Profilbild von jublo

jublo

Lesejury Star
offline

jublo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jublo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.11.2022

Amüsantes Versteckspiel! ..wenn ein Rockstar versucht sich vor Kleinstädtern zu verstecken

Sweeter than Fame
0

Kylie Scott – Sweeter than Fame


Amüsantes Versteckspiel!
..wenn ein Rockstar versucht sich vor Kleinstädtern zu verstecken


Meine Meinung / Bewertung:
Kylie Scott unterhält mich mit ihren Werken stets ...

Kylie Scott – Sweeter than Fame


Amüsantes Versteckspiel!
..wenn ein Rockstar versucht sich vor Kleinstädtern zu verstecken


Meine Meinung / Bewertung:
Kylie Scott unterhält mich mit ihren Werken stets für einige Stunden voller Lesegenuss. Und auch „Sweeter than Fame“ hat mich nicht enttäuscht!
Die Geschichte spielt in einer (wirklich kleinen) Kleinstadt, in der jeder jeden kennt. Ausgerechnet dort versucht sich der Rockstar Garret zu verstecken – vor der Welt und seinen Nachbarn. Doch ein Neuankömmling bleibt natürlich nicht lange unentdeckt, schon gar nicht in einer Kleinstadt. Als der Neue dann auch noch sein Grundstück umzäunt, macht ihn das nicht gerade unauffälliger. Seine direkte Nachbarin Ani ist die Einzige, zu der er – ehre unfreiwillig – Kontakt aufnimmt. Für Ani ist es nicht leicht das Wissen um den neuen Nachbarn für sich zu behalten, die Neugier der Stadtbewohner zu bändigen und ihr inneres Fangirl nicht an die Oberfläche treten zu lassen.
All das führt zu einigen herrlich lustigen Momenten, die von den einzigartigen Persönlichkeiten der Kleinstädter noch verstärkt werden. Gerade dieses Kleinstadt-Feeling hat mir besonders gut gefallen. Es hat eine gewisse Unbeschwertheit mit reingebracht, die das Buch braucht, da es auch schwierigere Themen behandelt – immerhin hat sich der Protagonist nicht grundlos zurückgezogen und auch die Protagonistin lebt nicht gänzlich frei von Dämonen. Doch der Ausgleich zwischen diesen beiden unterschiedlichen Momenten ist in meinen Augen sehr gut gelungen.
Zwar ist von Anfang an klar, wie die Geschichte ausgehen wird, doch das stört mich nicht. Das gehört für mich zu diesem Genre fast schon dazu. Der Weg dahin ist das Interessante. Und hier muss ich meinen Kritikpunkt ansetzen: die Geschichte hätte mehr Zeit gebraucht! Gefühlt passiert alles innerhalb einer Woche, was mir dann doch sehr unrealistisch erscheint. Auch hat mich ein Ereignis am Ende des Buches leicht genervt die Augen rollen lassen, da es für meinen Geschmack dieses Ereignis nicht gebraucht hätte, auch wenn ich es schon vorhergesehen habe.

Mein Fazit:
Amüsante Geschichte über einen Rockstar, der seinen Verlust zu verarbeiten und sich vor den Kleinstädtern zu verstecken versucht, aber nicht mit deren Hartnäckigkeit und Zusammenhalt gerechnet hat.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2022

Gute Storyline mit einigen Längen und irritierend vielen Gendersternchen.

Proof of Hope
0

April Dawson – Proof of Hope
(Proof of Love 1)


Gute Storyline mit einigen Längen und irritierend vielen Gendersternchen.


Meine Meinung / Bewertung:
Der Klappentext hat mein Interesse geweckt: drei ...

April Dawson – Proof of Hope
(Proof of Love 1)


Gute Storyline mit einigen Längen und irritierend vielen Gendersternchen.


Meine Meinung / Bewertung:
Der Klappentext hat mein Interesse geweckt: drei Schwestern betreiben eine Treuetestagentur in New York und sind auf der Suche nach Investoren. Elijah ist interessiert daran zu investieren, doch das erste Treffen läuft katastrophal, was zum Teil an ihm und zum Teil an Rory (Spitzname von Aurora) liegt. Es beginnt ein Katz und Maus Spiel, in dem Rory und Elijah sich schwer damit tun, Gefühl und Geschäft unter einen Hut zu bringen.
Ich muss sagen, dass mir das Missverständnis gut gefallen hat und recht unterhaltsam war. Doch danach zog sich das Buch für mich etwas in die Länge – bis zu einem gewissen Punkt, ab dem das Tempo angezogen wurde. Dadurch war das Buch für mich ein wenig zweigeteilt und gerade Rory macht eine Veränderung durch, die es mir schwer getan hat die selbstbewusste starke Frau vom Anfang wiederzufinden. Das fand ich etwas schade. Es mag sein, dass beide Protagonisten auf den jeweils anderen Einfluss haben und zu Veränderungen führen, aber das war mir dann doch zu viel.
Die Storyline selbst hat mir ganz gut gefallen und auch die Nebencharaktere waren in Anzahl und Details in Ordnung. Insbesondere die Auftritte von Elijahs Mutter haben mir gefallen, ist ihr Charakter doch absolut herzlich.
Trotz einigem Hin und Her würde ich dem Buch gerade schon vier Sterne geben, aber ich muss noch einen Stern abziehen – für’s Gendersternchen. Mir ist durchaus bewusst, dass das Gendern auf dem Weg ist, etwas Normales zu werden. Aber in einem Buch, das gefühlt keine zwei Seiten lang ohne Gendersternchen auskommt, stört es meinen Lesefluss enorm. Ich würde dann lieber ständig von „Kunden und Kundinnen“ lesen, als immer dem Gendersternchen zu begegnen. Das mag persönlicher Geschmack sein, aber so – in meinen Augen – „schlimm“, was den quantitativen Gebrauch dieses Sternchens betrifft, wie in diesem Buch, habe ich es bislang noch nicht erlebt.

Mein Fazit:
Eine grundsätzlich tolle Geschichte mit einem starken Anfang, gefolgt von ein paar Längen, bevor es wieder wirklich interessant wird.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2022

Weihnachtsfeeling durch und durch! – Stimmungsvolle Kurzgeschichte über einen Weihnachtsmuffel, der dem Weihnachtszauber nicht entkommen kann

A CEO for Christmas
0

Louise Bay – A CEO for Christmas


Weihnachtsfeeling durch und durch!
– Stimmungsvolle Kurzgeschichte über einen Weihnachtsmuffel, der dem Weihnachtszauber nicht entkommen kann


Meine Meinung / Bewertung:
Selten ...

Louise Bay – A CEO for Christmas


Weihnachtsfeeling durch und durch!
– Stimmungsvolle Kurzgeschichte über einen Weihnachtsmuffel, der dem Weihnachtszauber nicht entkommen kann


Meine Meinung / Bewertung:
Selten habe ich eine Geschichte gelesen, in der das Weihnachtsthema derart konsequent durchgezogen wurde wie in „A CEO for Christmas“! Selbst wenn man (noch) nicht ganz in Weihnachtsstimmung ist – nach diesem Buch ist man es!
Denn der Weihnachtszauber wohnt dem gesamten Dorf Snowsly inne. Der Geschäftsmann Sebastian ist ein überzeugter Weihnachtsmuffel und wäre überall lieber als in diesem Dorf. Doch seine Großmutter braucht seine Hilfe und so unterstützt er plötzlich das Weihnachtskomitee, dem auch Celia angehört. Und für Celia ist Weihnachten eine Herzensangelegenheit! Mütze, Pullis, Deko – sie ist in dieser besonderen Zeit des Jahres allgegenwärtig von Weihnachten umgeben.
Es ist kein Kunststück zu erahnen, wie der Verlauf der Geschichte wohl sein wird. Doch das finde ich gar nicht schlimm. Dadurch konnte ich mich noch viel mehr auf die Geschehnisse und das Weihnachtsmotiv einlassen.
Das Buch hat mich einige Male zum Schmunzeln gebracht und obwohl man meinen könnte es ginge zu weihnachtlich zu – tut es das überraschenderweise doch nicht.
Mein einziger Kritikpunkt ist die Sprachwahl. Die Ausdrucksweise war mir an mancher Stelle zu gehoben oder „altertümlich“. Ich weiß allerdings nicht, ob dies zu der Ausdrucksweise der Briten gehört oder ob es an der Übersetzung liegt. Dennoch hat mich das ein paar (wenige) Mal(e) aus dem Konzept gebracht, da es für mich irgendwie nicht zum Rest passte.

Mein Fazit:
Weihnachtsatmospähre Seite für Seite. Schöne Geschichte für die letzte Zeit des Jahres. Früh genug gelesen bringt sie jeden in die richtige Stimmung für das Weihnachtsfest!


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2022

Ein Schlagzeuger voller Emotionen!

Wer will schon einen Rockstar?
0

Kylie Scott – Wer will schon einen Rockstar? (Stage Dive 2)


Ein Schlagzeuger voller Emotionen!


Meine Meinung / Bewertung:
In Band zwei der Stage-Dive-Reihe geht es nun um den Schlagzeuger Malcolm, ...

Kylie Scott – Wer will schon einen Rockstar? (Stage Dive 2)


Ein Schlagzeuger voller Emotionen!


Meine Meinung / Bewertung:
In Band zwei der Stage-Dive-Reihe geht es nun um den Schlagzeuger Malcolm, der sehr viel zu verarbeiten hat. Dies tut er, indem er teilweise wie ein Besessener auf sein Schlagzeug eindrischt. Seine Bandmitglieder machen sich Sorgen um ihn, da der ansonsten fröhliche Mal sich immer mehr zurückzieht und dichtmacht, um kurz darauf wieder sehr fröhlich zu sein.
Das verwirrt auch Anne, die Mal auf einer Party begegnet. Schneller als dass sie begreifen kann, was gerade passiert, zieht Mal bei ihr ein. Zu ihrer eigenen Überraschung ist das Leben mit einem Rockstar doch nicht so unangenehm wie befürchtet.
Ich kann nur sagen, dass ich Mal als Charakter einfach sehr mag. Natürlich merkt man recht schnell, dass irgendetwas hinter seinem Verhalten stecken muss, was er niemandem verrät. Und obwohl das Buch dadurch einen gewissen Schweremut hat, fühlt es sich für mich doch gleichzeitig leichter als Band eins an.
Leider bin ich immer noch nicht von den neuen Covern der Neuauflage überzeugt – sie sind mir zu hell, zu seicht –, doch kommt es letztlich auf den Inhalt an und der ist hier einfach super!

Mein Fazit:
Eine Rockstar-Romance über einen absolut liebenswerten Protagonisten, dem sein Schlagzeug und die Protagonistin helfen, mit all seinen Gefühlen zurecht zu kommen.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2022

Halbgöttin mit Identitätskrise

A Touch of Ruin
0

Scarlett St. Clair – A Touch of Ruin (Hades & Persephone, Band 2)


Halbgöttin mit Identitätskrise


Meine Meinung / Bewertung:
Band eins (A Touch of Darkness) hatte mir insbesondere durch die Darstellung ...

Scarlett St. Clair – A Touch of Ruin (Hades & Persephone, Band 2)


Halbgöttin mit Identitätskrise


Meine Meinung / Bewertung:
Band eins (A Touch of Darkness) hatte mir insbesondere durch die Darstellung Hades’ sehr gut gefallen. In diesem zweiten Buch tritt er ein wenig in den Hintergrund. Persephone war für mich die bestimmende Person.
Das Buch erzählt vorwiegend die Geschichte von Persephone, die nicht ganz weiß, wo ihr Platz in der Gesellschaft ist – immerhin ist sie eine Halbgöttin, von der nur eine handvoll Personen wissen. Sie tut sich schwer ihren Alltag zu bestreiten und ihre Zukunft (mit Hades) zu planen. Dadurch ist das Buch für mich ein wenig schwermütig. Auch fehlte mir die starke Persönlichkeit, die Persephone im Auftaktband an den Tag gelegt hat.
Die Szenen mit Hades waren für meinen Geschmack zu wenig. Er war gefühlt immer dann zur Stelle, wenn Persephone in Schwierigkeiten steckte oder etwas schiefgegangen war.
Dennoch hat mir die Geschichte durch ihren weiteren Verlauf recht gut gefallen. Durch weitere (Neben-)Charaktere kam eine neue Dynamik mit rein, die der Geschichte gut getan hat. Schade fand ich nur, dass eine Storyline letztlich recht zügig aufgelöst wurde. Da hätte ich mir eine nicht ganz so leichte Auflösung gewünscht.

Mein Fazit:
Gelungene Fortsetzung, die den Fokus mehr auf Persephone als auf die Beziehung von Persephone und Hades legt.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere