die Muskeltiere - Hamster Bertram macht Schule" aus dem Jahr 2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere