Profilbild von janaka

janaka

Lesejury Star
offline

janaka ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit janaka über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.10.2022

Leider nicht meins

Das Apfelblütenfest
0

Leider nicht meins

Klappentext
Eine ergreifende Liebesgeschichte vor der malerischen Kulisse der Normandie

Jules war neun Jahre alt, als er eine Stellenanzeige in den größten und schönsten Baum im Apfelhain ...

Leider nicht meins

Klappentext
Eine ergreifende Liebesgeschichte vor der malerischen Kulisse der Normandie

Jules war neun Jahre alt, als er eine Stellenanzeige in den größten und schönsten Baum im Apfelhain der Familie ritzte. Er suchte damals eine Haushälterin für seinen Vater, dem nach dem Tod seiner Frau alles über den Kopf wuchs.

Seitdem sind zwanzig Jahre vergangen, Jules' Vater ist längst tot, und er selbst hat widerwillig den Hof übernommen, auf dem Calvados und Cidre produziert werden. Und plötzlich bewirbt Lilou sich um die längst vergessene Stelle, eine fröhliche, eigensinnige junge Frau, die in dem kleinen Ort an der französischen Küste als Heilpraktikerin arbeitet. Nach und nach öffnet sie Jules das Herz, für die Schönheit der Natur und auch für die Liebe.

Doch allzu schnell müssen die beiden erkennen, wie zerbrechlich Liebe sein kann, wenn das Schicksal eingreift ...

Meine Meinung
"Das Apfelblütenfest" von Carsten Sebastian Henn hat mich vom Klappentext und Cover angesprochen und ich habe mich auf eine leichte Liebesgeschichte gefreut. Am Anfang hat der Autor die Geschichte von Jules einfühlsam beschrieben, was mich sehr berührt hat. Und ich habe mich aufs Weiterlesen gefreut… aber dann… taucht Lilou auf.
Mit ihr stockt mein Lesefluss … ich kam mit ihr von Anfang an nicht klar, sie hat mich einfach nur genervt. Ständig hat sie ihre Verfassung verloren. Ich kann es nicht verstehen, wie sich jemand in so eine Person verlieben kann. Diese ständigen kleinen Streitereien, irgendwie keine Annäherung, für ist zwischen diesen beiden keine Liebe zu sehen.
Dann nimmt die Geschichte eine Wendung, die ich nicht so wirklich nachvollziehen kann.

Gut gefallen haben mir die Beschreibungen von Land und Leute, diesen französischen Flair hat der Autor gut eingefangen.

Was mich außerdem gut gefallen hat, ist der Hörbuchsprecher. Er hat eine schöne Sprechstimme, kann auch die Stimmungen gut ausdrücken, egal ob ruhig oder emotional. Es passt einfach.

Fazit
Leider hat mich dieses Buch nicht einfangen können und ich war fast das ganze Buch über, von einer Person genervt. Von mir gibt es deshalb nur 2,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2022

Nicht meins, kein Thriller, nervige Charaktere

SCHWEIG!
0

Klappentext (übernommen)
Was würdest du tun, um deine Schwester zu retten? Und was, um sie loszuwerden?

Am Tag vor Heiligabend fährt Esther in den Wald zum Haus ihrer Schwester, um ihr ein Geschenk und ...

Klappentext (übernommen)
Was würdest du tun, um deine Schwester zu retten? Und was, um sie loszuwerden?

Am Tag vor Heiligabend fährt Esther in den Wald zum Haus ihrer Schwester, um ihr ein Geschenk und eine Flasche Wein zu bringen. Ein Schneesturm setzt ein. Das Geschenk wird nicht geöffnet. Der Wein schon. Dinge werden gesagt, die besser ungesagt blieben. Und Taten werden begangen, die nie mehr rückgängig gemacht werden können.

Eigentlich muss Esther ihr Weihnachtsfest mit Ehemann und Kindern in der Stadt vorbereiten: einkaufen, Tanne besorgen – es wäre genug zu tun. Doch ihre Schwester Sue, die seit ihrer Scheidung völlig allein in einem riesigen Haus tief im Wald lebt, geht ihr nicht aus dem Kopf. Und so setzt sie sich ins Auto und fährt los. Aber nur um nachzusehen, ob alles in Ordnung ist und ob Sue zumindest ihre Tabletten nimmt. In die Stadt einladen kann sie sie nicht. Denn was, wenn sie wieder durchdreht – wie letztes Jahr? Am Haus im Wald angekommen, stellt Esther fest, dass Sue sie loswerden will. Was hat sie zu verbergen? Ein Schneesturm setzt ein. Zum ersten Mal seit ihrer Kindheit kommen die Schwestern ins Gespräch, und kein Stein bleibt auf dem anderen – bis eine der beiden zum Messer greift. Während der Schnee alles verdeckt und jedes Geräusch erstickt …

Meine Meinung
"Schweig!" von Judith Merchant ist ein Spannungsroman, in dem es um die toxische Beziehung zweier Schwestern geht. Mir wurde er als psychologisch gut ausgearbeiteter Thriller angepriesen, der Klappentext sagte mir auch zu. Aber ich wurde leider enttäuscht, also als Thriller würde ich dieses Buch nie bezeichnen, mit fehlte der Thrill total. Zu Anfang hat mir der Schlagabtausch mit den Schwestern gut gefallen und ich fand ihn auch spannend. Aber mit der Zeit wurde es immer langatmiger…
Wenn dies kein Rezensionsexemplar gewesen wäre, hätte ich das Buch abgebrochen.

Mit den Charakteren bin ich gar nicht warm geworden. Zu Anfang fand ich Esther sympathisch, doch je mehr auch Sue zu Wort kommt, weiß ich gar nicht mehr, wem ich glauben soll. Und Esther wurde mir immer unsympathischer. Sie ist so von sich und ihrer Lebensweise überzeugt, und Sue gegenüber verhält sie sich sehr übergriffig. Die Beziehung der beiden ist toxisch und das schon seit der Kindheit.

Gelesen wurde das Hörbuch von Christiane Marx, Ulrike Kapfer und Tim Gössler. Ich mochte die Stimmen und konnte ihnen auch gut folgen.

Fazit
Für mich ist "Schweig!" kein Thriller, ich hatte mir mehr von der Geschichte erhofft. Ich kann das Buch nur bedingt empfehlen und vergebe 2 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2020

Irgendwie hatte ich mir mehr von diesem Buch versprochen.

Wir gegen euch
0

Klappentext (übernommen)
Die Menschen von Björnstadt haben erlebt, was es heißt, wenn ein ganzer Ort auseinanderbricht. Und sie wollen nur eines: wieder zusammenfinden. Um eine Zukunft zu schaffen für ...

Klappentext (übernommen)
Die Menschen von Björnstadt haben erlebt, was es heißt, wenn ein ganzer Ort auseinanderbricht. Und sie wollen nur eines: wieder zusammenfinden. Um eine Zukunft zu schaffen für alle. Dafür braucht es etwas, an das sie glauben können. Etwas, das sie zusammenbringt. Doch der Kampf darum wird einer auf Leben und Tod.

Meine Meinung
"Wir gegen euch" von Fredrik Bachmann ist mein zweites Buch des Autors. Leider hat es mir nicht so gefallen, der Schreibstil ist holprig. Die Geschichte wird im Präsens erzählt, was meinen Lesefluss ziemlich hindert. Hier werden viele, nein sehr viele verschiedene Handlungsstränge erzählt. Das war mir dann doch einfach zuviel. Manchmal wusste ich auch nicht, von wem gerade berichtet wird.
Ich habe das Buch immer wieder weggelegt, da es mich ziemlich angestrengt hat.

Viele Charaktere sind hier beschrieben, aber keiner ist mir so richtig im Gedächtnis geblieben. Echt schade.

Fazit
Die Geschichte hat mich nicht gefesselt, zu viele Charaktere, insgesamt nicht meins.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere