Profilbild von holdesschaf

holdesschaf

Lesejury Star
offline

holdesschaf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit holdesschaf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2025

Magisch, mitreißend, spannend

Birds of Paris – Das magische Pendel
0

Léa ist mit ihrer Mutter, die im Museum arbeitet, gerade erst nach Paris gezogen, als sie beim Erkunden der Umgebung ein Mädchen wahrnimmt, das sich seltsam verhält. Kurzerhand folgt sie ihr und trifft ...

Léa ist mit ihrer Mutter, die im Museum arbeitet, gerade erst nach Paris gezogen, als sie beim Erkunden der Umgebung ein Mädchen wahrnimmt, das sich seltsam verhält. Kurzerhand folgt sie ihr und trifft zum ersten Mal auf den magischen Glanz der Schimmervögel. Doch dann muss das Mädchen, Alex, fliehen und bittet sie, ihr Notizbuch zu nehmen und in einem Pariser Buchladen ihren Freunden zu übergeben. Als sie die Bande von Straßenkindern aufsucht, erfährt sie, was es mit dem Schimmer auf sich hat. Denn auch sie hat eine besondere Gabe und muss sie nutzen, um gemeinsam mit den Federsuchern ein Artefakt zu finden. Denn die gefährlichen Vogelfänger haben Alex und lassen sie nur im Tausch gegen das magisches Pendel frei. Eine aufregende Jagd durch die Pariser Unterwelt beginnt.

Gemeinsam mit meiner Tochter, aber auch allein, lese ich sehr gern Kinderbücher mit fantastischen Geschichten. Von den Birds of Paris hatte ich viel Gutes gehört und wollte das Buch unbedingt auch mal lesen. Schon das Cover stellt eine magische Verbindung zur Geschichte her, denn es hat diesen wunderschönen Glanz, der in etwas so ist, wie man sich das auch in der Erzählung später vorstellen kann. Denn sowohl die Federsucher-Kinder als auch Léa haben die Fähigkeit, Magie wahrzunehmen und den Glanz zu sehen, der in verschiedenen Gegenständen eingebunden ist. Die Legende der Schimmervögel, die das Schöne und Gute in die Welt brachten, bis sie sich vor den Vogelfängern verbergen mussten ist bildet eine tolle Grundlage für den Kampf zwischen den Kindern und ihren Jägern, der in eine großartige, lebensgefährliche uns spannende Schatzsuche in der Unterwelt von Paris führt.

Mittendrin ist Léa, die gerade wieder umziehen musste und nirgends so recht Anschluss gefunden hat bisher. Ihre Gefühlswelt, aber auch die der anderen Kinder schildert die Autorin so glaubwürdig, dass es ein Leichtes ist, sie nachzuempfinden und mitzufühlen. Ganz viele Kinder und Jugendliche dürften sich hier angesprochen und eingebunden fühlen. Léa muss manches Mal über sich selbst hinauswachsen trotz ihrer Zweifel und sie muss lernen, Vertrauen zu haben. Zeitweise konnten wir das Buch einfach nicht weglegen und nicht nur einmal stockte uns der Atem ob der Gefahren, die die Kinder meistern müssen. Die Kapitelanfänge haben dazu wunderschöne kleine Illustrationen, die perfekt untermalen und die Vorstellungskraft anregen. Ein richtig toller, mitreißender Schmöker voller Spannung und Magie. Sehr empfehlenswert! 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2025

Ein hasenstarkes Abenteuer mit der pfiffigen Hilda

Hilda Hasenherz. Das Abenteuer auf der Adlerinsel (Hilda Hasenherz 2)
0

Hilda zieht es hinaus in die Welt, sie sehnt sich nach neuen Abenteuern. Als ein unbekannter Vogel von einer Häsin erzählt, die von einem Adler entführt und nun von einem Hasenkönig im Norden gefangen ...

Hilda zieht es hinaus in die Welt, sie sehnt sich nach neuen Abenteuern. Als ein unbekannter Vogel von einer Häsin erzählt, die von einem Adler entführt und nun von einem Hasenkönig im Norden gefangen gehalten wird, ist Prinz Lämpchen sich sicher: Das muss seine Mama sein. Wagemutig macht sich Hilda mit ihm auf den Weg, natürlich mit unterstützung von Igromir, Eicho und Robinius. Doch um die Adlerinsel zu erreichen, müssen die Retter das große Meer überqueren.

