Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.10.2019

spannend , humorvoll und unterhaltsam ..

Dumm gelaufen, Martha
0

Klappentext:


Lukas Born, suspendierter Hauptkommissar, lebt als Dauercamper auf einem Campingplatz in Sonsbeck und verdient seine Brötchen mit Privatermittlungen. Als eine Notarsgattin ihn mit der Suche ...

Klappentext:


Lukas Born, suspendierter Hauptkommissar, lebt als Dauercamper auf einem Campingplatz in Sonsbeck und verdient seine Brötchen mit Privatermittlungen. Als eine Notarsgattin ihn mit der Suche nach ihrem verschwundenen Ehemann beauftragt, deutet zunächst alles auf einen Routinefall hin. Doch dann entdeckt Born den Vermissten im Wald – tief unterm Laub und mausetot. Die Spur führt zu einem der profiliertesten Mordermittler der Region und zu einer ominösen Motorradgang ...


Ein fast perfekter Mord und ein Privatdetektiv, der alles auf eine Karte setzt: treffsicher, ironisch und Niederrhein pur.





Cover:


Das Cover zeigt eine ländliche Idylle. Man sieht eine grasende Kuh in flachen Wasser und dahinter Wiesen und Bäume und einen weiten Himmel. es wirkt auf den ersten Blick sehr idyllisch und entspannt. Mich hat das Cover neugierig gemacht.





Meinung:


Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Man kommt leicht in das Geschehen hinein. Auch wenn dies bereits der dritte Fall um den suspendierten Hauptkommissar Lukas Born, so kommt man doch auch sehr gut, ohne die vorherigen Bände zu kennen, in die Geschichte und das Geschehen rein. Die Bücher sind von einander unabhängig und in sich geschlossen. Die Kapitel sind recht kurz und haben eine angenehme Länge. Jedoch gibt es keine Überschriften, sondern sie sind einfach durchnummeriert.


Das Buch wird aus der Sichtweise und somit aus der Ich-Perspektive des suspendierten Hauptkommissars Lukas Born geschrieben. Die Schreibweise ist sehr detailliert und bildlich. So kann man sich die Umgebung und die Geschehnisse sehr gut vorstellen. Die Charaktere und somit allen voran Lukas Born, werden sehr gut beschrieben. Man kann sich gut in sie hineinversetzen und erlebt dessen Gefühle und Emotionen mit. Das Zwischenmenschliche und das Drumherum wird hier sehr hervorgehoben und durch Witz und Charme begleitet dies den Krimi. Man bekommt landschaftliche Eindrücke, gepaart mit regionalem Charme und einem spannenden Krimi. So verfliegen die Seiten wie im Flug und man wird sehr gut unterhalten.


Spannend, unterhaltsam und mit viel Humor und tollen Charakteren, die real und authentisch, aber auch durch Witz und Charme überzeugen, wird hier ein guter Krimi erzählt und ermittelt, so dass man sich mitten im Geschehen befindet und gern miträtselt, sowie dabei gut unterhalten wird.


Spannende Tempowechsel, kniffelige Ermittlungen und eigentlich schon gelöst, doch dann nimmt es erneut an Fahrt auf. Die unterhaltsame und spannende Erzählweise hält von Anfang bis zum Ende, ein guter Spannungsbogen und tolle Geschehnisse und Wendungen verstärken dies.


Mich hat das Buch überzeugt und ich bin sehr auf weitere Fälle von Kommissar Born gespannt.





Fazit:


Spannend, unterhaltsam, mit viel Humor und Charme, sowie tollen Charakteren, die das Flair des Niederrheins vermitteln ...

Veröffentlicht am 20.10.2019

die Vespasian Reihe geht weiter ...

Vespasian: Roms verlorener Sohn
0

Klappentext:

51 n. Chr.: Endlich kann Vespasian seinem Kaiser einen der zähesten Widersacher Roms vorführen: den britannischen Häuptling Caratacus. Doch Agrippina Claudius´ neue Gemahlin, blockiert Versasians ...

Klappentext:

51 n. Chr.: Endlich kann Vespasian seinem Kaiser einen der zähesten Widersacher Roms vorführen: den britannischen Häuptling Caratacus. Doch Agrippina Claudius´ neue Gemahlin, blockiert Versasians Karriere, wo sie nur kann. Gleichzeitig stiften Parther Unruhe in Armenien und anderen oströmischen Provinzen. Gehen die Spannungen auf eine List von Agrippina zurück? Um sich und seine Familie zu retten, muss Vespasian den weiten Weg bewältigen und es herausfinden .



Cover:

Das Cover wirkt spannend und weckt die Neugier. Man sieht einen Mann in Rüstung bzw. Kettenhemd mit Speer auf einem Pferd und davor einen Mann in römischer Rüstung mit einem großen Schild.



Meinung:

Da ich bereits einige Hörbücher der Vespasian Reihe kenne, fiel es mir recht leicht wieder und das Setting einzusteigen.

Dies ist der 6. Band und es ist schon zu empfehlen, die vorherigen Bände zu kennen, da man so besser in das Geschehen und die Handlungen hineinkommt. Hintergrundwissen ist hier auf jeden Fall von Vorteil.

Im Innenteil des Hörbuchs ist eine kleine Karte, so dass man ab und an nachschauen kann, wo man sich gerade befindet. das fand ich sehr gut.

Besonders gut hat mir wieder der Sprecher gefallen, der eine sehr sympathische und lebendige Stimme hat. Er schafft es immer wieder, durch tolle Betonungen, Rhythmus und Stimmfarbe, den Zuhörer mitzureißen und die Geschichte lebendig und spannend zu erzählen und rüber zu bringen.

Man fühlt sich, als wäre man mitten im Geschehen und erlebt die Geschichte fast hautnah mit. Auch die detaillierte und bildliche Ausdrucksweise des Autors unterstreicht dies zusätzlich. So begleitet man Vespasian auf seinen Abenteuern.

Nebenbei erfährt man allerhand interessante und spannende geschichtliche Details und wird in die Zeit und das Rom um 51 n. Chr. zurückversetzt. Eine brutale, harsche und teils grausame Zeit, bei der es harte Strafen gab und das Leben nicht für alle leicht war.

Auch der historische Hintergrund wurde sehr gut recherchiert und so vermischt sich Geschichte und Historie.

Zu viel vom Inhalt möchte ich an der Stelle nicht verraten, sondern möchte hiermit diese tolle Vespasian Reihe empfehlen, denn es lohnt sich.

Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen und mich gut unterhalten. Ich konnte in die Geschehnisse eintauchen und hatte eine tolle Zeit mit diesem Hörbuch.



Fazit:

Historie und Geschichte werden hier auf spannende Weise miteinander vermischt und ein toller Sprecher rundet das Ganze sehr gut ab.

Veröffentlicht am 20.10.2019

Young Agents - spannend und actionreich ...

Young Agents (Band 1) – Operation "Boss"
0

Klappentext:



Offiziell gibt es sie gar nicht. Und doch leben sie mitten unter uns: die Young Agents - top ausgebildete Geheimagenten im Alter von 11 und 14 Jahren.



So wie Billy, der mit seinen Eltern ...

Klappentext:



Offiziell gibt es sie gar nicht. Und doch leben sie mitten unter uns: die Young Agents - top ausgebildete Geheimagenten im Alter von 11 und 14 Jahren.



So wie Billy, der mit seinen Eltern in einer Hamburger Hochhaussiedlung wohnt. Zusammen mit Naomi aus Paris und Charles aus London ist er in seinem ersten Fall einem der mächtigen Mafiosi der Welt auf der Spur: dem >>Boss<<.



Die Young Agents schmieden einen genialen Plan: Sie freunden sich mit der Tochter eines der wichtigsten Hintermänner vom >>Boss<< an. Im Undercovereinsatz erfahren sie, dass die Gangster einen großen Waffendeal im Hafen planen.



Doch ausgerechnet als die Young Agents die Container mit der verbotenen Ware heimlich überprüfen, werden diese verladen. Und Billy und Naomi gleich mit! We sollen sie heil und unentdeckt aus der Sache wieder herauskommen?



Cover:



Das Cover wirkt spannend und weckt auf jeden Fall das Interesse und die Neugier. Die Hintergrund ist in dunklem Blau gehalten und man erkennt Docks, einen Hafen und Verladeschiffe, sowie einen Helikopter. Im Vordergrund ist eine Junge zu erkennen , der versucht möglichst unentdeckt zu Bleigen. Daher wirkt dieses Cover sehr geheimnisvoll und spannend.

Die glitzernde Schrift des Titels ist ein weiteres Highlight des Covers.



Meinung:



Dies ist der erste Band einer neuen Jugendreihe, bei der es sich um junge Agenten handelt, die mitten unter uns sind.



Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Das Buch lässt sich sehr gut lesen. Auch die Schrift hat eine angenehme Größe und ist altersangemessen. Das Buch ist gut gegliedert und auch die Kapitel haben eine angenehme Länge. Sehr gut finde ich auch die kleinen Einwürfe bzw. Kästchen bei kurzen Nachrichten. Diese lockern das Ganze etwas auf.



Zu Beginn begleitet man sofort Billy bei einer aufregenden Aktion und so wird man sofort ins Abenteuer geschmissen und die Spannung geht los. Geheimnisvoll und spannend geht es durch das ganze Buch und es ist sehr gut und bildlich beschrieben, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Neben Billy lernt man noch seine Kollegen Charles und Naomi kennen, die auch Kinderagenten sind und gemeinsam sollen sie einen Mafiaboss überführen.



Die drei Agenten sind ziemlich unterschiedlich und doch alle auch sehr sympathisch, des Weiteren nutzen sie ihre unterschiedliche Charakterzüge und Stärken zu ihrem Vorteil aus. Gerade das macht sie zu einem unschlagbaren Team. So erlebt man nicht nur einen spannenden und geheimen Fall, sondern lernt auch noch etwas über Zusammenhalt, Teambildung, Freundschaft und Selbstbewusstsein.



Zu viel vom Inhalt über diesen ersten Band der Young Agents möchte ich gar nicht verraten.



Das Buch ist spannend, geheimnisvoll und birgt die ein oder andere Überraschung und spannende Wendung in sich.



Reichlich Action, wilde Verfolgungsjagden, skrupellose Bösewichte und überraschende Wendungen laden zum mit zittern und mit fiebern ein.



Für mich ein sehr gelungener Auftakt und ein toller erster Band, der mich sehr gut unterhalten hat.



Fazit:



Reichlich Action, wilde Verfolgungsjagden, skrupellose Bösewichte und überraschende Wendungen laden zum mit zittern und mit fiebern ein.

Veröffentlicht am 20.10.2019

fesselnder Auftakt einer neuen Fantasy Reihe ...

Alben und Trolle - Die schwarze Armee
0

Klappentext:


Erbitterte Feinde müssen zu Verbündeten werden... eine episches Fantasy- Abenteuer beginnt.


Seit Jahrhunderten bekriegen sich die Völker der Alben und der Trolle. Doch als ein neuer Feind ...

Klappentext:


Erbitterte Feinde müssen zu Verbündeten werden... eine episches Fantasy- Abenteuer beginnt.


Seit Jahrhunderten bekriegen sich die Völker der Alben und der Trolle. Doch als ein neuer Feind das Inselreich Snogaard überfällt, sehen sich die Trolle gezwungen, ein Bündnis mit den alten Widersachern zu schließen. Eine Gesandtschaft wird losgeschickt, begleitet von dem Donnersänger Mjerelmyr, der als Sonderling und Menschenfreund gilt. Als Zeichen des guten Willens sollen sie den Albenkönig seine geliebte Tochter Isinvi zurückbringen, die nach dreihundert Jahren Gefangenschaft dem Wahnsinn verfallen zu sein scheint. Aber wird diese Geste genügen? Kann aus erbitterter Feindschaft ein Bündnis entstehen, das den Untergang Snogaards abzuwenden vermag?


Cover:


Das Cover verspricht Abenteuer und Spannung. In einer schroffen rauen Landschaft mit felsigem Hintergrund und einigen Schiffen auf stürmischer See, sieht man im Vordergrund eine Axt und ein Krummschwert stecken und dies symbolisiert für mich Kampf und Abenteuer.


Meinung:


Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Zu Beginn hatte ich jedoch etwas Schwierigkeiten mit den vielen ausgefallenen Namen. Die Namen an sich finde ich sehr schön und auch sehr gut gelungen, jedoch, da diese nicht so einfach sind, lassen sich diese zu Beginn schwer merken und machen es einem nicht ganz einfach. Ein Namenregister wäre an dieser Stelle toll gewesen.


Lobend sei jedoch die tolle Karte am Anfang erwähnt. Diese fand ich sehr gut und ist ein tolles Extra. Genauso auch das Glossar am Ende, mit der Erläuterung einiger fremder Begriffe und Wörter.


Das Buch ist sehr gut gegliedert und auch die Länge der Kapitel passt ganz gut, so kommt man sehr gut voran und kann locker und flüssig lesen. Die Geschichte ist spannend und packend erzählt, so dass man von Beginn an, an des Geschehen und die Handlungen gefesselt wird und wissen möchte wie es weitergeht. Die bildliche und detaillierte Erzählweise trägt ebenso dazu bei, dass man sich alles sehr gut vorstellen kann und so in das Geschehen und die Handlungen abtauchen kann, so dass man das Buch am liebsten nicht mehr aus der Hand legt.


Wir befinden uns im Inselreich Snogaard, wo seit Jahrhunderten eine Fehde zwischen Alben und Trollen besteht, doch nun gibt es einen neuen Feind. Die Umgebung und auch die Charaktere werden sehr gut beschrieben. Vor allem die Beschreibung der Trolle hat mir hierbei sehr gut gefallen. Auch die bunt zusammen gewürfelte Truppe, die dann auf Abenteuerreise sieht fand ich sehr spannend, da viele unterschiedliche Charaktere hier vereint werden sollten. Besonders Mjerelmyr und v´Ark habe ich in mein Herz geschlossen, aber auch die anderen Charaktere sind sehr gut beschrieben und wurden sehr gut vermittelt.


Inhaltlich möchte ich gar nicht so viel verraten, da ich allen Fantasy Fans nur empfehlen kann, dieses Werk doch selbst zu lesen. Ein toller und gelungener Auftakt einer hoffentlich langanhaltenden Fantasy Reihe. Dies war der Auftakt und ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung, da noch viele Fragen offen bleiben und ich sehr gern wüsste, wie es weiter geht.


Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es hatte Spannung, Nervenkitzel, eine tolle Story, außergewöhnliche und gut beschriebene Charaktere und hat mir ein paar wundervolle Lesestunden beschert.


Fazit:


Alben und Trolle in einer spannenden und packenden Geschichte, die nach einer Fortsetzung schreit ...

Veröffentlicht am 20.10.2019

spannendes Schulabenteuer mit Roki

ROKI - Kuddelmuddel im Klassenzimmer
0

Klappentext/Inhalt:

Ein Roboter in der Schule

Paul kann es kaum erwarten, seinen Roboterfreund endlich einmal mit in die Schule zu nehmen. Leider hat Rokis Erfinder Adam das bis jetzt noch nie erlaubt. ...

Klappentext/Inhalt:

Ein Roboter in der Schule

Paul kann es kaum erwarten, seinen Roboterfreund endlich einmal mit in die Schule zu nehmen. Leider hat Rokis Erfinder Adam das bis jetzt noch nie erlaubt. Als der kleine Roboter die Sache schließlich selbst in die Hand nimmt, geht es in der Schule drunter und drüber! Ein verrückter Staubsauger, sechs Möpse beim Frisör und eine geplatzte Geburtstagsparty sorgen für zusätzliche Aufregung. Und dann ist da noch der fiese Professor Neklapil: Ob es ihm diesmal gelingt, Roki zu entführen?



Cover:

Das Cover ist bunt und wunderschön. Es sieht nach Spaß und Action aus. Man sieht ein Klassenzimmer voller Kinder und mittig turnt ein Roboter durch den Raum. Die Kinder sehen erstaunt und fröhlich aus. Mal ein etwas anderer Unterricht.



Meinung:

Dies ist bereits der zweite Band von Roki, aber auch ohne den ersten Band zu kennen, kommt man gut in das Geschehen und die Geschichte hinein. Die Bände sind voneinander unabhängig. Außerdem werden einige Fakten und vorherige Ereignisse nochmal kurz erklärt, so dass man alles sehr gut versteht, auch die handelnden Personen werden zu Beginn noch mal kurz vorgestellt und was bisher passiert ist.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es lässt sich sehr gut und locker lesen. Die Schriftgrösse ist gut gewählt und auch die Gliederung ist sehr gut gelungen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die Überschriften passen gut zum Kapitel.

Die Illustrationen sind sehr schön und passen sehr gut zum Gelesenen. Sie veranschaulichen die Geschehnisse, so dass man sich alles noch besser vorstellen kann.

Die Geschichte wird sehr schön beschrieben und es geht spannend und temporeich voran.

Paul und Roki sind Freunde und der kleine Roboter möchte so gern Paul in die Schule begleiten, doch sein Erschaffer erlaubt es nicht. Doch dann hat Roki eine Idee. Wie und ob er es in die Schule schafft und was sie dort alles erleben, sei an dieser Stelle noch nicht verraten.

Ein packendes und spannendes Abenteuer mit tollen Illustrationen für junge Leser erwartet einem in diesem Buch. Eine action- und temporeiche Geschichte mit tollen und sympathischen Charakteren. Vor allem Paul und Roki konnten mich als Charaktere überzeugen. Aber auch der Kater Pendler, der Erfinder Adam und der Hausmeister Herr Palko sorgten für tolle Momente und auch für den ein oder anderen Lacher ist gesorgt, so überzeugt die Geschichte mit Humor, Witz, Spannung und Tempo.



Fazit:



Eine tolle, spannende und witzige Geschichte mit sehr viel Spaß und Tempo über einen Roboter in der Schule...