Profilbild von janaka

janaka

Lesejury Star
offline

janaka ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit janaka über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.11.2023

skurrile Charaktere, spannende Story, humorvolle Szenen und überraschende Wendungen

Elbschatz
0

Meine Meinung
"Elbschatz" von Nicole Wollschlaeger ist bereits der 8.Fall des Kophusener Ermittlerteams. Mich begeistert die Krimi-Reihe der Autorin und habe gespannt auf diesen Teil gewartet. Und ich ...

Meine Meinung
"Elbschatz" von Nicole Wollschlaeger ist bereits der 8.Fall des Kophusener Ermittlerteams. Mich begeistert die Krimi-Reihe der Autorin und habe gespannt auf diesen Teil gewartet. Und ich bin nicht enttäuscht worden, dieser Fall hat mich genauso begeistert wie die vorherigen. Der Schreibstil von Nicole Wollschlaeger ist so mitreißend, dass ich sofort in die Geschichte eintauchen kann. Die Spannung baut sich langsam auf und bleibt die ganze Zeit über hoch. Ich liebe es, dass der Leser hautnah bei den Ermittlungsarbeiten dabei ist. Und obwohl es sich um einen Kriminalfall handelt, vergisst die Autorin nicht, zwischendurch auch humorvolle Momente einzubauen. Die Mischung Kriminalfall und Privatleben der Ermittler ist wieder perfekt gelungen. Einfach genial!

Diese Reihe verfolge ich von Anfang an und liebe es, die drei sympathischen Ermittler bei ihren Abenteuern zu begleiten. Philip, Hauke und Peter sind lebendige und authentische Charaktere, auf die ich mich immer wieder freue, Philip mit seiner nachdenklichen Art, Hauke und sein Liebesleben und Peter mit seiner fürsorglichen Art. Trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten ergänzen sie sich perfekt als Team. In der Reisegruppe sind herrlich skurrile Personen, die es dem Ermittlerteam nicht immer leicht machen. Irgendwie hat jeder von ihnen ein Geheimnis. Ich liebe es, was für tolle Charaktere Nicole Wollschlaeger immer wieder ins Leben ruft.

Jeder Fall ist in sich abgeschlossen und man kann ihn eigenständig lesen. Jedoch empfehle ich die Reihenfolge einzuhalten, da die Rahmenhandlung, sprich das Leben der drei Ermittler weitergeht und somit man bestimmte Handlungen besser nachvollziehen kann.

Fazit
"Elbschatz" ist ein fesselnder Krimi mit einer spannenden Story, kurzen Abschnitten, humorvollen Szenen und überraschenden Wendungen. Nicole Wollschlaeger ist eine Meisterin ihres Faches. Auch mit ihrem 8. Fall hat sie mich begeistert und in den Bann gezogen. Mir hat der Ausflug nach Kophusen wieder richtig gut gefallen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2023

Ein spannender und humorvoller Krimi mit tierischen Charakteren

Die Möwen von Fehmarn
0

Meine Meinung
"Die Möwen von Fehmarn - Kampf um den Südstrand" von Rebecca Schulz ist der zweite Teil einer spannenden und humorvollen Reihe, die am Südstrand auf Fehmarn spielt.
Am Anfang war es ungewohnt ...

Meine Meinung
"Die Möwen von Fehmarn - Kampf um den Südstrand" von Rebecca Schulz ist der zweite Teil einer spannenden und humorvollen Reihe, die am Südstrand auf Fehmarn spielt.
Am Anfang war es ungewohnt etwas zu lesen, was aus Möwensicht erzählt wird, trotzdem bin ich wieder schnell in der Geschichte. Ich liebe es, wenn mir Autor:innen meine Welt aus einer anderen Sicht zeigen, da wird manches Ärgernis wird zu einem Lacher, ich sag nur: Mensch ärger dich nicht. Die Autorin hat einen lebendigen und anschaulichen Schreibstil. Der Spannungsbogen ist von Anfang an präsent und wird auch die ganz Zeit gut gehalten. Mir gefällt die Mischung von Spannung und Humor in einem Krimi ziemlich gut, und die ist hier genau richtig.

Auch hat mir das Wiedersehen der fünf Wilden gut gefallen. Mattis, der seine große Liebe weiterhin zurückerobern will. Berti, der trotz Darmproblemen nicht auf warme Brötchen verzichten möchte. Pit, der jedem Strandläufer die Brötchen stiehlt, ehe der Beraubte Wind davon bekommt. Haui, der schneller Kopfnüsse verteilt als sein Schatten. Und Fiete, der für sein Leben gern Mensch ärgere dich spielt.
Mattis muss nach dem Tod seines Vaters dessen Platz im Ältestenrat einnehmen. Dabei muss er einen Spagat zwischen den Ältesten und seinen Freunden machen, der ihm viele Probleme macht.
Zwischendurch hat er ganz schön Trouble mit seinen Freunden, doch wenn er sie braucht, sind sie auch wieder für ihn da.

Mir gefällt es gut, dass die Autorin die unterschiedlichsten Themen anspricht, wie Diskriminierung, Gewalt, Liebe und Freundschaft. Beim Lesen habe ich manchmal vergessen, das aus Sicht einer Möwe erzählt wird. So lebendig sind diese Themen auch bei uns in der Menschenwelt.

Das Cover ist auch ein richtiger Hingucker, es ist so liebevoll gestaltet. Ganz viele Möwen besiedeln den Südstrand, drei Möwen und eine Ente stecken in einer Diskussion. Er passt zum Cover des ersten Bandes.

Fazit
Wer humorvolle Krimis mit ungewöhnlichen Charakteren liebt, ist hier genau richtig. Ich finde die Idee von Rebecca Schulz mit den tierischen Charakteren ziemlich witzig und gut umgesetzt. An einigen Stellen habe ich sogar vergessen, dass es sich hier um keine Menschen geht. Das hat mir richtig gut gefallen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne. Aber lest unbedingt erst Band 1, da sie aufeinander aufbauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2023

Wunderschöne Liebesgeschichte, doch können die Dämonen aus der Vergangenheit besiegt werden?

Himbeerfieber
0

Meine Meinung
"Himbeerfieber" von Madita Tietgen ist bereits der 5. Band der "Irland - Von Cider bis Liebe"- Reihe und ich kann nicht genug von dieser wunderschönen Reihe bekommen. Schon die ersten vier ...

Meine Meinung
"Himbeerfieber" von Madita Tietgen ist bereits der 5. Band der "Irland - Von Cider bis Liebe"- Reihe und ich kann nicht genug von dieser wunderschönen Reihe bekommen. Schon die ersten vier Bände haben mir sehr gut gefallen, ich liebe es mich nach Irland zu träumen und in diese wunderschönen Geschichten einzutauchen. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und locker, aber auch emotional und tiefgründig. Sie erzählt die Geschichte von Sean und Lilly mit sehr viel Liebe und Herzenswärme. Und auch ernste Themen werden angesprochen, die mich sehr berühren und nachdenklich stimmen.
Vor lauter Spannung und Neugier habe ich das Buch nicht mehr aus der Hand gelegt.

Die Charaktere sind authentisch und lebendig. Obwohl oder vielleicht auch gerade deswegen, die beiden Hauptcharaktere sehr unterschiedlich sind und knistert es gewaltig zwischen ihnen. Lilly ist eine taffe Frau, die mir gleich sympathisch ist. Sie ist mutig und offen für neues, aber sie kämpft auch mit den Dämonen ihrer Vergangenheit.
Sean ist ein attraktiver und toller Mann, der alle für sich einnehmen kann. Nach außen ist er unbeschwert und chaotisch, ein leidenschaftlicher Musiker halt. Aber er hütet ein Geheimnis, was seine Zukunft betrifft, und er noch mit keinem besprochen hat.
Mir gefällt die enorme Entwicklung der beiden. Und auch alle anderen Charaktere sind liebevoll gezeichnet, mir hat das Wiedersehen mit liebgewonnen Menschen aus den anderen Bänden sehr gut gefallen.

Nicht nur bei Sean und Lilly fahren die Gefühle Achterbahn, meine sind auch mitgefahren, ich habe mit ihnen gehofft und gebangt, gelacht und geweint. Mindestens eine Packung Taschentücher sind draufgegangen.
Die Geschichte von Sean und Lilly schenkt mir Mut und Hoffnung, Mut Entscheidungen zu treffen und Hoffnung, das ich mit den daraus resultierenden Konsequenzen gut umgehen kann. Man darf sich nicht unterkriegen lassen.

Das Setting ist wieder einmalig, naturnah, raue See, man kommt ins Träumen und der Wunsch Irland zu besuchen wird immer größer

Fazit
"Himbeerfieber" ist eine zauberhafte Liebesgeschichte, die auch ernste Themen behandelt. Man kann den Band auch einzeln lesen, wobei ich es bevorzuge mit Band 1 zu starten, damit man auch die Freude des Wiedersehens genießen kann. Wer Liebesromane mit einem wunderschönen Setting, sympathischen Charakteren und einer fantastischen Geschichte liebt, ist hier genau richtig.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2023

Ein Wohlfühlroman, der zum Träumen und Nachdenken einlädt

Inselsehnsucht
0

Meine Meinung
"Inselsehnsucht" von Gabriella Engelmann ist der 5. Teil der Büchernest-Reihe rund um 4 Freundinnen und einer Buchhandlung auf Sylt. Auch wenn ich die anderen Teile nicht kenne, bin ich schnell ...

Meine Meinung
"Inselsehnsucht" von Gabriella Engelmann ist der 5. Teil der Büchernest-Reihe rund um 4 Freundinnen und einer Buchhandlung auf Sylt. Auch wenn ich die anderen Teile nicht kenne, bin ich schnell in die Geschichte gekommen und habe auch nicht mehr aufgehört zu lesen. Immer wieder streut die Autorin kleine Erklärungen zu den einzelnen Charakteren und Begebenheiten. So habe nie das Gefühl, etwas aus den vorherigen Bänden nicht zu wissen. Ich mag den Schreibstil von Gabrielle Engelmann, er ist leicht und locker, einfach wunderschön und lädt zum Träumen ein. Und auch ernste Themen werden angesprochen, die mich zum Nachdenken bringen. Einfühlsam beschreibt die Autorin alltägliche Probleme wie steigende Immobilienpreise, Wohnungsnot der Einheimischen und dem Aussterben verschiedener alteingesessenen Läden, also dem Ausverkauf von Sylt.

Die Atmosphäre ist wunderschön beschrieben, wir befinden uns im Übergang Spätsommer in den Herbst, was für mich eine Zeit der Besinnung oder Zeit zum Nachdenken oder sogar Zeit für Veränderungen ist. So kommt mir auch diese Geschichte vor. Aber auch die physischen kommen gut rüber, wie die salzige Meeresluft, eine sanfte Brise oder auch die raue Schönheit der Nordsee.

Die Charaktere sind liebevoll beschrieben, sie sind lebendig und authentisch. Und jede der vier Freundinnen hat ihre Ecken und Kanten. Inhaberin Bea ist eine Autorin mit einer Schreibblockade, die sich aktuell nur um sich kümmert. Ihre Freundin Vero dagegen ist eine Frau, die fast immer mitgelaufen ist und sich nur selten um sich gekümmert hat. Sie kommt mit ihren Anfang 70 ist in einer Art Midlife-Crisis und stellt sich die Frage, ob das alles ist? Mit Vero kann ich mich am meisten identifizieren. Meine Krise kam zum Glück wesentlich früher und ich kümmere mich mittlerweile ganz gut um mich selbst. Dann ist da noch Beas Nichte Lissy, auch eine sehr sympathische Frau, die ich gleich ins Herz geschlossen habe. Sie ist mit der Betreuung ihrer beiden sehr kleinen Kinder etwas überfordert und zieht sich gerade etwas aus dem Tagesgeschäft der Buchhandlung. Genau wie ihre Freundin Nele, sie plant ihre Hochzeit und beschäftigt sich immer mehr mit ihrem Job als Kinderbuchillustratorin. Dann ist da noch die ehemalige Auszubildende Rieke, die mit voller Elan und mit viele neuen Idee, sich in der Buchhandlung verwirklichen will. Beim Lesen fällt mir immer wieder auf, wie einfühlsam Gabriella Engelmann über die Zweifel und Sehnsüchte sowie den Geheimnissen der fünf Frauen schreibt. Das gefällt mir richtig gut.

Fazit
"Inselsehnsucht" ist ein Wohlfühlroman, der mich sehr berührt hat. Gabriella Engelmann schafft es mich mit ihren wunderschönen Worten in den Bann zu ziehen, und ich habe die Geschichte der Freundinnen inhaliert. Wer Geschichten über Freundschaften und Zusammenhalt bei Menschen verschiedenen Alters gerne liest, ist hier genau richtig. Was mich besonders freut, dass ich noch vier Bänder dieser Reihe lesen kann. Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2023

Auftakt einer schönen Hotel-Reihe, Macht und Intrigen, aber auch romantisch

Northern Star (Rosenborg-Saga, Band 1)
0

Meine Meinung
"Northern Star" von Inga Schneider ist der erste Teil der Rosenborg-Saga. Ich liebe Geschichten, die im Hotel spielen und bin ganz gespannt, wie die Autorin dies hier umsetzt.
Auch gefällt ...

Meine Meinung
"Northern Star" von Inga Schneider ist der erste Teil der Rosenborg-Saga. Ich liebe Geschichten, die im Hotel spielen und bin ganz gespannt, wie die Autorin dies hier umsetzt.
Auch gefällt es mir sehr gut, dass der größte Teil der Geschichte in Dänemark spielt. Dies ist mein absolutes liebstes Urlaubsland. In letzter Zeit habe ich es nicht geschafft dorthin zu reisen. Umso schöner ist es jetzt im Buch nach Kopenhagen zu fahren.

Als Erbe eines Hotelimperiums gehört Nikolaj Bjerregaard zur dänischen High Society und lebt in einer Welt von Wohlstand und Macht. Doch trotz seines privilegierten Lebens wächst in ihm der Wunsch, aus dem Schatten seines übermächtigen Vaters zu treten und seinen eigenen Erfolg zu erreichen. Mit dem Wunsch, eine exklusive Boutiquehotel-Kette zu gründen, will er die Dämonen seiner Vergangenheit hinter sich lassen und sein eigenes Erbe schaffen.

Als er die Hamburger PR-Expertin Emma Jakobsen trifft, spürt Nikolaj sofort eine starke Anziehungskraft zwischen ihnen. Er ist fasziniert von ihrer Intelligenz, ihrer Leidenschaft und ihrer Hingabe für ihren Beruf. Doch was Nikolaj nicht weiß, ist, dass Emma aus einem ganz bestimmten Grund nach Kopenhagen gekommen ist. Sie sieht in Nikolaj die perfekte Gelegenheit, ihre eigene Mission zu erfüllen - seinen Ruf zu ruinieren.

Als die beiden enger zusammenarbeiten, um Nikolajs Boutiquehotel-Kette zu expandieren, wachsen nicht nur die beruflichen Herausforderungen, sondern auch ihre persönlichen Gefühle füreinander. Nikolaj findet in Emma eine Vertraute, mit der er seine Unsicherheiten und Träume teilen kann. Emma wiederum erlebt einen inneren Konflikt, da sich ihre Gefühle für Nikolaj mit ihrer geheimen Mission verstricken.

Die Charaktere sind facettenreich und lebendig. Nikolaj kommt am Anfang sehr unsympathisch rüber, was sich aber ziemlich schnell ändert. Er will sich langsam von seinem Vater abnabeln und abgrenzen. Das kostet viel Kraft, aber so lernt Nikolaj, seine eigenen Entscheidungen zu treffen, mit den Konsequenzen zu leben und sich von den Erwartungen seines Vaters zu lösen.
Emma vertraut ihrer Cousine und versucht Nikolajs Ruf zu zerstören. Das hat mich am Anfang etwas verstört, weil ich kein Fan von solchen Racheaktionen bin. Doch so nach und nach lernt sie Nikolaj näher kennen und erkennt, dass Rache nicht der Weg ist, den sie einschlagen sollte.

Mir gefällt es auch sehr gut, dass der Leser einen guten Einblick in die Hotelbranche bekommt.

Fazit
"Northern Star" erzählt die Geschichte zweier Menschen, die trotz ihrer verschiedenen Motivationen und Geheimnisse zueinander finden. Es ist eine Geschichte über die Macht der Vergebung, die Stärke des eigenen Willens und die Bedeutung von Liebe und Vertrauen auf dem Weg zum Erfolg. Mir hat der Roman gut gefallen, er bekommt 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere