Mix aus TV-Show, Escape und Thriller
Die FestungKlappentext / Inhalt:
Bonnie kommt auf einer abgelegenen Festung vor der Küste Englands an, um an einer mysteriösen Reality-TV-Show teilzunehmen. Im Wettbewerb mit sieben Fremden muss sie eine Reihe von ...
Klappentext / Inhalt:
Bonnie kommt auf einer abgelegenen Festung vor der Küste Englands an, um an einer mysteriösen Reality-TV-Show teilzunehmen. Im Wettbewerb mit sieben Fremden muss sie eine Reihe von Rätseln lösen, um das Preisgeld zu gewinnen. Die Spannung zwischen den Kandidaten steigt. Wer wird am Ende mit Ruhm und Reichtum die Festung verlassen? Zugleich wird Bonnie das schleichende Gefühl nicht los, dass sie und ihre Mitspieler nicht allein in der Festung sind. Dann wird der erste Teilnehmer tot aufgefunden, und Bonnie beginnt eine dunkle Wahrheit zu verstehen: Es gibt einen Mörder in der Festung, und jeder könnte der Nächste sein. Wenn Bonnie entkommen will, muss sie gewinnen...
Cover:
Das Cover finde ich gut in Szene gesetzt und macht bereits eine gewisse Spannung aus und wirkt zugleich geheimnisvoll und interessant. Optisch und farblich finde ich es passend und gut umgesetzt.
Meinung:
Die Geschichte ist eine Mischung aus Reality-Show, Escape Rooms und Psychothriller, welches recht gut miteinander verwoben wurde. Nach einem recht tragischen Prolog geht es dann erstmal ruhiger voran und die Spannung baut sich erneut erst langsamer auf, als gedacht. Zwar wird es hauptsächlich aus Bonnies Sicht erzählt, es gibt jedoch zwischendurch auch die Perspektive des sogenannten Direktors und Podcast- Auszüge. Auch werden Twitter- Kommentare eingefügt und der ein oder andere Zeitsprung.Neben der Hauptfigur Bonnie gibt es noch sieben weitere Teilnehmer und auch diese werden gut miteingebt, anfangs macht es die Zuordnung jedoch nicht ganz leicht und so braucht man eine Weile um alles greifen und fassen zu können.
Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher. mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich schnell und gut lesen. Man findet sich in Beschreibungen und Charaktere hinein. Die Charaktere haben ihre Eigenheiten und manches war für mich nicht ganz rund. jedoch machten die kurzen Kapitel und die kleinen Einschübe es recht kurzweilig und brachten zudem Spannung und vor allem Tempo hinein. Die kurzen Abschnitte machten es schnell lesbar und ermöglichten einen recht guten Lesefluss.
Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar und auch die Gestaltung und Gliederung ist gut gelungen und umgesetzt. Die Idee dahinter fand ich sehr interessant und spannend, jedoch war es an manchen Ecken nicht so ganz rund und hat meines Erachtens sein Potenzial nicht ganz ausgeschöpft. Ich denke man hätte hier noch mehr Spannung und greifbarere Rätsel verwenden können.
Eine Mischung aus TV-Reality Format, Eicape-Elementen und so manchen Thrillerpassagen, deren Wirkung sich besonders erst am Ende entfaltet. Ein Thriller mit kleinen Schwächen, der dennoch für gute Unterhaltung sorgt und von der Grundidee sehr interessant und zugleich auch etwas besonderes und mal was anderes ist.
Fazit:
Die Geschichte ist eine Mischung aus Reality-Show, Escape Room und Thriller-Elementen. Die Grundidee ist interessant, das Potenzial jedoch nicht ganz ausgeschöpft.