Profilbild von jolinejaynee

jolinejaynee

Lesejury Profi
offline

jolinejaynee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jolinejaynee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2025

Kein Entkommen!

Die Festung
0

Der Thriller “Die Festung” von L.D. Smithson war ein spannender, nervenaufreibender Thriller mit vielen psychologischen Aspekten.

Der Thriller handelt von Bonnie, die an einer Reality-TV-Show auf einer ...

Der Thriller “Die Festung” von L.D. Smithson war ein spannender, nervenaufreibender Thriller mit vielen psychologischen Aspekten.

Der Thriller handelt von Bonnie, die an einer Reality-TV-Show auf einer verlassenen Festung auf einer Insel teilnehmen möchte und dort mit 7 anderen fremden Teilnehmern eine Reihe von Rätseln lösen muss.
Die Stimmung wird immer angespannter und dann wird auch noch ein Teilnehmer tot aufgefunden. Wie es scheint schleicht sich wohl ein Mörder herum und Bonnie muss entkommen um zu überleben.

Schon das düstere Cover hat mich direkt angezogen und für mich klang der Klappentext sehr vielversprechend und so war das Buch im Gesamten auch für mich.

Der flüssige Schreibstil hat mir unglaublich gut gefallen und auch die kürzeren Kapitel haben zu einem leichten Lesefluss beigetragen.
Es spielt in drei verschriebenen Zeitebenen.
Zudem gab es in dem Buch einige Kapitel/Ausschnitte die über einen Podcast gingen oder auch Kapitel über diverse Twitter-Artikel. Es war somit eine gute Abwechslung vorhanden.

Die Handlung war durchgehend spannend gestaltet und hat sich für mich an keinem Punkt in die Länge gezogen angefühlt.
Schon das erste Kapitel bzw. der Prolog hat total spannend gestartet und es wurde durchgehend eine düstere Atmosphäre erzeugt.
Ich hatte bis zum Ende keine Ahnung in welche Richtung das Ganze gehen könnte geschweige denn wie die Auflösung und das Ende sind wird.
Es gab gegen Ende hin einige Plot-Twists mit denen ich nicht gerechnet hatte.
Ich habe immer ein wenig selber mit überlegt aber hatte fast nichts von dem was am Ende geschah Idee im Kopf gehabt. Es war also auf jeden Fall kein vorhersehbarer Thriller.

Die Charaktere fand ich gut gestaltet. Die taffe Bonnie war mir von Anfang an sehr sympathisch und ich mochte sie als Charakter sehr.
Jedoch waren es mir ein wenig zu viele Charaktere und ich habe ein wenig gebraucht um reinzukommen und diese auseinander zu halten.

Das Ende und die Auflösung war für mich sehr nachvollziehbar und hat zum Nachdenken angeregt.

Im Gesamten hat mir das Buch unglaublich gut gefallen und ich wollte es keine Sekunde aus der Hand legen und immer wissen wie es weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2025

Verhängnisvolle Geheimnisse!

Ihr werdet sie nicht finden
0

Der Thriller “Ihr werdet sie nicht finden” von Andreas Winkelmann war mein erstes Buch des Autors und hat mir unglaublich gut gefallen.

Schon das mysteriöse Cover, der Farbschnitt und der sehr interessante ...

Der Thriller “Ihr werdet sie nicht finden” von Andreas Winkelmann war mein erstes Buch des Autors und hat mir unglaublich gut gefallen.

Schon das mysteriöse Cover, der Farbschnitt und der sehr interessante Titel des Buches haben mich auf das Buch aufmerksam gemacht.

Es handelt von Jonas, einem früheren Polizisten. Seine Tochter Isabell verschwand und er zog einen für ihn Verdächtigen dafür zur Rechenschaft.
Dann tritt die Privatdetektivin Franka in sein Leben, die an einem anderen Vermisstenfall arbeitet.
Doch die beiden Fälle weisen Verbindungen zueinander auf. Jonas und Franka fangen an zusammen zu ermitteln um Licht ins Dunkle zu bringen.

Andreas Winkelmanns moderne und lebendige Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.
Es wird auf zwei verschiedenen Zeitsträngen erzählt.
Wir erfahren zum einen was in der Vergangenheit vor 7 Jahren abgelaufen ist in der Zeit wo Jonas Tochter Isabell verschwand. Abwechselnd wird aus der Gegenwart erzählt, in der Franka an Silvias Verschwinden ermittelt.
Es wird wechselnd aus den verschiedenen Sichten der Protagonisten erzählt und man erhält einen guten Einblick in das Innere der Charaktere.

Die Protagonisten sind meiner Meinung nach gut gewählt und gestaltet.
Jonas und Franka sind sehr unterschiedlich aber ergänzen sich sehr gut in ihren Ermittlungen und ergeben ein tolles Team.
Franka war mir als taffe und selbstbewusste Frau schon direkt sympathisch aber auch den zurückgezogenen Jonas konnte ich nach seinen Schicksalsschlägen nachvollziehen.
Beide haben mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen und es entsteht immer mehr Verständnis dem anderen gegenüber, was sie mehr und mehr zusammen schweißt.

Zu Beginn war es für mich ein wenig schwierig sich mit den vielen Charakteren zurecht zu finden. Aber ich habe relativ schnell einen Überblick bekommen.

Die Handlung hat mir sehr gut gefallen und es war durchgehend eine Spannung zu spüren. Es hat sich an keiner Stelle in die Länge gezogen.
Die Kapitel haben sehr oft mit einem Cliff-Hanger geendet und haben dazu geführt, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.
Durch die vielen Plot-Twists entstand immer mehr Ratlosigkeit und ich hatte bis zum Ende keine Ahnung in welche Richtung das ganze gehen wird und wer hinter all dem steckt.
Mir hat zudem sehr gut gefallen wie die ganzen Geschehnisse miteinander verbunden und verstrickt waren und man Stück für Stück der Wahrheit näher kam.

Das Ende hat mir gut gefallen und war auf jeden Fall sehr schlüssig, verstrickt und hat mich sprachlos zurückgelassen.

Im Gesamten kann ich den Thriller auf jeden Fall empfehlen und es wird für mich nicht das letzte Buch des Autor gewesen sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2025

Liebe, Verlust und Neuanfänge!

Breakups and Butterflies
0

Ich habe die tolle und lustige Rom-Com Office-Romance „Breakups and Butterflies“ von Kyra Groh nur so verschlungen.
Es ist eine Neuauflage des Buches „Gar kein Plan ist auch eine Lösung“.

Schon das tolle ...

Ich habe die tolle und lustige Rom-Com Office-Romance „Breakups and Butterflies“ von Kyra Groh nur so verschlungen.
Es ist eine Neuauflage des Buches „Gar kein Plan ist auch eine Lösung“.

Schon das tolle Cover und der Farbschnitt haben mich angesprochen.

Das Buch handelt von Mara, einer jungen Frau die alles in ihrem Leben erreicht zu haben scheint.
Doch dann trennt sich ihr Verlobter aus heiterem Himmel von ihr und schmeißt sie aus der Wohnung.
Ihr Leben gerät völlig aus den Fugen.
Doch dann taucht Marius, der junge Mann aus dem Co-Working-Office auf und Mara beginnt von neu alles in ihrem Leben zu überdenken.

Der Schreibstil von Kyra Groh gefällt mir durch seine humorvolle und komödiantische Art unglaublich gut und man fliegt nur so durch die Seiten.
Auch hat mir hier die annotierte Ausgabe unglaublich gut gefallen und man hat mehr Einblick in die Gedankengänge der Autorin erhalten.

Die Charaktere waren alle auf ihre eigene Weise besonders und vor allem Mara ist mir sehr ans Herz gewachsen.
Sie ist eine total sympathische, liebevolle aber auch teils unsichere Frau, die versucht es allen Recht zu machen und sich oftmals selbst vergisst.
Sie durchlebt im Laufe des Buches eine große persönliche Krise aber nutzt diese auch um Klarheit zu erlangen und sich selbst zu entwickeln.
Auch Marius ist ein für sein Alter unglaublich reifer und erwachsener junger Mann. Er ist total einfühlsam und versucht Mara zu helfen und sie aufzufangen.

Der Verlauf der Geschichte hat in mir sehr viele Emotionen ausgelöst.
Angefangen von Mitgefühl, Wut, Verständnis, noch mehr Wut und auch Glück und Zufriedenheit.
Die Themen Familie, Liebe, Freundschaft, Vergangenheit und Neuanfänge spielen hierbei eine große Rolle.

Es ist keine typische Liebesgeschichte, sondern eine Geschichte über das Leben mit ihren positiven und negativen Eigenschaften und Erfahrungen.

Das Ende hat mich unglaublich glücklich gestimmt und ich bin unglaublich froh und stolz wie Mara sich entwickelt hat und habe das Buch mit einem übergroßen Grinsen beendet.

Im Gesamten hat mit das Buch unglaublich gut gefallen und es hat total Spaß gemacht in die Gesichte und das Leben von Mara und Marius einzutauchen.
Es war total unterhaltsam, hat aber auch zum Nachdenken angeregt und einige Dinge überdenken lassen.
Es ist nie zu spät nochmal etwas zu ändern und sich selbst zu finden!
Zudem sollte man das tun was einen glücklich macht und sich mit Leuten umgeben die einem gut tun!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2025

Die gefährliche Masche der Loverboys!

Loverboy – Niemand liebt dich so wie ich
0

Das Buch “Loverboy” von Antonia Wesseling ist ein unglaublich tolles und tiefgründiges Buch und sollte meiner Meinung nach unbedingt gelesen werden!
Für mich ist es jetzt schon ein Jahreshighlight!

Es ...

Das Buch “Loverboy” von Antonia Wesseling ist ein unglaublich tolles und tiefgründiges Buch und sollte meiner Meinung nach unbedingt gelesen werden!
Für mich ist es jetzt schon ein Jahreshighlight!

Es handelt von Vivian, einer jungen Frau die von einem auf den anderen Tag verschwindet. Alles deutet darauf hin, dass ihr neuer Freund Pascal etwas damit zu tun hat.
Ihre WG-Mitbewohnerin Lola und Vivians Halb-Bruder Elias beginnen daraufhin sie zu suchen.
Man merkt sofort das zwischen Vivian und Pascal ist nicht die Art von Liebe die man erwartet. Man sieht schnell wie blind sie vor Liebe geworden ist und eine rosarote Brille trägt und in die Fänge eines “Loverboys” gerät.
Es kommt mehr ans Licht womit man niemals gerechnet hat.

Schon alleine das unglaublich schöne Cover, der Farbschnitt und die Innenklappen machen das Buch wunderschön.
Der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht und auch der Inhalt überzeugt definitiv.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und modern was das Ganze sehr realistisch macht. Man liest abwechselnd aus den Sichten von Lola, Elias und Vivienne. Auch wechselt die Zeitebene zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
So erhält man sehr viel Einblick in das Leben der Charaktere und welche Päckchen sie zu tragen haben, was für die Handlung auch sehr relevant ist.
Die Protagonisten haben ich sehr ins Herz geschlossen und haben alle in ihrer Rolle ein rundes Bild ergeben und mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen gehabt.

Das Buch ist eine Mischung aus Romance mit Thriller-Anteilen und dem kann ich voll und ganz zustimmen.
Es gab ein paar spicy Szenen aber auch sehr viele spannende Szenen und einige Plot-Twists, die mich ab und zu sprachlos gemacht haben.
Auch das Ende war nochmal sehr spannend, hat mich sehr überrascht und war plausibel aber auch traurig zugleich.

Das Buch war die ganze Zeit über sehr realistisch gehalten und man hatte das Gefühl, so etwas hätte auch seiner besten Freundin passieren können.

Noch zu erwähnen wäre, dass in dem Buch ein paar sehr sensible Themen angesprochen werden, die sehr tiefgründig, nicht leicht zu verdauen sind und zum nachdenken anregen.
Hierfür finde ich es toll, dass die Autorin am Ende des Buches eine Triggerwarnung bereitgestellt hat, welche sie auch am Anfang des Buches erwähnt. Man wird also nicht einfach ins kalte Wasser geworfen.

Zusammenfassend kann ich das gesellschaftlich relevante Buch jedem ans Herz legen, der gerne in diese Richtung, aber auch emotionales liest und zum nachdenken angeregt werden möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2025

Toller Cozy-Crime!

Marchfield Square
10

Der Cosy-Krimi “Marchfield Square” von Nicola Whyte hat mir unglaublich gut gefallen!

Schon das Cover und der tolle Farbschnitt haben mich angesprochen und als ich dann den Klappentext gelesen habe, hatte ...

Der Cosy-Krimi “Marchfield Square” von Nicola Whyte hat mir unglaublich gut gefallen!

Schon das Cover und der tolle Farbschnitt haben mich angesprochen und als ich dann den Klappentext gelesen habe, hatte das Buch mich gefesselt.

Zudem haben mir die Illustration der Anlage mit den zugehörigen Bewohnern in den Buchklappen sehr gut gefallen und haben für den Verlauf des Buches sehr weitergeholfen und man konnte sich anfangs ein gutes Bild machen.

Das Buch handelt von Audrey und Lewis, welchem im Gebäudekomplex des sogenannten Marchfield Squares wohnen und von der Eigentümerin Celeste, einer älteren Dame angeheuert werden einen im Komplex geschehen Mord aufzuklären.

Der flüssige und humorvolle Schreibstil hat mir unglaublich gut gefallen und ich habe das Buch nur so verschlungen.
Man folgt den Erzählungen aus der Sicht von Audrey, Lewis und Celeste.
Wir erfahren so viel über das Leben der einzelnen Charaktere aber es bleibt auch einiges verborgen.

Die Charaktere habe ich im Laufe sehr ins Herz geschlossen.
Mir hat die Zusammenarbeit von Audrey und Lewis sehr gefallen und es hat Spaß gemacht die beiden auf dem Weg zu begleiten und ihre Entwicklungen zu sehen.
Auch haben mir die anderen Charaktere gut gefallen. Sie haben alle ihre eigene Rolle eingenommen und haben somit im Gesamten mit der Handlung ein rundes Bild ergeben.
Man hat durch die vielen Charaktere immer mit gerätselt wer verdächtig ist und wer ein Motiv haben könnte.

Das Ende hat mich nochmal umgehauen und hatte ich so nicht kommen sehen oder erahnt.
Für mich war es auf jeden Fall sehr plausibel, gut umgesetzt und stimmig.

Im Gesamten, kann ich das Buch sehr empfehlen.
Vor allem ist es ein Muss für alle Fans von der Serie “Only Murders in the Building”!
Es hat unglaublich Spaß gemacht zu lesen und zu rätseln.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre