Profilbild von jeanne_darc

jeanne_darc

Lesejury Star
offline

jeanne_darc ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jeanne_darc über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.08.2025

Einmachen, aufmachen und geniessen zu jeder Jahreszeit

Landlust Einmachen
0

Das sehr schöne und farbintensive Cover des Kochbuches Landlust Einmachen macht sofort Lust darauf mit dem Haltbarmachen von Obst, Gemüse und Kräutern loszulegen. Mit dem farblich abgestimmten Lesebändchen ...

Das sehr schöne und farbintensive Cover des Kochbuches Landlust Einmachen macht sofort Lust darauf mit dem Haltbarmachen von Obst, Gemüse und Kräutern loszulegen. Mit dem farblich abgestimmten Lesebändchen lässt sich gut die derzeitige Jahreszeit markieren.

Die ersten Seiten des Buches sind dem 1 x 1 des Einmachens gewidmet. Ob Zubehör, sterile Gefäße vorbereiten, Konservierungsmethoden und alle wichtigen Geliermittel werden hier kurz erläutert. Und dann schließt sich schon der Hauptteil an, der farblich nach den vier Jahreszeiten unterteilt ist. Die einzelnen Abschnitte bestechen durch ihre absolute Vielfalt an Rezepten. Ob Marmeladen, Gelees, Säfte, Öle, Essige oder Liköre etc., es ist alles und für jeden etwas dabei. Auf den schön bebilderten Doppelseiten findet man bis zu 4 Rezepte mit kurzen Anleitungen, total klasse. Das ist auch das große Plus dieses Buches und macht es so reichhaltig.

Zwischen den Rezepten findet der/die Leser*in immer wieder Wissensseiten, z. B. wie genau Obst und Gemüse eingemacht wird, wie man Pilze und Kürbis auf Vorrat verarbeiten kann, Apfelessigherstellung und ein kurzer Bericht über das Glück in Rot – die Erdbeere, wer mag sie nicht.

Die letzten Seiten sind dem Saisonkalender von Obst und Gemüse vorbehalten, daran schließt sich noch ein alphabetisches Register mit den Rezepten und Methoden an und last but not least gibt es ein paar Tipps und Tricks zum Einmachen. Ich finde hier wurde an alles gedacht.

Für mich lässt dieses Kochbuch keine Wünsche offen, ich bin begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2025

Am Ende findet man etwas, was man nicht gesucht hat

Tage wie Salzwasser
0

Das Leben verläuft oft nicht gradlinig. Es ist geprägt von Freude, Trauer, Verlust aber auch von Freundschaft und empathischen Menschen, die einen über eine kürzere oder längere Strecke begleiten.

Die ...

Das Leben verläuft oft nicht gradlinig. Es ist geprägt von Freude, Trauer, Verlust aber auch von Freundschaft und empathischen Menschen, die einen über eine kürzere oder längere Strecke begleiten.

Die plötzliche Nachricht vom Tod ihres Freundes Malte, wirft die schwangere Atlanta völlig aus der Bahn und trotz ihrer Trauer macht sie sich mit seinem Notizbuch auf den Weg, um Antworten zu finden.

Die Halbitalienerin Enza wird von ihrer todkranken Mutter Hilde dazu gedrängt in das Heimatland des Vaters zu reisen, um dort die Verwandten kennenzulernen. Es ist ihr letzter Wunsch, den Enza ihr schweren Herzens erfüllen möchte.

Und so kommt es, wie es kommen muss, denn diese beiden Frauen treffen zufällig aufeinander und beschließen ganz spontan die Reise gen Süden gemeinsam auf einem alten Motorrad zu bewerkstelligen.

Die Autorin hat hier zwei ganz spezielle Charaktere erschaffen, die mit ihren Eigenheiten doch außergewöhnlich aber sehr sympathisch und gefühlvoll dargestellt werden. Der Erzählstil ist klar und mitreißend, atmosphärisch und bildhaft. Man konnte fast das Meer und den Duft der Zitronen riechen. Auch das Cover ist in angenehmen Farben passend zum Inhalt gestaltet. Alles in allem eine runde Sache und eine Lektüre, die ich sehr gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2025

Tasty Kitchen

Fast & Tasty
0

Vor kurzem bin ich bei Instagram auf Achim Oecal aufmerksam geworden, daher habe ich mich über dieses tolle Kochbuch ganz besonders gefreut. Das Cover besticht durch seine innovative Gestaltung in nur ...

Vor kurzem bin ich bei Instagram auf Achim Oecal aufmerksam geworden, daher habe ich mich über dieses tolle Kochbuch ganz besonders gefreut. Das Cover besticht durch seine innovative Gestaltung in nur drei Farben, dies setzt sich auch im Innenteil fort, was mir richtig gut gefällt.

Als erstes stellt der Autor dem Leser seine Küchenphilosophie vor, prägnant und genial. Ein kleiner Exkurs in seinen Vorratsschrank und seine Vorliebe für Ofengerichte vervollständigt die Einführung.

Und schon sind wir bei der ersten Kategorie Snack Attack angelangt. Kleine Snacks fantasievoll und schnell zubereitet. Ganz ideal für den nächsten Brunch. Weiter geht’s mit Veggie Vibes, vegetarische Gerichte aus dem Ofen. Mit der Kategorie Meat and Beat kommt Deftiges mit Fisch und Fleisch auf den Tisch. Mein klarer Favorit ist natürlich Pasta Power, alles mit Nudeln und Reis. Zum Abschluss gibt es Sweet Sensations, süße Kleinigkeiten, lecker und einfach kreiert. Für jedes Rezept gibt es eine Doppelseite, damit die schönen Fotos richtig zur Geltung kommen, denn das Auge isst ja schließlich mit. Sehr schön finde ich die Tipps am unteren Rand der Rezeptseite.

Im Anhang befindet sich das Zutatenregister. Unter jedem Oberbegriff findet man alle Rezepte, die mit dieser Zutat zubereitet werden. Ganz ideal wenn man einige Zutaten zu Hause hat und die verbrauchen möchte. Last but not least das Register mit den Rezepten alphabetisch sortiert und für die Sozial Media Fans QR-Codes.

Der Titel des Kochbuchs macht dem Inhalt alle Ehre, alles Fast and Tasty. Meine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2025

La Dolce Vita - Eine kulinarische Reise nach Italien

Il mondo della Pasta
0

Wenn man an Pasta denkt, denkt man grundsätzlich doch auch an Italien, an das schöne Leben und das Mittelmeer. Tatsächlich reicht der Ursprung der Pasta bis in die Antike zurück.

Pasta ist aus unserem ...

Wenn man an Pasta denkt, denkt man grundsätzlich doch auch an Italien, an das schöne Leben und das Mittelmeer. Tatsächlich reicht der Ursprung der Pasta bis in die Antike zurück.

Pasta ist aus unserem wöchentlichen Essenplan doch gar nicht mehr wegzudenken. Einfach Tüte auf und ins kochende Salzwasser hinein, in einigen Minuten fertig und auf den Teller. Das ist die schnelle und bequemste Variante. Doch um richtige erstklassige schmackhafte Pasta herzustellen, kommt es, wie bei allen Lebensmitteln, auf die hochwertigen Rohstoffe und die Verarbeitung an. Und nicht jede Pasta wird aus den gleichen Zutaten hergestellt. Auch haben die verschiedenen Regionen in Italien ihre eigenen Pastasorten und die kleine Stadt Gragnano hat im Gegensatz zu seinen Einwohnern sogar die höchste Dichte an Pastamanufakturen. Wer hätte es gedacht, dass es 300 Sorten gibt. So bringt man Vielfalt auf den Tisch.

Zur Herstellung der eigenen Pasta werden hier in diesem Buch die Gerätschaften, die Techniken und die Vorgehensweise erklärt, denn das ist auch teilweise eine Kunst für sich.

Dieses Buch besticht durch seine Gestaltung, es ist wie eine Reise nach Italien, Land, Menschen und ihr Handwerk kennenlernen. Es ist sehr kurzweilig geschrieben, schön bebildert, da kann man nur noch eintauchen, loslassen und Pasta genießen.

Vor dem Genießen steht natürlich erstmal das Zubereiten. Ob vegetarisch, mit Fleisch und Fisch, oder auch mal eine süße Variante, hier findet jeder passende Rezepte. Jedes Rezept wird zusätzlich mit einem Bild dargestellt, denn das Auge ist ja schließlich mit. Mir persönlich haben es die Cannelloni von Seite 228 sehr angetan. Aber auch schnelle Rezepte sucht man hier nicht vergeblich.

Ein richtig schönes und informatives Kochbuch, dass ich sehr gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2025

Bücher für jede Maladie

Die geheime Sehnsucht der Bücher
0

Seit die Literarische Apotheke des Monsieur Perdu wieder im Pariser Champs-Élysées-Hafen vor Anker gegangen ist, wird er von der siebzehnjährigen Pauline unterstützt. Auch sie hat dieses überaus feine ...

Seit die Literarische Apotheke des Monsieur Perdu wieder im Pariser Champs-Élysées-Hafen vor Anker gegangen ist, wird er von der siebzehnjährigen Pauline unterstützt. Auch sie hat dieses überaus feine Gespür für Menschen und ihre Maladien. Pauline hat frischen Wind auf das Bücherschiff gebracht und so haben einige Neuerungen Einzug gehalten.
Und so kommt es, dass die zwölfjährige Françoise auf Monsieur Perdu aufmerksam wird und Hilfe für den undefinierbaren Zustand ihrer Mutter benötigt.

Die Autorin hat wieder mit viel Fantasie und Gefühl ganz einzigartige Charaktere erschaffen, die in ihrer Gesamtheit zwar auch mal etwas speziell aber sehr sympathisch sind. Wortgewandt verbindet sie Sehnsüchte, Träume, Zugehörigkeit, Verständnis und Liebe mit den Geschichten der einzelnen Menschen und der dazugehörigen Literatur. Ihr einzigartig poetischer und teilweise melancholischer Schreibstil lässt den/die Leser*in in die mitreißende Handlung eintauchen, die Kraft der Literatur erleben und was sie in uns auslöst.

Das Cover ist dem vorherigen Roman angeglichen und hat dadurch einen hohen Wiedererkennungswert. Ich liebe diese lavendelfarbenen Bucheinbände.
Alles in allem eine ganz bezaubernde und philosophische Geschichte, wunderbar als Fortsetzung erzählt. Selbstverständlich kann man das Buch auch ohne die zwei Vorgängerbände lesen. Wieder ein literarisches Highlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere