Profilbild von gagamaus

gagamaus

Lesejury Star
offline

gagamaus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit gagamaus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2024

sommerlicher Liebesreigen

Acht Tage im Sommer
0

Das Buch hat mich angesprochen wegen vielerlei Dingen. Dem schönen Cover, dem Titel - ich liebe den Sommer am Meer - und den Hinwei, dass die Autorin Adriana Trigiani das Buch empfiehlt. Gute Werbestrategie ...

Das Buch hat mich angesprochen wegen vielerlei Dingen. Dem schönen Cover, dem Titel - ich liebe den Sommer am Meer - und den Hinwei, dass die Autorin Adriana Trigiani das Buch empfiehlt. Gute Werbestrategie - auf jeden Fall bei mir hat es funtioniert.

Das Buch liest sich leicht und sicher auch, wenn man am Strand liegt, bisserl abgelenkt von Sonne, Sand und Schwimmern und laut spielenden Kindern. Es geht um zwei Schwestern, die gerade auf unterschiedliche Weise ihre Entscheidungen und ihre Lebenssituation hinterfragen. Anlass ist die bevorstehende Hochzeit der einen und die unerwartete Rückkehr einer Jugendliebe der anderen.

Sicherlich keine anspruchsvolle Lektüre. Es wird gelacht und geweint und geliebt und entlieb. Aber die Atmosphäre hat mir gut gefallen.

Veröffentlicht am 25.05.2024

dicke Leseempfehlung

Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen
0

"Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen" ist nicht mein erste Buch von Kathinka Engel. Ich wusste also schon, dass die Autorin einen sehr angenehmen Erzählstil hat, dass man schnell an die Figuren ...

"Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen" ist nicht mein erste Buch von Kathinka Engel. Ich wusste also schon, dass die Autorin einen sehr angenehmen Erzählstil hat, dass man schnell an die Figuren rankommt und dass es kein seichtes Liebessüppchen ist, das sie in ihren Büchern köchelt auch wenn Zuneigung und Liebe natürlich auch hier im Leben der Akteure eine Rolle spielen. Aber wie der gut gewählte Buchtitel schon andeutet geht es um zwei Frauen auf unterschiedlichen Zeitebenen, die ihr altes Leben und auch ihre alten Einstellungen und Ansicht ablegen und aus unterschiedlichen Gründen und auf unterschiedliche Art und Weise zu sich selbst und einem neuen selbstbestimmten zuversichtlichen Leben finden. Der Kern dieser beiden Geschichten ist es, der mich besonders berührt hat. Die Entwicklung der Frauen geht einerseits mit einem großen Bruch los, aber andererseits auch ganz leise im tiefsten Inneren. Das hat die Autorin wirklich gut hingebracht, dass man als Leser gerne und gespannt folgt und das Gefühl hat, eine dicke Portion Realität steckt hinter all dem.

Hervorheben muss ich noch, das ich kein Fan bin von Büchern mit zwei Handlungssträngen in verschiedenen Zeitebenen. Viel zu oft ist ein Strang spannend und der andere für mich nur nerviges Beiwerk. Das ist hier ganz und gar nicht so. Beide Storylines funtionieren perfekt und werden so schön miteinander verstrickt, dass ein unglaublicher Lesesog entsteht.

Dicke Leseempfehlung für dieses tolle Buch.

Veröffentlicht am 22.05.2024

hervorragende Strandlektüre

California Beach - Am Strand der Träume
0

California Beach - drei Frauen werden beste Freundinnen. Sie helfen sich durch dick und dünn, halten zusammen, sind immer wieder am Strand, um ihr Leben zu besprechen, sich Unterstützung und Rat zu holen. ...

California Beach - drei Frauen werden beste Freundinnen. Sie helfen sich durch dick und dünn, halten zusammen, sind immer wieder am Strand, um ihr Leben zu besprechen, sich Unterstützung und Rat zu holen. Schließlich gibt es schon mal berufliche Probleme und dann sind da ja auch noch die Männer, unter denen man nach dem Mr. Right suchen muss. Nicht immer ganz einfach. Gut, wenn man Freundinnen hat, die ehrlich und direkt sind und kein Blatt vor den Mund nehmen.

Ich mag einfach, wie Susan Mallery erzählt. Das ist Wohlfühlbuch und beste Unterhaltung. Was will man mehr. Gerne auch am Strand lesen. Das passt sehr gut.

Veröffentlicht am 22.05.2024

klar und schnörkellos

Aenne und ihre Brüder
0

Abwechselnd habe ich die Geschichte von Reinhold Beckmanns Familie gehört und gelesen. Ich finde toll, dass der Autor selber liest, das gibt dem Hörbuch einen sehr persönlichen Touch, auch wenn er die ...

Abwechselnd habe ich die Geschichte von Reinhold Beckmanns Familie gehört und gelesen. Ich finde toll, dass der Autor selber liest, das gibt dem Hörbuch einen sehr persönlichen Touch, auch wenn er die Brüder seiner Mutter nur aus erzählungen kennt. Alle vier fallen im zweiten Weltkrieg, teils sehr traurig und tragisch. In ihrer Soldatenzeit schreiben sie Aenne, die als Vollwaise außer den Brüdern keine Familie mehr hat, Briefe, besuchen sie manchmal auf einem kurzen Heimaturlaub. Der Tod der vier und ihr Schicksal als Waise haben Aenne geformt aber nicht gebrochen.

Viele Jahre später hat sie ihre Brüder doch nie vergessen und hält sie in Worten und Fotos für sich am Leben. Ein berührendes Buch auf schnörkellose klare Weise erzählt.

Veröffentlicht am 22.05.2024

schweres Thema toll umgesetzt

Die Zeit im Sommerlicht
0

Die Autorin erzählt aus dem Leben von fünf samischen Kindern, die von den schwedischen Behörden zwangsweise von ihren Familien getrennt und in sogenannte Nomadenschulden gesteckt worden. Anfang des 20. ...

Die Autorin erzählt aus dem Leben von fünf samischen Kindern, die von den schwedischen Behörden zwangsweise von ihren Familien getrennt und in sogenannte Nomadenschulden gesteckt worden. Anfang des 20. Jahrhunderts war das in Schweden noch gängige Praxis. Man versuchte unter dem Deckmantel der nötigen Schulbildung die Samen so zur Anpassung zu zwingen. Wie oft in solchen Kinderheim-ähnlichen Schulen gab es Erwachsene, die die Kinder schikanierten und unnötig hart, ja sogar grausam, mit ihnen umgingen. Die Mutter der Autorin hat wohl eigene Erfahrungen einfließen lassen, das merkt man dem Buch wohltuend an. Es liest sich ergreifend und glaubwürdig. Ich bin wieder mal schockiert, dass die Urvölker überall auf der Welt von den scheinbar so gebildeten Großnationen unterdrückt und ihrer Kultur beraubt wurden. Inuit, Indianer, Samen und viele andere mehr. Es funktioniert überall ähnlich und es ist ein Wunder, dass die Naturvölker teilweise doch überlebt haben und jetzt versuchen, ihre Riten und Gebräuche, ihre Schätze der Vergangenheit zu finden, wiederzuerlernen und in ihrer Kultur zu verankern.

"Die Zeit im Sommerlicht" beleuchtet sowohl die harte Vergangenheit in der Schule als auch das, was aus den Kindern geworden ist. Ihre Erfahrungen und Schicksale haben sie geformt und als Erwachsene haben sie teilweise große seelische Nöte, die es zu verarbeiten gilt.

Trotz des traurigen harten Themas ein tolles Buch.