Was für eine Freude, das zweite Abenteuer von Hilda Hasenherz ist da! Das Cover zeigt schon, dass es Hilda diesmal in die Nähe des Meeres verschlägt, einfach zauberhaft. Vor allem, weil die liebgewordenen Charaktere aus dem ersten Band wieder mit von der Partie sind und Hilda und Prinz Lämpchen bei der Suche nach seiner Mama unterstützen. Uns gefällt es, wie sie zusammen immer wieder Lösungen finden und als Team agieren. Hilda selbst hat die pfiffigsten Ideen und manche Tricks auf Lager, die ihre Gegner aus dem Konzept bringen. Das ist oftmals sehr lustig.

Die beiden Hasen, auf die man in der Geschichte trifft, sind wieder ganz speziell. Es geht viel um Streit und wie er Freundschaften unnötig zerstören kann. Das finde ich sehr lehrreich für Kinder. Einmalig ist die Sprache der Hasen aus dem Norden, die uns zum Lachen gebracht hat beim Vorlesen. Gefährlich wird es auch wieder, was für Spannung sorgt und uns mitfiebern ließ. Meine Kinder wollten unbedingt, dass Prinz Lämpchen seine Mama wiederbekommt. Ganz besonders schön sind auch in diesem Band wieder die Bilder zur Geschichte von Verena Körting, ob die Weite des Meeres oder die Frisuren der Zottelhasen. Sie untermalen das Ganze perfekt und machen Hildas zweites Abenteuer zu einem ganz besonderen Vorleseschatz. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2025

Wunderschönes Abenteuer einer mutigen Hasen-Heldin

Hilda Hasenherz. Das Abenteuer im Fuchswald
0

Tagaus, tagein arbeiten Hilda Hasenherz und ihre Freunde unter der Erde und ernten Karotten für den fiesen, gebieterischen Baron Ratzezahn. Laut ihm ist es die Pflicht eines jeden Buddelhasen, dafür zu ...

Tagaus, tagein arbeiten Hilda Hasenherz und ihre Freunde unter der Erde und ernten Karotten für den fiesen, gebieterischen Baron Ratzezahn. Laut ihm ist es die Pflicht eines jeden Buddelhasen, dafür zu sorgen, dass Prinz Lämpchen und sein Vater, der König, nicht hungern müssen. Doch in Wahrheit sammelt der listige Baron Möhren, um damit die Herrschaft über den Hasenbau zu gewinnen. Hilda will sich mit dieser Ungerechtigkeit nicht abfinden und macht sich auf die Suche nach dem Einzigen, der Baron Ratzezahn in seine Schranken verweisen kann: Sam Grau, der Fuchs. Allerdings wohnt dieser im dunklen Wald hinter dem gefährlichen Falkenfeld. Mutig macht sich Hilda auf die Reise.

Meine beiden Mädels, ob die Große oder die Kleine lieben die fantasievollen Geschichten von Tobias Goldfarb, seien es die schrägen Abenteuer von Fonk oder die zauberhaften Erlebnisse von Spekulatius, dem Weihnachtsdrachen. Mit Hilda kommt eine Heldin dazu, die für mich das Potential hat, ein Klassiker zu werden. Schon allein, dass Hilda ein Mädchen ist, dass sich so mutig für andere einsetzt, hat meinen Kindern gefallen, die gefühlsmäßig voll mitgegangen sind, als ich von den bösen Machenschaften des Baron Ratzezahn vorgelesen habe. "Wie gemein von ihm!" Beide waren richtig gefesselt von Hildas Reise, die so manche Gefahren birgt, aber ihr auch Gelegenheit gibt, neue Freunde und Verbündete zu finden. Die Begegnungen mit den verschiedenen Waldtieren haben uns oft zum Lachen gebracht, weil jedes von ihnen seine speziellen Eigenarten hat. Vor allem der Igel und das ritterliche Eichhörnchen wurden schnell zu ihren Lieblingen.

Im Laufe der Geschichte begegnen der Truppe so einige Gefahren und einiges läuft auch ganz anders, als man es erwartet. So konnte die Handlung immer wieder überraschen. Wunderschön sind im Buch die bunten Illustrationen von Verena Körting. Über jede davon haben sich die Kinder gefreut. Sie haben die perfekte Balance aus niedlich und abenteuerlich. Der Stil ist einfach gelungen und erzeugt eine tolle Atmosphäre beim Vorlesen. Natürlich können geübtere Leser*innen die Geschichte auch gut selbst lesen. Die Geschichte ist in machbare Kapitel eingeteilt und durch die schönen Illustrationen wird das Verständnis zusätzlich unterstützt. Hilda hat sich mit diesem ersten Abenteuer in unser Herz geschlichen, so dass wir natürlich auch den zweiten Band unbedingt lesen mussten. Dieser ist bereits erhältlich. Ganz dicke Empfehlung! 5 von 5 köstlichen Möhrchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Tolle Rivals to Lovers Story mit Setting in der IT-Branche

Make IT Real
0

Fallon führt eine Art Doppelleben. Tagsüber ist sie bei einer IT-Firma als Programmiererin angestellt und versucht sich dort gegen ihre männlichen Kollegen zu behaupten. In ihrer Freizeit schreibt sie ...

Fallon führt eine Art Doppelleben. Tagsüber ist sie bei einer IT-Firma als Programmiererin angestellt und versucht sich dort gegen ihre männlichen Kollegen zu behaupten. In ihrer Freizeit schreibt sie jedoch erfolgreich spicy Liebesromane. Diesen Teil ihres Lebens hält sie aber sorgsam verborgen. Damit die Kollegen nicht auch noch dumme Bemerkungen über ihre Romane machen, schreibt sie diese unter dem Pseudonym Rosalie Golden und verändert für ihren Instagram-Auftritt regelmäßig ihr Aussehen. Als sie jedoch ihre erste Lesung hält, steht plötzlich niemand anderer vor ihr, als Jesper, ihr verhasster Rivale aus der Firma, der ihr gerade ihre Beförderung weggeschnappt hat. In der Not gibt sie sich als ihre eigene Zwillingsschwester aus. Als sich Jesper für sie interessiert, stimmt sie einem Date zu, natürlich nur, um ihm seine Arroganz ein bisschen heimzuzahlen. Das geht natürlich gründlich schief, denn so ätzend ist der Typ gar nicht.

Mal ganz davon abgesehen, dass das Buch ein echtes Schmuckstück in jedem Bücherregal darstellt, habe ich diese RomCom wirklich genossen. Ally Crowe verbindet hier die Tropen Rivals to Lovers und Fake Dating perfekt mit dem realen Problem, das Frauen in vermeintlichen Männerberufen täglich erfahren. Genau wie Fallon werden viele nicht ernst genommen, übergangen und für dumm verkauft. Statt hinzuschmeißen und sich eine andere Firma zu suchen, ist Fallon überzeugt, dass ihr Chef ihre Qualitäten durch mehr Fleiß und Anstrengung schon noch erkennen wird und das, obwohl er ihr die versprochene Beförderung und damit die Leitung eines großen Projekts versagt. Der Spott ihrer Kollegen ist ihr sicher. Fallon ist in ihrem Beruf top, von den Kollegen hält sie sich jedoch fern. Vor allem ihr Tischpartner Ethan ist wirklich eine einzige Red Flag. Wie das mit den anderen ist, zeigt sich nach und nach.

Vor allem den Konkurrenten Jesper lernt sie als Rosalie nach und nach kennen und auf einmal ist es in der Firma zwischen ihnen nicht mehr ganz so unerträglich. Klar ist die Idee, sich als die eigenen Zwillingsschwester auszugeben, nicht die beste, doch irgendwie kann man Fallon auch verstehen. Leider verpasst sie den Absprung und man ahnt, worauf es hinauslaufen wird. Das Ganze beschreibt Ally Crowe jedoch so gefühlvoll und auch witzig, dass man beim Lesen mitschmachtet und einfach nur hofft, dass der große Knall und die Verletzungen nicht zu groß sein werden. Tatsächlich hat mich die Autorin dann in ihrer Herangehensweise überrascht und ich fand das sehr erfrischend, wie sie mit dem Problemen in Job und Beziehung zwischen den beiden umgegangen ist. Nur an einer Stelle, war ich mit einer Reaktion der Protagonistin so gar nicht einverstanden, aber diese Einsicht hat sie dann selber auch. Das Ende war echt schön und man ist fast ein bisschen traurig, dass das Buch zuende ist. Für mich eine überraschend witzige, erfrischende RomCom. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

Spannende und geheimnisvolle Rückkehr nach Everwish

Wishkeeper. Die Reise nach Silversands
0

Lexi, Milo und Talon möchten nach Everwish zurückkehren, um als Wishkeeper eine neue Aufgabe zu erfüllen. Sie wollen die Crimsons endlich von Silversands in ihre Heimat Flavia bringen. Doch schon im Park ...

Lexi, Milo und Talon möchten nach Everwish zurückkehren, um als Wishkeeper eine neue Aufgabe zu erfüllen. Sie wollen die Crimsons endlich von Silversands in ihre Heimat Flavia bringen. Doch schon im Park passieren seltsame Dinge. Alle Inklinge sind ohne Farbe. Dennoch nehmen die Kinder sie mit in die fantastische Welt von Everwish, was jedoch ungeahnte, schlimme Folgen hat. Zudem werden einige Crimsons vom bösen Horroxer Tremoris gefangen gehalten, dessen Artgenossen in Everwish eingedrungen sind und dieses bedrohen. Allen voran die Eiswelt von Eterna. Lexi, Milo und Talon bleibt nichts anderes übrig, als sich dieser Gefahr zu stellen, um die Welt der Wunschwesen zu retten.

Meine Tochter und ich waren schon vom ersten Band der Wishkeeper begeistert. Barbara Laban schafft es immer wieder, überzeugende fantastische Welten aufzubauen, die wir schon in Die Mitternachtskatzen geliebt haben. Everwish jedoch ist einfach zum Träumen schön und die Idee, dass unsere unerfüllten Wünsche dort ein neues Zuhause bekommen einfach toll. Zudem wimmelt es in Everwish von kuschelig knuddeligen Wunschwesen, die einfach niedlich sind. Meine Tochter liebt ihre Art, mal frech, mal ernst. Wie sie langsam die Sprache der Menschen lernen ist witzig, ihre Verwandlung von Inklingen in die verschiedenen Wesen magisch. Doch diesmal läuft etwas gewaltig schief und das Böse kehr nach Everwish zurück. Milo, Lexi und Talon bekommen es erneut mit den Horroxern zu tun, die die magische Welt und damit die Heimat der Wunschwesen, wie wir sie lieben, zerstören wollen.

Dieser zweite Band der Wishkeeper kam mir so viel düsterer und gefährlicher vor, als der erste und bietet daher noch mehr Spannung. Die Kinder und auch die süßen Wesen geraten in gefährliche, schier ausweglose Situationen, so dass man glaubt Everwish oder zumindest Teile davon gingen für immer verloren. Das nimmt einen als Leser*in ganz schön mit und man hofft so sehr, dass die Kinder das Ruder noch einmal herumreißen können, um erneut die Horroxer und auch den Anführer Tremoris in die Flucht zu schlagen. Besonders spannend fanden meine Tochter und ich, dass auch die persönlichen Schicksale der Kinder und ihrer Familien plötzlich eine besondere Rolle spielen, so dass Neid, aber auch Verständnis für den jeweils anderen Wishkeeper aufkommt.

Barbara Laban erzählt sehr lebendig und in den schönsten, schillerndsten und dunkelsten Farben, so dass man nicht anders kann, als in das Land Everwish einzutauchen und jedes Auf und Ab mitzuerleben, als wäre man selbst dabei. Meine Tochter fand es wunderbar, dass wieder sämtliche liebgewonnenen Charaktere aus Band 1 dabei sind. Besonders Hope hat es ihr angetan, aber auch Baxter, Sirabelle, Libros und Cascadia findet sie einfach toll. Für uns hatte es den Anschein, als ob Lexi diesmal einen besondere Rolle spielt, und obwohl das aktuelle Problem zu einem Abschluss kommt, blieben bei uns noch einige Fragen offen, von denen wir hoffen, dass sie im nächsten Band "Wishkeeper - In der Eiswelt von Eterna", die im Dezember erscheint noch aufgelöst werden. Wir freuen uns jedenfalls schon darauf.

Bis dahin trösten wir uns mit dem Hörbuch, das wieder von der gekannten Hörbuch-Sprecherin Julia Nachtmann eingelesen wurde, die jedem Wishkeeper und jedem Wunschwesen eine eigene Stimme und Charakter verleiht. Ihre Interpretation kommt sehr nah an das, was wir uns beim Lesen vorgestellt haben. Da es viel wörtliche Rede gibt, ist der Vortrag auch lebendig und spannend, fast wie ein Hörspiel und damit auch gut mehrmals hörbar. Vor allem ihre Verkörperung von Hope ist richtig gut und je nach Situation passt sich ihre Stimmlage der Stimmung in Everwish perfekt an. Besser kann man es als Hörbuch-Sprecherin gar nicht machen. Meine Tochter ist ein ganz großer Fan und hört sich beide Bände immer wieder an. Daher gibt es für Buch und Hörbuch von uns 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere