Einmachen, aufmachen und geniessen zu jeder Jahreszeit
Landlust EinmachenDas sehr schöne und farbintensive Cover des Kochbuches Landlust Einmachen macht sofort Lust darauf mit dem Haltbarmachen von Obst, Gemüse und Kräutern loszulegen. Mit dem farblich abgestimmten Lesebändchen ...
Das sehr schöne und farbintensive Cover des Kochbuches Landlust Einmachen macht sofort Lust darauf mit dem Haltbarmachen von Obst, Gemüse und Kräutern loszulegen. Mit dem farblich abgestimmten Lesebändchen lässt sich gut die derzeitige Jahreszeit markieren.
Die ersten Seiten des Buches sind dem 1 x 1 des Einmachens gewidmet. Ob Zubehör, sterile Gefäße vorbereiten, Konservierungsmethoden und alle wichtigen Geliermittel werden hier kurz erläutert. Und dann schließt sich schon der Hauptteil an, der farblich nach den vier Jahreszeiten unterteilt ist. Die einzelnen Abschnitte bestechen durch ihre absolute Vielfalt an Rezepten. Ob Marmeladen, Gelees, Säfte, Öle, Essige oder Liköre etc., es ist alles und für jeden etwas dabei. Auf den schön bebilderten Doppelseiten findet man bis zu 4 Rezepte mit kurzen Anleitungen, total klasse. Das ist auch das große Plus dieses Buches und macht es so reichhaltig.
Zwischen den Rezepten findet der/die Leser*in immer wieder Wissensseiten, z. B. wie genau Obst und Gemüse eingemacht wird, wie man Pilze und Kürbis auf Vorrat verarbeiten kann, Apfelessigherstellung und ein kurzer Bericht über das Glück in Rot – die Erdbeere, wer mag sie nicht.
Die letzten Seiten sind dem Saisonkalender von Obst und Gemüse vorbehalten, daran schließt sich noch ein alphabetisches Register mit den Rezepten und Methoden an und last but not least gibt es ein paar Tipps und Tricks zum Einmachen. Ich finde hier wurde an alles gedacht.
Für mich lässt dieses Kochbuch keine Wünsche offen, ich bin begeistert.