Profilbild von honigbuch

honigbuch

Lesejury Star
offline

honigbuch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit honigbuch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.04.2021

Spannende Zeitreise

Die Legion des Raben
0

Wir folgen der Autorin Maria W. Peter auf einer spektakulären Zeitreise, in das von Römern besetzte Trier. Hier ist der Schauplatz für einen mysteriösen Mordfall, der ein unglaubliches Grauen nach sich ...

Wir folgen der Autorin Maria W. Peter auf einer spektakulären Zeitreise, in das von Römern besetzte Trier. Hier ist der Schauplatz für einen mysteriösen Mordfall, der ein unglaubliches Grauen nach sich zieht. Zur Strafe am Mord ihres Herren sollen alle Sklaven des Haushaltes des ehrenvollen Beamten hingerichtet werden. Vitamin, die Sklaven aus dem Hause des Stadthalters ist entsetzt. Sie versucht auf eigene Faust den tatsächlich Schuldigen zu finden. Und bringt damit sich und den Mann ihres Herzens in Gefahr. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, der an Spannung kaum zu überbieten ist.
Diese Buch hat mich wirklich komplett aus dem Hier und Jetzt gerissen. Durch unglaublich viele einzelne Details wurde ich so in diese alte Zeit versetzt, dass ich mir das alte Trier richtig gut vorstellen konnte. Ich fühlte mich selbst wohlig warm in den Thermen, habe im Egastulum mit den Sklaven gelitten und mit Invita die Demütigungen ertragen. Die Geschichte war unheimlich spannend und wendungsreich. Und obwohl die Geschichte ein Ende fand, hat man dennoch das Gefühl, dass Invitas Leben weitergeht. So als hätte man eine Urlaubsreise beendet und wäre nach Hause zurückgekehrt, mit dem Wissen, dass für die Bewohner des Ortes an dem man weilte, das Leben weitergeht. Und man hofft, dass bald der nächste Urlaub kommt, der einen an den Ort zurückbringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2021

Planlos

Mado
0

Die Französin Mado ist eine junge Erwachsene auf der Suche nach ihrem Platz im Leben. Und das auf ziemlich heftige Art und Weise. Sie gerät planlos von einer Katastrophe in die nächste. Ihre Familie ist ...

Die Französin Mado ist eine junge Erwachsene auf der Suche nach ihrem Platz im Leben. Und das auf ziemlich heftige Art und Weise. Sie gerät planlos von einer Katastrophe in die nächste. Ihre Familie ist ihr dabei keine Stütze sondern stachelt die Situation noch an. Großmutter und Mutter sind bisher auch mehr schlecht als recht durchs Leben gekommen. Große Vorbilder können sie Mado nicht sein und so irrt sie ziellos umher. Mir hat besonders die morbide Stimmung gefallen und der doch ziemlich unkonventionelle Umgang miteinander. Mado hat etwas zerstörerisches, sowohl mit sich selbst als auch mit den Menschen in ihrer Umgebung. Und doch ist dort auch etwas von Hoffnung zu spüren und dem Wunsch am nächsten Morgen aufzuwachen und ein neues Leben zu beginnen. Und das hat für mich dieser Roman ausgemacht. Die Frage wie lange können wir unser Leben noch umdrehen und in eine andere Bahn lenken. Nur wenn wir jung sind oder tatsächlich jeden Tag aufs neue? Oder hängt es eher von unserer Lebensgeschichte ab? Wenn etwas vorgefallen ist, dass sich nicht mehr korrigieren lässt, wie z.B. ein Mord? Und woher können wir die Kraft nehmen um das Leben zu verändern? Aus und selbst heraus oder muss dieser Anreiz von Außen kommen? Mados Handeln macht einen oft wütend, weil man das Unglück schon kommen sieht. Und ich dachte oft, warum sie so manches nicht sein lassen kann. Aber sie kann nicht anders handeln, denn sie ist wie sie ist. Und gerade das macht ihre interessante und wechselhafte Persönlichkeit aus. Ihre Figur ist authentisch und glaubhaft. Und sie spiegelt leider auch das in uns wider was wir eben nicht mögen: Das man nur schwer aus seiner Rolle kommt. Und eben diese Dinge tut, von denen man weiß, dass sie nicht gut sind. Und für mich war noch ein Aspekt wichtig: Das Erbe seiner Eltern, dass man mit sich herumträgt. Das Leben, dass man führt, weil auch die Eltern es schon so geführt haben. Und manche hatten nicht das Glück in einer liebevollen Familie mit sämtlichen Möglichkeiten groß zu werden. Viele kämpfen jeden Tag aufs neue um bestimmte vorgezeichnete Lebensbahnen zu verlassen um für sich selbst und die nachfolgende Generation einen besseren Weg zu finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2021

Dantes Erben

Höllenkind
0

Höllenkind ist der neue Thriller von Veit Etzold aus der Clara-Vidalis Reihe. Ein schrecklicher Todesfall während einer Trauung in der Sixtinischen Kapelle. Die Braut bricht blutüberströmt zusammen. Sie ...

Höllenkind ist der neue Thriller von Veit Etzold aus der Clara-Vidalis Reihe. Ein schrecklicher Todesfall während einer Trauung in der Sixtinischen Kapelle. Die Braut bricht blutüberströmt zusammen. Sie war Mitglied einer schwerreichen, italienischen Familie. Der Commendatore Adami ermittelt in diesem Fall und kann Hilfe einer erfahrenen Ermittlerin gut gebrauchen. Clara verbringt zur selben Zeit unfreiwillig Urlaub mit ihrer Schwester in Florenz. Und wird so in diesen spannenden und außergewöhnlichen Fall involviert. Ist es der Satan selbst, der hier sein Unwesen treibt, wie es der alte Visconti vermutet oder steckt viel mehr dahinter. Der Autor führt uns in seinem Thriller durch Dantes göttliche Komödie und an großartige Schauplätze von Rom und Florenz.
Mir hat in diesem Thriller besonders gut die Stimmung gefallen. Besonders das Setting trug dazu bei. So manches Rätsel erinnerte mich an eine Schatzsuche und wer liebt die nicht?!
Trotz allem denke ich, dass es gut ist die Vorgängerbücher zu kennen. Ich habe mich zwar gut in das Buch reingefunden, hätte aber gerne noch mehr Hintergrundinformationen zu den Charakteren und ihre Beziehungen gehabt. Mir war am Anfang nicht klar wer McDeath ist und mich interessiert natürlich wie er zu diesem Namen gekommen ist. Ich werde also in jedem Fall die anderen Bücher der Reihe auch noch lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2021

Mit der Bibel durch das Jahr

Die Jahresbibel für alle - "Blue Edition"
0

Tja wie schreibt man eine Rezension über die Bibel? Ich denke der Inhalt wird hinreichend bekannt sein. Und ansonsten wäre der hier in Kürze auch nur schwer zusammenzufassen. Ich bin von Kindesbeinen an ...

Tja wie schreibt man eine Rezension über die Bibel? Ich denke der Inhalt wird hinreichend bekannt sein. Und ansonsten wäre der hier in Kürze auch nur schwer zusammenzufassen. Ich bin von Kindesbeinen an immer zu Gottesdiensten und zum Religionsunterricht gegangen. Ich kann also behaupten die Geschichten der Bibel zu kennen, denke ich immer zumindest. Aber dann werde ich doch immer wieder eines besseren belehrt. Und manchmal ist ja auch wichtiger was zwischen den Zeilen steht als der Inhalt. Das stellt man gerade dann fest, wenn man sich doch mal wieder mit den Texten beschäftigt.
Das besondere an dieser Bibel hier ist, dass sie in kurze Abschnitte unterteilt ist. Pro Tag liest man ca. 4 Seiten. Einen Abschnitt aus dem neuen Testament einen Psalm, einen Abschnitt aus dem neuen Testament und die Briefe. So hat man dann innerhalb von 365 Tagen die ganze Bibel gelesen. Die Lesezeit beträgt (zumindest bei mir) ca. 15-20 Minuten. Ein wirklich schönes Projekt, für Interessierte der Bibel, die sich aber mit dem Gesamtwerk bisher überfordert fühlten. Das Design gefällt mir unglaublich gut. So sind alte Text modern und ansprechend verpackt. Das Gold und Blau wirkt edel und das Format ist handlich. Die Bibelstellen sind schön aufbereitet, so dass man sich gerne auf das Projekt einlässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2021

Wie eine Sommerbriese

Vier Pfoten im Sommerwind
0

Ein Buch wie eine leichte Sommerbrise. Ella ist eine Powerfrau, mit immer neuen Ideen im Kopf die umgesetzt werden wollen. Sie ist temperamentvoll und wunderschön. Und für Beziehungen hat sie nicht viel ...

Ein Buch wie eine leichte Sommerbrise. Ella ist eine Powerfrau, mit immer neuen Ideen im Kopf die umgesetzt werden wollen. Sie ist temperamentvoll und wunderschön. Und für Beziehungen hat sie nicht viel übrig. Schon gar nicht mit einem aus Lichterhavener. Jörn da gegen ist ein ruhiger und ausgeglichener Typ. Er verbringt als Fischer viel Zeit auf dem Meer und ist harte Arbeit gewohnt. Ella und Jörn sind wie Hund und Katze. Bisher sind sie sich aus dem Weg gegangen, denn leiden konnten sie sich eigentlich noch nie. Doch dann kommt alles anders. Ellas geliebte Oma stirbt und vererbt ihr den süßen einjährigen Bearded Collie Barnabas. Ein lieber aber wuseliger Hund. Und Ellas Cateringfirma Foodsisters bekommt den Auftrag von der Stadt das große Feuerwehrjubiläum kulinarisch auszurichten. Nur blöd, dass Jörn der Chef der Feuerwehr in Lichterhaven ist und auch gut befreundet mit Barnabas. Und so müssen sich Ella und Jörn zwangsläufig immer wieder über den Weg laufen. Überrascht stellen sie fest, dass es doch gewaltig zwischen ihnen knistert.
Das Besondere neben der spannenden Liebesgeschichte zwischen Ella und Jörn ist die Sprechrolle von Barnabas. Hier war eine echte Hundekennerin am Werk. Die Worte spiegeln das Temperament und die Liebenswürdigkeit eines Bearded Collie wieder. In jeder Szene hatte ich den jungen Hund in seiner wuseligen Art vor Augen und habe mich köstlich amüsiert.
Auch die Geschichte zwischen Ella und Jörn hat mir sehr gut gefallen. Und die Kulisse ist natürlich einmalig. Ein Buch so richtig für Herz und Seele. Um dem grauen Alltag zu entfliehen und wie ein kleiner Kurzurlaub am Meer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere