Profilbild von januarygirl

januarygirl

Lesejury Star
offline

januarygirl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit januarygirl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.10.2017

Vergangenheit und Gegenwart – unmittelbar miteinander verbunden

Im Wald
0

Zuerst einmal das Cover: Es ist wie viele andere Bücher der Autorin in blau gehalten. Der Fuchs hat eine zentrale Bedeutung, die im Verlauf der Geschichte bekannt wird. Dies ist mein Lieblingscover der ...

Zuerst einmal das Cover: Es ist wie viele andere Bücher der Autorin in blau gehalten. Der Fuchs hat eine zentrale Bedeutung, die im Verlauf der Geschichte bekannt wird. Dies ist mein Lieblingscover der Reihe um Pia Sander, ehem. Kirchhoff und ihrem Kollegen Oliver von Bodenstein.

Mitten in der Nacht brennt ein Wohnwagen nieder. Schnell wird klar, dass ein Mann bei dem Feuer ums Leben kam. Als Pia und Oliver wegen Mordes ermitteln und mit der Besitzerin des Wohnwagens sprechen wollen, sind sie zu spät: auch sie wurde ermordet. Während die beiden auf der Suche nach dem Mörder sind, geschieht ein dritter Mord. Vor über vierzig Jahren verschwand der beste Freund von Bodenstein. Kann es sein, dass es einen Zusammenhang zwischen den Ereignissen im Sommer 1972 und den drei Morden gibt?
Die Geschichte ist spannend vom Anfang bis zum Ende. Es ist eine tolle Idee, einen Fall von vor über vierzig Jahren mit einem Fall aus der Gegenwart zu verbinden. So erfährt man viel über die Vergangenheit und Kindheit von Bodenstein. Die Idee, eine solche Geschichte zu schreiben, ist in meinen Augen sehr gut umgesetzt worden. Leider bleibt dabei das Privatleben von Pia Sander auf der Strecke, man erfährt nichts darüber. Auch eine wichtige Entscheidung im K11 steht bevor und ist ein Thema zwischen Pia und Oliver.
Der Schreibstil von Nele Neuhaus ist wie immer spannend und fesselnd.
Der Charakter Oliver von Bodenstein hat mit diesmal besonders gut gefallen. Dadurch, dass er persönlich in den Fall verwickelt ist, zeigt sich eine starke Veränderung von ihm während dem Handlungsverlauf. Als Leser fiebert man richtig mit, denn es ist sehr mühsam, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden.
Besonders gut fand ich, dass es vorne im Buch eine Landkarte der Umgebung des Handlungsortes gibt. Auch ist diesmal ein Personenregister vorhanden, was sehr hilfreich war.

Das ist der 8. Fall mit Pia Sander und Oliver von Bodenstein, mit einer besonderen Handlung. Hier gibt es eine klare Leseempfehlung von mir!

Veröffentlicht am 22.10.2017

Diese Geschichte hat mein Herz berührt!

The Real Thing - Länger als eine Nacht
0

Sommer, Sonne, Strand und Romantik: Willkommen in Hartwell! Das ist ein kleiner Ort an der amerikanischen Ostküste. Jeder kennt hier jeden und auch der Leser lernt viel über die Bewohner in diesem Örtchen. ...

Sommer, Sonne, Strand und Romantik: Willkommen in Hartwell! Das ist ein kleiner Ort an der amerikanischen Ostküste. Jeder kennt hier jeden und auch der Leser lernt viel über die Bewohner in diesem Örtchen.
Es geht um Jessica Hunting, eine Ärztin, die an einem verregneten Tag den Weg in die Bar von Cooper Lawson findet. Cooper hat seine Bar direkt an der Promenade... und er hat die Liebe aufgegeben. Auch Jessica will ihre Vergangenheit am liebsten vergessen. Gegenseitig können sie sich helfen, doch das müssen sie erst noch begreifen.
Ich bin über das wunderschöne Cover gestolpert, das schon so sehr nach Sommer aussieht.
Ich hatte noch nie ein Buch von Samantha Young gelesen, doch es wird definitiv nicht mein letztes sein! Ihr Schreibstil ist einfach toll, leicht und verständlich.
Jessica und Cooper sind mir beide total sympathisch. Jessica flüchtet vor ihrer schrecklichen Vergangenheit und versucht heraus zu finden, was sie wirklich will und was sie glücklich macht. Cooper hingegen wurde betrogen und hat den Glauben an die Liebe verloren. Beide versuchen mit ihrem Schicksal klar zu kommen, doch als sie aufeinander treffen, holt sie ihre Vergangenheit ein. Jessica glaubt nicht, dass Cooper bei ihr bleiben würde, wenn er ihr Geheimnis erfährt. Doch er lässt nicht locker und nach und nach öffnet sich Jessica. An beiden Charakteren kann man eine starke Entwicklung beobachten. Jessica findet in Hartwell nicht nur Zufriedenheit, sondern auch gute Freunde. So auch die schüchterne Emery, die einen Buchladen besitzt. Diese ist eine alte Seele und sagt unter anderem diesen wichtigen Satz zu Jessica:

"Alles wird gut." [...] "Kommunikation ist das A und O." (Seite 425)

Alle Einwohner von Hartwell haben einen Platz in Jessicas Leben und ich mag jeden davon auf seine Weise.
Wer also auf der Suche nach einer schönen Liebesgeschichte in einem kleinen, wunderschön beschriebenen Örtchen ist, der sollte dieses Buch unbedingt lesen. Lasst euch nach Hartwell entführen! Ich werde auf jeden Fall auch den zweiten Teil lesen!

Veröffentlicht am 15.10.2017

Spannend bis zur letzten Seite!

Die Lebenden und die Toten (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 7)
0

Nele Neuhaus - im Moment meine Lieblings-Krimi-Autorin. Auch dieses Buch habe ich verschlungen, auch wenn es etwas länger gedauert hat, da ich wenig Zeit hatte.

Das Cover von "Die Lebenden und die Toten" ...

Nele Neuhaus - im Moment meine Lieblings-Krimi-Autorin. Auch dieses Buch habe ich verschlungen, auch wenn es etwas länger gedauert hat, da ich wenig Zeit hatte.

Das Cover von "Die Lebenden und die Toten" gefällt mir wirklich gut, auch wenn ich es nicht mit der Geschichte in Verbindung bringen kann.
Der Schreibstil ist wie immer flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Autorin versteht es wirklich, die Spannung von Seite eins bis zum Ende zu halten!
Das Buch handelt von mehreren Toten,die im ersten Augenblick nichts miteinander zu tun haben. Der Täter scheint wahllos zu morden. Der Mörder, der sich selbst "Der Richter" nennt, hat eine Mission. Schon bald kommen Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein hinter eine menschliche Tragödie und begreifen, dass es schwerwiegende Zusammenhänge gibt...
Die Geschichte ist wirklich spannend und greift ein wichtiges Thema auf, welches ich hier aber nicht nennen werde.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, auch wenn diesmal die Geschehnisse rund um das Privatleben der Ermittler zu kurz kommen. Mehrmals musste ich beim Lesen lauthals loslachen, denn das K11 bekommt Verstärkung vom LKA in Person von Andreas Neff, der ein kleiner Besserwisser ist. So kommt es immer wieder zu lustigen Dialogen zwischen Neff und dem Team von Oliver von Bodenstein.

Abschließend bleibt mir nur zu sagen: Wieder einmal ein gelungener Kriminalroman der Autorin, den ich jedem nur empfehlen kann!

Veröffentlicht am 20.09.2017

Eine mutige Geschichte

Perfect – Willst du die perfekte Welt?
0

Nachdem mir Teil 1 dieses Zweiteilers so gut gefallen hat, musste jetzt sofort Teil 2 gelesen werden!

Wie schon in „Flawed“ ist der Schreibstil der Autorin sehr angenehm. Das Buch ließ sich leicht und ...

Nachdem mir Teil 1 dieses Zweiteilers so gut gefallen hat, musste jetzt sofort Teil 2 gelesen werden!

Wie schon in „Flawed“ ist der Schreibstil der Autorin sehr angenehm. Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen und war wieder einmal spannend bis zur letzten Seite.
Das Cover gefällt mir nicht ganz so gut, wie das vom ersten Teil, passt aber dennoch genau zur Geschichte.

Celestine wurde als „fehlerhaft“ gebrandmarkt und flüchtet nun vor dem Richter Bosco Crevan. Er jagt sie, denn sie besitzt etwas, was ihn und das ganze System für immer ruinieren kann. Durch ihre Gegenwehr ist Celestine für alle Fehlerhaften zu einem Symbol der Hoffnung geworden. Wird Celestine es schaffen, Richter Crevan zu überführen und gibt es vielleicht sogar eine neue Chance für ihre große Liebe?

Die Protagonistin ist weiterhin stark und kämpft mit allen Mitteln. Dennoch hat mir hier die intensivere Beschreibung der Gefühle von Celestine gefehlt, so wie es in Band 1 der Fall war. Dennoch: Celestine ist und bleibt ein bewundernswerter Charakter, den die Autorin sehr gut beschrieben hat. Vor allem ein Satz wird mir immer in Erinnerung bleiben: „Für jeden gibt es die Person, die er meint, sein zu müssen, und die Person, die er wirklich ist.“ (Seite 9) Dieser Satz zeigt sehr gut, dass wir uns nicht verstellen sollten und eben nicht alles perfekt ist.

Wieder ein gelungenes Buch von Cecelia Ahern, das ich jedem nur ans Herz legen kann. Genau wie Teil 1 eine klare Lese – Empfehlung!

Veröffentlicht am 15.09.2017

Dieses Buch vermittelt wichtige Werte!

Flawed – Wie perfekt willst du sein?
0

Ich hatte schon längere Zeit vor, das Buch zu lesen. Jetzt habe ich es endlich geschafft und bereue es auf gar keinen Fall!

„Flawed – Wie perfekt willst du sein?“ ist der erste Band eines Zweiteilers. ...

Ich hatte schon längere Zeit vor, das Buch zu lesen. Jetzt habe ich es endlich geschafft und bereue es auf gar keinen Fall!

„Flawed – Wie perfekt willst du sein?“ ist der erste Band eines Zweiteilers.
Das Cover gefällt mir wirklich gut; es passt zur Geschichte.
Celestine, die Protagonistin, führt ein perfektes Leben. Sie hat einen Freund, sie ist schön und beliebt und super in Mathe. Doch auch in dieser scheinbar perfekten Welt ist nicht immer alles perfekt. Wer einen moralischen Fehler begeht, bekommt eine Strafe. Je nachdem, was man getan hat, wird man auf der Fußsohle, der Schläfe, der Handfläche, direkt über dem Herzen oder auf der Zunge gebrandmarkt. Somit ist diese Person für jeden in der Gesellschaft als „Fehlerhafter“ gekennzeichnet. In einem entscheidenden Moment handelt Celestine falsch und bricht damit alle Regeln. Sie kann dafür im Gefängnis landen, oder gebrandmarkt werden. Nun muss sie um ihre Zukunft und um ihre große Liebe kämpfen.

Da ich den Schreibstil von Cecelia Ahern schon in „P.S. Ich liebe dich“ als sehr schön und angenehm empfand, wiederholte sich das hier genauso! Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend geschrieben und fesselt einen. Als Leser fiebert man richtig mit Celestine mit, hofft und weint mit ihr.

Celestine ist immer darauf bedacht, alles perfekt machen zu wollen. Doch manchmal lässt sie sich von ihren Gefühlen leiten und das wird ihr zum Verhängnis. Sie ist sehr hilfsbereit und wird von der Autorin sehr sympathisch beschrieben. Ich hatte direkt einen Zugang zu Celestine und bewundere sie für ihren Mut.

Die Geschichte vermittelt etwas sehr wichtiges:
1. Es ist nicht immer alles perfekt, auch wenn es so scheint.
2. Aus Fehlern kann und sollte jeder lernen. Sie helfen uns und machen uns erfahrungsreicher.
3. Niemand ist perfekt! Jeder hat seine Fehler und Macken. Wir sollten unsere Mitmenschen nicht für ihre Fehler, oder das, was sie sind verurteilen. Wenn alle und alles perfekt wäre, würde es dann nicht irgendwann langweilig werden?!

„Flawed – Wie perfekt willst du sein?“ hat mich sehr begeistert! Es ist sehr empfehlenswert und durch das, was das Buch uns vermittelt, werden wir Leser zum Nachdenken angeregt. Ich freue mich schon total auf Teil 2 und werde ihn direkt hinterher lesen.
Eine klare Lese – Empfehlung!