Profilbild von jublo

jublo

Lesejury Star
offline

jublo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jublo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.06.2024

Popstar braucht Bodyguard! Oder doch umgekehrt?

Popstar
0

Eden Finley – Popstar
(Famous 1)


Popstar braucht Bodyguard! Oder doch umgekehrt?


Meine Meinung / Bewertung:
Mir ist der Name der Autorin in letzter Zeit öfter begegnet. Doch irgendwie konnte bislang ...

Eden Finley – Popstar
(Famous 1)


Popstar braucht Bodyguard! Oder doch umgekehrt?


Meine Meinung / Bewertung:
Mir ist der Name der Autorin in letzter Zeit öfter begegnet. Doch irgendwie konnte bislang kein Buch so wirklich mein Interesse wecken. Auch hier war ich anfangs zögerlich. Den Ausschlag gegeben hat Band zwei der Famous-Reihe, den ich aufgrund seines Klappentextes sofort lesen wollte. Ich bin allerdings kein Fan davon Reihen mittendrin zu beginnen und so kam es, dass ich doch „Popstar“ gelesen habe. Und ich muss sagen: ich bin sehr froh! Denn ansonsten wäre mir eine wirklich tolle Geschichte entgangen.
Wichtig für mich ist der Schreibstil. Hier kann ich sagen, dass sich das Buch wirklich gut und flüssig lesen ließ. Mein einziges Manko: In Büchern mit gleichgeschlechtlichen Protagonisten, aus deren Sich die Kapitel abwechselnd geschrieben sind, tue ich mich manchmal etwas schwer, wenn es nur noch „er“ und „ich“ heißt. Hier hätte ich mir gewünscht, dass ein bisschen öfter Namen gefallen wären, um es klarer zu haben.
Genauso wichtig sind die Charaktere. Da hätten wir zum Einen den Popstar Harley, dessen Charaktergestaltung mit gut gefallen hat. Ich fand es gut, dass er seine Gefühle und Launen nicht verstecken kann, sondern ihm anzumerken ist, wenn ihn etwas beschäftigt. Das hat mit ein wenig besser gefallen als die Gestaltung des Charakters Brix, den Bodyguard, da mir dieser an so mancher Stelle etwas zu verständnisvoll war.
Ein weiteres wichtiges Element ist die Handlung. Diese fand ich zum Großteil gut. Es hat mich ein bisschen überraschend wie sehr ein Handlungsstrang ausgebaut wurde. Damit hatte ich so nicht gerechnet und brachte plötzlich eine andere Stimmung zwischen die Seiten. An ein oder zwei Stellen war es mir ein bisschen zu langatmig, aber das wurde durch andere Stellen und Entwicklungen der Geschichte wieder wettgemacht.

Mein Fazit:
Gutes Buch, das mir noch besser gefallen hätte, wenn mich beide Charaktere gleich stark von sich hätten überzeugen können


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2024

Glückliche (Schein-)Ehe trotz ungewöhnlichem Start?

Cruel Castaways - Cold-Hearted
0

L. J. Shen – Cold-Hearted
(Cruel Castaways 3)


Glückliche (Schein-)Ehe trotz ungewöhnlichem Start?


Meine Meinung / Bewertung:
Ein paar Sachen vorweg: Ich mag den Schreibstil der Autorin, ich habe Band ...

L. J. Shen – Cold-Hearted
(Cruel Castaways 3)


Glückliche (Schein-)Ehe trotz ungewöhnlichem Start?


Meine Meinung / Bewertung:
Ein paar Sachen vorweg: Ich mag den Schreibstil der Autorin, ich habe Band eins und zwei der Reihe nur noch grob präsent und man muss sich darauf einlassen, dass die Grundlage der Geschichte eine Erpressung mit dem Ziel einer Scheinehe zur Erlangung eines Visums ist. Ist letzteres nicht der Fall, wird das Buch kaum eine Chance haben – was ich persönlich sehr schade fände.
Denn das Buch ließ sich – von einem etwas schwächeren Einsteig abgesehen – wirklich gut lesen. Sowohl Daphne als auch Riggs haben mir gut gefallen. Beide haben gemein, dass sie aus der Scheinehe anderen gegenüber kein Geheimnis machen – was im echten Leben wohl eher suboptimal wäre. Interessant wird das Zusammenspiel der Charaktere in meinen Augen insbesondere dadurch, dass Daphne gerne mal frei ausspricht, was sie denkt und fühlt, und dass Riggs der Gefühlvollere von Beiden zu sein scheint. Das Auftauchen von bereits bekannten Nebencharakteren fand ich auch gut und hätte ich bestimmt noch mehr genossen, wenn ich vorher noch mal die beiden Vorbände gelesen hätte.
Das Buch war lange Zeit ein Fünf-Sterne-Kandidat für mich. Doch dann kam eine weitere Storyline hinzu bzw. rückte in den Vordergrund, die mir nicht gefallen hat, mir zu konstruiert war und für mich keinen oder kaum Nutzen für die Hauptstory hatte.

Mein Fazit:
Gelungenes Buch, das mich in weiten Teilen überzeugen konnte!


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Toller Auftakt, der Lust auf mehr macht

Flawless
0

Elsie Silver – Flawless
(Chestnut Springs 1)


Toller Auftakt, der Lust auf mehr macht


Meine Meinung / Bewertung:
Ich wusste nicht ganz, was ich vom Cover halten soll – und ehrlich gesagt weiß ich es ...

Elsie Silver – Flawless
(Chestnut Springs 1)


Toller Auftakt, der Lust auf mehr macht


Meine Meinung / Bewertung:
Ich wusste nicht ganz, was ich vom Cover halten soll – und ehrlich gesagt weiß ich es jetzt immer noch nicht. Doch ich bin umso froher, dass ich mir dann doch den Klappentext angeschaut habe und dieser mein Interesse weckte.
Denn das Buch hat mir gut gefallen. Es ließ sich gut lesen und war recht kurzweilig. Außerdem verrät der Klappentext nicht, welche Sportart Rhett betreibt. Ich werde nicht spoilern, aber so viel: ein Buch rund um diesen Sport war mir noch nicht untergekommen. Vielleicht lag es daran, dass ich Rhett ein wenig interessanter fand als Summer. Auch fand ich, dass die Szenen mit Rhetts Familie mehr Gefühl enthielten (- und für mich kleine Highlights waren -) als die „gefühlvollen“ Szenen zwischen Rhett und Summer. Doch das ist nur ein kleiner Kritikpunkt.
Ich würde eher kritisieren, dass die Geschichte für mich ein wenig arg konstruiert war. Denn bis auf zu Beginn spielt der PR-Skandal, aufgrund dessen Summer Rhett als Aufpasserin zur Seite gestellt wird, kaum eine Rolle. Und auch am Ende wurde ein wenig Drama reingebracht, den es in meinen Augen nicht für die Story gebraucht hätte.

Mein Fazit:
Überraschendes Setting, toll zu lesen!


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Monatshighlight

Starting Something New
0

April Dawson – Starting Something New
(Starting Something 1)


Monatshighlight


Meine Meinung / Bewertung:
Ich gebe zu, dass das Cover mich angezogen hat. Darum bin ich umso glücklicher, dass der Inhalt ...

April Dawson – Starting Something New
(Starting Something 1)


Monatshighlight


Meine Meinung / Bewertung:
Ich gebe zu, dass das Cover mich angezogen hat. Darum bin ich umso glücklicher, dass der Inhalt mich nicht enttäuscht hat.
April Dawsons Schreibstil lässt sich wirklich gut lesen, sodass man sehr gekonnt durch das Buch geführt wird.
Auch inhaltlich konnte mich das Buch von sich überzeugen. Bereits zu Beginn knistert es gewaltig zwischen der Juristin Daphne und dem Schauspieler Aspen – wenn auch eher aus Antipathie. Es hat Spaß gemacht, wie sich ihr Miteinander immer mehr wandelte. Besonders gut gefallen hat mir, dass nicht immer alles rosig ist und beide auch schon mal ihren Gefühlen freien Lauf lassen.
Ich hatte derart schöne Lesestunden, dass mir ein zwei kleiner Sachen, bei denen ich Zweifel hatte, ob das so im echten Leben möglich wäre, als künstlerische Freiheit akzeptiert habe und diese Punkte nicht als Kritik anführen möchte.

Mein Fazit:
Tolles Buch, das ich absolut empfehlen kann.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Ziemlich flach

Flat-Out Love
0

Jessica Park – Flat Out Love
(Flat-Out Love 1)


Ziemlich flach


Meine Meinung / Bewertung:
Leider bin ich mit dem Buch nicht warm geworden.
Das lag zum Einen am Schreibstil. Dieser macht sich in meinen ...

Jessica Park – Flat Out Love
(Flat-Out Love 1)


Ziemlich flach


Meine Meinung / Bewertung:
Leider bin ich mit dem Buch nicht warm geworden.
Das lag zum Einen am Schreibstil. Dieser macht sich in meinen Augen dadurch aus, dass die Sätze recht kurz waren. Die Protagonistin in einer sehr gebildeten Familie gelandet, die sich dementsprechend artikuliert – was einen Gegensatz zu den kurzen Sätzen darstellt.
Zum Anderen lag es an dem Inhalt. Und damit meine ich nicht, dass mir recht schnell klar war, was hinter der ganzen Sache – sprich dass eine lebensgroße Pappfigur den abwesenden Bruder ersetzt – steckt. Sondern dass der Umgang damit bei mir einfach nur für Kopfschütteln gesorgt hat. Von den romantischen Gefühlen, die bei mir vermutlich entstehen sollten, habe ich leider nichts gemerkt.
Davon abgesehen hatte ich Schwierigkeiten mit der Charaktergestaltung der Protagonistin, die – um ein Beispiel zu nennen – bei einer Familie einzieht, die sie gar nicht kennt, sich aber so benimmt als ob und von Anfang an stichelt und Änderungen herbeiführen möchte. In gewisser Weise empfand ich sie als übergriffig.
Ich war kurz verwundert, als von einem bestimmten MP3-Player die Rede war. Doch die Auflösung erwartete mich am Ende der Geschichte: das Buch ist eine Neuauflage. Das Original stammt aus 2011 – was für mich das ein oder andere erklärte. Denn ich weiß nicht, ob es heutzutage noch so geschrieben werden würde.

Mein Fazit:
Leider nicht meins. Da hilft auch keine Bonus-Story mehr.


Sterne: 2 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere