Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.07.2025

Mix aus TV-Show, Escape und Thriller

Die Festung
0

Klappentext / Inhalt:

Bonnie kommt auf einer abgelegenen Festung vor der Küste Englands an, um an einer mysteriösen Reality-TV-Show teilzunehmen. Im Wettbewerb mit sieben Fremden muss sie eine Reihe von ...

Klappentext / Inhalt:

Bonnie kommt auf einer abgelegenen Festung vor der Küste Englands an, um an einer mysteriösen Reality-TV-Show teilzunehmen. Im Wettbewerb mit sieben Fremden muss sie eine Reihe von Rätseln lösen, um das Preisgeld zu gewinnen. Die Spannung zwischen den Kandidaten steigt. Wer wird am Ende mit Ruhm und Reichtum die Festung verlassen? Zugleich wird Bonnie das schleichende Gefühl nicht los, dass sie und ihre Mitspieler nicht allein in der Festung sind. Dann wird der erste Teilnehmer tot aufgefunden, und Bonnie beginnt eine dunkle Wahrheit zu verstehen: Es gibt einen Mörder in der Festung, und jeder könnte der Nächste sein. Wenn Bonnie entkommen will, muss sie gewinnen...

Cover:

Das Cover finde ich gut in Szene gesetzt und macht bereits eine gewisse Spannung aus und wirkt zugleich geheimnisvoll und interessant. Optisch und farblich finde ich es passend und gut umgesetzt.

Meinung:

Die Geschichte ist eine Mischung aus Reality-Show, Escape Rooms und Psychothriller, welches recht gut miteinander verwoben wurde. Nach einem recht tragischen Prolog geht es dann erstmal ruhiger voran und die Spannung baut sich erneut erst langsamer auf, als gedacht. Zwar wird es hauptsächlich aus Bonnies Sicht erzählt, es gibt jedoch zwischendurch auch die Perspektive des sogenannten Direktors und Podcast- Auszüge. Auch werden Twitter- Kommentare eingefügt und der ein oder andere Zeitsprung.Neben der Hauptfigur Bonnie gibt es noch sieben weitere Teilnehmer und auch diese werden gut miteingebt, anfangs macht es die Zuordnung jedoch nicht ganz leicht und so braucht man eine Weile um alles greifen und fassen zu können.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher. mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich schnell und gut lesen. Man findet sich in Beschreibungen und Charaktere hinein. Die Charaktere haben ihre Eigenheiten und manches war für mich nicht ganz rund. jedoch machten die kurzen Kapitel und die kleinen Einschübe es recht kurzweilig und brachten zudem Spannung und vor allem Tempo hinein. Die kurzen Abschnitte machten es schnell lesbar und ermöglichten einen recht guten Lesefluss.

Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar und auch die Gestaltung und Gliederung ist gut gelungen und umgesetzt. Die Idee dahinter fand ich sehr interessant und spannend, jedoch war es an manchen Ecken nicht so ganz rund und hat meines Erachtens sein Potenzial nicht ganz ausgeschöpft. Ich denke man hätte hier noch mehr Spannung und greifbarere Rätsel verwenden können.

Eine Mischung aus TV-Reality Format, Eicape-Elementen und so manchen Thrillerpassagen, deren Wirkung sich besonders erst am Ende entfaltet. Ein Thriller mit kleinen Schwächen, der dennoch für gute Unterhaltung sorgt und von der Grundidee sehr interessant und zugleich auch etwas besonderes und mal was anderes ist.

Fazit:

Die Geschichte ist eine Mischung aus Reality-Show, Escape Room und Thriller-Elementen. Die Grundidee ist interessant, das Potenzial jedoch nicht ganz ausgeschöpft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2025

Heilpflanzen Guide

Dein Projekt. Dein Guide. Heilpflanzen kennen, sammeln, verarbeiten
0

Klappentext / Inhalt:

Alles in einem: Rezeptbuch, Notizbuch und informativer Ratgeber – Rudi Beiser inspiriert, motiviert und begleitet Beginner bei ihrem ganz individuellen Weg zu ihrer pflanzlichen ...

Klappentext / Inhalt:

Alles in einem: Rezeptbuch, Notizbuch und informativer Ratgeber – Rudi Beiser inspiriert, motiviert und begleitet Beginner bei ihrem ganz individuellen Weg zu ihrer pflanzlichen Hausapotheke und ihrem persönlichen Wohlfühl-Programm mit Heilpflanzen. Über drei Level werden Wissen über die Powerpflanzen und Erfahrungen im Sammeln und Verarbeiten vertieft. Der Pro verrät seine genialen Verwöhn- und Heilrezepte und gibt Insider-Tipps, wie die Superpower der Pflanzen am besten wirkt. Checklisten, Experimente, digitale Extras und Quizze animieren, gleich aktiv zu werden und machen Lust auf mehr.

Cover:

Eine gezeichnete Pflanze geht hier auf die Thematik und ein setzt diese einfach, aber passend um. Optisch und farblich gelungen und dabei nicht zu überladen.

Meinung:

Kennst du dich mit Kräutern und Pflanzen aus? Was kann man bei Kopfschmerzen und Hauptproblemen machen? Welche Heilpflanzen helfen da? Dies und vieles mehr wird hier beantwortet.

Früher ist man viel achtsamer durch die Natur gelaufen und hat diese noch genutzt. ich weiß, dass ich als Kind viel auf der Wiese und auch im Wald gespeilt habe und viele Pflanzen und Kräuter gesammelt habe und dabei auch die verschiedenen Pflanzennamen kannte. Doch ist leider einiges in den Jahren verloren gegangen und so fand ich dieses Buch sehr interessant und war gespannt, an was ich mich noch erinnern kann.

Das Buch enthält viele Interessante und wissenswerte Informationen. Es teilt sich dabei in 3 große Level, einmal die Macht der Pflanzen , wobei hier die verschiedenen Pflanzeninhaltsstoffe genauer unter die Lupe genommen werden. Darauf folgt das Sammeln und verarbeiten, dabei wird auf die verschiedenen Arzneiformen wie Tinkturen, Teemischungen, Salben, Cremes und vieles mehr genauer eingegangen. Und zu guter letzt folgt das heilen und verwöhnen, dabei werden zu bestimmten Problemen genaue Heil und Hilfsanleitungen gegeben, was z.B. bei Kopfschmerz oder Muskelschmerzen hilft, oder was man dem Magen&Darm gutes tut. Dies und vieles mehr findet man in diesem Buch.

Die Gliederung und auch die Gestaltung ist gut gelungen und gut durchdacht und auch wenn ich sie anfangs etwas eigen fand, so kam ich dann mehr und mehr in die Struktur, und auch den Sinn dahinter, hinein. Auch sind verschiedene Tipps, Impulse und Mitmachen-Ideen integriert, die das Ganze festigen und personalisieren. Man kann sich hier selbst mit einbringen und auch für eigene Notizen wird hier teils Raum geboten.

Eine tolle Idee, mit allerhand Wissen und viel wissenswerten Informationen. Um mehr in das Thema Heilpflanzen einzutauchen empfehle ich gern das Buch. Man kann hier so einiges lernen und der Blick in die Natur wird hier nochmals verfeinert.

Ein wundervoller Heilpflanzen Guide, der toll gestaltet wurde und mit allerhand Wissen ausgestattet ist.

Fazit:

Tipps und Impulse rund um das Sammeln, verarbeiteten und kennenlernen von Heilpflanzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2025

Flüchtlingsgeschichten

Kinder von fern
0

Klappentext / Inhalt:

Darf man Kindern von Flucht und Vertreibung erzählen?
Ja, das sollte man sogar - wenn es so kindgerecht und empathisch gemacht wird wie in diesem Buch!
Geflüchtete Kinder haben dieselben ...

Klappentext / Inhalt:

Darf man Kindern von Flucht und Vertreibung erzählen?
Ja, das sollte man sogar - wenn es so kindgerecht und empathisch gemacht wird wie in diesem Buch!
Geflüchtete Kinder haben dieselben Träume und Wünsche wie alle anderen Kinder auch.
Samuel will genauso ein toller Fußballer werden wie sein Opa und Fatima liebt es zu zeichnen, vor allem die schönen Rosen auf dem Hijab ihrer Oma. Doch plötzlich ist Krieg und die beiden müssen aus ihrer Heimat fliehen. Genau wie Azad und Tamar, deren Eltern von den neuen Machthabern verfolgt werden. Und so machen sich die Kinder zusammen mit ihren Familien auf den Weg in eine bessere Zukunft: zu Fuß, durch die Kanalisation und in Schlauchbooten. Werden sie bei uns ein neues Zuhause finden? Die Flüchtlingsklasse, in der sie sich treffen, ist auf jeden Fall ein guter Anfang.
Ein beeindruckendes Buch, das Verständnis fördert und Hoffnung macht.

Cover:

Das Cover ist bunt und farbenfroh gestaltet, genauso wie die Vielfalt und Bandbreite von unterschiedlichen Kindern hier ersichtlich wird. Die Vielfältigkeit wird hier sehr gut deutlich und auch die Flüchtlingsthematik wird hier optisch entsprechend umgesetzt. Auch der hoffnungsvolle Charakter wird hier sehr gut durch strahlende und helle Farben vermittelt. Optisch und farblich finde ich es sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Bewegende und berührende Geschichten über die Flüchtlingsthematik, die Ängste abbauen, Hoffnungen und Verständnis fördern.

Ein Buch über Flucht, Krieg, Verfolgung und Verlust, aber auch die Hoffnung, Neuanfang und Verständnis erweckt und gibt dieses Buch. Die Geschichten von vier Kindern werden hier genauer beleuchtet und man bekommt Einblicke in ihre Erlebnisse. Dabei wird einiges nur angerissen, was ich für diese Altersstufe, aber durchaus passend finde, um es nicht zu verstörend zu gestalten und dennoch wird auch hier nichts verschönt, sondern sehr realitätsnah berichtet.

Inhaltlich möchte ich hier nicht Spoilern und gehe daher nicht weiter und tiefer ins Detail.

Der Schreibstil ist einfühlsam und bildlich und man findet sich gut in alles hinein. Es wird verständlich und verständnisvoll beschrieben. In Charaktere, aber auch Begebenheiten findet man sich hinein. Es regt zudem zum Nachdenken an und fördert dabei auch das eigene Verständnis. Die vier Geschichten sind in sich gegliedert und nachdem diese erzählt sind, führen sie im Gesamten zusammen und auch hier wird das Zusammentreffen sehr interessant und passend umgesetzt. Die Flüchtlingsklasse gibt weitere Einblicke und das Verständnis für Situation und Umstände wächst. Die Beschreibungen regen zum Nachdenken an und sind einfühlsam und bewegend beschrieben.

Die Anfänge sind erkennbar und die Illustrationen passend zum Gelesenen umgesetzt. Die Bilder geben die Atmosphäre und Gefühle, aber auch die Situationen gut wieder. Die Bilder veranschaulichen das Ganze und erzeugen dabei auch Verständnis und fördern das Einfühlungsvermögen.

Die Geschichten sind einfühlsam und bewegend umgesetzt. Neben Themen wie Krieg, Flucht und Verlust, werden auch Hoffnung, Verständnis und Neuanfang thematisiert. Vier unterschiedliche Geschichten, unterschiedliche Beweggründe und Einblicke, was Krieg anrichtet und was dazu führt, dass Menschen ihre Heimat verlassen.

Das Ganze ist für die Altersgruppe verständlich und einfühlsam umgesetzt. Man findet sich in Charaktere und Situationen gut hinein und zugleich wird man nachdenklich gestimmt und berührt. Ein Buch, das Hoffnung gibt, aufklärt, berührt und zum Nachdenken anregt.

Fazit:

Bewegende Flüchtlingsgeschichten, die berühren, zum Nachdenken anregen, aber auch Hoffnung geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2025

Kunst - Krimi

Das geheime Bildnis
0

Klappentext / Inhalt:

Manche Frauen lassen sich nicht aus der Geschichte streichen …
Ellery Lloyds raffinierter, hoch spannender Roman »Das geheime Bildnis« erzählt eine wendungsreiche Story voller Rätsel, ...

Klappentext / Inhalt:

Manche Frauen lassen sich nicht aus der Geschichte streichen …
Ellery Lloyds raffinierter, hoch spannender Roman »Das geheime Bildnis« erzählt eine wendungsreiche Story voller Rätsel, die ein Jahrhundert durchziehen. Es geht um tödliche Familiengeheimnisse, Liebe – und Kunst.
Paris, 1938: Hierher hat sich die begabte junge Malerin und reiche Erbin Juliette Willoughby vor ihrer Familie geflüchtet, zusammen mit ihrem 20 Jahre älteren verheirateten Geliebten. Als beide bei einem Brand ums Leben kommen, verbrennt auch Juliettes Meisterwerk, das surrealistische Gemälde Selbstporträt als Sphinx.
Cambridge, 1991: Die Kunst-Studenten Caroline und Patrick stoßen auf Hinweise, dass Juliettes Tod kein Unfall war, und kommen sich dabei näher. Es scheint, als hätten die aristokratischen Willoughbys bis heute etwas zu verbergen …
Dubai, heute: Patrick, mittlerweile Kunsthändler wie sein Vater, fädelt ein sensationelles Geschäft ein. Eine überraschend aufgetauchte zweite Version von Selbstporträt als Sphinx wird für einen märchenhaften Betrag verkauft. Am nächsten Tag wird Patrick wegen Mordes verhaftet: Sein ältester Freund – der letzte Erbe der Willoughbys – wurde mit aufgeschnittener Kehle gefunden. Auf der Tatwaffe, dem zerbrochenen Stil eines Champagnerglases, sind Patricks Fingerabdrücke.
Enthält Juliettes Gemälde den Schlüssel zu den tödlichen Geheimnissen ihrer Familie?
Vielschichtiger Kriminalroman zum Miträtseln um die dunklen Geheimnisse der High Society

Cover:

Das Bildnis einer rothaarigen Frau von hinten erstrahlt hier in einem besonderen Glanz und zieht so die Aufmerksamkeit auf sich. Die weichen Konturen machen eine warme Atmosphäre und Ausstrahlung aus. Optisch und farblich finde ich es sehr gut und schön gelungen und passend ausgewählt.

Meinung:

Spannender Kriminalroman, der auf verschiedenen Zeitebenen erzählt wird und geschickt werden unvorhersehbare Wendungen und Familiengeheimnisse mit eingebaut. Kunstgeschichte, Familiengeheimnisse und Kriminalroman in einem.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel ins Detail gehen, da ich nicht Spoilern möchte und nicht zu viel vorweg nehmen will.

Der Schreibstil ist angenehm und bildlich. Schnell findet man sich in alles hinein. Caroline und Patrick waren mir schnell sympathisch. Die kurzen Kapitel und Wechsel der Perspektiven bringen Spannung und Tempo hinein.

Dieser Kriminalroman spielt auf drei Zeitebenen. 1938 geht es um die Malerin Juliette Willoughby, 1991 um die Kunststudenten Caroline und Patrick, und in der Gegenwart schließt sich der Kreis rund um Mord, Geheimnissen und Verrat. Nach und nach bekommt man mehr Einblicke und die anfänglichen Fragen werden am Ende gut und schlüssig geklärt.

Die Anfänge und Wechsel sind gut erkennbar und auch die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. In die verschiedenen Zeiten und Gegebenheiten findet man sich sehr gut und schnell hinein. Auch die Emotionen und Gefühle werden nah und spürbar vermittelt.

Schnell wird man von den Handlungen gefesselt und kommt so sehr schnell und gut voran.

Auch werden viele interessante und wissenswerte Details zum Thema Kunstgeschichte, vor allem auch über den Surrealismus, mit integriert. So erfährt man hier ganz nebenbei so einiges über Kunst.

Aber auch Nicht - Kunstkenner kommen hier auf ihre kosten, denn es ist sehr spannend und auch geheimnisvoll angelegt und so wird man hier auf jeden Fall mitgezogen und gut unterhalten.

Fazit:

Spannender Kriminalroman, der auf verschiedenen Zeitebenen erzählt wird, geschickt werden Kunstgeschichte, Familiengeheimnisse und Ermittlungen miteinander verbunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2025

Detektivinnen

Midwatch – Schule der unerwünschten Mädchen
0

Klappentext / Inhalt:

Die Stadt war vom Bösen beherrscht, das wussten alle …
Als Waisenkind Maggie Fishbone auf das berüchtigte Midwatch-Institut für unerwünschte Mädchen geschickt wird, erwartet sie ...

Klappentext / Inhalt:

Die Stadt war vom Bösen beherrscht, das wussten alle …
Als Waisenkind Maggie Fishbone auf das berüchtigte Midwatch-Institut für unerwünschte Mädchen geschickt wird, erwartet sie das Schlimmste. Doch Maggie findet schnell heraus, dass Midwatch anders ist, als es scheint – eine geheime Ausbildungsstätte für Nachwuchs-Ermittlerinnen! Die exzentrische Direktorin Miss Mandelay heißt die verstoßenen Mädchen freundlich willkommen und ermutigt sie, ihre Talente auszuleben und allerlei nützliche Dinge zu erlernen – etwa wie einem Krokodil zu entkommen oder Schweizerdeutsch zu sprechen. Schon bald erleben Maggie und ihre neuen Freundinnen in der funkelnden Stadt voller Geheimnisse ein gefährliches Abenteuer, das sie tief unter die Erde und hoch über die Wolken führt … Werden sie den Fall der verschwundenen Miss Fenchurch lösen?
Ein spannender Kriminalfall für alle Fans von Enola Holmes – mit außerordentlich nützlichen Tipps für zukünftige Detektivinnen

Cover:

Das Cover wirkt geheimnisvoll und spannend und bei genauer Betrachtung kann man ein Igel Interessante Details entdecken. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Midwatch - ein Institut für Waisen, Ausreisserinnen und unerwünschte Mädchen klingt ehrlich gesagt nicht sehr ansprechend und eher düster und abschreckend. Doch muss genau dieser Eindruck gewahrt werden, damit die Erforschung, Entfaltung und Entwicklung, die hier im Geheimen stattfindet auch weiterhin bestehen bleiben kann. Denn es ist anders als gedacht und auch Maggie Fishbone findet schnell heraus, dass Midwatch einiges mehr zu bieten hat, als der düstere Ruf, dem diesen Institut voraus eilt.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker lesbar. In Zeit, Geschehnisse und Charaktere findet man sich schnell und gut hinein. Es wird bildlich und gut vorstellbar beschrieben. Die dunkelblaue Schrift ist anfangs gewöhnungsbedürftig, aber auch damit arrangiert man sich schnell. Toll fand ich besonders die vielen kleinen und größeren Zeichnungen und auch die Einschübe mit wichtigen Tipps und interessantem Wissen für angehende Detektivinnen. So bekommt man hier den Morsecode erklärt, Tipps im Umgang mit einem Krokodil, wie man einen echten Diamanten erkennt, einen Verband anlegt und allerhand mehr Nützliche Dinge, die man gebrauchen kann.

Die Geschichte selbst ist spannend und geheimnisvoll aufgebaut und der Spannungsbogen wird hier gut aufrecht gehalten. Die Charaktere sind sympathisch und ein starkes Mädchen Team sorgt hier für richtig gute Unterhaltung.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge, so dass ein guter Lesefluss ermöglicht wird. Die Kapitelanfänge sind sehr gut erkennbar und auch die teils recht kurzen Kapitel sorgen für Tempo und Spannung. Langweile kommt hier nicht auf.

Klasse fand ich die vielen Illustrationen und Bilder zwischendurch. Die kleinen und auch größeren Skizzen in dunkelblauer Farbe machen eine tolle Atmosphäre aus und runden das Buch im Gesamten sehr schön ab. Die Bilder lockern das Ganze einerseits sehr gut auf, veranschaulichen aber auch gut die Szenarien und bringen noch mehr Flair in das Ganze hinein. Gestaltung und Gliederung finde ich hier wirklich wunderschön und sehr gut ausgeprägt. Es wurden sich sicherlich sehr viele Gedanken dazu gemacht. Toll sind auch die Einschübe mit den vielen tollen Tipps, Impulsen, Erklärungen und auch Rezepten, sowie Ratschlägen für angehende Detektivinnen. Ein klasse Idee und viel kann man auch dabei zusätzlich erlernen.

Eine wundervolle Mischung aus spannender Rätselgeschichte und Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt. Man kann hier so einiges Lernen und auch Themen wie Zusammenhalt, Freundschaft und Gemeinschaft sind hier sehr wichtig und werden gut mit integriert. Das Ganze ist sehr unterhaltsam und spannend umgesetzt und besonders überzeugt hier auch die Aufmachung und optische Umsetzung mit den tollen Illustrationen.

Fazit:

Eine wundervolle Mischung aus spannender Rätselgeschichte und Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere